Bei KK schnell fettig, Bei Nk plötzlich nicht mehr?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
ruddyedax

Bei KK schnell fettig, Bei Nk plötzlich nicht mehr?

#1 Beitrag von ruddyedax »

Nachdem ich mich in der Sufu und bei Google ausgetobt habe und keine ahnung wieviele Beiträge gelesen hab - ohne ne Antwort zu finden,
nehme ich mein Mut zusammen und stell mal eine frage, die mich schon
seit 2 Wochen beschäftigt. :oops:

Also, ich hab ja erst anfang Dez auf Nk umgestellt und hab davor
immer mit KK gewaschen(Syoss, Dove).
Jeder meint ja auch, man muss bei NK viel geduld haben.

Jetzt nach 2 Monaten NK merke ich aber irgendwie , das
ich anscheinend garkeine schnell nachfettenden Haare hab -
trotz der ersten 4 Wochen mit ihren problemen.

Bei KK musste ich spätesten nach 1,5 Tagen meine Haare
wieder waschen, weil die schon so fettig/schmierig waren,
das sie einfach nur angeklatscht aussahen.

Bei Nk reichen alle 3 Tage und selbst dann fühlen sie sich
immer noch weich und relativ trocken(voralledem der Ansatz) an,
trotz fettig aussehen(in den Längen).

Kann das wirklich sein, das man bei manchen Menschen
durch NK eventuell seine wahre Haarstruktur merkt
bzw das bei KK das Haargefühl anders wird??
Oder ist das einfach die umstellung auf NK.

Z.zt wasche ich mit Calaguala und Nachtkerzen von AO.


Vielen Dank
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#2 Beitrag von Haartraum »

Da in NK u.a. nicht so agressive Tenside drin sind, wie in KK, wird die Kopfhaut nicht so extrem zum Nachfetten angeregt.

Aber da gibts hier einige Threads, schau dich einfach mal um. :)
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Petronella*Lillifee
Beiträge: 116
Registriert: 10.10.2007, 11:29

#3 Beitrag von Petronella*Lillifee »

Hallo

die meisten KK shampoos enthalten sehr scharfe tenside wodurch die kopfhaut stark ausgetrocknet werden kann. Um das zu kompensieren fettet die Kopfhaut stärker nach, so dass man schneller fettige haare bekommt. durch die umstellung auf NK bzw schwächere tenside kommt die kopfhaut wieder zur ruhe und pendelt sich wieder ein.

ich denke für dich könnten auch noch die threads über das haarwäsche hinauszögern interessant sein. dort findest du bestimmt auch noch ein paar infos

lg
1a-1b mi-ii
Benutzeravatar
dex
Beiträge: 86
Registriert: 10.07.2008, 21:59

#4 Beitrag von dex »

Bei mir hat das Silikon immer die Kopfhaut verklebt und als ich das nicht mehr regelmäßig draufgeschmiert hab, war die auch sehr schnell besser.
1b M ii
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (~Hüfte)
ruddyedax

#5 Beitrag von ruddyedax »

Erstmal vielen Dank.

Wie geschrieben Tips hab ich viele hier im Forum gefunden.

Meist ist es aber so, das wenn jemand bei KK schnellfettende haare
hatte, sind sie bei NK auch schnellfettend - zumindest was ich so gefunden und gelesen habe.

Ich meine es stört mich jetzt nicht so, aber mich hätte es einfach
interessiert, ob es auch andere gibt wo es sich ändert.
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#6 Beitrag von Haartraum »

Du musst bedenken, es gibt immer eine Umstellungsphase. Da fetten die Haare dann teils noch etwas heftig/er. Aber das gibt sich. Weiß jetzt nicht, was du da gelesen hast, aber mir sind nur diverse Beispiele bekannt, die ihren Waschrhythmus verlängern konnten, nachdem sie umstellten.
:?:

Viel mehr sind es eigentlich die Ausnahmen, die NK nicht gut vertragen und somit schneller nachfettendes Haar haben.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Odine

#7 Beitrag von Odine »

Ich könnt mir ausserdem noch vorstellen, dass wenn die Silkonschicht weg ist, der Haarschaft das Sebum erstmal überhaupt richtig aufnimmt, bevor es fettig wirkt.
Und es von daher auch länger dauert, bis es fettig aussieht.

An der Silischicht ist das Sebum erstmal nur einfach entlang runtergelaufen.
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#8 Beitrag von Zaubermaus »

Bei mir ist es auch so, dass meine Haare mit KK viel schneller strähnig werden als mit NK. Hat mich zuerst auch überrascht aber dann ist mir eingefallen, dass ja in den NK Shampoo's viel mildere Tenside enthalten sind, somit wird die Kopfhaut nicht so stark entfettet und ergo produziert die Kopfhaut auch nicht mehr soviel Fett, was heißt die Kopfhaut/Haare werden nicht so schnell fettig. :D

Damals mit KK hab ich auch jeden 2. Tag gewaschen, am 2. Tag sahen die Haare schon strähnig am Ansatz aus und ich dachte damals immer, ich hab wohl schnell fettendes Haar. Jetzt seitdem ich NK benutze (mittlerweile seit 2 Jahren), brauche ich meine Haare nur noch alle 5 Tage waschen und sie sind selbst am 5. Tag noch nicht so strähnig, wie mit KK nach 2 Tagen. Aber nach 5 Tagen hab ich dann irgendwie selbst das Bedürfnis zu waschen obwohl sie da auch noch okay aussehen. :)
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#9 Beitrag von schnappstasse »

Es muss nicht immer nur das Silikon sein. Ich hab immer mit silifreier KK gewaschen, aber mit jeder Menge Polyquads und solchem Zeug. Direkt nach der Wäsche merkt man den Film nicht, da ist noch alles fluffig. Aber schon nach wenigen Stunden wird der Ansatz klätschig. So als würde die Schicht auf den Haaren irgendwie immer das Fett und den Schmutz aufnehmen und festhalten. Wenn man z.B. mit den Fingern durch die Haare fährt. Ich dachte früher immer, das wäre ein no-go. Heute kann ich mir ganz selbstverständlich durch die Haare wuscheln, ohne dass was passiert. (Und ich benutze nichtmal ausgewiesene NK)...

*edit* Oder es ist anders rum: Die Filmschicht lässt das sebum nicht auf das Haar. Es kann somit nicht aufgenommen werden...
Bild
Odine

#10 Beitrag von Odine »

schnappstasse hat geschrieben: Die Filmschicht lässt das sebum nicht auf das Haar. Es kann somit nicht aufgenommen werden...
Das denk ich auch. Es läuft nur daran runter.
ruddyedax

#11 Beitrag von ruddyedax »

Boaahhh ist das verwirrend teilweise und dabei lese
ich schon soviel im forum rauf und runter. :oops:

Ich würde das jetzt so verstehen,
das mein Ansatz der nachwuchs = silifrei, also trocken und die Längen = noch sili, also schneller fettiger.

Wäre das die erklärung warum meine Längen
immer noch schneller fettig/strähniger sind als mein Ansatz?
Und warum ich das Gefühl habe, das mein Ansatz auch nach 2/3 tagen
immer noch nicht so stark wie gewöhnt nachgefettet hat?

Weil ich denke nach knapp 2 Monaten NK ist die Silischicht doch bestimmt
noch nicht ganz runter, oder? Zumindest bei dem was ich so gelesen hab.

Ich hab ja Syoss verwendet (ja, ich schäm mich schon :lol: ) und
da war das direkt nach dem Waschen schon ihhhh.


Ach ja, mit Finger durchs Haar geht und ging bei mir nie, damit hab
ich meine statische aufladung verschlimmert. :roll:
Benutzeravatar
dex
Beiträge: 86
Registriert: 10.07.2008, 21:59

#12 Beitrag von dex »

Wie wäschst du denn deine Haare? Hast du eine Spülung, die du nur in die Längen gibst? Wenn die zu reichhaltig ist, können di eLängen fettig, strähnig etc. erscheinen.
1b M ii
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (~Hüfte)
ruddyedax

#13 Beitrag von ruddyedax »

Ich benutzte aufgrund der statischen aufladung der haare keine Spülung,
ich mache nur 1x die Woche eine Kur.

Das einzige was ich noch mache, ist nach dem Waschen ein bischen Öl in die Spitzen zu geben, damit die Haare nicht zu doll "fliegen"
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#14 Beitrag von Haartraum »

ruddyedax hat geschrieben:Ich benutzte aufgrund der statischen aufladung der haare keine Spülung"

Ich würde mal Spülung nutzen. Das beschwert ja auch etwas
und somit sollten die Längen nicht so fliegen.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Petronella*Lillifee
Beiträge: 116
Registriert: 10.10.2007, 11:29

#15 Beitrag von Petronella*Lillifee »

wäscht du denn nur die kopfhaut oder schäumst du auch die längen ein?verdünnst du das shampoo oder nicht?
wenn nicht könnt ich mir auch vorstellen dass das öl in die längen hochgekrochen ist. probier doch mal ob es dir hilft wenn du alle paar wäschen mal unverdünnt wäschst und auch die längen sanft mit shampoo massiert.
ich hab dafür so ne flasche wo vorher reinigunsschaum drin war. ich geb dann einen klecks shampoo und wasser in die flasche dadurch wird das shampoo gleich aufgeschäumt. das kann man dann schön in die längen streichen am besten immer richtung spitzen streichen dann wird die schuppenschicht nicht so aufgerauht.
oder du nimmst nen leichten Condi und packst davon was auf die längen wäschst dann mit shampoo und spülst alles zusammen aus.Condi enthält in der Regel auch tenside vllt reicht dir die reinigungswirkung auch schon.

lg
1a-1b mi-ii
Antworten