lorelai

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#16 Beitrag von lorelai »

Gestern abend habe ich mal das Seifenkrautshampoo-Rezept ausprobiert. Die Flüssigkeit ließ sich natürlich nich' so dolle verteilen, aber da ich genug davon hatte, war das nicht wirklich ein Problem. Nach dem Verteilen habe ich es einige Minuten einwirken lassen und dann ausgespült. Laut Anweisung ist eine saure Rinse nach dem Waschen mit Seifenkrautshampoo absolut notwendig, weshalb ich sie mir diesmal nicht nur über die Längen, sondern über die komplette Haarpracht samt Kopfhaut gekippt habe. Anschließend gab's noch mal einen Schwall kalten Wassers zum Ausspülen.

Ergebnis: Öhm, weiß eigentlich nicht so recht, was ich vom Seifenkraut halten soll. :gruebel: Direkt nach dem Waschen fühlten sich die Haare etwas schmierig an, das ließ allerdings während des Trocknungsprozesses wieder nach. Trocken fühlte sich das ganze nicht so an wie sonst nach dem Waschen, aber auch nicht fettig. Nach dem Bürsten lagen die Haare etwas merkwürdig am Kopf an. Normalerweise würde ich das für ein Zeichen von "nicht ganz sauber gewaschen" halten, sah aber immer noch nicht so aus. Trotzdem bin ich von der mangelnden Fluffigkeit nicht gerade begeistert.

Fazit: Das Ergebnis mit Seifenkrautshampoo fühlt sich irgendwie irritierend an und sieht zumindest im Kopfbereich nicht völlig überzeugend aus. Weiß nicht, ob ich es noch mal benutzen werde.
Nanni82
Beiträge: 49
Registriert: 07.07.2007, 21:17

#17 Beitrag von Nanni82 »

Boah, was für ne Haarfarbe...die leuchtet ja wie irre. Echt wahnsinn!!! :shock:
Haarlänge: 61cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Haartyp: 1bMii

Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#18 Beitrag von lorelai »

*g* Wie die meisten hier oft beklagen, gibt das Foto aber leider nur annähernd die "echte" Farbe wieder. Auf dem neuen Avatar sieht's schon mehr aus wie in natura.

Memo an mich: In Zukunft Oberteile in bestimmten Blautönen meiden!
Nanni82
Beiträge: 49
Registriert: 07.07.2007, 21:17

#19 Beitrag von Nanni82 »

Die leuchten aber trotzdem wie irre :wink:
Haarlänge: 61cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Haartyp: 1bMii

Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#20 Beitrag von lorelai »

Nachtrag zum Seifenkraut-Experiment:

Bäh, nie wieder! So fettig waren meine Haare schon ewig nicht mehr. Ich war schwer dankbar, als ich nach 3 Tagen endlich wieder waschen konnte, diesmal mit alverde Birke/Salbei, weil Lavera leer... Na ja, immerhin positiv an diesem Versuch: mein Haar hat die volle Dröhnung Sebum bis in die Spitzen abbekommen :lol: Außerdem verändert so ein Erlebnis die Einstellung hinsichtlich fettiger Haare doch enorm :wink: Allmählich kann ich mir vorstellen, irgendwann auch mal bei 1 Mal Haarewaschen pro Woche zu landen.

Beim Durchforsten des Forums stieß ich irgendwo auf den Namen Omikron und daß es dort preiswert Henna gäbe. Also habe ich gestern zugeschlagen und 3kg Henna geordert (leider gibt's da einen Mindestbestellwert, ist aber nicht tragisch, Töchterchen will ja auch weiter hennaen, werde das Zeuch also nicht erst in Jahren oder so aufgebraucht haben). Hoffentlich gibt es bei den Packungen einen Hinweis, wie ich die 3kg fachgerecht lagere, insbesondere, wenn ich's erst mal angebrochen haben werde.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#21 Beitrag von lorelai »

Also, zur Zeit wächst mein Haar wie bekloppt, was längenmäßig ja sehr erfreulich ist, für den Ansatz aber weniger toll :( Folglich muß ich im Moment ca. alle 3 Wochen einen Hennanachschlag haben.

Heute war es wieder soweit. Die Rezeptur war in etwa die gleiche wie beim letzten Mal, allerdings habe ich weniger Nelkenpulver benutzt und dafür etwas Zimt in die Mischung gegeben.

Außerdem habe ich vergessen, daß ich diesmal nur die Ansätze färben wollte, macht aber nix, das Ergebnis ist wieder toll geworden. :banane:

Memo an mich: eine Hennasitzung direkt im Anschluß an ein Frühstück, das unter anderem einen viertel Liter grünen Tee enthält, zu starten, ist keine gute Idee :drueck:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#22 Beitrag von lorelai »

Es ist mal wieder an der Zeit, das eine oder andere hier schriftlich festzuhalten:

Das Haarwachstum ist ganz ok, ich würde mich allerdings auch nicht dagegen wehren, wenn es einen Tick schneller ginge. :D

Die Umstellung von meiner alten Wildschweinborstenbürste auf eine mit größerem Borstenabstand bringt momentan noch reichlich Fett, wenn es sich auch nicht ganz so schlimm anfühlt wie es aussieht. Jedenfalls reicht es nicht aus, um meinen Waschrhythmus verkürzen zu wollen. Im Gegenteil: Ich hänge gerade 2 ungewaschene Tage dran (sozusagen als natürliche Ölkur). Nach dem bisherigen Rhythmus hätte ich nämlich gestern gewaschen und dann wieder Dienstagabend, aber da habe ich einen Termin. Und irgendwie finde ich durchfetten lassen jetzt weniger stressig. als irgendwelche Kapriolen mit CO oder WO zu schlagen. Nicht, daß ich dagegen wäre, is' nur nicht meine Linie.

Für die Herbstferien ist ohnehin angepeilt, in zwei Wochen auch nur maximal 2x zu waschen, eventuell sogar einfach komplett durchfetten lassen. Nach Aussage zweier Bekannter soll das eine ganz effektive Art sein, die Sebumproduktion der Kopfhaut zu regulieren. Mal sehen, ob's klappt, die Frauen haben nämlich 6 Wochen bzw. 3 Monate kein Haar gewaschen. Da muß ich erst mal sehen, ob 2 Wochen auch nur annähernd irgendeinen Effekt haben. Aber soweit ich weiß, hatte keine der beiden ein Wildsau :wink:

Nächster Hennatermin ist am kommenden Wochenende und ich hoffe, ich denke diesmal daran, nur die Ansätze zu färben. So ein totales dunkelrot ist nämlich nicht mein Ding.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#23 Beitrag von lorelai »

Gestern abend fiel der Startschuß für das Ferienprojekt "14 Tage durchfetten lassen" - es sei denn, die Kopfhaut zickt 'rum, dann gibt's eventuell vorher schon eine Haarwäsche. Nach Möglichkeit möchte ich aber in dieser Zeit nicht mehr als 2 mal waschen.

Bei den letzten beiden Haarwäschen ist mir aufgefallen, daß das Birke/Salbei Shampoo plötzlich schäumt wie verrückt. Naja gut, einem Vergleich mit KK-Shampoos hält es nicht stand, aber bis vor kurzem war von Schaum gewöhnlich nichts zu sehen. Möglicherweise ein Zeichen dafür, daß Kopp und Haar nicht soooo dreckig waren?

Gestern habe ich übrigens sage und schreibe 2 - in Worten "zwei" - Bioläden in Aachen entdeckt, die mein Lieblingsshampoo von Urtekram (Rose) führen \:D/ Dank äußerster Willensanstrengung konnte ich beide Läden verlassen, ohne mehr gekauft zu haben als ursprünglich geplant. Allerdings entging mir, während ich offenen Mundes die Waren anglotzte, wie schnell die Zeit verging und konnte deshalb nicht mehr wie geplant in die Bibliothek #-o
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#24 Beitrag von lorelai »

Eine Woche ohne Haare waschen ist vergangen. Ich habe auch ein paar Bilder gemacht, die hier zu besichtigen sind:

unmittelbar nach der morgendlichen Wildsausitzung:

http://picasaweb.google.de/lorelai08/Lo ... 3063559410

geflochten (wegen der Stufen habe ich das Haargummi immer weit oben sitzen, wenn auch meistens nicht so hoch wie heute):

http://picasaweb.google.de/lorelai08/Lo ... 7552839938

Und hier eines, auf dem wenigstens die Haarfarbe was hermacht:

http://picasaweb.google.de/lorelai08/Lo ... 6401858850

Bisher vertragen Kopfhaut und Haare die Waschpause und die damit verbundene "Naturkur" ganz gut. Mal sehen, wie es nach 14 Tagen Pause mit dem zukünftigen Nachfetten aussieht.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#25 Beitrag von lorelai »

Seit gestern ist die 14tägige Haarwaschpause vorbei. Hier (hoffentlich) ein Bild von meinen Haaren, die 2 Wochen lang kein Shampoo und kein Wasser oder sonstige Pflegemaßnahmen gesehen haben - außer natürlich der täglichen Wildsau.


Die Kopfhaut hat in der Zeit weder gejuckt noch geschmerzt, war schuppenfrei und sah allgemein sehr sauber aus.

Gestern abend habe ich die Haare dann gewaschen und zwar mit Culumnatura clarus. Darauf bin ich gestoßen, als ich neugiershalber nach Naturfriseuren hier in der Gegend gesucht habe. Während ich mich internetmäßig in Sachen Culumnatura und die Anwendung schlau gemacht habe, bin ich in dem Zusammenhang in diversen Foren auf Merins Namen gestoßen :wink: Ich kann mich ihrer Lobhudelei auf das Shampoo nur anschließen. Immerhin hat es den Schmalz von 14 Tagen weggewaschen bekommen und die Haare sind trotzdem nicht ausgetrocknet. Hier zu sehen:


Ich hoffe ja, daß dieses Projekt sich merkbar auf das Nachfetten meiner Haare auswirkt. Aber das werde ich erst in den nächsten Tagen feststellen können.

Und übrigens hoffe ich, daß ich nicht ewig nacheditieren muß, damit die Fotos in diesem Beitrag sichtbar werden *gnarf*

Nee, hat nicht geklappt, also die URL-Methode:

http://picasaweb.google.de/lorelai08/Lo ... 0704934210

http://picasaweb.google.de/lorelai08/Lo ... 6733822306
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
svdrpd
Beiträge: 523
Registriert: 18.03.2007, 18:18
Wohnort: Im Internet

#26 Beitrag von svdrpd »

Wow, die sind ja feuerrot! Beeindruckend.
(Den Wortwitz mit dem heiss kann sich ja jeder selbst denken. ;) )

Und obwohl sie fettig sind, sind sie ansehnlich. Meine Eltern haetten mich schon gelyncht.
Meine Bewunderung. ;)
2cCII, ~50cm lange Haare. Ziel: Bis unter meinen Po.
Dass mir mein Hund viel lieber sei,
sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu;
der Mensch, nicht einmal im Winde.
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#27 Beitrag von Claire »

Echt eine tolle Farbe!

Bilder direkt einfügen kannst Du hier mit dem Img-Button oben:

Code: Alles auswählen

[img]http://www.bild-adresse.de[/img]
Also Img-Button drücken, Bildadresse einfügen, nochmal Img-Button drücken, feddich.
Dann sollte das Bild zu sehen sein. :D
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#28 Beitrag von MyLady »

wow echt klasse !!

hast du dich denn überhaupt die 2 wochen aus den haus getraut?
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#29 Beitrag von lorelai »

Thanx für die Komplimente :oops:

@Claire:
Ja, so steht es ja auch in dem Thread "Bilder einfügen", aber irgendetwas scheine ich noch falsch zu machen. Da muß ich einfach weiter herumprobieren.

Ja, natürlich habe ich mich in den 14 Tagen aus dem Haus getraut. Ging ja auch nicht anders, schließlich ist mein Leben ja nicht wegen fettiger Haare für 2 Wochen stehengeblieben. Dank der der Haarfarbe und diversem Rumgedutte sah's auch nur aus der Nähe heftig aus. War dann aber trotzdem froh, die Dinger endlich waschen zu können.

Der Erfolg der Aktion ist bisher nicht spektakulär: statt der erhofften 2 Tage länger gut aussehen ist es "nur" einer geworden. Aber besser als nichts. Außerdem habe ich bisher immer das Gefühl gehabt, daß spektakuläre Erfolge nicht unbedingt die nachhaltigsten sind. Egal, worum es geht.

Da ich jetzt durch die Waschpause ein wenig abgehärtet bin, habe ich mich dazu entschlossen, die Haare in Zukunft nur noch einmal wöchentlich zu waschen. Irgendwann werden sie dann schon noch erst nach 5 oder 6 Tagen unansehlich, statt nach 4. *beschließ*

Die morgendliche Bürstensitzung hat sich zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen entwickelt :D Dank des körpereigenen Fettes fühlen die Haare sich bis in die Spitzen superweich an und ich kann sicher sein, daß die "Öl-"Zusammensetzung genau paßt und die Haare nicht strohig macht oder so was.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#30 Beitrag von lorelai »

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Zwischenbericht:

Seit den Herbstferien wasche ich mir die Haare einmal wöchentlich mit Culumnatura Clarus; weiteres Pflegemittel ist die Wildsau. Seit etwa 14 Tagen stelle ich fest, daß das untere Drittel meiner Haare ca. 2 Tage später als sonst fettet und auch danach ist es recht schnell nach dem Bürsten wieder fluffig. Heute sehen sogar die Ansätze ganz manierlich aus :D - abgesehen davon, daß sie gerade schwer grau-blond sind :cry: Richtig durchgefettet ist alles erst wieder 2 Tage vor dem Waschen, da ist dann offenbar keine Aufsaugkapazität mehr vorhanden.

Angesichts solcher Fortschritte werde ich in den nächsten Monaten nichts an meiner Haarpflege verändern, sondern erst mal abwarten, wie sich das weiterentwickelt.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Antworten