Welche Haarpflege für Kleinkinder?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

Welche Haarpflege für Kleinkinder?

#1 Beitrag von Jevanna »

Hallo ihr Lieben!

Zuerst einmal ein großes DANKE an Euch! :D
Vor ein paar Tagen habe ich dieses Forum entdeckt und bereits soviel Wissenswertes erfahren, daß ich in dieser Zeit meine komplette Haarpflege umgestellt habe (Alles!!! Von Wäsche, über Pflege, über Trocknen, über Bürsten, über Frisuren,...........)
Dank Euch ist mir nun endlich klar, warum ich all die Jahre dermaßen mit meine Haaren gekämpft habe und sie trotz Pflege, Pflege, Pflege,... weder länger, noch gesünder, noch dichter geworden sind.
War eben immer das Falsche. :roll:

Ich ärgere mich sosehr über mich selbst, daß mein Mann schon grantelt, weil ich nicht früher über Euch gestolpert bin. Dann hätt ich meine Wunschlänge (bis zur Taille) bestimmt schon erreicht.

Aber nun zu meinem eigentlichen momentanen Problem:
Ich habe eine 1 und eine 31/2 jährige Tochter. Meinem Baby wasche ich die Haare meistens mit Wasser. Nur wenn sie stinken (zum Beispiel nach einem Restaurantebesuch stinken sie oft nach Essen, oder noch schlimmer nach einem Verwandtenbesuch manchmal nach unerträglichen Parfüms) mit Babywaschgel (Babywell). Das ist ja noch leicht.

Nur bei meiner Großen bin ich jetzt total verunsichert. Soweit ich es in den diversen Themen rausgelesen habe, sind Babyshampoos zwar mild zu den Haaren, dafür schlecht für die Haut (zu hoher PH- Wert, damit es nicht in den Augen brennt).
Außerdem sind nach dem Haarewaschen ihre besonders hellen, langen Deckhaare total verfilzt. Sodaß ich ihr bis jetzt immer einen Conditioner von mir reingegeben habe und dann auch noch das Pantene Spitzenfluid, damit ich sie gut durchfrisieren kann.
Nach meinen neuesten Erkenntnissen ja ganz schlecht, wegen der Fülle an Silikonen.

Nur wie pflegt man Kleinkinderhaare jetzt richtig?
Trotzdem Babyshampoo? Oder kann ich ihr ruhigen Gewissens mein neues Alverdeshampoo (Olive/ Henna) und Conditioner (Traube/ Avokado) geben?
Oder würd ich ihre Haare damit überpflegen, bzw. ist das Shampoo für die Kinderkopfhaut nicht empfehlenswert?

Als Spitzenfluid habe ich mir den Spitzenbalsam von Kupferzopf gemacht (http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de), -vielen Dank dafür Kupferzopf-!
Den kann ich bei ihr ja bedenkenlos nehmen.

Mit Nachfetten hat sie natürlich noch überhaupt kein Problem. Jedoch wenn ich soviel Spitzenfluid nehme, das ich keinen Conditioner zum Durchfrisieren brauche, sind ihre Haare davon schon sehr strähnig.

Nur mit Wasser alleine möcht ich auch nicht waschen, weil da die schlechten Gerüche nicht ganz rausgehen.

So, das wars jetzt aber. Ist sehr lang geworden. Sorry :oops:
Bin einfach total voll im Kopf mit den vielen neuen Ideen und Informationen aus dem Forum hier.

Vielen Dank , fürs lesen.
Jevanna
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Miss_Strange »

Von DM gibt es das "Prinzessin Sternenzauber-Leichtkämmschampoo". Das finde ich selber ganz gut, meine Haare lassen sich gut kämmen danach, vielleicht brauchst Du dann zumindest keinen Condi mehr? Auf dem Schampoo steht auch drauf ph Hautneutral, sollte also eigentlich nichts machen.
Wenn Du mal bei den Produktberwertungen suchst, da gibt es einen Thread dazu wo auch die ganzen Incis aufgeführt sind, da kannst Du mal nachschauen ob Dir das zusagt.
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Zadya

#3 Beitrag von Zadya »

Hallo,

meine Jungs sind zwar schon größer, aber bei meinem Kleinen habe ich schon ewig folgendes Pflegeprogramm, er hat das was man negroides Haar nennt.

Waschen mit Alverde Shampoo, Spülung von Alverde und danach Öl rein.
Der Afrokamm flutscht nur so durch.
Shampoo, Spülung jeweils in eine Extraflasche, Wasser drauf, durchschütteln und aufs Haar, reicht bei mir und bei den Jungs :wink:
Fettig sind die Haare ja nicht.
Meine Jungs waschen sich übrigens nur einmal die Woche die Haare und da oft nur mit Condi.

Das Sternenzauber-Leichtkämm-Spray ist auch sehr gut!
Und wenn Deine Kleine keine Locken hat, könntest du mit dem TangleTeezer prima zurecht kommen!

Edit: Mittlerweile nehmen wir das Leichtkämm-Spray nur sehr selten! Grade beim Kleinen macht es trockenes Haar!
Beim Großen geht es, aber da er Hairfreaky Konkurrenz machen will :D, achte ich drauf, daß er nix falsches ins Haar kriegt und trockenes, hartes Haar ist tabu :wink:

LG, Zadya
Zuletzt geändert von Zadya am 10.05.2010, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#4 Beitrag von Copperwaves »

Jevanna, den Tangle Teezer können wir auch empfehlen. Meine Tochter ist siebeneinhalb und macht inzwischen natürlich alles alleine, waschen und auch kämmen. Sie hat aber auch nur leicht wellige Haare. Solange die Pubertät noch weit weg ist, sind die Haare von Kindern eigentlich nicht fettig.

Wie wäre es, wenn Du ihr verdünntes Shampoo über den Kopf gießt, während sie nach oben schaut? Wäre das machbar? Die vorderen paar Häärchen läßt Du einfach aus. Dann nochmal Wasser nachgießen und naja, ich weiß nicht, meine Tochter knetet gerne mit dem Condi rum, wenn es nachher dafür nicht so ziept (nicht auf die Kopfhaut). Vielleicht probierst Du es einfach mal aus?

LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Abby
Beiträge: 419
Registriert: 15.07.2009, 03:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Beitrag von Abby »

Also ich habe selbst eine 3-jährige Tochter und ich wasche ihre Haare immer mit dem selben Shampoo (Alverde) wie meine. Für sie mische ich (genauso wie für mich) Shampoo mit Öl und Wasser in einem relativ großem Zahnputz-Becher und wasche damit ihre Haare. Natürlich ist der Zahnputzbecher nur für's Haare waschen gedacht. :wink:
Achja, und sie mag es total gerne mit der Wildsau gebürstet zu werden :mrgreen: Ihre Haare elektrisieren sich davon auch nicht wie z.b. meine.
Die Haare meiner Tochter sind damit eigentlich immer sehr schön und auch nicht filzig. Vllt wäre das was für deine Tochter? :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge: Taille
Farbe: Spitzen= Rotbraun, Mitte= Dunkelbraun, Ansatz= NHF (sprich totales Chaos; wird Zeit fürs nachfärben)
momentanes Ziel: gesundes Haar in Wohlfühllänge
Mein PP
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#6 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

Danke!!!

#7 Beitrag von Jevanna »

Da wird man als Neuling ja gleich gefoppt… :? . Seh grad, dass meine Antwort von gestern anscheinend in den Weiten des WWW verschollen ist :x.
Also noch mal:

Viel lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten.

@ Miss_Strange: Mit dem Prinzessinen Shampoo hättest Du bei meiner Kleinen schon gewonnen. Sie steht total auf so was.
Von alleine hätte ich solche Shampoos nie angesehen, weil ich dachte, dass sie offensichtlich mehr Wert auf das Wirken auf Kinder (Aussehen, Duft,…) legen , als auf die Qualität. Aber die Produktbeschreibung im Forum hat ja keine negativen Antworten erhalten, also muß ich in dieser Hinsicht mit einem Vorurteil aufräumen. Danke im Namen meiner kleinen Prinzessin. :wink:

@ Zadya: Bei der nächsten Haarwäsche werd ich auch ausprobieren das Shampoo zu verdünnen. Da es recht dickflüssig ist, brauchte ich bei meinem ersten und bis jetzt einzigen Versuch ziemlich viel Shampoo. Und so kann ich es guten Gewissens auch bei meiner Maus ausprobieren. Den Conditioner werd ich bei mir nicht verdünnen, aber bei meiner Tochter ist es eine sehr gute Idee. 8)
Wie ich gerade nachgelesen habe, soll der Sternenzauber-Leichtkämm-Spray auch keine Silikone beinhalten aber eine genaue Auflistung der Inhaltsstoffe hab ich noch nicht gefunden (wobei ich als Laie damit eh nix anfangen würd. Bräucht einen Profi zum Bewerten *ggg*)
TangleTeeser klingt recht interessant. Minijevanna hat, so wie ich, total glattes Haar.

@ Copperwaves: Na da ist Deine Kleine aber eine ganz schön tüchtige. :D Meine 7 jährige Nichte hat ganz glatte Haare, kann sie aber noch nicht selbst frisieren.
Das Waschen an sich, glaub ich, würd ich mit ihr schon hinkriegen. Da hält sie sich einfach einen Waschlappen vors Gesicht wenn sie sich nicht sicher ist. Mittlerweile, weiß sie, dass das Babyshampoo wirklich nicht brennt und will immer selbst shampoonieren.
Condi muß sie auch immer nachkneten, weil „Mama macht das nicht ordentlich“ :lol:
Über den TangleTeeser werd ich mich jetzt wirklich genauer informieren.Kann man damit Strähnen abtrennen, so wie mit einer Plastikbürste. Denn mit der Wildscheinbürste schaff ich das gar nicht. Zum Frisuren machen, muß immer noch die alte Bürste herhalten.

@ Abby: Gleich als ich mich im Forum eingelesen habe, hab ich mir einen Holzkamm und eine Wildscheinborstenbürste gekauft. Komme damit aber noch nicht so gut zurecht. :oops:
Die Haare meiner Tochter werden davon auch manchmal elektrisch.
Meine, wie soll ich sagen, werden dafür nicht glatt und angelegt, sondern stehen eher weg. Nicht verknotet, aber so als ob man sich mit feuchten Haare einen festen Zopf geflochten hat und den im trockenen Zustand total ausfrisiert. So ähnlich halt, nur ohne Wellen.
Das Frisieren damit fällt mir auch sehr schwer. Kann im Moment noch nicht mal einen normalen Pferdeschwanz machen. Brauch dazu immer noch mein altes, billiges Plastigding. Aber vielleicht schafft da der TangleTeeser ja Abhilfe. :wink:

@ Wändle: Mit Haarseife hab ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt, find ich aber sehr, sehr interessant. :o
Die saure Rinse werd ich beim nächsten Haarewaschen zumindest an mir testen. Da bin ich schon ordentlich gespannt darauf.
Laßt ihr die Rinse einfach nur oberflächlich drüberrinnen? Oder dreht ihr Eure Haare so, dass es ca. überall darüberrinnt, oder massiert ihr sie sogar ein?

Liebe Grüße,
Jevanna
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#8 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

#9 Beitrag von Jevanna »

Nimmst Du dafür das Leitungswasser? Oder, wie ich auch schon oft gelesen habe, destilliertes Wasser?
Wie machst Du sie an?
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#10 Beitrag von esmues »

Nehmt ihr denn für eure Kinder kaltes Wasser für die Rinse? Ich wollte ja auch öfter rinsen, aber ich dachte immer, man müsse das kalt machen und dazu kann ich mich grad nicht aufraffen bei dem Wetter. Ich könnte mir vorspielen das Kinder da auch nicht mitmachen, deswegen wollte ich interessehalber mal fragen, besonders dich Wändle, wegen Haarseife und hartem Wasser.
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

#11 Beitrag von Jevanna »

Meine Tochter würd bei kaltem Wasser bestimmt streiken....... :D
Petronella*Lillifee
Beiträge: 116
Registriert: 10.10.2007, 11:29

#12 Beitrag von Petronella*Lillifee »

Hallo

wie seht ihr das eigentlich mit den ätherischen ölen in den NK produkten. Oftmals sind die ja allergen. habt ihr da keine bedenken? Allergien und hypersensibilität entwickelt sich ja oft erst.
war nur so nen gedanken.

lg
1a-1b mi-ii
Benutzeravatar
Jevanna
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2010, 09:48
Wohnort: niederösterreich

#13 Beitrag von Jevanna »

Damit hab ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt.
Für mich ist es jetzt mal ein Riesenschritt weg von meinen Silikonhaltigen Produkten zu den Natürlicheren und weg von den Plastikbürsten zu Holzkamm und Wildschweinborstenbürste.
Meine nächsten Projekte sind Rinse und Leave-in auszuprobieren.
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#14 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Petronella*Lillifee
Beiträge: 116
Registriert: 10.10.2007, 11:29

#15 Beitrag von Petronella*Lillifee »

Naja nur grade bei kontaktallergien ist es halt schwierig. Sicherlich gibt es auch außer ÄÖ Stoffe die im verdacht stehen besonders allergen zu sein und ich selber gehöre leider auch zum kreis der sensibelchen ;).

mir fiel eben nur grad ein dass einige ÄÖ (glaub citronella oder dieses andere mit L....) im verdacht stehen allergen zu sein.
ich denke wenn jmd auf einmal wirklich reagiert fällt einem wahrscheinlich auch nicht zu erst die gute NK ein deswegen wollt ich es nochmal eingeworfen haben ;).

lg
1a-1b mi-ii
Antworten