Volumenprodukte "schlecht" fürs Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

Volumenprodukte "schlecht" fürs Haar?

#1 Beitrag von Lilabelle »

Mich würde mal interessieren, ob die Benutzung von Volumenprodukten eigentlich dazu führt, dass Haare trockener bzw. brüchiger werden.

An sich rauen Volumenprodukte doch die Haarfaser auf wodurch das Haar dann dicker wirkt, allerdings sollte man das bei der "richtigen" (nachhaltigen) Haarpflege doch tunlichst vermeinden, oder (Stichwort Saure Rinse usw.) ??

Durch das Aufstellen der Haarfaser müssten doch Volumenprodukte über einen längeren Zeitraum angewendet schädigend aufs Haar wirken..oder nicht?

Mich interessiert das vor allem in Bezug auf Volumen Conditioner...irgendwie spiel ich immer wieder mit dem Gedanken mir den von Aubrey Organics anzu legen, hab aber Angst meine Haare auf Dauer zu schädigen...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Kommt drauf an, was drin ist. Alkohol schädigt. Produkte, die sich um die Haare legen und mehr Volumen geben (wie zB Sheabutter, wenn ich genau die richtige Menge an genau die richtige Stelle gebe, oder auch Cassia), schädigen nicht. Also mal auf die INCIs gucken und sie durch den Tester jagen. Dann weißt Du mehr.

Viele solche Produkte enthalten Stärke, die das Haar etwas voller wirken läßt, weiß auch nicht wieso (das klappt auch mit Mondamin :wink:).

Kommt auch drauf an, wie oft man sie benutzt. Ich war früher ohne Volumenschaum aufgeschmissen, weil mein Haar nach nichts aussah - und davon wurde es so spröde, daß ich nach dem Waschen wieder neuen Schaum reintun mußte ... etc pp. Wenn man alle paar Wochen mal ein bißchen Gel oder Schaum oder Volumensprühzeugs benutzt, kann ich mir nicht vorstellen, daß das sehr viel schadet. Vor allem, wenn man das Zeug verdünnt und den Rest der Zeit vernünftig pflegt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Rapunzelchen »

wenn ich mich auch mal einklinken darf:
Bei mir hat dieses Volumenshampoo von INDRA so gut wie nichts gebracht. Das, was die Haare eigentlich ein kleines bischen aufrauhen sollte, hat die Haare glatter gemacht.

Deshalb halte ich von Volumenshampoos eher wenig, muß ich dazu bemerken.

Und in diesen Volumensprays die ich bisher kennenlernte (z. B. von Taft und dgl.) ist meistens Alcohol enthalten, was die Haare austrocknet. :?

Nee, nee - da bleibe ich lieber bei meinem feinen Haar und wenns sein muß - auch ohne Volumen, falls ich nichts besseres finde, was ohne Alcohol ist und trotzdem gut fürs Haar ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#4 Beitrag von schevchen »

Ich habe mehr Volumen, seit ich keinen Condi mehr benutze und dafür die Saure Rinse.

Hast du das schon mal ausprobiert?
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8224
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#5 Beitrag von CocosKitty »

Ich glaub ich hab irgendwo gelesen, Volumenshampoos seien tatsächlich nicht so gut, da sie die Haarstruktur absichtlich aufrauen würden, damit das Haar dicker wirke.
Finde aber leider die Quelle nicht mehr... :x

Somit hättest du mit deiner Theorie wahrscheinlich Recht.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rapunzelchen »

schevchen hat geschrieben:Ich habe mehr Volumen, seit ich keinen Condi mehr benutze und dafür die Saure Rinse.

Hast du das schon mal ausprobiert?
Im Sommer habe ich anstatt Spülung mit Apfelessigrinse nachgespült. Die Haare waren danach irgendwie lockerer, vielleicht hatte ich auch ein wenig mehr Volumen; so genau kann ich es nicht sagen. :gruebel:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#7 Beitrag von schevchen »

^^Genau, lockerer ist ein gutes Wort dafür. Ich finde, dass sie sich so nicht so schnell platt hängen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Ja, das ist auch meine Erfahrung. Ich benutze Condi für die Längen und Enden, damit sie sich nicht so verhaken, aber achte darauf, daß er nicht über Schulterhöhe gelangt. Und meine Zitronensäure-Rinse macht die Haare fester und voller. Ein bißchen Sheabutter am Ansatz gibt auch mehr Fülle - aber wirklich nur ein Hauch.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ellesmere

#9 Beitrag von Ellesmere »

Meine Haare haben wirklich Stand am Ansatz, wenn ich erst mit meiner Wildsau bürste und die Haare dann (auch eventuell überkopf) mit meinem Holzkamm ein bisschen auflockere. Dann hab ich eine richtige Löwenmähne :)
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#10 Beitrag von annatinka »

Ellesmere hat geschrieben:Dann hab ich eine richtige Löwenmähne :)
:kicher:
:bussi:
1bFiii
Bild
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rapunzelchen »

oh, wie schön!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12 Beitrag von EMIchiee »

CocosKitty hat geschrieben:Ich glaub ich hab irgendwo gelesen, Volumenshampoos seien tatsächlich nicht so gut, da sie die Haarstruktur absichtlich aufrauen würden, damit das Haar dicker wirke.
Finde aber leider die Quelle nicht mehr... :x

Somit hättest du mit deiner Theorie wahrscheinlich Recht.
Das stimmt, konventionelle Volumenshampoos rauen die Haare sowie quellen sie auch stark auf. Teilweise enthalten sie sogar kleine Partikel die sich dann in die geoeffneten Schuppen setzten.
Im Endeffekt hat man davon nur sehr trockenes Haar. :roll:

In manchen Shampoos sind auch extrem viel Proteine drin was ja auch zuviel des Guten fuers Haar sein kann und die Haare werden knatschig. Absetzen bringt aber Besserung.
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#13 Beitrag von Zakara »

Ich benutz im Wechsel gerne das Schauma Volumen Shampoo (alte Serie) und finde es im Gegensatz zu anderen angeblich schonenden KK- Shampoos vergleichsweise mild für meine eher trockenen Haare.

Habe das Shampoo damals aber rein wegen der Inci gekauft (vergleichsweise kurze Liste, kein Silikon & kein Cocamidopropyl Betaine) & nicht wegen des angeblichen Volumeneffekts.

Mit anderen Volumen-Produkten habe ich keine Erfahrung & würde aber tendenziell auch befürchten, dass sie die Haare eher aufrauhen & dadurch einen Volumeneffekt bringen, der eher zu Lasten der Haargesundheit geht.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#14 Beitrag von Stella »

Hallo, ich bin auch eine von denen, die unter sehr feinem Haar leidet und sich von Volumenshampoos Besserung erhofft. Natürlich würde ich gerne Shampoos meiden, die dadurch Volumen machen, dass sie die Haare aufrauen.
Können wir mal eine Sammlung von empfehlenswerten und nicht empfehlenswerten volumengebenden Inhaltsstoffen machen?

Als empfehlenswert wurde ja schon Sheabutter, Cassia und Stärke genannt.
Henna fällt mir noch ein.

Als nicht empfehlenswert wurden diese Partikel genannt, die sich ins Haar setzten. Unter welchem Namen findet man die denn bei den Incis?
Alkohol? Der hat doch aber nichts mit Volumen zu tun, oder? Ist doch einfach nur ein Konservierungsmittel, das den Haaren natürlich auch nicht gut tut, dachte ich.

Gibt es sonst noch volumengebende Stoffe?

Oder weiß jemand, ob diese schädlichen volumengebenden Stoffe, die die Haarstruktur aufrauen, auch in NK-Shampoos enthalten sind?

Ich weiß irgendwie gar nicht, worauf ich jetzt achten sollte beim Kauf eines Volumenshampoos oder sollte man eher gar keine Volumenshampoos verwenden, wenn man vermeiden möchte, dass die Haarstruktur geschädigt wird?
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#15 Beitrag von Mad Hatter »

Ich nehme Osis Dust it+, weil es sooo wirkungsvoll ist.
Das sind übrigens die INCIS: Aqua, Silica Silylate, Sodium Benzoate, PVP/VA Copolymer, Citric Acid

Das Copolymer ist übrigens nicht so gut, aber irgendwie denke ich mir, dass es dadurch, dass es ein Puder ist, nicht so schlimm ist.

Belehrt mich eines besseren wenn es anders ist, aber ein Puder kann doch schlecht die Struktur aufrauen, oder?

Es ist übrigens ganz anders, als z.B. Babypuder, es bringt extrem viel Volumen.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Antworten