Matas Glanzspülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#16 Beitrag von rose-noire »

Das muss ich auch mal ausprobieren - mit der normalen sauren Rinse bin ich nämlich auch noch nicht ganz zufrieden (vielleicht hab ich auch noch nicht den richtigen Essig gefunden). Bleicht das ganze dann auch nicht aus? Hab da sowas im Kopf von wegen Zitrone und Honig für blondes Haar zum Aufhellen? Nicht dass mein Henna noch mehr schwindet als eh schon.. :?

Zitronensäure gibts wie schon gesagt in Drogerien wie z.B. Rossmann oder dm, entweder als Pulver oder auch in flüssiger Form.
OT: Ist auch suuuper um Wasserkocher & Co zu entkalken :D
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#17 Beitrag von Mata »

Ich benutye schon seit langem für meine saure Rinse Zitronensäure in Pulverform, Essig hat bei mir auch weniger gut funktioniert - und ich habe Essigrinsen schon lange vor meiner Zeit im Forum entdeckt, in einem alten Buch mit Tips für die Hausfrau.

Zitronensäure ist milder als Essig, weswegen man es auch zum Entkalken von Waschmaschinen etc benutzen sollte. Essig greift die Gummidichtungen an, Zitronensäure nicht - das steht nicht nur im Internet, sondern es entspricht auch meiner Erfahrung.

Ich benutze auch Zitronensäure und Natron für Badebomben, und ich rinse damit sehr gern. Nicht nur geruchlose Rinse, sondern auch für mein Empfinden milder als mit Essig.

Ich habe noch nie feststellen können, daß Honig die Haare aufhellt. Mich würde es nicht stören, und ich benutze viel Honig für die Haare und in letzter Zeit auch die Haut. Aber soweit ich mitgekriegt habe, sind es nur wenige Fälle, in denen Honig die Haare aufgehellt hat. Laut LHC reicht es, Honig kurz zu erhitzen, und die aufhellenden Bestandteile gehen kaputt. Auch meine Zitronensäure-Rinse hat keinen Einfluß auf die Haarfarbe (und auch meine Katzenminze-Spülungen hinterlassen bei mir keine Farbe im grauen Ansatz...)

Honig macht sich auch gut in Conditioner, ich habe ihn meinem Lippenbalsam hinzugefügt (der auch für meine Fingernägel Wunder bewirkt, für die Spitzen aber zu dick ist... oh, ich schmier ihn mir auch in die Wimpern!). Auch in meine PHF-Pampe kommt Honig.

Wir essen nicht viel Honig, aber trotzdem ist unser Honigverbrauch gestiegen :-)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#18 Beitrag von alicia_p77 »

Das Rezept für deine Glanzspülung klingt toll!

Ich werde das demnächst ausprobieren! (habe bisher noch nie eine saure Rinse gemacht, nur mit kaltem Wasser pur gerinst)

Eine Frage noch: Schüttelst du die Flasche, um den Inhalt gut vermischt zu bekommen?
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#19 Beitrag von rose-noire »

Danke für die ausführliche Antwort Mata! :)
Werde das auf jeden Fall bei der nächsten Wäsche ausprobieren und bin schon sehr gespannt.

Hm aber zwei Fragen sind mir doch noch gekommen:

1. Nimmst du das lauwarme Wasser, weil du es angenehmer findest als kaltes oder weil es anders wirkt? Oder nur damit sich die Sachen besser mischen? Eigentlich heißt es doch immer, man soll kalt rinsen damit sich die Schuppen anlegen usw.?

2. Wenn ich das alles gründlich ausspüle hab ich doch dann wieder ne Menge Kalk in den Haaren, was den Glanz verhindert? Wir haben hier leider sehr kalkhaltiges Wasser :?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#20 Beitrag von Mata »

Theoretisch spricht nichts dagegen, eine reine saure Rinse noch hinterher zu schieben. Mich stört das harte Wasser nicht, es macht mein labberiges Haar etwas voluminölser, aber natürlich kannst Du hinterher noch normal rinsen. Ich nehme lauwarmes Wasser, weil ich es gern mag und nichts davon halte, mich selbst zu kasteien. Ich mag weder heiß noch kalt, ich mag imme gern lau. In kaltem Wasser löst sich vermutlich auch der Condi nicht so gut.

Mit SBC ging es bestimmt, der söst sich besser in Wasser als der Alverde, aber ich hab gerade keinen... leider.

Ich rühr so mit den Fingern durch die Kanne, bis sich eine einheitliche trübe Flüssigkeit gebildet hat :-) Da tunke ich die Enden rein und lasse sie schwimmen, dann gieße ich es schön langsam über den Kopf. So wasch ich mir ja auch die Haare, ich hab das Gefühl gern :-) Kein Rubbeln, kein Schrubbeln, nur ein schön langsamer Srom von feinen Sachen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#21 Beitrag von alicia_p77 »

Bissl offtopic:
Du wäscht ja mit verdünntem Shampoo.
Lässt du das auch nur über den Kopf fließen (wie zB die Rinse) oder massierst du die Kopfhaut dabei?

Ich massiere mein Shampoo immer auf der Kopfhaut ein, weil ich so das Gefühl habe, das Fett und eventuelle Belege besser zu entfernen.
Bei nur durchspülen hätte ich Angst, dass es nicht richtig sauber wird.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Tanita »

Ich habe das heute zum ersten Mal probiert. Allerdings habe ich die Zutaten direkt in eine Flasche getan und der Condi hat sich nicht richtg gelöst. :lol:
Nächstes Mal werde ich einen Plastikpott und einen Schneebesen nehmen. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#23 Beitrag von sünje »

Ich habs gestern Abend auch ausprobiert! Honig, Zitrone und Condi in einen Krug und dann Wasser dazu- dadurch hat sich das auch schön vermischt. Nach dem "drüberkippen" waren meine Haare ganz weich und glatt und das hielt auch noch nach dem ausspühlen. Heute morgen hab ich allerdings festgestellt, dass meine Haare ganz trocken waren...ich glaub ich hab zu viel Honig genommen :roll: Ich werd es aber trotzdem weiterhin machen, nur mit ein bisschen weniger Honig :wink: Danke für den Tipp Mata!!!
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#24 Beitrag von Mata »

Ja, das ist leider immer so individuell. Es täte mir leid, wenn jemand sich die Haare ausdörrt, weil er meinem Rezept folgt :-(
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#25 Beitrag von sünje »

Mata, ich denke soo schlimm ist das nicht und es ist ja jeder selbstverantwortlich für das, was er sich in die Haare schmiert. Und ich muss gestehn ich hab mich nicht ganz an deine Mengenangaben gehalten, sondern einfach nach Augenmaß. Jetzt weiß ich aber wie viel Honig für mich zu viel ist und kann das in Zukunft anders machen- aus Fehlern lernt man :wink:
Und ich denke auch nicht, dass man sich mit dem Rezept die Haare ernsthaft kaputt machen kann!
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Tanita »

Meine Haare sehen heute dicker aus als sonst. *freu*
Wird aucf jeden fall das nächste Mal wieder so gemacht. :D

Danke Mata! :yippee:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#27 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir hat das Rezept leider nicht funktioniert, ich hab auch trockene Haare davon bekommen.

. Und zwar habe ich einen TL Zitronensäure, 1 TL Honig (ließ sich sehr gut dosieren, da ich ihn gegen die bleichende Wirkung erhitzt hatte) und eine großzügige Portion SBC verwendet, mit 1 Liter duschwarmen Wasser vermengt. Ich habs im Messbecher vermengt und mit der Hand nochmal umgerührt, die Zitronensäure hat sich erst nicht gelöst. Da hinein habe ich meine Haare getunkt, hinterher auch gründlich ausgespült.

Leider glänzen meine Haare davon nicht mehr als sonst, die Spitzen sind strohtrocken! :shock:
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#28 Beitrag von rose-noire »

Ich hab's vorhin auch ausprobiert und bin bis jetzt ganz zufrieden - die Haare sind schön weich und glänzen! Kann aber auch damit zu tun haben, dass ich sie gestern Abend besonders stark eingeölt hatte bzw auch schon die letzten Tage relativ viel Öl drinhatte...hmmm..aber ich werde das noch ein paar mal so machen und schauen, ob es nach wie vor gut funktioniert :)

Allerdings kommen mir meine Haare jetzt heller und orangiger vor als sonst :shock: Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung?!
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#29 Beitrag von sünje »

Ich habs gestern Abend nach der Joghurtkur nochmal gemacht- mit weniger Honig! Meine Haare sind wieder schön weich, glänzen und sind nicht mehr strohig...aber meine Haare scheinen auch irgendwie heller? :roll: *einbildung?* - find ich jedenfalls klasse!
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#30 Beitrag von rose-noire »

Uiuiui, also mir kamen sie ja auch heller vor - nur dass ich das nicht gut finde, im Gegenteil :? Will doch ein schönes dunkles rotbraun haben/behalten...
Würde das dann eher am Honig oder eher an der Zitronensäure liegen? :-k
Naja vielleicht bilden wir uns das wirklich nur ein *hoff*
Antworten