Welche Haarpflege für Kleinkinder?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#16 Beitrag von Barbara »

Wändle hat geschrieben: Leave in finde ich jetzt nicht so wirkllich "alternativ" denn Silikone sind darin (also in dem Condi, den man dazu verwendet) auch enthalten. Ist das sinnvoll, wenn man von Silikonen weg will???
@Wändle: Warum müssen in einem Leave In (oder in einem Condi) zwangsweise Silikone sein Deiner Ansicht nach? Hier gibts doch tonnenweise Produkte auf dem Markt OHNE Silikone, KK ein paar, NK ja eigentlich alle und selber gemixte sowieso... (Es gibt übrigens auch Leave In-Rezepte ohne Condi, also auch kein Problem.)

Nun ja, vieles ist allergen, aber nicht alles gleich extrem... Zudem gibts auch einige Stoffe, die Allergien begünstigen. NK enthält zwar oft ätherische Öle, aber KK enthält oft andere allergene / allergisierende Stoffe.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#17 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#18 Beitrag von Kat »

Dann dürfte es aber keine NK sein, wenn dort Silikone enthalten sind.
Hast du vlt. ein Beispiel?
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#19 Beitrag von Barbara »

Nun ja, eigentlich dürfen in NK per definitionem keine Silikone enthalten sein. Nun kommt es natürlich darauf an, wie man NK definiert, aber so, wie NK im Forum hier angesehen wird uns bei den Gütesiegeln (z.B. BDIH) sind keine Silikone drin.

Aber auch wenn es so wäre: Es gibt Leave Ins, KK und NK und selber gemischt, ohne Silikone. Also was sricht gegen Leave Ins (oder gegen eine alternative Haarpflege, die auch ein Leave In beinhaltet)? ;-)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#20 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

#21 Beitrag von Jevanna »

@ Wändle: Vielen Dank für Deine Antwort bezüglich Rinse!
Werd es bei meiner Kleinen mit Kopf-über-den-Wannenrand-halten probieren.
Vielleicht ködere ich sie noch, indem ich einen Minihauch von Erdbeerduft dazugebe :D . Da kann sie dann bestimmt nicht mehr wiederstehen. Aber vielleicht klappt es eh auch so und ich unterschätze sie nur....

Meine Haare sind sehr trocken und strohig. Nach dem Waschen ist das Durchfrisieren immer äußerst mühsam.
Da erhoffe ich mir mit einem Leave-in ein wenig Verbesserung. Ich mache es ohne Condi, nur mit destill. Wasser, Aloe vera und Jojobaöl. (Vielleicht später auch noch mit Seidenprotein.)
Also im Verhältnis zu meinen vorigen Verbrechen am Haar :oops:, ist das für mich total "alternativ" :lol:
Beim ersten Versuch hat es nur wenig geholfen (Bei meiner Tochter aber dafür sehr gut).
Vielleicht liegt es daran, daß ich vorher so viel Silikon verwendet habe. Wäscht sich das mal aus? Oder muß man es auswachsen lassen?

Ach noch was fällt mir ein:
Fönst Du Deinen Kindern eigentlich die Haare? Oder läßt Du sie lufttrocknen?
Trau mich da bei meiner Tochter nicht wirklich drüber (hat immer wieder einen hartnäckigen Husten) und fön sie ihr ganz trocken. Nicht mit der heißesten Stufe natürlich, aber trotzdem hab ich ein etwas ungutes Gefühl. (Meine versuche ich, sofern es die Zeit erlaubt, lufttrocknen zu lassen)
Antworten