anamaria hat geschrieben:
Aber kann mir jemand gebräuchliche und effektive Tipps geben bei der Pflege( Beim Waschen, Stylen & Pflegen) und vorallem wie ich meine spitzen splissfrei und geschmeidig halte...
Nachdem ich schon so viel zum OT beigetragen habe

.....
Bei der Pflege heißt es grundsätzlich, Belastungen zu vermeiden. Da stand schon in Matas Post das meiste drin (also das Weglassen von chemischen, thermischen und mechanischen Belastungen wie Färben, heißes Styling und zu viel Bürsten bzw. Kämmen minimieren).
Dann solltest du möglichst milde Reinigungsmethoden verwenden (z. B. CWC, also Spülung vor dem Shampoonieren in die Längen, Shampoo evtl. verdünnen und dann nochmal die Längen mit Spülung behandeln), CO (nur mit Spülung ohne Shampoo waschen, das vertragen nicht alle, trocknet die Haare aber am wenigsten aus) oder ab und an WO, also das Durchspülen nur mit lauwarmem Wasser. Viele verdünnen auch einfach nur ihr Shampoo, auch hier gibt es in diesem Unterforum einen beliebten Thread zu. Der Sinn vom ganze ist, das Haar möglichst wenig auszutrocknen und zu strapazieren.
Du kannst div. Öle (Olive, Kokos, und und und) für die Spitzen ausprobieren, das macht sie geschmeidig und schützt sie. Auch hier gibt es in diesem Unterforum eine Unmenge an Threads zu. Ist aber gerade für Anfänger schwer zu dosieren, da musst du dich rantasten, welche Menge und welches Öl das richtige ist.
Sehr gut für die Spitzen sind auch Mischungen aus Sheabutter (mein Favorit) z. B. mit Öl/Spülung/Aloe Vera, mache verwenden sie auch pur nach der Haarwäsche. Auch das macht sie seidenzart...
Gut bewährt haben sich auch sog. Pre-Wash-Kuren, als Behandlungen, die vor der Wäsche gemacht werden, mit purem Öl, Öl/Spülung, oder das berühmte Snowy's Moisture Treatment. Da wird Spülung mit Honig, (Kokosöl?) und Aloe Vera gemischt, soll sehr gut für Feuchtigkeit sorgen. Leider habe ich den Link nicht, bei Interesse postet den sicher noch jemand. Wenn du willst kann ich aber auch noch suchen. Die Sante Brilliant Care-Spülung gilt machen auch als wahrer Feuchtigkeitsspender (soll aber gewöhnungsbedürftig riechen).
Für all diese Mischungen aus Spülung und Selbsgemachten findest du die Rezepte im Unterforum Selbstgemachtes. Und einiges mehr. Wenn du dir Sache wie Eier, Joghurt und ähnliches Zeug in die Haare schmieren magst, gibt es die da auch. Ich würde definitiv abraten (wegen Salmonellen, Handhabung und Geruch), aber einige schwören drauf.
Bei Spliss hilft nur der Spliss-Schnitt, da werden einzelne Haarsträhnen gezwirbelt, und die rausstehenden Haare abgeschnitten. So verlierst du keine Länge. Wenn du das jedoch über längere Zeit (d. h. über Monate hinweg) ohne Spitzenschnitt machts, können die Haare etwas ausdünnen, aber manche mögen das sogar (Stichwort Fairy Tale Ends, also ausgedünnte Haare wie bei einer Prinzessin). Um den Spliss-Schnitt, auch S&D (Search&Destroy) genannt, kommst du bei längerem Haar nicht drum herum.
Ansonsten hilft auch ein regelmäßiger Microtrimm, also das regelmäßige abschneiden von wenigen Zentimetern (z. B. monatlich 0,5cm), die Spitzen gesund zu erhalten und kaum an Länge einzubüßen. Das kann man sogar selber machen, auch hier kann ich dir auf Wunsch gerne die Anleitung raussuchen. Die ist hier irgendwo im Forum...
Auf die Schnelle fällt mir nichts mehr ein, kannst gerne nachfragen, wenn ich mich irgendwo undeutlich ausgedrückt haben sollte. Aber hier werden sicher eh noch viele Tips kommen.
Ach ja, fast alle schwören darauf, die Haare möglichst oft hochzustecken, damit die Haare weniger am Rücken reiben (auch das macht sie kaputt). Da findest du im Frisurenunterforum viele schonende Frisurenmöglichkeiten, vor allem sind Dutts besonders haarschonend. Du solltest hier möglichst auf scharfkantige Spangen verzichten und mit Stäben, Forken und/oder Krebsklammern zu Befestigung experimentieren (Stäbe sind bei deiner Haarlänge noch etwas schwierig, Forken etwas einfacher und Krebse sind wahrscheinlich am einfachsten) . Das schonende Hochstecken ist sehr wichtig, wenn du Spitzenschäden vermeiden willst. Es gibt im amerikanischen Forum The Long Hair Community den Thread "Wearing Your Hair up for a Year" (gibt es auch hier für mal nen Monat, ist aber eingeschlafen), da geht es darum, sein Haar durch tägliches Hochstecken vor Reibung und Sonne zu schützen. Man muss es nicht täglich machen, aber es ist eindeutig sinnvoll.
Das ist für den Anfang viel an Info, aber mit etwas reinlesen und ausprobieren findest du das für dich passende schon bald raus. Ach ja: Suche dir am besten jemand mit einem ähnlichen Haartyp hier im Forum und schau dir an, wie er/sie seine Haare pflegt. Es gibt hier auch einen Thread "meine ideale Pflegeroutine", da kannst du sehr viele Inspirationen finden.
PS: Und lass dich nicht von den ausufernden Beiträgen vorhin (gerade von mir) abschrecken. Das ist hier nicht an der Tagesordnung. Ich habe das wohl mit meinem längeren Beitrag etwas provoziert.
EDIT: Ist a bisserl viel geworden (ja, ich habe ein schlechtes Gewissen

) Ich fasse also zusammen:
Thermische, chemische, mechanische Belastung minimieren;
Schonende Reinigung;
Pflege vor und/oder nach der Wäsche;
Regelmäßiger Spliss- und/oder Spitzenschnitt;
Schonende Frisuren.