Also da ist schon was dran, dass der Druck auf den Kanten lastet. Der Unterschied zu einer Spange mit weniger starker Feder ist, das die in der Frisur rutschen koennen, und dann an den Haaren ziehen, bzw
mit Druck, da sie ja noch zu sind, ueber die Haare gleiten. Und das ist mit Sicherheit auf Dauer nicht gut.
Ich denke, die meisten Spangen ueben Druck auf die Haare aus, sonst wuerden sie ja nicht halten. Bei einer Flexi gibt es auch ein paar wenige Stellen auf denen der meiste Druck lastet. Und sicherlich ist das nicht so gut, wie wenn die Haare gar nicht gedrueckt werden. Meiner Erfahrung nach ist das aber nicht so schlimm, so lange die Haare sich nicht
unter Druck bewegen. Und das macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Haarspange aus. Unter anderem
Die Ficcares ziehen halt nicht an den Haaren, weil sie gut sitzen. D.h., es gibt Druck aber keine Reibung. Das funktioniert nur, weil die Feder eben entsprechend stark ist.
Die haarschonendste Methode, die Haare hochzustecken ist vermutlich ein Haarstab. Ich habe Haarstaebe auch deutlich oefters in Verwendung als Spangen (egal welche), aber wenn ich eine Spange benutze, ist es mir besonders wichtig, dass ich eine habe, die gut sitzt, und nicht an den Haaren zerrt, oder ziept.
Liebe Gruesse,
Denebi
P.S.: Um noch kurz das Beispiel mit dem Nagel aufzugreifen: Wenn man mit dem Finger auf einen Nagel drueckt, muss man schon ganz schoen fest druecken, bis man den Finger verletzt. Der gleiche Nagel mit deutlich weniger Druck ueber die Haut gefahren, macht aber meist schon einen schoenen Ritzer. Mit der Spange verhaelt es sich eben aehnlich, wenn Reibung dazu kommt, ist schon mit deutlich weniger Druck Schaden anzurichten. Anderes Beispiel: Schonmal versucht, mit einem normalen Kuechenmesser eine Karotte zu schneiden, indem man
nur Druck von oben ausuebt? Das ist meist ganz schoen schwierig. Mit dem gleichen Messer und ein bisschen hin und herziehen ist es ploetzlich kein Problem mehr....