Kurze Haare am Scheitel?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sagi

#16 Beitrag von Sagi »

Ulrike hat geschrieben:
Cran hat geschrieben: MEHR Haare sind aber in der Regel kein Grund zur Sorge *hrhr*.
Et kommt druff an - an den Beinen könnten es durchaus weniger sein :lol:

Aber das spart im Winter die dicken Socken... :mrgreen:
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#17 Beitrag von pummelzacken »

@Sagi: :kicher:

@topic: Also ich war mal auf dem Trichter mir meine Haare zu blondieren und dann pink zu färben.
Davon hab ich extrem Haarbruch bekommen.
Inzwischen hab ich keinen Haarbruch mehr und die "Stoppel" bzw. Häärchen wachsen ziemlich gut nach...
Sieht zwar manchmal ein bisschen doof aus, aber naja... ^^
Ich hab auch vorne am Haaransatz so kurze Haare die im letzten Jahr immer länger geworden sind... :)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#18 Beitrag von Buschrose »

Bei mir stehen auch am Scheitel so komische kurze Haare ab. Obwohl ich ja schon in den Vierzigern bin, habe ich das vorher nicht bemerkt oder auch nicht gehabt. Vielleicht liegt es an der Hormonumstellung? Sieht auf jeden Fall merkwürdig aus.
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#19 Beitrag von cryptic-elf »

Hallo!
Ich habe auch überall diese kleinen Haare, in letzter Zeit fällt es mir mehr auf.
Ich kann aber irgendwie nicht feststellen, ob es neue Haare sind oder abgebrochene.
Ich habe sie mir genau angesehen, aber ich seh keine Anzeichen von Bruch.
Das ist aber auch bei den Haare an den Schläfen so, die ganz bestimmt abgebrochen sein müssen. Sie sind da kurz und ganz weich, aber ich spiele ständig daran herum (lass immer wieder die Finger dadurch gleiten und "schabe" mit dem Fingernagel daran, das kann ja nicht gut sein :oops: ). Ich versuche mir schon diese Unart abzugewöhnen, aber an diesen Haaren kann ich auch keinen richtigen Bruch erkennen, dabei sind sie doch bestimmt brüchig durch die Belastung und dadurch kurz, oder?
Sie sind dünner als der Rest der Haare und weich. Die Spitzen weden nach unten hin dünner...
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#20 Beitrag von gaensebluemchen »

Wenn die Spitzen nach unten immer dünner werden, ist es ein nachwachsendes Haar, also ganz Jung :wink:
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#21 Beitrag von Zakara »

Ich würd auch davon ausgehen, dass es nachgewachsene "neue" Haare sind. Am Scheitel fallen sie natürlich mehr auf als an den Seiten oder am Hinterkopf.

Normalerweise würd ich sagen - guck dir die Haarspitze an. Aber das ist am Scheitel ja etwas schwierig.. :wink: Wenn sie "spitz" zuläuft, sollten es neue Haare sein - Haarbruch erkennt man ja üblicherweise an einem weißen Pünktchen / ausgefranster Spitze..
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#22 Beitrag von cryptic-elf »

Oh, dann bekomm ich wohl gerad ganz viele neue Haare! :D Besonders an den Schläfen. Ich dachte schon ich bekomm irgedwann Geheimratsecken, weil ich so viel an den Haaren spiele und sie dadurch abbrechen/ausfallen.
Es sind zwar auch einige abgebrochene dabei, aber die meisten scheinen mir dünner an der Spitze, ohne erkennbaren Bruch, also nachwachsend zu sein. *freu*
Kann das damit zusammenhängen, dass ich in letzter Zeit viel mehr Wasser trinke als früher? (Jetzt so 3-4 LIter, früher vll. 1-2 Liter) Ich versuche mich auch gesünder zu ernähren (weniger Süßigkeiten).
Eigentlich wollte ich damit eine Verbesserung des Hautbildes erreichen. Das hat nicht geklappt. -.-
Aber wenn dafür die Haare wachsen ists doch super! :lol:
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#23 Beitrag von ArtHysteRi »

Hm, ich hab jetzt mal eine Frage, bei der ich nicht 100% sicher bin, ob sie in diesen Thread passt, aber sei's drum:

Ich hab in der letzten Zeit öfter gehört / gelesen, dass man den Scheitel nicht immer an derselben Stelle tragen soll - der Scheitel würde dadurch angeblich immer breiter, weil einem am Scheitel mehr Haare ausfielen.

Aber das hieße dann ja auch, dass Menschen mit Scheitel mehr Haare verlieren als Nicht-Scheitelträger :?:

Eigentlich kann ich das gar nicht glauben, irgendwie hört sich das für mich nach grobem Unfug an, aber ich würde trotzdem gern mal wissen, ob jemand von euch das auch schon mal gehört hat bzw. was ihr davon haltet?

LG ArthysteRi
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#24 Beitrag von Cassandra »

Ich ziehe keinen Scheitel, sondern lasse die Haare einfach so, wie sie fallen, trotzdem ist er dann meist an der gleichen Stelle und ich habe noch nicht bemerkt, dass er breiter wird.

Das einzige, das ich gehört habe und auch bestätigen kann, ist, dass der Ansatz "platter" wird und die Haare mehr Volumen haben, wenn man den Scheitel mal anders zieht.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#25 Beitrag von ArtHysteRi »

Hm... :-k

Danke dir für deine Antwort :)

Da offenbar zu dem Thema niemand anders Erfahrungen zu berichten hat, geh ich jetzt mal davon aus, dass richtig ist, was ich annahm und eigentlich schon immer wusste und überhaupt nie dran gezweifelt hab :mrgreen: : Stimmt nicht mit der automatischen Scheitelvergrößerung.

Bleibt noch das Problem, dass der Scheitel auf der anderen Seite bei mir, meiner Meinung nach zumindest, doof aussieht...
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#26 Beitrag von Cold World »

Das mit der Scheitelvergrößerung könnte teilweise stimmen, es werden dann ja immer die gleichen Haare strapaziert (mein Deckhaar ist wesentlich kaputter und kürzer als die Unterwolle) und wenn man keinen Scheitel hat wären das halt beim nach hinten kämmen die Haare am Ansatz und ansonsten die jeweiligen Deckhaare. Ich merke seit der Pflegeumstellung wie mein Scheitel seine ehemals kahleren Stellen wieder auffüllt, aber zumindest früher war mein Mittelscheitel den ich schon das ganze Leben trage wirklich kahler als ein gezogener Seitenscheitel. Es kommt halt darauf an wie sehr man an den immer gleichen Deckhaaren, also Scheitelhaaren, zieht, föhnt, glättet, färbt etc. würde ich sagen.
Hatte auch schon überlegt immer eine Woche lang den Scheitel links, dann nächste Woche mittig und dann die nächste Woche rechts zu tragen, immer so weiter... Aber irgendwas hält mich davon ab. :/
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#27 Beitrag von LizardQueen »

Ich klemm die abstehenden Haare einfach mit paar Spängchen ab. Sieht nicht immer ordentlich aus, aber man kann nicht alles haben :)
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#28 Beitrag von Cran »

Ich trage schon immer (mittlerweile also 27 Jahre) einen Mittelscheitel, und der ist nicht breiter geworden. Ich glaube, das ist etwas, das der "Langhaarguru" George Michael behauptet, auch, dass die Haare dann nicht richtig wachsen würden oder so :roll:

Z.Z. bin ich mit meinem "Heiligenschein" um den Kopf (natürlich BIN ich wahnsinnig heilig und so *ähem* aber das ist einfach zu viel) aber auch nicht so glücklich. Ich habe immer relativ viele abstehende kurze Haare, aber gerade ist es extrem.
Diese Babyhaare, die ich da sonst habe, sind wohl einfach vom Körper so angelegt, die werden nicht länger und sind unten auch nicht gesplisst, aber was da gerade auf meinem Kopf abgeht, ne ne. Da bin ich jeden Morgen in Versuchung, das mit Öl fest an die Kopfhaut zu manschen, und nicht mal das hilft!
Da ich meine Haare keinesfalls schlechter behandle, hoffe ich, dass dieses Gewusel darauf zurückzuführen ist, dass ich seit einigen Monaten ein Satinkissen benutze und mir öfter die Kopfhaut massiere, mit ganz viel Glück ist das also "echter" euer Nachwuchs ;) der dann auch lang wird. Stimmt das, müsste sich am Haarzustand in den nächsten Monaten wieder etwas ändern, weil die kurzen Haare die Abstehlänge überwunden hätten.

Man darf doch mal hoffen, oder?!
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Antworten