IchmöchteschönesHaar hat geschrieben:Aber diese Duttwellen sehen wirklich klasse aus. Meine Dutwellen sehen immer komisch aus..

Wie genau definiert sich komisch? Ich muss ja gestehen, dass ich nahezu alle Locken/Wellen-Arten schön finde und von daher alle mit Naturwellen etc. ungemein beneide und eigentlich auch immer finde, dass so eine Welle bei anderen gut aussieht ... na ja und mir hat diese Einstellung insgesamt 3 Dauerwellen eingebracht.
So, erstmal ein paar Infos nachgereicht:
Leave-In
40ml destilliertes Wasser
10 Tropfen Weizenprotein
10 Tropfen Aloe Vera Gel (warum Gel? das ist doch arg flüssig)
2 Spritzer Jojobaöl (DM-Pumpflasche)
2 Tropfen Monoi Micrale Öl aus dem Bodyshop (da sind die Inhaltsstoffe zwar eigentlich nicht so toll, aber irgendeiner spontanen Eingebung folgend, wollte ich es drin haben)
Ich sprühe ab und an etwas in die Längen. Es ist so leicht + ich nehme so wenig, dass es die Haare nicht strähnig werden, denn dazu tendieren meine Haare ja sehr schnell.
Haar-Seife
Verseiftes Olivenlöl
Kokosöl
Rizinusöl
Traubenkernöl
Distelöl
Jojobaöl
Kakaopulver (zum Färben)
ÄÖ: Lavendel und Rosmarin
Leider ist kein Überfettungsgrad angegeben. Ich denke sie mir einfach zu schwer und daher gestern das Haardesaster. Ich hatte heute morgen dann doch keine Lust zu waschen, also habe ich wieder den geflochtenen Lazy Bun zurechtgerückt. Ich werde bei Gelegenheit mal eine mit geringer Überfettung jagen gehen und wenn die dann schön ist ... wer weiß, vielleicht gehe ich dann unter die Seifensiederinnen (auch wenn sich das alles wahnsinnig gefährlich anhört

) Denn das ursprüngliche Haargefühl war nett ... sie hatten trotz ihrer Fettigkeit überraschend viel Stand.
Jetzt kommt dann etwas, das ursprünglich nichts mit meinen Haaren zu tun hat, aber ich denke, es könnte eine gewisse Auswirkung haben.
Meine Haut spinnt in letzter Zeit und ich bin endlich an dem Punkt angekommen, dass ich mir von jetzt an regelmäßig Termine zur Gesichtsbehandlung geben lasse. Mir wurde dabei eine naturheilkundliche Kosmetologin empfohlen und gestern war ich also zum 1. Mal da und habe auch gleich 2 Schüssler Salze empfohlen bekommen. Konstitutionell hat sie mir Silicea (11) empfohlen und zusätzlich noch Magnesium phosphoricum (7). Interessant waren Zusammenhänge die sie nannte, von denen sie aber nichts wissen konnte - so z.B. dass ich einen Gallenstein habe. Jedenfalls meinte sie, dass die Einnahme (ich denke von 11, aber es waren so viele Infos, es kann auch die 7 gewesen sein, ich stecke in der Thematik leider noch nicht drin) dazu führen könnte, dass ich meine Talgproduktion besser in den Griff bekomme. Aber es wäre eben "ich" - das müßte ich so hinnehmen. Nun ja, wenn ich jetzt den Bogen schlage, dann lande ich dabei auch bei der Aussage, dass ich eben damit leben muss, dass meine Kopfhaut so fleißig Sebum produziert und meine Haare so hübsch anklatscht - aber in kleinem Maße kann ich die Sache vielleicht verbessern, aber dann wohl nicht durch anderes Shamopp oder Herauszögern.
Es ist nur vielleicht ein guter Start zu sagen "ich werde nie zu denen gehören, die nach 7 Tagen noch locker flockige Haare haben können" und jetzt sehen, wie ich damit umgehen kann. Und wer weiß, vielleicht hilft die 11 ja doch ... oder die 7 ... oder beide

Ich bin jedenfalls gespannt