Das ist mir auch aufgefallen. Hatte "gute" silifreie Nivea-Shampoos benutzt - allerdings mti Polyquads. Bei der ersten Wäsche hielt sich das klätschig-Sein noch in Grenzen, aber von Wäsche zu Wäsche wurde es schlimmer und die Haare schneller fettig. Anscheinend gibt es da auch sowas wie Build-up.schnappstasse hat geschrieben:Es muss nicht immer nur das Silikon sein. Ich hab immer mit silifreier KK gewaschen, aber mit jeder Menge Polyquads und solchem Zeug. Direkt nach der Wäsche merkt man den Film nicht, da ist noch alles fluffig. Aber schon nach wenigen Stunden wird der Ansatz klätschig. ...
Bei KK schnell fettig, Bei Nk plötzlich nicht mehr?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
AO schäumt ja kaum und Ich muss ja auch immer höllisch aufpassen, erstmal wegen meiner statischen aufladung und zweitens wegen meiner sehr Weichen Haare.
Also ich hab sone leere Shampooflasche, da kommt ein Klecks
Shampoo rein, 100 ml Wasser drauf, schütteln und übern Kopp.
Vorsichtig rüberstreichen, damit der Schaum sich in den längen verteilt.
Dann schön lange ausspülen und zum abschluss mit kalten Wasser drüber
gehen. Ich benutze 3/4x wäschen das Nachtkerzen (davon kribbelt der Kopf aber ein bischen) und dann 1x Green Tea.
Das Öl mach ich nicht nach jeder Wäsche in die Spitzen,
sondern nur wenn ich mit Green Tea wasche.
An Condi hab ich bis jetzt das Rosa (da juckt die Kopphaut wie blöd von),
das GBP, Camomile Luxuriöse Volumen (hilfe, sie können fliegen), Blue Camomile (Es kann ja quietschen),
Island Naturals (waren die Haare schon immer so schwer?),
und das Alverde Birke (es brennt) getestet.
Edit weil heute gemerkt, das das nachtkerzen shampoo garnicht geht.
Also wasche ich nur noch mit Green Tea z.zt.
Also ich hab sone leere Shampooflasche, da kommt ein Klecks
Shampoo rein, 100 ml Wasser drauf, schütteln und übern Kopp.
Vorsichtig rüberstreichen, damit der Schaum sich in den längen verteilt.
Dann schön lange ausspülen und zum abschluss mit kalten Wasser drüber
gehen. Ich benutze 3/4x wäschen das Nachtkerzen (davon kribbelt der Kopf aber ein bischen) und dann 1x Green Tea.
Das Öl mach ich nicht nach jeder Wäsche in die Spitzen,
sondern nur wenn ich mit Green Tea wasche.
An Condi hab ich bis jetzt das Rosa (da juckt die Kopphaut wie blöd von),
das GBP, Camomile Luxuriöse Volumen (hilfe, sie können fliegen), Blue Camomile (Es kann ja quietschen),
Island Naturals (waren die Haare schon immer so schwer?),
und das Alverde Birke (es brennt) getestet.
Edit weil heute gemerkt, das das nachtkerzen shampoo garnicht geht.
Also wasche ich nur noch mit Green Tea z.zt.
Zuletzt geändert von ruddyedax am 29.01.2010, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Genauso fühlte es sich nach 2 Monaten mit dem Syoss Shampoo anMondkind hat geschrieben:Bei der ersten Wäsche hielt sich das klätschig-Sein noch in Grenzen, aber von Wäsche zu Wäsche wurde es schlimmer und die Haare schneller fettig.schnappstasse hat geschrieben:Es muss nicht immer nur das Silikon sein. Ich hab immer mit silifreier KK gewaschen, aber mit jeder Menge Polyquads und solchem Zeug. Direkt nach der Wäsche merkt man den Film nicht, da ist noch alles fluffig. Aber schon nach wenigen Stunden wird der Ansatz klätschig. ...

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass es auch Polyquad-build-Up gibt. Welche da jetzt besonders schlimm sind, wage ich nicht zu beurteilen. Ich bin kein Chemiker und kann diese Strukturformeln weder lesen noch interpretieren.
Was ich aber aus eiger Erfahrung weiß, ist, dass filmbildnerfreies Waschen eine Offenbarung war. Über NK kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen. Habe noch nie welche ausprobiert.
*edit* Allerdings können NK-Sachen auch Stoffe mit ähnlichem Effekt beinhalten. Ich hatte mal ein Babyshampoo mit Sorbitol. Da war das Gefühl wirklich sehr ähnlich.

Was ich aber aus eiger Erfahrung weiß, ist, dass filmbildnerfreies Waschen eine Offenbarung war. Über NK kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen. Habe noch nie welche ausprobiert.
*edit* Allerdings können NK-Sachen auch Stoffe mit ähnlichem Effekt beinhalten. Ich hatte mal ein Babyshampoo mit Sorbitol. Da war das Gefühl wirklich sehr ähnlich.
Nachdem jetzt noch mal über 4 Wochen vergangen sind, muss den nochmal ausbuddeln.
Dieses "schmierige" Gefühl in den Längen hat sich ja jetzt weitgehends gelegt.
Allerdings ist es immer noch so, das meine Längen spätestens am 2 Tag schmierig werden,
der Ansatz und die Spitzen aber trocken sind.
Ich hab jetzt zwischenzeitlich versucht zumindest die Spitzen mit Condi
zu pflegen - keine Chance, der ganze Haarschopf wird ziemlich klatschig und spätestens nach 12 Std fettig/schmierig.
Also hab ich es mit Kokosöl bzw Hautöl von rossman versucht - auch da
keine Chance. Vom Kokos werden die Haare steif und beim Hauöl
hab ich immer das gefühl, das ich das Flaschenweise draufkippen könnte.
Auch bei der Körperbutter von Dm werden die Haare steif.
Z.zt wasch ich mit dem AO Blue Camille Shampoo und komm damit super klar.
Gibt es eigentlich einen Condi der noch weniger Reichhaltig ist,
als der AO Blue Camille? Oder eine andere möglichkeit zumindest die
Spitzen mit feuchtigkeit zu versorgen?
Vielen lieben Dank schonmal
Dieses "schmierige" Gefühl in den Längen hat sich ja jetzt weitgehends gelegt.

Allerdings ist es immer noch so, das meine Längen spätestens am 2 Tag schmierig werden,
der Ansatz und die Spitzen aber trocken sind.
Ich hab jetzt zwischenzeitlich versucht zumindest die Spitzen mit Condi
zu pflegen - keine Chance, der ganze Haarschopf wird ziemlich klatschig und spätestens nach 12 Std fettig/schmierig.
Also hab ich es mit Kokosöl bzw Hautöl von rossman versucht - auch da
keine Chance. Vom Kokos werden die Haare steif und beim Hauöl
hab ich immer das gefühl, das ich das Flaschenweise draufkippen könnte.
Auch bei der Körperbutter von Dm werden die Haare steif.
Z.zt wasch ich mit dem AO Blue Camille Shampoo und komm damit super klar.
Gibt es eigentlich einen Condi der noch weniger Reichhaltig ist,
als der AO Blue Camille? Oder eine andere möglichkeit zumindest die
Spitzen mit feuchtigkeit zu versorgen?
Vielen lieben Dank schonmal