herzlich willkommen im verdammten-anfixerforum-das-alle-arm-macht!
ich bin von synthetik-schwarz auf phf-schwarz umgestiegen, und bei mir wars auch so, dass der erste phf-versuch nur einen orangestich reingefärbt hat (ich wiederhole: es war sante SCHWARZ) und sonst nix. erst dann hats immer geklappt.
hast du die farbe auch lange genug einwirken lassen? 2-5 stunden sind optimal, viele lassen das zeug auch über nacht einwirken. es gibt auch methoden, intensivere ergebnisse zu bekommen, einfach mal wild herumblättern hier
JEDE phf hat einen orangestich, JEDE phf ist warm. das ist auch der grund, warum ich mit phf auf kriegsfuß stehe - ich liebe diese warmen farben, aber sie stehen mir nicht.
was für eine farbe willst du denn haben? wenns was bordeaux-mäßiges werden soll, dann bist du mit henné auburn oder sante mahagoni wahrscheinlich besser dran.
ABER: ich hab vor zwei jahren mal im sommer sante mahagoni auf meinen schokobraunen ansatz gegeben - man hat kaum was gesehen und in der sonne hat auch der recht orange geleuchtet.
das einzige, was hier halbwegs funktioniert ist indigo (also schwarz) - das färbt ja blau und dadurch wird das orangerot kühler, kirschiger. das problem ist allerdings, dass die haare dann auch deutlich dunkler bis schwarzbraun werden.
ich hab jedenfalls mit dem mahagoni meinen kirschrotstich im phf-schwarzbraun sehr intensiviert - einen kühlen rotton auf braun stell ich mir aber schwierig vor.
vielleicht melden sich aber noch erfahrene bordeaux-färber_innen zu wort.
ansonsten: blätter doch mal durch die projekte, da haben viele ihre haare fotografiert und dann kannst du bei den jeweiligen personen direkt nachfragen, was und wie sies gemacht haben oder es steht dort dokumentiert da
