
extrem dünne/wenige Haare am Scheitel/Ansatz
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Der Thread ist ja schon alt aber ich buddel ihn mal aus.
Das Problem plagt mich nämlich momentan sehr.
Bei mir ist es so das die Haare vorne am ansatz (also an der stirn sozusagen,bzw runderherum am ansatz)so dünn und /oder wenige sind das man deutlich die kopfhaut durchsieht.
Ich habe total angst das mir die Haare ausgehen,es sieht echt danach aus.
Ich habe ja auch ne ziemlich heftige pille genommen,die ich nun seit diesem monat absetze und habe stress pur und leider keine Zeit für feste arzttermine um schilddrüse etc untersuchen zu lassen momentan
Versuche es jetzt eigenmächtig mit Bierhefe.
Ich weiss nicht ob ich mir das einbilde oder ob das der stress ist,aber ich habe manchmal richtiggehend schmerzen in der kopfhaut,nicht die haarwurzeln,richtig die kopfhaut,obwohl ich nix gemacht habe was das verursachen könnte.
ICh merke aber auch das ich unheimloich viel in meinen haaren rumzwirbel,mein freund zeiht mich damit immer auf.Ich rupfe zwar nichtm,aber könnten sie vom zwirbeln auch aus gehen?Ich glaube ich mache das wegen dem stress oder aus nervosität oder so....oh mann
Ich will doch keinen Haarausfall
Das Problem plagt mich nämlich momentan sehr.
Bei mir ist es so das die Haare vorne am ansatz (also an der stirn sozusagen,bzw runderherum am ansatz)so dünn und /oder wenige sind das man deutlich die kopfhaut durchsieht.
Ich habe total angst das mir die Haare ausgehen,es sieht echt danach aus.


Ich habe ja auch ne ziemlich heftige pille genommen,die ich nun seit diesem monat absetze und habe stress pur und leider keine Zeit für feste arzttermine um schilddrüse etc untersuchen zu lassen momentan

Versuche es jetzt eigenmächtig mit Bierhefe.
Ich weiss nicht ob ich mir das einbilde oder ob das der stress ist,aber ich habe manchmal richtiggehend schmerzen in der kopfhaut,nicht die haarwurzeln,richtig die kopfhaut,obwohl ich nix gemacht habe was das verursachen könnte.
ICh merke aber auch das ich unheimloich viel in meinen haaren rumzwirbel,mein freund zeiht mich damit immer auf.Ich rupfe zwar nichtm,aber könnten sie vom zwirbeln auch aus gehen?Ich glaube ich mache das wegen dem stress oder aus nervosität oder so....oh mann

Ich will doch keinen Haarausfall

1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
Melde mich jetzt, nach zwei Jahren auch mal wieder...
Zwischenzeitlich war ich noch mal beim Hautarzt und habe eine Haarwurzelanalyse und Blutabnahme über mich ergehen lassen. Ergebnis war, dass ich a: zu wenig Zink habe (das habe ich mit entsprechenden Tabletten mittlerweile im Griff)
Und zweitens habe ich laut Arzt viele "Telogenhaare" (http://www.haarerkrankungen.de/grundlag ... formen.htm, was wirklich auf anlagebedingten Haarausfall zurückzuführen ist. Wo auch immer der herkommt...
Naja, seit November nehme ich jetzt Regaine und es ist tatsächlich etwas besser geworden. Ich muss nun tatsächlich abwarten, denn laut Arzt kann ich eben nur noch über Regaine was machen, viele andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Aber so lange das zeug hilft bin ich ja zufrieden. in letzter Zeit sagen mir viele Leute, dass meine Haare dichter geworden seien, und das macht mich schon mal glücklich 
Zwischenzeitlich war ich noch mal beim Hautarzt und habe eine Haarwurzelanalyse und Blutabnahme über mich ergehen lassen. Ergebnis war, dass ich a: zu wenig Zink habe (das habe ich mit entsprechenden Tabletten mittlerweile im Griff)
Und zweitens habe ich laut Arzt viele "Telogenhaare" (http://www.haarerkrankungen.de/grundlag ... formen.htm, was wirklich auf anlagebedingten Haarausfall zurückzuführen ist. Wo auch immer der herkommt...
Naja, seit November nehme ich jetzt Regaine und es ist tatsächlich etwas besser geworden. Ich muss nun tatsächlich abwarten, denn laut Arzt kann ich eben nur noch über Regaine was machen, viele andere Möglichkeiten gibt es nicht.


71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b Fii dunkel-/strassenköterblond, blondierte Restssträhnchen, rauswachsende Stufen...
- giggly_witch
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.03.2011, 13:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Meinen Haaren geht es ähnlich seit 3 Jahren. Ich habe nämlich durch die Abiballfrisur (chemisch produzierte Locken, die nicht halten wollten und deshalb zwei Flschen Haarspray darauf bekommen haben) meine Haare zerstört. Nur bei mir sind sie dünn eher in den Spitzen. Sie fallen aus (seitdem ich NK benutze eigentlich weniger) und die neuen wachsen dann viel zu langsam.
1c M ii
Hier zu meinem Blog: http://userblogs.fu-berlin.de/drachenluferin/
Hier zu meinem Blog: http://userblogs.fu-berlin.de/drachenluferin/
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Hallo Damiane,
schön von dir wieder zu lesen.Das hat mich in dem Entschluss bestärkt auch zum Arzt zu gehen,über deinen Link kommt man sogar zu einer Arztsuche von Ärzten die auf Haarprobleme spezialisiert sind.Ich drücke Dir die Daumen das es weiter voran geht!Halt uns auf dem laufenden!
es ist echt mies sowas..ich fühl mich ganz arg mies deswegen
schön von dir wieder zu lesen.Das hat mich in dem Entschluss bestärkt auch zum Arzt zu gehen,über deinen Link kommt man sogar zu einer Arztsuche von Ärzten die auf Haarprobleme spezialisiert sind.Ich drücke Dir die Daumen das es weiter voran geht!Halt uns auf dem laufenden!
es ist echt mies sowas..ich fühl mich ganz arg mies deswegen

1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
Re: extrem dünne/wenige Haare am Scheitel/Ansatz
Hallo. habe ein problem und hoffe hier auf hilfe bzw. tipps. Habe eigentlich schon immer sehr wenig haare aber dafür lange haare. Flechtfrisuren oder Dud am Oberkopf enthüllen immer riesige weiße Kopfhautblitzer deshalb trage ich mein haar meist offen.
in den letzten wochen ist mir zudem aufgefallen, dass ich vermehrt haarbruch habe
nun zu meinen haaren
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Habe unregelmäßige Naturlocken die mir auch nicht besonders gut gefallen, würde mein haar gern glatt tragen aber das bedeutet ausföhnen oder glätten
habe wenig haare und ich muss zugeben, dass ich mich bis zum auftreten meines problems auch nicht für besondere haarpflege interessiert habe.
hab ihnen durch Haarspray, glätten, föhnen usw. sicher einiges angetan...
2. Haarlänge/Struktur: länge ca 60 cm, dünne Struktur
3. Zielhaarlänge: 80 cm
4. allg. Haarziele: mehr haare, volle haare, kein Haarbruch
5. Waschfrequenz: täglich, bin aber dabei es auf jeden zweiten bis dritten tag auszudehnen
6. Waschmethode: tgl. mit shampoo, spülung und regelmäßig haarkur
7. Shampoo: anti haarbruch von panten pro v
8. Spülung: anti haarbruch von panten pro v
9. Rinse: kenn ich nicht
10. Kuren: seit einigen wochen haarkur wöchentlich ebenfalls panten pro v
11. Trocknen: föhnen
12. Spitzenpflege: keine besondere
13. Sprüh-Leave-in: /
14. Öle: habe olivenölmaske ausprobiert
15. Kräuter:/
16. Kopfhautpflege:/
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:/
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): nasses haar wird gekämmt und dann geföhnt
19. Frisuren: privat offen, in der arbeit Flechtzopf
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
21. Nachtprogramm: offen
22. Färben: derzeit braun getönt
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): habe meine haare oft glatt geföhnt bzw. geglättet
in den letzten wochen ist mir zudem aufgefallen, dass ich vermehrt haarbruch habe

nun zu meinen haaren
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Habe unregelmäßige Naturlocken die mir auch nicht besonders gut gefallen, würde mein haar gern glatt tragen aber das bedeutet ausföhnen oder glätten

habe wenig haare und ich muss zugeben, dass ich mich bis zum auftreten meines problems auch nicht für besondere haarpflege interessiert habe.

2. Haarlänge/Struktur: länge ca 60 cm, dünne Struktur
3. Zielhaarlänge: 80 cm
4. allg. Haarziele: mehr haare, volle haare, kein Haarbruch



5. Waschfrequenz: täglich, bin aber dabei es auf jeden zweiten bis dritten tag auszudehnen
6. Waschmethode: tgl. mit shampoo, spülung und regelmäßig haarkur
7. Shampoo: anti haarbruch von panten pro v
8. Spülung: anti haarbruch von panten pro v
9. Rinse: kenn ich nicht
10. Kuren: seit einigen wochen haarkur wöchentlich ebenfalls panten pro v
11. Trocknen: föhnen
12. Spitzenpflege: keine besondere
13. Sprüh-Leave-in: /
14. Öle: habe olivenölmaske ausprobiert
15. Kräuter:/
16. Kopfhautpflege:/
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:/
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): nasses haar wird gekämmt und dann geföhnt
19. Frisuren: privat offen, in der arbeit Flechtzopf
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
21. Nachtprogramm: offen
22. Färben: derzeit braun getönt
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): habe meine haare oft glatt geföhnt bzw. geglättet
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: extrem dünne/wenige Haare am Scheitel/Ansatz
Das gehört eigentlich in die Notfallecke. 
Glätten und Haarbruch gehen bei den meisten Haarschöpfen Hand in Hand. Es gibt einige wenige, die trotz glätten sehr schön sind, aber die werden auch entsprechend gepflegt. Und Pflege sehe in deiner Routine keine. Aber hohe Strapazen für das Haar durch Glätten, Föhnen und nass Kämmen. Shampoo und Spülung enthalten eine hübsche Menge an Silikonen, die entstandene Schäden verdecken helfen, aber nicht pflegen.
Wenn du schönes, dichtes Haar haben möchtest (soweit die Gene mitmachen - ich bin selbst auch mit wenigen Haaren geschlagen, aber auch Feenhaar kann sehr sehr schön sein), lass das Glätten und glatt Föhnen bleiben. Wellen sind toll, insbesondere, wenn sie durch Pflege optimiert werden. Und sie helfen enorm dabei, das Wenige nach sehr viel mehr aussehen zu lassen.
Verdünn das Shampoo. Die dort enthaltenen Tenside sind stark genug, dass sie auch in hoher Verdünnung noch gut reinigen. Generell wäre ein Wechsel auf ein sanfteres Shampoo zu empfehlen. Beim Waschen selbst empfiehlt es sich, die Haare gründlich vor dem Waschen zu kömmen und während des Waschvorgangs zu wenig wie möglich zu rubbeln und die Haare zu verwurschteln. Das gilt auch für den Moment, wenn die Haare ins Handtuch kommen: nicht rumrubbeln, sondern nur sanft andrücken. Die Rubbelei verwurschtelt die Haare und führt leicht zu Knoten, die später mit Aufwand wieder rausgekämmt werden müssen.
Prüf auch mal deinen Kamm, ob der keine scharfen Grate hat. Nasses Haar ist eh schon empfindlich und wenn der Kamm auch noch scharfe Kanten haben sollte, schreddert er damit das Haar zuverlässig. Versuche generell von dem nass kämmen wegzukommen. Ich dachte auch immer, das geht bei meinen Haaren nicht, aber seit ich meine Pflege umgestellt habe, ist das tatsächlich kein Problem mehr.
Zur Pflege der Haare haben sich Öl (verschiedene Pflanzenöle - da muss man sich durchprobieren, was für einen am besten passt) und Proteine bewährt. Was das Haar braucht, kann man mit dem Wet-Assessment Test herausfinden (guck mal nach dem Thread "Protein und Feuchtigkeit").
Eine Ölkur kann auch helfen, dass Silikon aus den Haaren zu lösen. ABER:
Mach dich darauf gefasst, dass dein Haar noch eine ganze Weile nicht sehr toll aussehen wird, einige Zeit wahrscheinlich sogar noch schlimmer, denn die Schäden, die vorhanden sind, können nicht repariert werden und wenn das Silikon erst einmal runter von den Haaren ist, zeigt sich oftmals erst der ganze Schaden. Zum Glück wachsen Haare, so dass man die Schäden nach und nach raustrimmen kann und bei guter Pflege wird der Wunsch nach langen, vollem Haar Wirklichkeit.

Glätten und Haarbruch gehen bei den meisten Haarschöpfen Hand in Hand. Es gibt einige wenige, die trotz glätten sehr schön sind, aber die werden auch entsprechend gepflegt. Und Pflege sehe in deiner Routine keine. Aber hohe Strapazen für das Haar durch Glätten, Föhnen und nass Kämmen. Shampoo und Spülung enthalten eine hübsche Menge an Silikonen, die entstandene Schäden verdecken helfen, aber nicht pflegen.
Wenn du schönes, dichtes Haar haben möchtest (soweit die Gene mitmachen - ich bin selbst auch mit wenigen Haaren geschlagen, aber auch Feenhaar kann sehr sehr schön sein), lass das Glätten und glatt Föhnen bleiben. Wellen sind toll, insbesondere, wenn sie durch Pflege optimiert werden. Und sie helfen enorm dabei, das Wenige nach sehr viel mehr aussehen zu lassen.

Verdünn das Shampoo. Die dort enthaltenen Tenside sind stark genug, dass sie auch in hoher Verdünnung noch gut reinigen. Generell wäre ein Wechsel auf ein sanfteres Shampoo zu empfehlen. Beim Waschen selbst empfiehlt es sich, die Haare gründlich vor dem Waschen zu kömmen und während des Waschvorgangs zu wenig wie möglich zu rubbeln und die Haare zu verwurschteln. Das gilt auch für den Moment, wenn die Haare ins Handtuch kommen: nicht rumrubbeln, sondern nur sanft andrücken. Die Rubbelei verwurschtelt die Haare und führt leicht zu Knoten, die später mit Aufwand wieder rausgekämmt werden müssen.
Prüf auch mal deinen Kamm, ob der keine scharfen Grate hat. Nasses Haar ist eh schon empfindlich und wenn der Kamm auch noch scharfe Kanten haben sollte, schreddert er damit das Haar zuverlässig. Versuche generell von dem nass kämmen wegzukommen. Ich dachte auch immer, das geht bei meinen Haaren nicht, aber seit ich meine Pflege umgestellt habe, ist das tatsächlich kein Problem mehr.
Zur Pflege der Haare haben sich Öl (verschiedene Pflanzenöle - da muss man sich durchprobieren, was für einen am besten passt) und Proteine bewährt. Was das Haar braucht, kann man mit dem Wet-Assessment Test herausfinden (guck mal nach dem Thread "Protein und Feuchtigkeit").
Eine Ölkur kann auch helfen, dass Silikon aus den Haaren zu lösen. ABER:
Mach dich darauf gefasst, dass dein Haar noch eine ganze Weile nicht sehr toll aussehen wird, einige Zeit wahrscheinlich sogar noch schlimmer, denn die Schäden, die vorhanden sind, können nicht repariert werden und wenn das Silikon erst einmal runter von den Haaren ist, zeigt sich oftmals erst der ganze Schaden. Zum Glück wachsen Haare, so dass man die Schäden nach und nach raustrimmen kann und bei guter Pflege wird der Wunsch nach langen, vollem Haar Wirklichkeit.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
