
Gesamtvolumen des Haars - Meßstreifen
Moderator: Moderatoren
Brauchst Du noch Hilfe, Arianna? Fotos kann ich leider erst morgen machen.
Ansonsten eine vereinfachte Erklärung:
Scheide das löffelartige Teil aus, dann schneide an der gesteichelten Linie einen Schlitz hinein. Wenn Du nun das dünne Ende durch den Schlitz steckst, erhälst Du einen Ring mit einer Zentimeter-Einteilung. Diesen Ring legst Du um den Pferdeschwanz, statt des Meßbandes, des Fadens oder ..., den Du sonst benutzt. Direkt am Schlitz kannst Du den Umfang jetzt ablesen, entweder direkt oder Du markierst die Stelle mit einem Stift, nimmst das Band ab und liest dann ab.
Wenn Du nicht sicher bist, daß Du das Blatt richtig ausgedruckt hast, dann messe einfach nach. Das Lineal auf dem Meßstreifen muß genau mit einem handelsüblichen Lineal in Deckung zu bringen sein.
Normales Druckerpapier reißt leicht. Du kannst den Streifen mit Tesafilm, Klebefolien, durch Laminieren etc. stabiler machen oder gleich auf einer Folie ausdrucken.
Wenn noch was unklar ist, mache ich Fotos.
Ansonsten eine vereinfachte Erklärung:
Scheide das löffelartige Teil aus, dann schneide an der gesteichelten Linie einen Schlitz hinein. Wenn Du nun das dünne Ende durch den Schlitz steckst, erhälst Du einen Ring mit einer Zentimeter-Einteilung. Diesen Ring legst Du um den Pferdeschwanz, statt des Meßbandes, des Fadens oder ..., den Du sonst benutzt. Direkt am Schlitz kannst Du den Umfang jetzt ablesen, entweder direkt oder Du markierst die Stelle mit einem Stift, nimmst das Band ab und liest dann ab.
Wenn Du nicht sicher bist, daß Du das Blatt richtig ausgedruckt hast, dann messe einfach nach. Das Lineal auf dem Meßstreifen muß genau mit einem handelsüblichen Lineal in Deckung zu bringen sein.
Normales Druckerpapier reißt leicht. Du kannst den Streifen mit Tesafilm, Klebefolien, durch Laminieren etc. stabiler machen oder gleich auf einer Folie ausdrucken.
Wenn noch was unklar ist, mache ich Fotos.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ich muss hier mal eine Runde Kummer verbreiten für alle, die bisher mit dem Maßband gemessen haben - so wie auch ich. Das Maßband ist falsch. Es zeigt 5mm zu viel an, schaut mal:

Oben mit Bleistift die richtigen Werte.
Ich muss immer noch ein bisl schlucken. Jetzt bin ich bei 6cm... boah. Ich meine, an sich hab ich ja noch die gleichen Haare wie heute morgen mit 6,5cm, aber... ihr wisst schon.
Blöde Zahlen.

Oben mit Bleistift die richtigen Werte.
Ich muss immer noch ein bisl schlucken. Jetzt bin ich bei 6cm... boah. Ich meine, an sich hab ich ja noch die gleichen Haare wie heute morgen mit 6,5cm, aber... ihr wisst schon.
Blöde Zahlen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Mal abgesehen davon, dass ich mit einem normalen Maßband und einem Faden gemessen habe und den Thread jetzt erst sehen:
Lustiges Teil
Das muss ich auch mal testen 
@ Mai: Also ich sehe es eher so, dass das Ding 0.5 cm zu wenig anzeigt
Du hast doch mit Bleistift drüber geschrieben oder?
Lustiges Teil


@ Mai: Also ich sehe es eher so, dass das Ding 0.5 cm zu wenig anzeigt

Du hast doch mit Bleistift drüber geschrieben oder?
Liebe Grüße- Ina
- trollGloom
- Beiträge: 987
- Registriert: 01.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
oh, und ich dachte bei mir lag es einfach nur dran, dass ich die druckereinstellungen falsch gewählt hätte, habs dann auch einfach so wie du gemacht, und die zahlen richtig drüber geschreiben, bin aber "zum glück" gleich nach dem ausdrucken drauf gekommen.
edit: ilva: ja es zeigt dir 5 mm weniger an auf dem maßband, daher hat man dann einen 5mm größeren umfang.
edit: ilva: ja es zeigt dir 5 mm weniger an auf dem maßband, daher hat man dann einen 5mm größeren umfang.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Ach, ich glaub, jetzt weiß ich, wo das Problem liegt... Ihr habt falsch abgelesen. Bei mir stimmt der Streifen nämlich.
Die Zahl, die in der Mitte steht, bezieht sich immer auf den großen Strich danach. Wenn also zwischen zwei großen Streifen die 3 steht, dann ist der rechte Streifen davon der Mess-Streifen für die 3cm.
So ist es auf normalen Maßbändern auch - großer Streifen = ganze Zahl, kleiner Streifen = halbe Zahl (also im Beispiel die 2,5cm).
Die Zahl, die in der Mitte steht, bezieht sich immer auf den großen Strich danach. Wenn also zwischen zwei großen Streifen die 3 steht, dann ist der rechte Streifen davon der Mess-Streifen für die 3cm.
So ist es auf normalen Maßbändern auch - großer Streifen = ganze Zahl, kleiner Streifen = halbe Zahl (also im Beispiel die 2,5cm).
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa