[Anleitung] Kordel-Kreuzgeflecht / Criss Cross Rope Braids

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#16 Beitrag von Zimtdrop »

Also hast du da noch irgendwo ein paar Arme versteckt die dir am Rücken wachsen? :lol: Wie machst du denn das nur :shock:

Sieht wahnsinnig schön aus!
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#17 Beitrag von Doriangrey »

Nadeshda hat geschrieben:Das sieht auch eindrucksvoll aus, gefällt mir aber nicht ganz so gut, weil die Akzentzöpfe so flach aufliegen. Das ist halt weniger plastisch. Ich hab schon überlegt, ob das nicht statt mit Kordelzöpfen auch mit runden Vierern gehen könnte. Sieht ja ähnlich aus und fällt mir leichter als kordeln... dauert halt bloss noch länger.
jep, das stimmt dass die da sehr flach aufliegen... gefällt mir auch nicht so gut..

Vierer müsst ich auch mal ausprobieren.... aber dann werden die Akzentzöpfe sehr viel kürzer als bei Kordelzöpfen... kommt mir vor..

Aaaaaaaaber verbesserungen sind herzlich willkommen!!


und @ Zimtdrop ... nein, mir wachsen keine Arme da hinten raus, ich kann nur die Arme sehr weit nach hinten biegen.... was recht praktisch sein kann :lol:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#18 Beitrag von Rhiannon »

Wunderschön =D> ! Wenn man dann noch ein vorne ebenso geschnürtes Mieder an hätte ... dann würde ich umfallen .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#19 Beitrag von Atiana »

das mit den kordelzöpfen ist einfach total toll ...leider bin ich für kordelzöpfe total unbegabt v.v
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von elen »

Krasse Sache.
Pro Kordelvariante.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#21 Beitrag von katzemyrdin »

:ohnmacht: Wow!!!!! Diese Kunstwerke werde ich niemals hinbekommen!
Du bist eine Künstlerin!
Benutzeravatar
die_gruene_kaddl
Beiträge: 511
Registriert: 15.06.2008, 14:55
Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von die_gruene_kaddl »

Die Frisur is der Hammer! :ohnmacht: *muss ich auch mal Probiern- aber so tief komm ich nicht runter...*
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm

01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#23 Beitrag von Cadiya »

Sieht das Klasse aus! :cheer:

Aber dafür habe ich bestimmt nicht genug Haar. :cry:
Abgesehen davon, dass ich immer stolz wie Oscar bin, dass ich nen einfachen Kordelzopf schaffe.
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#24 Beitrag von Doriangrey »

Noja Mädls nicht verzagen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!

also üben, üben, meine Damen.. und Herren!

außerdem kann man ja die seitlichen Zöpfe so weit runterflechten wie man grad kommt, das schaut doch sicher auch gut aus!

Danke übrigens :yippee:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#25 Beitrag von Satine »

=D> Wow, die Frisur ist echt toll! Wenn ich mal richtig Zeit hab, versuch ich das auch mal, vielleicht am Wochenende. Woher hast Du nur immer diese genialen Ideen???
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#26 Beitrag von Doriangrey »

dangge!

die meisten meiner Frisuren entstehen weil ich eigentlich ganz was anders wollt, das mir aber nicht gelungen ist, und dann überhaupt was neues dabei rausgekommen ist...oder so irgendwie.... :lol:

und..*flüster*.... ich versuch mich darum zu winden meine Uni sachen zu tun..... das beflügelt meine Fantasiiiiiee!!! :roll: :wink:

außerdem braucht man für die Frisur gar nicht einmal so lange, sind doch eigentlich nur 4 Zöpfe mit a bissl weben dazu, dauert nicht länger als 15 minuten....ähem.... :lol:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#27 Beitrag von Sommerfrost »

Mir gefällt die Frisur mit den Kordelzöpfen eindeutig besser. Es ist wunderschön geworden, ich bewundere dein Talent!

Ich glaub, die dürfte bei mir sogar in die engere Auswahl an Hochzeitsfrisuren fallen, falls es mal soweit sein sollte... Und falls das überhaupt jemand nachflechten/kordeln kann!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#28 Beitrag von Satine »

Ja, das mit der Hochzeitsfrisur dachte ich auch grade... dauert ja nicht mehr allzu lange. :huepf:
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#29 Beitrag von Mandy »

Diese Frisur ist wirklich wunderschoen, Doriangrey!

Ich habe die vorhin mal probiert, aber bei mir ist die ganze Sache beim
Straehnendazunehmen gescheitert! :(

Hast Du jede Seite gleich gekordelt, oder spiegelverkehrt?
Wie werden beim Kordeln denn die Straehnen dazugenommen?
Wird erst gekordelt, nachdem die Straehne hinzugefuegt wurde?
Oder wird die Straehne vorher eingedreht, bevor man sie dazunimmt?
Kommt die Straehne immer zum oberen oder zum unteren Strang dazu?

Ich weiss noch nicht mal, ob ich die Fragen sinnvoll gestellt habe. :roll:
Es ist so schwer zu beschreiben. Ich glaube, ich muesste es in einer Videoanleitung
sehen, um es zu begreifen.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#30 Beitrag von Doriangrey »

Aaaaalso: ich hab anscheinend eine andere Kordelwickeltechnik als hier gezeigt wird.
meine Version vom normalen Kordelzopf:
Ich versuch das mal langsam zu erklären....
1.Ich drehe die Strähnen nicht vor dem Kordeln ein, sondern nehme eine Strähne in die rechte Hand, Handfläche zeigt nach unten ( zwischen Daumen und Zeigefinger ) und drehe das Handgelenk im Uhrzeigersinn, also nach vorne in Blickrichtung.
die andere, linke Strähne wird derweil zwischen Daumen und Handballenknochen des Zeigefingers eingeklemmt... hmmm...naja man kann dann den Zeigefinger frei bewegen... :?

2. die rechte Strähne drehe ich ein bisschen zwischen Daumen und Zeige-Mittelfinger weiter im Uhrzeigesinn( so als würde man ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben) und klemme sie zwischen Zeige-und Mittlefinger der linken Hand.

3.die linke Strähne wird jetzt von der rechten Hand genommen und ein bisschen gezwirbelt, also der Daumen geht hinaus, und Zeige-und Mittelfinger hinein. (im Uhrzeigersinn) Derweil wird in der linken Hand die Strähne gewechselt in den Daumenzwischenraum, damit wieder Platz ist für die linke Strähne.

und weiter gehts... anders rum üben ist auch nicht schlecht...
ach irgendwie ist das schwierig...zu erklären :roll:

Jetzt zu dem Kordelzopfgeflecht:

linke Seite:

1. ich nehme 2 dünne Strähnen oben bei der Stirn und lege die äußere A über die innere B. Beide Strähnen werden mit der rechten Hand festgehalten. A mit 'eingerollten' Kleinem- und Ringfinger gegen den Handballen gedrückt, B mit Daumen -und Zeige-und Mittelfinger..."freischwebend" :lol:

2. die linke Hand nimmt derweil wie bei einem Lace braid eine Strähne dazu, ich teile die immer mit dem Daumen, und klemmt sie zu B dazu. das ist die Strähne die unten liegt.
jetzt liegen alle Strähnen in der rechten Hand.

3. B wird bisschen raufgehoben und A unten durch in die linke Hand genommen. B wird jetzt einmal um sich selbst gedreht, gegen den Uhrzeigersinn, so gezwirbelt um den Zeigefinger, kurz in die linke Hand zwischen Zeigefinger und Daumen geklemmt, rechte Hand muss umgreifen und nimmt B wieder zwischen Mittel-bis Kleinem Finger.

4.linke Hand übergibt A an rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger.

5. linke Hand nimmt wie beim Lace braid eine Strähne dazu, und klemmt sie zu A.

6. ab jetzt wie ab Schritt 2.

Achtung: nur von außen Strähnen dazunehmen, damit die Haare in der Mitte schön runterhängen und dann erst am Schluss weiter unten eingekordelt werden.

rechte Seite:
das ganze Spiegelverkehrt. :twisted:
ich hasse immer wenn das in einer Anleitung steht...

im Grunde genommen werden die einzelnen Strähnen immer in die andere Richtung gedreht als der gesamte Zopf. also immer dorthin wo man sichs am wenigsten denkt... :D

Mein Tipp: bevor man die französischen Kordelzöpfe macht, zuerst normale Kordelzöpfe in beide Richtungen gedreht kordeln können, dann erst mit französisch anfangen, weil man sonst leicht verrückt wird...

ich hoffe die Anleitung war irgendwie verständlich, und deine Fragen sind beantwortet!

wenns irgendwie geht werd ich Schritt-für-Schritt bilder reinstellen, Video... ist derzeit nicht ganz so möglich bei mir :wink:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Antworten