Seite 2 von 2

Verfasst: 24.08.2008, 20:14
von Kerri
Entweder bin ich dann ein Schnabelklemmen-Volldepp, oder ich erwarte einfach zu viel, z.B. dass eine Frisur eben mit einem einzigen Utensil (Klammer, Staebchen, Forke, Flexi, egal) haelt. Da bin ich wohl einfach zu sehr Minimalist ;)

Zugegeben: ich hab nur diese eine oben abgebildete silberne. Die mit den boesartigen scharfkantigen Zaehnen. Und ich trau mich gar nicht, eine andere (glatte) zu kaufen, weil ich befuerchte, dass ich dann damit auch nicht umgehen kann :(

Gruesslies, Kerri

Verfasst: 24.08.2008, 20:19
von Denebi
Kerri hat geschrieben:Entweder bin ich dann ein Schnabelklemmen-Volldepp, oder ich erwarte einfach zu viel, z.B. dass eine Frisur eben mit einem einzigen Utensil (Klammer, Staebchen, Forke, Flexi, egal) haelt. Da bin ich wohl einfach zu sehr Minimalist ;)
Tut sie ja, nur eben nicht wie andere Spangen. Die Frisuren, die ich gezeigt haben halten alle alleine mit einer Schnabelspange.
Zugegeben: ich hab nur diese eine oben abgebildete silberne. Die mit den boesartigen scharfkantigen Zaehnen. Und ich trau mich gar nicht, eine andere (glatte) zu kaufen, weil ich befuerchte, dass ich dann damit auch nicht umgehen kann :(

Gruesslies, Kerri
Musst Du ja auch nicht, gibt ja noch andere schoene Spangen. So eine mit Zaehnen dran wuerde ich auch nicht in den Dutt reinschieben wollen. Fuer den Fall, dass wir uns irgendwann mal ueber den Weg laufen sollten, kann ich Dir gerne mal eine von den Ficcares geben, dann kannst Du es mal austesten.

Liebe Gruesse,
Denebi

Verfasst: 25.08.2008, 07:47
von Waldgeyst
Sagt mal, habt ihr gar keine Angst vor den Dingern?
Ich hab mich bisher nicht getraut die Teile zu benutzen, weil sie für mich den Eindruck machen, als ob sie Haare auch gut durchtrennen könnten. Wenn ich mir so ein Ding mal an den Finger klemme, dann hat dieser nach ein paar Sekunden eine tiefe Druckspur - das passiert bei anderen Spangen nicht und mir ist deshalb irgendwo unwohl dabei, mir diesen Schnabel ins Haar zu klemmen... :?

Verfasst: 25.08.2008, 08:57
von Denebi
Starke Federn sind nicht unbedingt ein Zeichen fuer schlechte Spangen, eher im Gegenteil. Ich hab mir mit diesen Spangen noch kein Haar durchtrennt. Beim reinschieben halte ich die Spange ja auch mit den Fingern offen und erst wenn sie sitzt, lass ich hinten vorsichtig los und sie schnappt zu. Solange ich sie offen halte, kann ich sie in die Frisur schieben wie eine Haargabel, sie gleitet einfach durch die Haare durch.

Natuerlich braucht man ein bisschen Fingerspitzengefuehl. Uebung macht den Meister. Jedenfalls haben meine teuren Schnabelspangen von Ficcare noch keine Haare gekillt, im Gegensatz zu billigeren Spangen, mit schwacher Feder. Vor allem die boesen Patentspangen haben schon etliche meiner Haare auf dem Gewissen. Solche Spangen benutze ich inzwischen nicht mehr.

Worauf man beim Spangenkauf halt achten sollte (egal welcher Spangentyp!) sind glatte Kanten. Die Form oder die Feder machen nicht das Haarschonende aus, einzig, ob die Spange irgendwas dran hat, wo man Haare einklemmen oder aufreissen kann.

Liebe Gruesse,
Denebi

P.S.: Ich moechte hier niemanden davon ueberzeugen, eine solche Spange zu kaufen, wenn er/sie nicht will. Wer eine solche Spange nicht anweden will, kann es auch einfach lassen. Ich berichte hier nur meine Erfahrungen fuer diejenigen, die eine solche Spange haben und sie gerne benutzen moechten. Es gibt aber noch genug anderen schoenen Haarschmuck, wem eine solche Spange suspekt ist, man ist ja nicht drauf angewiesen! ;)

Verfasst: 13.09.2008, 12:30
von Picknickerin
Denebi hat geschrieben:Starke Federn sind nicht unbedingt ein Zeichen fuer schlechte Spangen, eher im Gegenteil................................

............ Die Form oder die Feder machen nicht das Haarschonende aus, einzig, ob die Spange irgendwas dran hat, wo man Haare einklemmen oder aufreissen kann.

Liebe Gruesse,
Denebi
Erstmal vorweg, ich möchte die Dinger nicht madig machen, aber ich habe selber hier ähnliche Spangen liegen, die ich aus Angst nie benutze.

Ich hab das oben mal herausgehoben, weil eben genau das mein Problem mit diesem System ist. Der Federdruck der Spange lastet bei meinen Spangen auf den vier Aussenkanten, die durchaus glatt sind, aber eben nur eine Kantenbreite von, hm, sagen wir grob 1,5mm aufweisen. Demnach ist der entstandene Druck auf diese Stellen des Haars übermässig groß und kann mein Haar beschädigen.
Ist das bei den Innovations denn anders, die sehen für mich so aus, als würde der gesamte Federdruck ebenfalls auf eine winzige Kante verteilt - und falls das der Fall ist, wieso sollte denn ein stärkerer Druck/punktuelle Belastung haarschonender sein (oder auch gleichermaßen schonend) als der einer schwachen Feder?
Ich denke, die Form einer Spange macht schon eine Menge aus, nur jetzt mal diesen Faktor betrachtet - sonst würde es egal sein, ob meine Kneifzange an der Arbeitsfläche einen halben oder 10 Millimeter aufweist - oder unterliege ich einem Denkfehler? :)

Ähm, kann einer überhaupt meine wirren Gedanken nachvollziehen?

:lol: :lol:

Verfasst: 13.09.2008, 13:32
von Marlene
Hallo Picknickerin,

ich musste bei deiner Ausführung an einen Fakir denken, der auf einem Nagelbrett liegt.
Mehrere Nägel auf einer großen Fläche tun nicht so weh, wie wenn wir den Finger an einem Nagel berühren.

Könnte möglich sein, dass die schmalen Kanten und der darauf herrschende Druck schädlicher für die Haare sind, als ein breitflächiger Druck.

Verfasst: 13.09.2008, 17:14
von Denebi
Also da ist schon was dran, dass der Druck auf den Kanten lastet. Der Unterschied zu einer Spange mit weniger starker Feder ist, das die in der Frisur rutschen koennen, und dann an den Haaren ziehen, bzw mit Druck, da sie ja noch zu sind, ueber die Haare gleiten. Und das ist mit Sicherheit auf Dauer nicht gut.

Ich denke, die meisten Spangen ueben Druck auf die Haare aus, sonst wuerden sie ja nicht halten. Bei einer Flexi gibt es auch ein paar wenige Stellen auf denen der meiste Druck lastet. Und sicherlich ist das nicht so gut, wie wenn die Haare gar nicht gedrueckt werden. Meiner Erfahrung nach ist das aber nicht so schlimm, so lange die Haare sich nicht unter Druck bewegen. Und das macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Haarspange aus. Unter anderem ;)

Die Ficcares ziehen halt nicht an den Haaren, weil sie gut sitzen. D.h., es gibt Druck aber keine Reibung. Das funktioniert nur, weil die Feder eben entsprechend stark ist.

Die haarschonendste Methode, die Haare hochzustecken ist vermutlich ein Haarstab. Ich habe Haarstaebe auch deutlich oefters in Verwendung als Spangen (egal welche), aber wenn ich eine Spange benutze, ist es mir besonders wichtig, dass ich eine habe, die gut sitzt, und nicht an den Haaren zerrt, oder ziept.

Liebe Gruesse,
Denebi

P.S.: Um noch kurz das Beispiel mit dem Nagel aufzugreifen: Wenn man mit dem Finger auf einen Nagel drueckt, muss man schon ganz schoen fest druecken, bis man den Finger verletzt. Der gleiche Nagel mit deutlich weniger Druck ueber die Haut gefahren, macht aber meist schon einen schoenen Ritzer. Mit der Spange verhaelt es sich eben aehnlich, wenn Reibung dazu kommt, ist schon mit deutlich weniger Druck Schaden anzurichten. Anderes Beispiel: Schonmal versucht, mit einem normalen Kuechenmesser eine Karotte zu schneiden, indem man nur Druck von oben ausuebt? Das ist meist ganz schoen schwierig. Mit dem gleichen Messer und ein bisschen hin und herziehen ist es ploetzlich kein Problem mehr....

Verfasst: 13.09.2008, 19:59
von Picknickerin
Du hast recht, Denebi, wahrscheinlich ist es die Mischung aus Druck und Reibung, welche haarschädlich ist. :) Stimmt, das allerschonendste wäre wohl wirklich die ausschließliche Benutzung eines Haarstabs, aber das ist ja auf die Dauer auch öde. :lol:

Verfasst: 13.09.2008, 23:37
von Denebi
Genau. Deswegen erlaube ich mir ab und zu die Benutzung einer Spange, auch mal einer Schnabelspange :)

Ich trage sie ja auch nicht jeden Tag, das waer mir auch zu langweilig ;)

Liebe Gruesse,
Denebi

Verfasst: 28.11.2008, 11:51
von Jeanne
Ich habe im Moment einen Log Roll, oben mit einer Schnabelspange gehalten.

Sitzt bequem, hält und sieht vermutlich auch gut aus. (Hab hier keinen Spiegel.)

Dadurch dass ich nur die eine Schlaufe der Haare festgeklemmt habe, sind es auch nicht zu viele als dass die Spange sie nicht halten könnte.

Meine ist eine matte silberne von Bijou Brigitte, die zur Feder hin wieder etwas aufgeht.
Wenn man sie ein bisschen öffnet, verlaufen die beiden Schenkel hinten ein ganzes Stück parallel.
Ist natürlich nicht soviel Platz wie bei einer Ficcare, aber es funktioniert sehr gut, vor allem bei meinen dünnen Haaren.

Allerdings muss ich mal noch die Kanten abschleifen.

Übrigens danke für die Ideen, Denebi. Ohne deinen Tip mit dem "Wie eine Forke benutzen" hätte ich wohl nie eine anständige Schnabelspangenfrisur hinbekommen. :-D

Verfasst: 11.12.2008, 18:03
von Barbara
Haare eher tief unten zusammenbinden oder zusammennehmen und einmal drehen, "hochklappen", dann mit der Schnabelspange (Spitze schräg gegen oben, aber doch fast waagrecht) festmachen. Ist superduper einfach, vielleicht zu einfach für dieses Forum, aber ich hab dafür des öfteren Komplimente gekriegt und praktisch ist's auch. Mit zu viel Haaren gehts nicht.

Verfasst: 18.01.2009, 11:54
von alicia_p77
Hi Barbara!

Ja, auf diese einfache Weise mache ich mir auch Frisuren mit der Schnabelspange.
Da meine Haare noch nicht sehr lang sind, hält das sehr gut, sogar mit Spangen aus Plastik.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 28.09.2009, 21:28
von Barbara
Danke Denebi nochmal für all diese Ideen... ich würde mir nämlich gerne mehr Schnabelspangen kaufen, ich finde halt viele so schön und Ficcares kann ich mir nicht leisten :D

Zu meinem obigen Vorschlag: Also, die Haare hängen dann (etwas nach rechts) runter über der Spangen.

Verfasst: 29.09.2009, 14:59
von Siobhán
Ich habe mir gestern eine Große und zwei Kleine davon gekauft und habe mir sofort als ich zu Hause war Gedanken gemacht. Ich habe mich ebenfalls gefragt, ob die eher spitzen Seiten den Haaren nicht schaden würden...Trotzdem möchte ich sie gerne benutzen, da sie gerade neu sind und so hübsch aussehen :lol: Hmm ich denke, ich werde mich mal auf die Suche nach Stäbchen machen. Die erscheinen mir immer noch am "liebevollsten" :D