bräuchte PHF Farbberatung

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#16 Beitrag von materialfehler »

probiers lieber mit bronze, weil das hell ist. wennst maronenbraun dazuschmeißt, könnts zu dunkel werden. und selbst mit feuerrot/henna werden die haare schon leicht dünkler.

oder du schmeißt einfach auburn und mahagoni zusammen ;-) da ist ja nicht so der unterschied. ich glaub ja, dass das im grunde die selbe farbe ist ;-)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#17 Beitrag von Schattenkind »

Dann werde ich wirklich Mahagonirot mit Bronze mischen. In welchem Verhältnis sollt ich das denn machen?

Und wie viel Rotanteil besitzt Bronze?

Bin leider eine totale Anfängerin was das Färben mit PHF anbelangt :oops:
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#18 Beitrag von rose-noire »

erst einmal hallo! :)
bin auf der suche nach phf-informationen auf dieses forum gestoßen und lese nun seit 1-2 wochen quer durch zu allen möglichen themen und kann gar nicht mehr aufhören - soooviele interessante dinge und neues zum ausprobieren :D

na jedenfalls möchte ich mich mal kurz hier reinschummeln, weil ich ebenfalls eine farbfrage habe:
hab mittelbraunes haar und vor 1,5 wochen zum ersten mal seit ca. 10 jahren gefärbt und zwar mit sante maronenbraun. leider hat das haar die farbe nicht wirklich angenommen (obwohl ich seit einigen wochen keine silikonhaltigen produkte mehr verwende und zusätzlich auch vorher mit lavaerde gewaschen habe).
2 tage später habe ich mit sante mahagoni gefärbt, das hat nun eine kleine veränderung bewirkt: die haare sind etwas heller und haben einen orangestich (zumindest bei viel licht).

eeeigentlich hätte ich aber gerne was richtung weinrot/aubergine, jedenfalls nicht orange :?

nun überlege ich, ob das henne auburn das richtige für mich wäre?! und/oder sollte ich da noch etwas schwarz reinmischen?
möchte die haare eigentlich nicht so furchtbar dunkel haben, aber auf jeden fall soll der orangestich weg...

wäre super wenn jemand was dazu sagen könnte *gespanntwarte*
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#19 Beitrag von materialfehler »

herzlich willkommen im verdammten-anfixerforum-das-alle-arm-macht! :mrgreen:

ich bin von synthetik-schwarz auf phf-schwarz umgestiegen, und bei mir wars auch so, dass der erste phf-versuch nur einen orangestich reingefärbt hat (ich wiederhole: es war sante SCHWARZ) und sonst nix. erst dann hats immer geklappt.

hast du die farbe auch lange genug einwirken lassen? 2-5 stunden sind optimal, viele lassen das zeug auch über nacht einwirken. es gibt auch methoden, intensivere ergebnisse zu bekommen, einfach mal wild herumblättern hier ;)

JEDE phf hat einen orangestich, JEDE phf ist warm. das ist auch der grund, warum ich mit phf auf kriegsfuß stehe - ich liebe diese warmen farben, aber sie stehen mir nicht.

was für eine farbe willst du denn haben? wenns was bordeaux-mäßiges werden soll, dann bist du mit henné auburn oder sante mahagoni wahrscheinlich besser dran.
ABER: ich hab vor zwei jahren mal im sommer sante mahagoni auf meinen schokobraunen ansatz gegeben - man hat kaum was gesehen und in der sonne hat auch der recht orange geleuchtet.
das einzige, was hier halbwegs funktioniert ist indigo (also schwarz) - das färbt ja blau und dadurch wird das orangerot kühler, kirschiger. das problem ist allerdings, dass die haare dann auch deutlich dunkler bis schwarzbraun werden.
ich hab jedenfalls mit dem mahagoni meinen kirschrotstich im phf-schwarzbraun sehr intensiviert - einen kühlen rotton auf braun stell ich mir aber schwierig vor.

vielleicht melden sich aber noch erfahrene bordeaux-färber_innen zu wort.
ansonsten: blätter doch mal durch die projekte, da haben viele ihre haare fotografiert und dann kannst du bei den jeweiligen personen direkt nachfragen, was und wie sies gemacht haben oder es steht dort dokumentiert da :)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#20 Beitrag von Bea »

Schattenkind hast du schon?

Also: Bronze dürfte am hellsten sein, dann Mahagoni, dann Marone und zum Schluß Dunkelmahagoni. Wobei letzteres das einzige mit kühlem Unterton ist, was Deinem Rot auf dem Bild oben am nächsten kommt. Alle anderen Farben, die du gekauft hast, sind warmrot bis rotbraun.

Hm... welche Mischung? Vielleicht versuchst du es zunächst mit Mahagoni und Dunkelmahagoni. Hatte ich auch mal. Mir war es damals zu warm, aber ich bin auch heller als du von Natur. Mein Vorschlag wäre: 2 Teile Mahagoni, 1 Teil Dunkelmahagoni. Mische Joghurt mit rein, das macht die Pampe geschmeidiger. Da du dunkleres Haar hast, würde ich wenigstens 3 Std. einwirken lassen. Viel Erfolg! Bin echt gespannt auf Bilder danach... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#21 Beitrag von Schattenkind »

Gestern Nacht hab ich gehennat. 100g Mahagonirot mit Joghurt und Wasser.

Bin eigentlich recht zufrieden, perfekt ist es leider nicht. Der Ansatz ist viel brauner als der Rest.

(Vor ein paar Monaten war ich noch komplett schwarzhaarig, hab dann einen Farbabzug machen lassen. Leider hat das nicht so gleichmäßig funktioniert und nun hab ich einige dunkle "Meschen" im Haar. Da kann ich aber wohl nichts machen, oder? Ärgert mich wirklich wahnsinnig.)

Werde voraussichtlich morgen noch Fotos machen und euch das Ergebnis zeigen.

Danke für die nette Hilfe.
Antworten