Haare mit NK/silifreier KK schlechter?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#16 Beitrag von cassiopeia »

Ja, genau, probier mal aus, ob es mit silifreier KK besser wird. Dann verträgst Du vielleicht irgendwas aus den NK-Shampoos nicht.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

#17 Beitrag von gogo980 »

Danke für die vielen Antworten :)

Das Komische bei mir ist halt, dass ich ja schon seit über zwei Jahren silifrei bin. Kurz danach hatte ich mir die Haare auf Kinnlänge schneiden lassen (Bob), so dass in den jetzt kaputten Teilen eigentlich keine Altlasten mehr sein dürften.

Und wie bei TigerRabbit ist es auch bei mir so, dass die Haare schon einige cm unter dem Ansatz nicht mehr schön sind.

Öle habe ich schon probiert, das einzige, was gut wirkt ist eine Ölkur VOR der Wäsche. Öle als LI funktionieren nicht, weder im trockenen noch im feuchten Haar.

Das Aloe Vera Gel werde ich mal versuchen, bislang hatte ich an Aloe Vera Pflege nur Shampoo und Condi von Urtekram.

Condi habe ich immer benutzt (ohne geht nach dem Waschen gar nichts) und gekurt auch regelmäßig (Olivenöl, SBC, Neobio Olive Aprikose, AO Condis etc.)

Dass meinem Haar Proteine fehlen, glaube ich nicht wirklich, denn wenn ich z B. die Balea Professional Repair Serie benutze (die ist ja voller Proteine) komme ich kaum noch durch die Haare, wenn sie trocken sind.

An Bürsten und Kämmen hatte ich mir gleichzeitig zur Umstellung eine Paddlebrush, eine normale Bürste und einen breitzinkigen Kamm, alle aus Holz, von KostKamm gekauft. In nassem Zustand entwirre ich nur ganz vorsichtig mit dem Kamm.

Mit silifreier KK komme ich überhaupt nicht zurecht, sei es Schauma oder Balea, ich hatte sogar schon Proben von den teuren George Michael Sachen. Da wirken die Haare dann wirklich total trocken, laden sich auf, glänzen kaum und sind vor allem trocken kaum kämmbar.

Ihr meint also, ich soll es auf jeden Fall weiter versuchen und die Rückkehr zu Silis wird mich auch nicht weiterbringen?

Abschneiden lassen muss ich auf jeden Fall noch was, weil ich keine Lust habe, dass sich der Spliss noch weiter hochfrisst. Ich mache seit ein paar Wochen zwar regelmäßig S & D mit einer Friseurschere, aber mittlerweile sind die Spitzen wirklich sehr kaputt, so dass die einfach abmüssen.

Hier übrigens einmal ein Foto von meinen Haaren im November:

Bild
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#18 Beitrag von cassiopeia »

Ich finde, Deine Haare sehen toll aus, gar nicht trocken oder frizzig.

Wenn es gar nicht geht, findest Du vielleicht einen Mittelweg aus KK ohne Silis und mit. Z.B. nur jede dritte oder vierte Wäsche was mit Silis verwenden, dann dürfte eigentlich kein Build up entstehen, denke ich. Aber damit habe ich keine Erfahrungen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Thranduil »

Also einerseits fiel mir dazu ein, dass es eben diese Phase ist/war in der eben mal zum Vorschein kommt was vom Silikon überdeckt wurde. (Das innere Haar ist ja meist kaputt)
Aber jetzt wo ich das Foto sehe kann ich mich nur anschließen: Sieht doch super aus. oô

Andererseits kann es eben sein, dass du gewisse NK-Produkte nicht verträgst, man muss halt eben probieren - manchmal dauerts eben länger als bei anderen.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#20 Beitrag von Trina »

Waaaah deine Haare sehen doch so toll aus :shock: Deine Spitzen schön voll und dieser Glanz.... Ich find sie sehen super aus =)
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#21 Beitrag von Fylgja »

Unter splissigen Spitzen versteh ich aber was anderes :-k
Kannst du noch eine Nahaufnaume der Spitzen ohne Blitz machen? (oder ist das etwa ohne Blitz schon :mrgreen: )
also ich finde nämlich auch, dass deine Haare auf dem Foto einen recht gesunden Eindruck hinterlassen
meine Spitzen sehen so wie deine nämlich erst nach dem Schneiden aus :nixweiss:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

#22 Beitrag von gogo980 »

Das Foto ist MIT Blitz und leider (oder zum Glück?) sieht man den Bruch und Spliss darauf nicht.

Ich versuche am Wochenende einmal bei Tageslicht, ob ich die Schäden gescheit fotografiert bekomme.

Gesund glänzen tun meine Haare witzigerweise immer - egal ob brüchig oder Spliss, das war sogar schon zu Dauerwellzeiten so. Mit Glanz hatte ich nie Probleme, aber trotzdem eben Bruch und Spliss :cry:

Wenn man NK nicht verträgt, dachte ich, dass man es eher an der Kopfhaut merkt (Jucken, Schuppen o. ä.)? Das ist aber gegenteilig, ich habe in letzter Zeit ja schon ab und an mal wieder silihaltige Produkte verwendet und prompt juckte mir daraufhin der Kopf und seitlich am Hals, wo die Haare eben entlangstreifen, hatte ich sogar rote, juckende Stellen.

Ich bleibe jetzt erst einmal bei NK-Shampoo und mache alle drei bis vier Wäschen mal eine silihaltige Spülung - mal sehen, wie das auf Dauer meinen Haaren bekommt. Silihaltige Shampoos scheinen echt gar nicht mehr zu gehen und es fühlt sich auch echt nicht gut an auf der Kopfhaut.

Weiterhin werde ich verstärkt Kuren und auch öfters mal ein Leave in benutzen (das habe ich ehrlich gesagt früher nicht).

Meint Ihr, das vielleicht auch eine saure Rinse als Abschluss (nach Shampoo und Condi) sinnvoll wäre? Was die Schuppenschicht schließt, kann ja eigentlich nur gut sein gegen Schädigung, oder?
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Thranduil »

Möglicherweise, je nach dem wie es deinen Haaren bekommt.
Da musst du selbst wie schon gesagt etwas herumexperimentieren. Patent-Lösungen gibts nicht. Zu dem mit dem Abschneiden: Ich würde da keinem Aktionismus verfallen. Spliss "frisst" sich normalerweise nicht die Haare hoch afaik. Zumindest ist mir das noch nie passiert und ich kenne niemand dem das bisher passierte.

Mhm, das Foto wäre durchaus praktisch. Denn bisher scheint es nicht so als würde es deinen Haaren allzu schlecht gehen, zumindest aus meiner Sicht.

Ansonsten wie gesagt: Man muss herumprobieren. Ich vertrag z.B. kein Alverde oder Sante. Aber mit Logona komm ich gut klar und meine Haare lieben Olivenöl.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
TigerRabbit

#24 Beitrag von TigerRabbit »

ich (fast gleiches Problem, erinnerst du dich?) hab die letzten 2 Wäschen folgende Kombi benutzt:
Shampoo: Schauma Bio Mandel (silifrei KK)
Kur: Swiss-o-par Kokosmilch Kur (silifrei KK) anstatt Spülung.
Zum Schluss kaltes Wasser als Rinse und in die Spitzen etwas Öl

Bin total begeistert! Meine Haare glänzen wieder viel schöner und sind weniger trocken. Und weitere Spliss-Haare hab ich bisher auch nicht gefunden. Vielleicht helfen dir die Sachen ja auch.
Silbermond

#25 Beitrag von Silbermond »

Tag, gogo980 :winke:

wie die liebe Rowy schon erwähnte, hatte ich auch reichlich Probleme mit den Standard NK Sachen. Auf dem Foto sehn Deine Haare super aus. Aber wenn Du von Spliss/Haarbruch schreibst, wird das sicher stimmen.
Ich habe eine Freundin, der nach Benutzung von Henna die Haare übelst splissten und abbrachen. Echte Katastrophe. Fazit: Henna und Indigo verträgt auch nicht jedes Haar. Dann der Alkohol, das Glycerin und die angeblich sanften Tenside, die oft doch gar nicht soo sanft sind, jaja.

Ich benutze ein Derma Shampoo, Dado Sens Extro Derm. Damit kam meine wegen NK rotierende Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht. Zur Vorbeugung und temporären Milderung des Haarbruchs kannst Du Ölkuren mit Kokosöl machen. Ins trockene (!) Haar, ca. 12 Stunden einwirken lassen. Nach dem Waschen auch einen Hauch Kokosöl ins Haar geben. Kokosöl dringt in den Cortex ein, hält geschmeidig und schützt. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Möglichst die Haare beim Waschen nicht aufquellen lassen (die Ölkur reduziert das schon um 48%) und im hautphneutralen Bereich bleiben mit Shampoo und Condi (4,5-5,5).
Nur lauwarm waschen, Wasser nicht so heiß drehen. Shampoo verdünnen, Öl dazumischen. Und vor allem testen, was genau Deinem Haar bei NK nicht bekommt. Gutes Handwerkszeug benutzen (Kamm oder Bürste, möglichst ohne Grate). Wenns am Henna/Indigo liegt, nützen die restlichen Tipps auch nicht sehr viel. Ich hoffe, Du erreichst eine Besserung.

Lieben Gruß!
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

#26 Beitrag von gogo980 »

Huhu,

ich habe in den letzten Tagen noch mal verstärkt nachgedacht, woran die momentane Problematik liegen könnte.

Wie Schuppen ist es mir dann von den Augen gefallen:

Wie schon geschrieben, können es keine Altlasten von vor-Sili-Zeiten sein, denn die ganzen Chemieleichen sind weg. ABER: Noch vor ca. einem Jahr trug ich die Haare als Bob und habe da die Enden fast täglich mit dem Lockenstab malträtiert, damit die Spitzen nach innen gingen und die Stufen hinten schön füllig wurden.

Wenn ich nun so nachrechne, müssten die Haare, die jetzt gesplisst sind so ziemlich die sein, die eben damals die meiste Lockenstabhitze abbekommen haben. Nun stossen sie auf die Schulter auf, reiben sich zusätzlich an den dicken Winterklamotten.....wenn das nicht vielleicht des Rätsels Lösung ist? Ich habe nämlich von Dezember 2008 bis heute gerade zweimal nur maximal je 1 cm schneiden lassen.

Denn an und für sich, wie Ihr ja auch schreibt, sehen sie ja super aus: Sehr glänzend, füllig und welliger, als sie zu Sili-Zeiten je waren.

So, nach dieser Beobachtung - und nachdem ich mit silifrei und auch Sili auf Dauer nicht richtig klargekommen bin (mir juckte die Kopfhaut wie blöd), habe ich jetzt weiter mit NK gewaschen (Alverde, essential care) und gespült (Alverde, AO) und es nach dem Waschen mal mit einem einzigen Tropfen Öl (Brokkolisamen oder Camelia) ins wirklich noch richtig nasse Haar probiert.

Resultat: Prima, viel weniger Frizz, kein Verkletten mehr und trotzdem nicht fettig/strähnig).

Zusätzlich habe ich mir einen Kopfkissenbezug aus Seide gekauft (einfach nur super!) und über Nacht ein Sili-Spray (Amodimethicone, aber ganz weit hinten bei den INCIs) als zusätzlichen Schutz in die Längen gesprüht.

So weit ich es sehe, sind jetzt erst mal keine neuen Schäden dazu gekommen (letzte Woche habe ich noch einmal kräftig nach der S & D-Methode Spliss entfernt).

Mein Plan: Erst mal so weiter machen, wöchentlich S & D und dann mal sehen, ob es auch langfristig so bleibt.




Silbermond, was Du bezüglich Henna/Indigo und dem pH-Wert schreibst, ist ebenfalls sehr interessant :) Ich benutze seit über Jahren nur noch PHF und bin damit super zufrieden. Allerdings hatte ich bis zum Sommer immer fertige Mischungen in braun, wollte dann aber dunkler werden und habe dann tatsächlich zweimal mit purem Indigo und nur 1/4 Henna gefärbt. Das Indigo hat in der Tat einen etwas strohigen Touch hinterlassen und ich werde es auf jeden Fall nicht mehr in dieser hohen Konzentration anwenden.

Die vorigen PHF haben wohl keinen Schaden hinterlassen, denn bis zum Sommer waren die Haare wirklich super, ohne Schädigung.

Darüber hinaus habe ich jetzt auch mal die AO-Shampoos weggelassen, denn die haben wohl einen ph-Wert um 9.... ob das auf Dauer so toll ist, wage ich mal zu bezweifeln (zumindest wenn man zu Spliss/Bruch neigt).

Kokosöl werde ich mir auf jeden Fall holen, weil ich inzwischen auch rausgefunden habe, dass es wohl wissenschaftlich bewiesen ist, dass dieses auch wirklich ins Haar eindringen kann (was viele andere Öle aufgrund ihrer Molekülgröße NICHT können).


Ich danke Euch allen für Eure Anregungen und Tipps :D
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#27 Beitrag von LizardQueen »

gogo980 hat geschrieben:Kokosöl werde ich mir auf jeden Fall holen, weil ich inzwischen auch rausgefunden habe, dass es wohl wissenschaftlich bewiesen ist, dass dieses auch wirklich ins Haar eindringen kann (was viele andere Öle aufgrund ihrer Molekülgröße NICHT können).
Wie bitte??? Wo steht das? Quellenangaben? *kokosöl aus dem schrank hol*
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#28 Beitrag von Cai »

Hier steht das.

@gogo980:
Aber wo steht das (das Mineralöl aus dem Artikel mal ausgenommen?):
was viele andere Öle aufgrund ihrer Molekülgröße NICHT können
1bMii (6.5cm), Taille
Silbermond

#29 Beitrag von Silbermond »

Cai, schau mal hier rein http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8415. Der Natural Haven Blog ist ziemlich interessant - und alles mit wissenschaftlichen Quellen belegt. Sie leider nicht alle Öle dabei - aber einige ;-)

Gogo, supi! Man kommt oft durch Nachdenken drauf. Das mit dem Lockenstab halte ich für realistisch, Hitze ist sehr schädlich.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#30 Beitrag von Kalienchen »

Ich glaube ja eher, daß es mehr Zeit braucht, bis die Silis aus den Haaren verschwinden, als man denkt.
Ich bin jetzt 1 Jahr ohne Silikone und habe ansonsten völlig unbehandeltes Haar.
Keine Dauerwelle, keine Tönung/Färbung, keine PHF - nix! Noch nie!
Im Sommer habe ich einen Versuch mit Kokosöl gestartet, der völlig in die Hose ging: die Haare waren einfach nur strohig-fettig und sonst nix.
Von Einziehen des Kokosöls konnte nicht im Ansatz die Rede sein.
Jetzt plötzlich funktioniert es: die Haare werden geschmeidig-saftig.
Keine Spur von fettig - die richtige Dosis vorausgesetzt.
Ich halte die Kombi von Silikonen und Kokosöl inzwischen für kontraproduktiv.
Aber nu.. jeder Jeck ist und funktioniert anders! :D
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Antworten