lorelai

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

lorelai

#1 Beitrag von lorelai »

Mein haariger Lebenslauf:

Meine Mutter hat meiner Schwester und mir sozusagen ihr fortgesetztes Kindheitstrauma in umgekehrter Form "vererbt": während sie damals gezwungen war, der Welt ihr dünnes, struppiges Haar lang und zu zwei äußerst mageren Zöpfen geflochten zu präsentieren, "durften" wir es "bes-
ser" haben und mit von uns schwer gehaßten Kurzhaarfrisuren herumlaufen - was in den siebzigern unter kurzen Haaren halt so verstanden wurde :pfeif:

Während der Grundschulzeit durften wir die Pracht dann aber mal richtig wachsen lassen, allerdings nur bis Schulterlänge, weil alles andere ja schmuddelig und ungepflegt aussähe usw. usf.

Auf jeden Fall hatte ich sie dann bis zu meinem 20. Lebensjahr immer wieder mal kurz und dann wieder halblang.
Zwischendurch gedauerwellt oder auch mal getönt.

Seitdem trage ich das Haar irgendwo zwischen länger als schulterlang, aber noch nicht ganz BH-Verschlußlänge.
Dauerwellen habe ich komplett aus meinem Haar verbannt, weil ich irgendwann mal beschlossen hatte, daß glattes Haar toll aussieht und sowohl schonender für's Haar als auch für den Geldbeutel ist.

Die letzte Tönung ist inzwischen auch herausgewachsen und das soll auch so bleiben.

Derzeitiger Haarsteckbrief:

Farbe: im zarten Alter von 42 Jahren zeigt mein ursprünglich mittelblondes
Haar eine kräftig graue Decke; gibt beim Flechten nette Effekte :wink:

Länge: nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode 58 cm; Zopfumfang 8kommairgendwas

Die einzelnen Haare sind eher fein, dafür habe ich aber reichlich davon, so
daß mein Schopf insgesamt einen durchschnittlichen Eindruck hinterläßt.

Ach ja, und glatt, glatt, glatt.

Bisherige Haarpflege:

NK-Shampoos benutze ich schon seit 7 Jahren oder so. Die Sorte wechsle
ich regelmäßig, wenn auch unfreiwillig, da der Bioladen hier nicht immer gerade das vorrätig hat, das ich gerne hätte.
Nachdem sie mein Lieblingsshampoo von Urtekram (Rose) überhaupt nicht
mehr führt *heul*, habe ich meistens was von Sante. Allerdings meide ich
das Jojoba-Shampoo, weil da könnte ich Haare und Kopfhaut gleich ins Frittenfett hängen :(
Zur Zeit habe ich das Lavera Rosenmilch-Repairshampoo und bin ganz zu-
frieden damit, wenn ich es auch etwas reichhaltig finde.

Als Spülung habe ich jahrelang das Repair&Care-Zeugs von Pantene gehabt, weil ich weder im Reformhaus noch im Bioladen eine NK-Spülung
bekam und bis vor kurzem felsenfest davon überzeugt war, daß es so et-
was im NK-Bereich wohl nicht gibt.
Wie sich jetzt herausgestellt hat, sind die beiden Läden hier im Ort einfach
schlecht sortiert.

Außerdem habe ich meine Haare nach jeder Haarwäsche - die übrigens alle 2 Tage stattfand - gefönt.

Scheint bisher aber keine allzugroßen Schäden angerichtet zu haben, weil
mein Friseur bei der letzten Sitzung vor ca. 3 Wochen meinte: "Man merkt, daß du deine Haare nie fönst. Die Spitzen sehen super aus." :lol:

Ziele:

Mir fehlen grob geschätzt ca. 10 cm bis zur berühmt-berüchtigten BH-Ver-
schlußlänge, die ich hiermit offiziell anstrebe. Jeder cm darüber hinaus ist
willkommen.

Den Abstand zwischen den Haarwäschen möchte ich auf jeden Fall verlängern. Jetzt in den ersten beiden Ferienwochen ist es mir immerhin schon gelungen, aus einem 2-Tage-Rhytmus einen 3-Tage-Rhythmus zu machen, ohne mich großartig unwohl zu fühlen.

Nachdem ich endlich eine NK-Spülung gefunden habe (diesem Forum und
dem dm im nächsten Stadteil sei Dank), habe ich endlich die Möglichkeit,
den Silikonkram beiseite zu lassen.

Dinge wie selbstgebasteltes Honig/Ei-Shampoo und saure Rinse möchte ich auch gerne auf Tauglichkeit für meine Zotteln testen.

Na ja, und dann der einzig schwere Brocken: Haare nicht mehr im nassen
Zustand kämmen! Da habbich ja so meine Zweifel...

Jedenfalls werde ich mich so nach und nach an die optimale Pflege rantasten und sehen, was dabei herauskommt.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#2 Beitrag von lorelai »

So, vor einigen Tagen habe ich mir die alverde Melisse-Zitronen-Spülung besorgt und sie heute in Kombination mit einer sauren Rinse und Kaltwasssergüssen ausprobiert.

Inzwischen sind die Haare trocken und mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden: das Haar sieht nicht anders aus als mit Silikon-Spülungen (oder dauert das noch, bis der Glanzeffekt der Sili-Sachen nachläßt?), fühlt sich allerdings anders an. Ein bisschen so wie weiches Katzenhaar. Kämmbarkeit wie sonst auch.

Fazit: Von der Silikon-Spülung will ich grundsätzlich weg, mangelnder Glanz wäre für mich kein Hinderungsgrund, Hauptsache gesunde Haare. Sollte es allerdings glanztechnisch mit der alverde-Spülung und/oder saurer Rinse weiterhin so gut klappen, werde ich mich auch nicht dagegen wehren :D

Notiz an mich: am timing arbeiten um zu vermeiden, daß ca. dreiviertel der Duschzeit der kalte Haarstrang zwischen den Schulterblättern für unangenehme Fröstelschübe sorgt. :wink:
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#3 Beitrag von lorelai »

Da ich gestern etwas wenig Zeit hatte, der Bericht über das selbstgerührte Honig/Ei-Shampoo erst heute:

Ich habe mich dabei an das Grundrezept (Ei, Eigelb, Honig, Zitronensaft) gehalten. Das Gemisch wurde ziemlich dünnflüssig, dehalb hatte ich wohl beim Waschen so meine Verteilungsprobleme. :( Mir Lebensmittel in die Frisur zu schmieren, war auch erst mal was ungewohnt und ich gebe zu, zur Vorsicht noch mein übliches Shampoo an den Wannenrand gestellt zu haben. Hätte sich mein Haar nach dem Auswaschen des Honig/Ei-Gemischs irgendwie merkwürdig angefühlt, hätte ich damit noch mal nachgewaschen :oops:

Aber wie am Konjunktiv zu erkennen, war das nicht nötig. Mein Haar ist wirklich schön sauber geworden, fühlt sich gut an und sieht gut aus. Allerdings habe ich nach dem Waschen zwei Krümel Zitronenfruchtfleisch in einer Strähne gefunden :lupe: Muß beim nächsten Mal also noch länger ausspülen.

Fazit: Wenn die Hühner meiner Schwiegereltern wieder Eier wie wild produzieren und die ganze Familie damit überschwemmt wird, habe ich eine zusätzliche - vor allem kalorienfreie :wink: - Möglichkeit, der Eierflut Herr...öhm, Frau zu werden. : 8)

Memo an mich: Bei der nächsten Honig/Ei-Shampoo-Anmischaktion den Hund aus der Küche werfen. Sein erwartungsfrohes Gesabber irritiert ungemein!
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#4 Beitrag von gillian_scott »

also mein hund hat auch doof geguckt, als ich mit der brühe letztens ins bad bin, ist mir nachgelaufen und hat mir beim haarewaschen ganz grüblerisch zugeguckt... hm, ja, der arme hund, das dachte ich auch, aber ist halt nix zu essen bzw. war nicht dazu gedacht :lol:

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#5 Beitrag von lorelai »

Hi gillian,

bei Shampoo mit Ei kann ich das ja auch verstehen :D ; ein Rätsel ist mir allerdings, weshalb unser Hund sich auch neulich, als ich für eine unserer Töchter Henna angerührt hab', die Lippen geleckt hat... :idee: verfr....Vieh eben.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#6 Beitrag von lorelai »

Bevor ich morgen für 2 Wochen in den Urlaub verschwinde hier noch der Bericht über das neueste Projekt:

Inspiriert vom Hennagefärbe unserer Ältesten - und natürlich von den Berichten und Bilder hier im Forum - habe ich mir heute tapfer Henna (das Zeugs von Müller) in die Haare geschmiert. Wie es wird, weiß ich noch nicht, weil ich noch eine Stunde unter Plastikhaube und Handtuch schwitzen muß.

Ich habe das Zeugs nach der amerikanischen Methode gestern abend mit Rotweinessig angerührt und dann über Nacht stehen lassen. Heute morgen kam dann der restliche Essig rein und das Ganze auf meinen Kopf. Bin tierisch gespannt.

Leider werde ich vorerst keine Bilder hier reinstellen können, weil wir offenbar eine erosive Wirkung auf Digitalkameras haben - wir hatten mal zwei, die sich allerdings innerhalb kürzester Zeit funktionsmäßig verabschiedet haben :cry:

Memo an mich: Nächstes Mal Orangensaft zum Anrühren verwenden! Der Essigdunst trieb mir während des Auftragens die Tränen in die Augen und dem Geruch nach zu urteilen, kann man mit der Pampe wahrscheinlich auch Möbel abbeizen...
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#7 Beitrag von lorelai »

Kann jetzt vermutlich jederzeit einen Job als Leuchtboje bekommen :D

Nee, Spaß beiseite: Wahnsinnig intensives, schönes Orangerot. :banane: Außerdem fantastisch gleichmäßig. Das hätte ich nicht gedacht bei den grauen Zusseln, die ich schon habe.

:huepf: Bin total froh, daß ich mich dazu überwunden habe. Da kann der Urlaub ja kommen!
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#8 Beitrag von Bea »

Ich denke auch, daß Orangensaft zum Ansetzen besser ist - so viel Essig ist auf die Dauer sicher nicht gut für die Haare.
Schön, daß das Ergebnis so toll geworden ist - der Ton wird die nächsten Tage sicher noch etwas anders. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#9 Beitrag von lorelai »

Hi Bea,

danke für den Tip. Ich hatte auch schon meine Zweifel wegen des Essigs. Glücklicherdings gibt's ja Alternativen.

Jo, daß die Farbe dunkler wird, habe ich schon auf dem Kopf meiner Tochter bemerkt und heute morgen sieht's bei mir ebenfalls dunkler aus. Fast schon schade, die Farbe von gestern war auch nicht schlecht :wink:

Dann mache ich mich jetzt mal auf die Socken in den Urlaub.
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#10 Beitrag von Sterni »

Zitronensaft aus der guten alten quetschzitrone klappt auch wunderbar und riecht nich... das zeuch riecht dann nur nach henna mit nem hauch saeure. Fand ich klasse!
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#11 Beitrag von lorelai »

Hi sterni,

hm,ja, aber ich suchte an und für sich etwas, das weniger Säure hat als Essig. Und bei Zitronensaft ist das Gegenteil der Fall...leider, ich mag den Duft nämlich auch sehr gerne.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#12 Beitrag von lorelai »

Zurück aus dem Urlaub und was soll ich sagen: seit Jahren sieht das Fell meines Hundes nach 14 Tagen Küstenaufenthalt nicht gepflegter aus als mein Haar. \:D/

Ich kann nur nicht sagen, ob es an der Spülung, am verlängerten Waschrhythmus oder am Henna liegt.

Apropos Henna: das Zeug ist einfach nur toll!!! Die übliche Ansatzverfettung, die übrigens erst einen Tag später sichtbar ist als vor drei Wochen, ist in dem roten Haar deutlich weniger zu sehen als in dem blonden :banane: Außerdem scheint sich die Farbe nach jeder Haarwäsche leicht zu verändern, ohne sich aber auszuwaschen. Es ist jedesmal richtig spannend, das Handtuch vom Kopf zu nehmen.

Memo an mich: Im nächsten Leben das Haarefärben mit Henna ca. 20 Jahre früher entdecken!
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von yamale »

Schön, dass das mit dem Henna bei dir so gut geklappt hat :) Ich hoffe, dass, wenn ich mal mit Henna anfange, auch solche Erfolge haben werde. Vielleicht kannst du bei Zeiten ein paar Fotos von deiner Haarfarbe hochladen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#14 Beitrag von lorelai »

Juhu, dank meiner Familie habe ich endlich einen Avatar! Unsere Große hat das Foto gemacht und mein Mann hat es so bearbeitet, daß es paßt! :huepf:

Inzwischen habe ich mir eine Haarpflegeroutine zugelegt, mit der ich bestens zurecht komme: täglich gründlich bürsten (ok, habe ich sonst auch gemacht, allerdings hatte mir vor Jahren mal jemand gesagt, daß ich dabei die Kopfhaut außen vor lassen soll, weil sonst die Haare superschnell wieder nachfetten etcblabla); nach dem Waschen entweder eine Spülung oder eine saure Rinse mit Apfelessig; bei letzterer etwas Wildrosenöl von Weleda (steht immer bei meinen Pflegemitteln) ins feuchte Haar.

Die Variante mit dem Öl gefällt mir bisher am besten, weil sich das Haar danach wirklich gut anfühlt. Allerdings habe ich Probleme damit, die homöopathische Menge aus der Flasche zu tropfen, deshalb ist immer ein Papiertuch in Reichweite, um ein Zuviel an Öl aufzusaugen, bevor es ins Haar gelangt.

Zur Zeit habe ich immer noch das Rosenmilch-Shampoo. Wenn das aufgebraucht ist, werde ich wahrscheinlich zum alverde Birke/Salbei Shampoo greifen - wie der Rest der Familie auch. Das Honig/Ei-Shampoo wird auch gelegentlich eingesetzt werden. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, endlich mal das Seifenkraut aus meinem Garten zu nutzen und daraus ein Shampoo zu zimmern. Ein Rezept dafür habe ich schon:

100 g Seifenkraut (Blätter und Rinde)

ein halber Liter Wasser

Das Seifenkraut wird in das kochende Wasser gegeben und solange mitgekocht, bis etwa die Hälfte des Wassers verdampft ist. Danach - so vermute ich mal nach meinen bisherigen Erfahrungen als dilettierende "Kräuterhexe" - das Gemisch abseihen und mit der Flüssigkeit die Haare waschen.

Das Shampoo soll sehr sanft sein, allerdings habe ich bisher keinerlei Hinweis gefunden, wie mild es im Vergleich zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist. :nixweiss:

Morgen möchte ich meine Haare noch mal mit Henna färben; ansatzmäßig ist ohnehin langsam Zeit dafür. Ich werde allerdings nochmal eine Komplettfärbung durchziehen und mal sehen, wie die Farbe wird. Da ich sie insgesamt nicht allzu dunkel haben möchte, werde ich vermutlich bei den beiden nächsten Färbeterminen lediglich den Ansatz färben.

Diesmal habe ich das Müller-Henna leider nicht bekommen können. Dafür habe ich eine neue Quelle aufgetan: nachdem sich die Spinnrad-Filialen hier verabschiedet hatten, trat eine (Pflanzen-)Samenhandlung die Nachfolge an und verkauft seitdem Hobbythek- und sonstige Spinnradprodukte. Da bekam ich dann letzten Mittwoch ein 250 g-Päckchen Henna rot für sage und schreibe € 2,95. :banane:

Das werde ich mir gleich mit einer Mischung aus Rotweinessig und Apfelsaft anrühren. Morgen früh kommt noch mal die gleiche Mischung dazu und Nelkenpulver.

Ja, ich weiß. Eigentlich wollte ich ja keinen Essig mehr nehmen, aber heute habe ich unserer ältesten Tochter die Haare mit einem Henna-Apfelsaft-Zimt-Gemisch gefärbt und das ist mir einfach nicht intensiv genug!

Denn geh' ich jetzt mal rühren - was für mich schon der halbe Spaß bei der ganzen Färbeaktion ist. :lol:

Memo an mich: dringend den Garten etwas vom Unkraut befreien, sonst ist das Seifenkraut demnächst nirgends mehr zu finden! :lupe:
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#15 Beitrag von lorelai »

Wow, ich weiß nicht, ob es am Henna oder am Nelkenpulver liegt, jedenfalls ist das Ergebnis ganz schön intensiv! (Fotos folgen bei nächster Gelegenheit.)

Außerdem ist mir heute aufgefallen, daß ich frischgewaschenes Haar gar nicht mehr so doll finde, wie noch vor ein paar Wochen :lol:
Antworten