Hab vorhin noch vergessen zu erwähnen, dass ich auf ne halbe Packung (50g), recht viel kochendes Wasser (ist mir vllt etwas ZU flüssig geworden) und ca. 4-5 EL Condi genommen hab.
Haare hab ich vorher mit heißem Wasser gespühlt (um die Schuppenschicht zu öffnen). Dann die Pampe über Kopf aufgetragen und nach 1,5h wieder ausgewaschen (ging wirklich leicht, im Vergleich zu Henna ohne Condi)
So hab jetzt nochmal Fotos ohne Blitz gemacht für den direkten Vergleich:
Einmal volle Länge vorher und nachher, zweites Foto ist aber leider etwas dunkler geworden. Es sind schonmal deutliche Unterschiede im Glanz zu sehen, wie ich finde
Der Unterschied zwischen Ansatz ist auf jedenfall noch da, aber der Goldstich in den Längen ist auf jedenfall weniger deutlich.
Das hat jetzt zwar Nichts mit färben zu tun, aber einen Farbunterschied zwischen Haaransatz und Spitzen haben Langhaarige eigentlich immer, es sei denn sind wirklich richtig gefärbt. An Deiner Stelle würde ich mich deswegen nicht verrückt machen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Dass da ein gewisser Farbunterschied bestehen bleibt, find ich ja auch nicht weiter schlimm, fand aber schon, dass es komisch aussieht wenn man dunkelbraunes Haar und GOLDENE Spitzen hat deswegen wollte ich es nur etwas angleichen. Genau gleich wird es natürlich nie mit PHF, aber das will ich auch nicht, find solche "Farbhelme" wie bei chemischen Färbungen furchtbar...
stand da auf der Packung, dass man es mit kochendem Wasser anrühren soll?
Soweit ich weiß, darf es bei Indigo doch nicht heißer als 60 °C(oder so) sein.
Vielleicht ist es auch deswegen nicht so dunkel geworden?
Es stand in der Verpackung sehr heißes Wasser , hatte mich auch gewundert, aber hab mich nicht getraut das kälter anzurühren, nicht dass das Indigo dann zu SEHR durchgekommen wär (war ja wie gesagt als größerer Anteil drin).
Mit der Farbe bin ich ja auch zufrieden, also nicht zu viel Rot von daher passt das schon, und ich denk, dass wird schon noch dunkler bei weiteren Anwendungen.
Ich find's sehr schön, so ein richtig saftiges, farbsattes Braun ist es geworden.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Wunderschöner Glanz! Zum Angleichen der goldschimmernden Spitzen würde ich mal nur diese PHFen. Dann müßte der Farbunterschied weniger werden oder ganz verschwinden.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Dankesehr . Wollte die Farbe nur vorher wenigstens grob testen, wenn der Unterschied zur Naturhaarfarbe größer gewesen wär, wärs nicht so günstig gewesen nur einen Teil der Haare zu färben . Nächste mal werd ich mich auf meine hellen "Problemzonen" beschränken
Das hat was mit der Oxidation des Indigo-Farbstoffes zu tun... ich weiß nicht, ob's eine generelle Regel zur Dauer des Nachdunkelns gibt, aber bei mir ist das endgültige Farbergebnis immer nach 24 Stunden erreicht, danach passiert nix mehr.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Auch das rote in der Henna muss sich noch mit den Haaren verbinden... das dauert bei mir bis zu 3 Tagen - das erste mal als ich henna auf blondierte Haare getan habe wunrden sie hell, fast schon Krottenrot und sind dann in den nächsten 3 Tagen nachgedunkelt...