
Volumenprodukte "schlecht" fürs Haar?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Oh, das interessiert mich auch! Wo ich mir doch gestern erst ein Volumen-Shampoo gekauft hab. Ich habe mir das Neobio Volumen Shampoo Ginkgo-Coffein geholt, heute damit gewaschen und bin sehr zufrieden. Laut codecheck sind alle Inhaltsstoffe empfehlenswert. Wäre schon blöd, wenn ich damit meinen Haaren irgendwie schaden würde. 

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Auch ich finde das sehr interessant.
Ich benutze im Moment das "Balea Professional Volumen + Struktur Spray". Bis jetzt ist mir noch nicht aufgefallen, daß es die Haare austrocknet. Aber nun frage ich mich doch, ob es auf Dauer die Haare schädigt. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kennt sich mit den Inhaltsstoffen aus? Ich habe mal auf Codecheck geguckt, aber ich kann mit den Incis nicht so viel anfangen.
Ich benutze im Moment das "Balea Professional Volumen + Struktur Spray". Bis jetzt ist mir noch nicht aufgefallen, daß es die Haare austrocknet. Aber nun frage ich mich doch, ob es auf Dauer die Haare schädigt. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kennt sich mit den Inhaltsstoffen aus? Ich habe mal auf Codecheck geguckt, aber ich kann mit den Incis nicht so viel anfangen.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Also Alverde und Alterra Volumen hat Sodium Cocosulfate. Nicht empfehlenswert laut Codecheck. Den Inhaltsstoff haben aber fast alle NK-Sachen von Alterra und Alverde.
Neobio hat es nicht. Sante auch nicht.
Bei AO wurde noch nicht alles erfasst.
Hatte aber mit diversen DM- und Rossmann-Sachen nie Probleme.
Neobio hat es nicht. Sante auch nicht.
Bei AO wurde noch nicht alles erfasst.
Hatte aber mit diversen DM- und Rossmann-Sachen nie Probleme.
Also bei NK kann ich mir vorstellen, dass die Volumensachen nicht so schädlich sind. Zum Beispiel bei Sante Henna Volume hab ich keine austrocknenden/schädlichen Inhaltsstoffe ausmachen können. Bier gilt ja als gut fürs Haar und Henna auch, wobei Henna auch austrocknen kann.
Und das Sante Shampoo ist das einzige Shampoo, mit dem meine Haare schnell überpflegt aussehen. Warum auch immer.
Und das Sante Shampoo ist das einzige Shampoo, mit dem meine Haare schnell überpflegt aussehen. Warum auch immer.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Mimuc, in Alverde und Alterra ist zwar Sodium Coco Sulfat, aber doch als Tensid, nicht als volumengebende Substanz, oder?
Oder kann es sein, dass aggressive Tenside Volumen machen, indem sie die Haarstruktur aufrauen? Immerhin ist das Volumenshampoo von Alverde das einzige, das das noch aggressivere Tensid ALS enthält.
Oder kann es sein, dass aggressive Tenside Volumen machen, indem sie die Haarstruktur aufrauen? Immerhin ist das Volumenshampoo von Alverde das einzige, das das noch aggressivere Tensid ALS enthält.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
schön, das dieser Thread wieder auflebt!
Also, ich kann zu Volumenshampoos folgendes sagen:
Nachdem ich seit Sommer 2008 vom Silikon weg bin und es auch bis heute geblieben bin, ist mir aufgefallen, wenn ich bei mir (ich habe ja bekanntlicher Weise feines Haar) Volumenshampoos anwende, sehe ich nach kurzer Zeit aus wie ein frisch gef*** Eichhörnchen.
Es stimmt schon, daß Volumenshampoos die einzelnen Haare aufrauen, was ganz besonders bei feinem Haar sehr stark auffällt.
Sicher - die Hersteller werben damit in schönen Worten und mit Computeranimierten, bzw. Fotoshopbearbeiteten Bildern (Gimp läßt grüßen) - aber meiner Meinung nach ist das Humbug schon aus eigener Erfahrung.
Dem Verbraucher wird einsuggeriert, daß man "gegen feines Haar" etwas tun muß, sonst wird man in der Gesellschaft blöd angeschaut (ziemlich drastisch gesagt, trifft aber hoffentlich den Kern der Sache).
Und dabei enthalten manche Volumenshampoos auch noch Silikone, die sich beschwerend um die einzelnen (feinen) Haare legen. Anscheinend sollen diese Silikone die Haare nur aufpuffern oder so ähnlich.
Naja - und dann gibt es viele Volumenshampoos, die ohne Silikone sind.
Im NK Bereich gibt es beispielsweise von Logona das Volumenshampoo "Bier und Honig". Es enthält leider auch jede Menge Alkohol. Dafür kommt das Bier direkt aus der Region, wo ich herkomme.
Soweit ich weiß, ist Bier sehr gut fürs Haar, wegen dem darin enthaltenen Hopfen.
Aber leider mag meine Kopfhaut kein Bier und auch kein Hopfen. Deshalb hat sich das Thema für mich soweit erledigt.
So - ich kann nur dazu sagen, daß Volumenshampoos anscheinend nicht so das wahre für feines Haar ist.
Also, ich kann zu Volumenshampoos folgendes sagen:
Nachdem ich seit Sommer 2008 vom Silikon weg bin und es auch bis heute geblieben bin, ist mir aufgefallen, wenn ich bei mir (ich habe ja bekanntlicher Weise feines Haar) Volumenshampoos anwende, sehe ich nach kurzer Zeit aus wie ein frisch gef*** Eichhörnchen.
Es stimmt schon, daß Volumenshampoos die einzelnen Haare aufrauen, was ganz besonders bei feinem Haar sehr stark auffällt.
Sicher - die Hersteller werben damit in schönen Worten und mit Computeranimierten, bzw. Fotoshopbearbeiteten Bildern (Gimp läßt grüßen) - aber meiner Meinung nach ist das Humbug schon aus eigener Erfahrung.
Dem Verbraucher wird einsuggeriert, daß man "gegen feines Haar" etwas tun muß, sonst wird man in der Gesellschaft blöd angeschaut (ziemlich drastisch gesagt, trifft aber hoffentlich den Kern der Sache).
Und dabei enthalten manche Volumenshampoos auch noch Silikone, die sich beschwerend um die einzelnen (feinen) Haare legen. Anscheinend sollen diese Silikone die Haare nur aufpuffern oder so ähnlich.
Naja - und dann gibt es viele Volumenshampoos, die ohne Silikone sind.
Im NK Bereich gibt es beispielsweise von Logona das Volumenshampoo "Bier und Honig". Es enthält leider auch jede Menge Alkohol. Dafür kommt das Bier direkt aus der Region, wo ich herkomme.
Soweit ich weiß, ist Bier sehr gut fürs Haar, wegen dem darin enthaltenen Hopfen.
Aber leider mag meine Kopfhaut kein Bier und auch kein Hopfen. Deshalb hat sich das Thema für mich soweit erledigt.
So - ich kann nur dazu sagen, daß Volumenshampoos anscheinend nicht so das wahre für feines Haar ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- loversrequiem
- Beiträge: 32567
- Registriert: 18.05.2009, 18:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
-
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.05.2010, 18:16
da ich auf der Suche nach einem Gylcerinfreiem Shampoo war, habe ich mir erst vor zwei Tagen das Alverde Volumenshampoo gekauft, und heute zum ersten mal benutzt, es hat mir auch etwas minimal mehr Volumen ins Haar gezaubert, aber das war mir nicht so wichtig
aber wenn ich das hier so jetzt so lesen, sollte ich es wohl besser doch nicht weiter benutzen
habe ich das richtig verstanden das auch in Alverde diese "rau mach Stoffe" drin sind? was sind das denn für Stoffe? wie heißen die?
aber wenn ich das hier so jetzt so lesen, sollte ich es wohl besser doch nicht weiter benutzen
habe ich das richtig verstanden das auch in Alverde diese "rau mach Stoffe" drin sind? was sind das denn für Stoffe? wie heißen die?
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Mit dem Volumenshampoo von Balea Professional sah ich super grässlich aus, meine Haare waren eine verfilzte Matte aus Frizz...
Aber nie wieder ohne mein Dust it
Auch wenn das "Chemie" ist, es ist ein super Notfallprodukt wenn man die Haare offen tragen will und alles platt ist.
Aber nie wieder ohne mein Dust it

ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
@Kleinessternchen87: Das hat hier eigentlich niemand so genau gesagt und es ist ja genau das, was ich auch wissen möchte. Ich habe ja nur spekuliert. Allerdings ist ja im Alverde Volumenshampoo Henna drin, was auf jeden Fall auf gesundem Wege zu mehr Volumen führt. Die Frage wäre halt, ob da auch noch was anderes drin ist, was die Haare eben aufraut.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ich habe mir jetzt einfach mal einige Volumenshampoos von verschiedenen Firmen im Internet angesehen. Oft gibt es ja eine kurze Beschreibung zur Wirkung. Gefunden habe ich z.B. zu folgenden Herstellern volumengebende Substanzen und Wirkungsweisen:
Lavera: Hopfenextrakte
Aubrey Organics: B-Vitamine, Kamille, Huflattich, Schachtelhalm, Fenchel, Hopfen
Sante: Honig, Bier, Henna
Farfalla: Phosholipide
Eubiona: Fruchtsäuren der Kiwi stärken die natürliche Haarstruktur und verhelfen dem Haar somit zu mehr Volumen und Spannkraft.
Herbal Essence: leichte Formel mit weißer Nektarine und Russeliaextrakt
Nivea: Polymere umhüllen und verdicken das Haar
Balea: Pflegeformel des Shampoos mit Lotusblüte und Orange
Garnier Fructis: Formel mit AHA-Fruchtwirkstoffen
L'oreal Elvital: durch Expansyl-Komplex bewirkt die kräftigende Formel einen Stützeffekt, der das Haar vom Ansatz an anhebt
Bei den NK-Shampoos kann ich mir irgendwie mehr drunter vorstellen. Diese ganzen Kräuter usw. sollen das Haar eben stärken und dadurch soll es mehr Volumen geben.
Ich habe auch mal einige Firmen angeschrieben und um Erklärung gebeten. Wenn ich Antwort bekomme, melde ich mich wieder.
Lavera: Hopfenextrakte
Aubrey Organics: B-Vitamine, Kamille, Huflattich, Schachtelhalm, Fenchel, Hopfen
Sante: Honig, Bier, Henna
Farfalla: Phosholipide
Eubiona: Fruchtsäuren der Kiwi stärken die natürliche Haarstruktur und verhelfen dem Haar somit zu mehr Volumen und Spannkraft.
Herbal Essence: leichte Formel mit weißer Nektarine und Russeliaextrakt
Nivea: Polymere umhüllen und verdicken das Haar
Balea: Pflegeformel des Shampoos mit Lotusblüte und Orange
Garnier Fructis: Formel mit AHA-Fruchtwirkstoffen
L'oreal Elvital: durch Expansyl-Komplex bewirkt die kräftigende Formel einen Stützeffekt, der das Haar vom Ansatz an anhebt
Bei den NK-Shampoos kann ich mir irgendwie mehr drunter vorstellen. Diese ganzen Kräuter usw. sollen das Haar eben stärken und dadurch soll es mehr Volumen geben.
Ich habe auch mal einige Firmen angeschrieben und um Erklärung gebeten. Wenn ich Antwort bekomme, melde ich mich wieder.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Genauso ist es!EMIchiee hat geschrieben:Das stimmt, konventionelle Volumenshampoos rauen die Haare sowie quellen sie auch stark auf. Teilweise enthalten sie sogar kleine Partikel die sich dann in die geoeffneten Schuppen setzten.CocosKitty hat geschrieben:Ich glaub ich hab irgendwo gelesen, Volumenshampoos seien tatsächlich nicht so gut, da sie die Haarstruktur absichtlich aufrauen würden, damit das Haar dicker wirke.
Finde aber leider die Quelle nicht mehr...
Somit hättest du mit deiner Theorie wahrscheinlich Recht.
Im Endeffekt hat man davon nur sehr trockenes Haar.![]()
In manchen Shampoos sind auch extrem viel Proteine drin was ja auch zuviel des Guten fuers Haar sein kann und die Haare werden knatschig. Absetzen bringt aber Besserung.
Wenn Ihr also Wert auf gesunde Haare legt... sind Volumenshampoos nicht zu empfehlen. Mit Öl als Pre-Wash-Kur erreicht Ihr mit der Zeit bessere Ergebnisse...
auch im Feenhaar-Fred nachzulesen...

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich hab das Alverde Feuchtigkeit (Hibiscus) und Alterra Volumen. Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach die Waschwirkung. Das Volumenshampoo haut da schon mehr rein, aber auch mehr als das Alverde Volumen.
Also wenn die Haare wirklich empfindlich sind, kaum fetten, angegriffen etc. würde ich vom Volumenshampoo abraten. Ich benutze es wegen der Waschwirkung und nicht dauernd (hab gesamt 3 Shampoos).
Zudem ist es bei Hochsteckfrisuren und Zöpfen egal, ob die Haare voluminös sind oder nicht. Das ist ja gerade das Gute an langen feinen Haaren. Einfach weg damit nach hinten und schon fällt es nicht mehr so auf
Hab auch viele konventionelle Volumenshamposs gehabt. Die greifen wesentlich stärker an und klatschen trotzdem noch zusammen, von Volumenspülungen ganz zu schweigen.
Öl als Prewash war bisher nicht so mein Ding, da ich es kaum noch abbekomme (2x shampoonieren gibt einfach zuviel ausgefallene Haare). Mir wurde jetzt die Condiwäsche zum Lösen empfohlen, das werde ich nochmal probieren.
Also wenn die Haare wirklich empfindlich sind, kaum fetten, angegriffen etc. würde ich vom Volumenshampoo abraten. Ich benutze es wegen der Waschwirkung und nicht dauernd (hab gesamt 3 Shampoos).
Zudem ist es bei Hochsteckfrisuren und Zöpfen egal, ob die Haare voluminös sind oder nicht. Das ist ja gerade das Gute an langen feinen Haaren. Einfach weg damit nach hinten und schon fällt es nicht mehr so auf

Hab auch viele konventionelle Volumenshamposs gehabt. Die greifen wesentlich stärker an und klatschen trotzdem noch zusammen, von Volumenspülungen ganz zu schweigen.
Öl als Prewash war bisher nicht so mein Ding, da ich es kaum noch abbekomme (2x shampoonieren gibt einfach zuviel ausgefallene Haare). Mir wurde jetzt die Condiwäsche zum Lösen empfohlen, das werde ich nochmal probieren.
-
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.05.2010, 18:16
danke Rhiannon und Vorschreiber
dann werde ich wohl mein gerade neu gekauftes Shampoo ganz nach hinten in den Schrank räumen
zum Glück habe ich noch das milde babylove Kopf bis Fuß Waschgel ist ja auch ohne glycerine und darum ging es mir erst einmal hauptsächlich
dann benutze ich das jetzt erst einmal
dann werde ich wohl mein gerade neu gekauftes Shampoo ganz nach hinten in den Schrank räumen
zum Glück habe ich noch das milde babylove Kopf bis Fuß Waschgel ist ja auch ohne glycerine und darum ging es mir erst einmal hauptsächlich
dann benutze ich das jetzt erst einmal
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
So wie ich es bei dir verstanden habe, ist die Waschwirkung bei Volumenshampoos größer? So habe ich es nämlich auch mal gehört:MiMUC hat geschrieben:Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach die Waschwirkung. Das Volumenshampoo haut da schon mehr rein, aber auch mehr als das Alverde Volumen.
Also wenn die Haare wirklich empfindlich sind, kaum fetten, angegriffen etc. würde ich vom Volumenshampoo abraten.
Volumenshampoos hätten weniger pflegende/erschwerende Stoffe und eine größere Waschwirkung. Sie machten das Haar damit leichter, indem sie nicht wie andere Shampoos die Haare mit allmöglichen Sachen erschweren.