Soll man Shampoo in die Kopfhaut einmassieren oder nicht?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#16 Beitrag von Mata »

Sassisasa hat geschrieben:Im Shampoo sind aber auch Pflegestoffe drin. Die ziehen in die Kopfhaut ein und gelangen zur Wurzel. Dadurch wachsen deine Haare schön nach. Ich mein eine kaputte Kopfhaut hat ja auch manchmal Haarausfall zur Folge...

Gute Kopfhaut durch gutes Shampoo --> schöne kräftige Haare
Gute Erde durch guten Dünger --> schöne Blumen :D
Da bist du aber der Shampoo-Industrie und ihrer Werbung auf den Leim gegangen. Guck mal auf die INCI-Listen - die am meisten enthaltenen Stoffe im Shampoo sind synthetische Detergentien, und die entfetten Haut und Haare viel stärker, als die Natur es vorgesehen hat. Wofür hätte sie uns denn sonst Talgdrüsen geschenkt?

Tenside wirken auch ohne mechanische Hilfe, also ohne viel Massage. Das nasse Haar ist aufgequollen und empfindlich, mit viel Rubbeln rubbelt man sich auch die äußere Schicht des Haars kaputt. Ich empfehle eindeutig, Shampoo zu verdünnen (auch verdünntes Shampoo ist noch stark genug, um auch Olivenöl aus dem Haar zu kriegen), Shampoo lieber ein bißchen auf der Kopfhaut "sitzen" zu lassen und nicht zu viel zu rubbeln, um die Haare schonend sauberzukriegen.

Man kann ja auch fettiges Geschirr entweder mit viel Spüli abrubbeln (die Detergentien im Spüli ähneln denen im Shampoo übrigens!) oder aber ein bißchen in Spüliwasser stehenlassen. Sauber werden sie so oder so. Aber so ein Topf oder Teller ist eben auch viel robuster als unser Haar, weil er seine Struktur nicht verändert, wenn er naß ist. Deswegen befürworte ich die schonendere Einweich-Methode fürs Haar, natürlich nur mit verdünntem Shampoo, denn je länger die Haare werden, desto älter und damit empfindlicher sind die Spitzen.

Wer seinen Haaren und der Kopfhaut was Gutes tun will, tut mit einer Kräuter-Rinse oder einer Ölkur oder einem Leave-in viel mehr als mit einem kommerziellen Shampoo, das vielleicht ein paar Tropfen Kräuter-Extrakt oder Öl oder Seidenprotein enthält. Außerdem sind diese wirklich wertvollen Stoffe viel billiger, wenn man sie nicht als Zutat im Shampoo teuer bezahlt, sondern als Rohstoff ohne teuere Markennamen kauft.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#17 Beitrag von Haartraum »

Ich mache das zurzeit so, dass ich nur ganz wenig Shampoo nehme, das auf
dem Kopf verteile (grad mit den Händen drüberstreichen) und anschließend
1,2 Minuten einmassiere.
Habe eigentlich schnell fettendes Haar, aber so klappt es gut, wenn nicht
sogar besser. :)
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#18 Beitrag von LizardQueen »

Das mit dem ausquetschen ist ein haltlose Behauptung. Die Quelle sagt schon alles.
Ich massiere solange, bis sich die Kopfhaut sauber "anfühlt". Ich rubbel nicht kräftig mit den Händflächen da rum, sondern nur mit den Fingerspitzen und dann lass ichs son paar Sekunden einwirken und raus damit.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von habioku »

Ich denk auch, dass es nichts bringt die Kopfhaut zu massieren wärend des Waschens...ich massier vorher, dann ist alles Fett aus den Talgdrüsen in den Haaren verteilt. Und da ich eh mit Natron wasche, wird das es nur drüberlaufen gelassen und mit der flachen Hand verteilt, also nichts massiert. Denke zwar nicht, dass das massieren wärend der Wäsche negative Effekte für die Kopfhaut hat, aber mir bringt das eindeutig zu viele Haare durcheinander, dadurch ist das Kämmen danach wesentlich aufwendiger, d.h. auch mehr Haarverlust :?
Felis Silvestris
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2009, 14:31

#20 Beitrag von Felis Silvestris »

Was genau ist denn mit massieren gemeint... also ich hab auch ein paar Wäschen das einmassieren (leicht) komplett eingestellt weil ich dann nicht kämmen muss im nassen Zustand, davon sind aber die Haare fettig geblieben *bäh* vor allem am Hinterkopf wo es sich nicht so gut verteilt hat. Leicht einreiben muss schon sein, zumindest bei mir. Rubbeln wär aber zu viel des Guten das gibt nur Filz.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#21 Beitrag von materialfehler »

also, ich hab schnell fettende kopfhaut und ich mach das manchmal so:
ich verwende ja meistens einen kamm, aber vor der wäsche bürste ich mit der wildsau so richtig durch, danach sind meine haare WIRKLICH fettig. ich kratz da richtig genüßlich die kopfhaut mit der bürste.
danach wird wie gewohnt mit verdünntem schampoo oder haarseife gewaschen.
ich kratz also einiges an fett von der kopfhaut weg und verteils in den haaren. somit ist weniger fett auf der kopfhaut und sie wird nach der wäsche wirklich wirklich sauber.

das wäre ja eine möglichkeit für leute, die merken, ihnen bleibt ohne einmassieren ein fettfilm.


bei mir allerdings, vielleicht auch weil ich es nur selten mach, und nur dann wenn die kopfhaut juckt *kratzkratz*, hab ich das gefühl, als würde die kopfhaut grade dadurch stärker/schneller nachfetten.


@definition massieren:
ich glaube, das ist alles, was über das einschäumen hinausgeht. wenn ich meine haare einschäume, dann "massiere" ich schon ein bissel drüber. aber ich mach mir da keine kopfmassage, dass ich recht fest mit den fingerkuppen drübermassier, wie man sich das unter einer kopfhautmassage vorstellt.

sowas mach dann eher mit matas kopfhautöl ;) bzw. LASSE es machen hihi *schnurr*
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Unter Einmassieren habe ich verstanden, nicht einfach nur mit Shampoo in der flachen Hand über die Haare zu streichen, sondern mit den FIngerspitzen leicht kreisend über die Kopfhaut zu gehen.
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Hasenpfötchen

#23 Beitrag von Hasenpfötchen »

Also ich hab jetzt auch mehrfach in den PPs gelesen, dass viele das Shampoo (meist verdünnt) nur über den Kopf streichen... Ich bin da aber total skeptisch, wie das Ergebnis ist von der Fettigkeit her. Geht das überhaupt Shampoo durch die Haarschicht an die Kopfhaut ran??

Da ich meist Über-Kopf in der Badewann Haare wasche ist das noch schwieriger, Haare hängen ja dann runter, vor allem bei der Pony-Vorderpartie. Geht vielleicht nur in der Senkrecht-Stehenden-Wasch-Methode mit dem nur streichen :?:

Ich achte einfach darauf, dass Shampoo an die Kopfhaut und hinter die Ohren, Schläfen etc. überall hin kommt, aber direkt massieren tu ich eigentlich nicht damit die Kopfhaut nicht übermäßig angeregt oder zu sehr entfettet wird. Das reicht dann auch immer aus und die Haare sind sauber. Ich wasche jeden 2. bis 3. Tag (je nach dem was ich vorhabe, frisch gewaschen fallen sie halt doch schöner).

Wenn ich demnächst aber wieder mal Haare unter der Dusche stehend wasche, probier ich das mit dem Shampoo nur über den Kopf Streichen aus und bin gespannt ob die Haare hinterher dennoch so sauber sind wie ich das haben will :D
Antworten