Tugendpfeil
Moderator: Moderatoren
- Bonnie Prince Charles
- Beiträge: 352
- Registriert: 24.03.2011, 15:54
- Wohnort: Rüsselsheim
Erstmal: Sehr schöne Sache! Sogar fast aus meiner Gegend hier. Allerdings habe ich noch nie jemanden in traditioneller Tracht oder gar einem Tugendpfeil gesehen.
Jetzt zum: "Knoten sitzt im Nacken"
Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht, aber wenn ich mir den Pinless Braided Bun als Engländer mache, dann rutscht mir automatisch fast alles in den Nacken. Ohne Haargummi kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Frisur weiter oben besonders gut hält. Habt ihr Ideen? Oder mache ich etwas grundlegend falsch?
Jetzt zum: "Knoten sitzt im Nacken"
Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht, aber wenn ich mir den Pinless Braided Bun als Engländer mache, dann rutscht mir automatisch fast alles in den Nacken. Ohne Haargummi kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Frisur weiter oben besonders gut hält. Habt ihr Ideen? Oder mache ich etwas grundlegend falsch?
2aF/M 7-8 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 80cm
"Wenn se nich' wachsen wollen, dann kaufe ich halt Ficcares!"

"Wenn se nich' wachsen wollen, dann kaufe ich halt Ficcares!"

Ich mach den Pinless Braided immer so, dass ich die Haare zum flechten wie zu einem sehr hohen Pferdeschwanz hochnehme und so einen sehr hoch angesetzten Engländer flechte.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Nicht nur die Bayern hatten Tracht , sondern Dirndlvarianten gab es in ganz Deutschland.Bonnie Prince Charles hat geschrieben:Erstmal: Sehr schöne Sache! Sogar fast aus meiner Gegend hier. Allerdings habe ich noch nie jemanden in traditioneller Tracht oder gar einem Tugendpfeil gesehen.
Es wäre also keine Domäne der Bayern auf Weinfesten o.ä. in modernen Dirndl oder Landhausmode zu erscheinen.
Der Haarpfeil ist eigenlich nur die Sparlegierung des Tugendpfeils den einem sicher ein Drechsler auf dem nächsten Kunsthandwerksmarkt herstellt oder bei vorgearbeitetem Muster mit Gravierungen verziert.
Und dann ein schönes modernes Schnuckstück.
Und das kann man sich dann später sogar, mit diesem druckfesten Modell in Metall gießen lassen

Dazu solltet Ihr vorher eine Beize auf das Holz aufgetragen haben, damit es nach der Gravur zweifarbig wird.
.
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! 
ist Shampoodle

ist Shampoodle
- Bonnie Prince Charles
- Beiträge: 352
- Registriert: 24.03.2011, 15:54
- Wohnort: Rüsselsheim
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
alter Zopf
der Link ist toll, ich hatte schon gerätselt, wie es gehen könnte.
Mata
für mich sieht die Feder so aus ,das sie ein Pfeil darstellt ,vieleicht Amors Pfeil.Denn in der Zeit war man ja hoffnungslos romantisch auch in der Symbolik.Wäre ja auch soo romantisch zu der Geschichte.
der Link ist toll, ich hatte schon gerätselt, wie es gehen könnte.
Mata
für mich sieht die Feder so aus ,das sie ein Pfeil darstellt ,vieleicht Amors Pfeil.Denn in der Zeit war man ja hoffnungslos romantisch auch in der Symbolik.Wäre ja auch soo romantisch zu der Geschichte.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.10.2011, 15:51
Habe einen Haarpfeil und würde ihn hergeben
Liebe Userinnen!
Bei der Suche nach dem Begriff Haarpfeil bin ich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich selbst besitze einen solchen Haarpfeil, der offensichtlich aus der Familie stammen muss, denn meine Kusine hat ihn mir mal als Brieföffner (!) geschenkt und ich hab das nie hinterfragt, weil er irgendwie "indisch" aussah - vom Material her.
Diese Woche war ich nun in der Eifel in einem Museum und sehe dort eine Auswahl Haarpfeile ausgestellt, die meinem alle sehr ähnlich sehen.
Ich habe keine Verwendung dafür und jetzt, wo ich weiß, was es ist, ist er mir als Brieföffner zu schade!
Wenn jemand ihn tragen würde, fände ich das viel besser.
Wenn Interesse besteht, würde ich ein Foto einstellen. Das muss ich aber erst noch machen.
Herzliche Grüße
Bei der Suche nach dem Begriff Haarpfeil bin ich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich selbst besitze einen solchen Haarpfeil, der offensichtlich aus der Familie stammen muss, denn meine Kusine hat ihn mir mal als Brieföffner (!) geschenkt und ich hab das nie hinterfragt, weil er irgendwie "indisch" aussah - vom Material her.
Diese Woche war ich nun in der Eifel in einem Museum und sehe dort eine Auswahl Haarpfeile ausgestellt, die meinem alle sehr ähnlich sehen.
Ich habe keine Verwendung dafür und jetzt, wo ich weiß, was es ist, ist er mir als Brieföffner zu schade!
Wenn jemand ihn tragen würde, fände ich das viel besser.
Wenn Interesse besteht, würde ich ein Foto einstellen. Das muss ich aber erst noch machen.
Herzliche Grüße
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.10.2011, 15:51
- loversrequiem
- Beiträge: 32567
- Registriert: 18.05.2009, 18:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Hallo Rheinländerin,
schön, daß Du Fotos davon hast! *neugierig sei*
Fotos gehen nur per Bilderdienst, Photobucket z.B. kommt ohne Reklame aus.
Liebe Grüße -
schön, daß Du Fotos davon hast! *neugierig sei*
Fotos gehen nur per Bilderdienst, Photobucket z.B. kommt ohne Reklame aus.
Liebe Grüße -

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.10.2011, 15:51
Kurze Statusmeldung:saena hat geschrieben:du musst sie über einen externen hoster hochladen...
so wie ich es verstehe willst du ihn abgeben oder? falls ja denke ich solltest du ihn behalten, weil es ist ein familienerbstück.
Ich werde sie vermutlich am Mittwoch hochladen. Ich dachte eigentlich, ich hätte sie auf meinem Stick gespeichert, aber ich find sie gerade nicht und bin erst Mittwoch wieder online. (Die Bilder sind zurzeit auf einem anderen PC.)
Zwischendurch hatte ich Schwierigkeiten, eine Nachricht zu posten. Immer, wenn ich auf Antwort oder Zitat ging, kam ich wieder auf die Startseite. Plötzlich klappts. Ich hoffe, das klappt auch weiterhin!!!
Ja, natürlich will ich ihn abgeben, deswegen habe ich es ja hier gepostet.
Es ist kein Familienerbstück. Ich habe ihn von meiner Kusine geschenkt bekommen. Das ist etwas anderes. Ich habe keinen Bezug dazu und bin auch nicht jemand, der alles, was vielleicht irgendwie aus der Familie stammen könnte, hortet, obwohl er in Wirklichkeit nix damit anfangen kann. Es ist auch nicht jede Familie so glücklich gebaut, dass man gerne Dinge aus der Vergangenheit aufhebt!!!
Ich finde es viel sinnvoller, wenn ich ihn an jemanden abgebe, der ihn gerne tragen würde.
Und als Brieföffner kann ich immer noch was anderes, weniger wertvolles nehmen!
Dass es ein Tugendpfeil ist, ist unzweifelhaft anhand von anderen Fotos aus einem Museum geklärt. Ich werde seinen Wert allerdings noch von diversen Fachleuten schätzen lassen, insofern kann es noch etwas dauern.
Aber erstmal kommen die Fotos.
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.10.2011, 15:51
Fotos endlich fertig...
... und die Frage nach dem Museum bekommt natürlich auch noch eine Antwort: Es war das Museum in der Genovevaburg in Mayen. Dort gibt es eine Ausstellung zum Leben in der Eifel. Das ganze Museum, die ganze Burg, ganz Mayen und die ganze Eifel ist sehr zu empfehlen 
Fotos von meinem Tugendpfeil finden sich hier:


Ich hoffe, das klappt jetzt!

Fotos von meinem Tugendpfeil finden sich hier:
Ich hoffe, das klappt jetzt!
Sehr interessant mal so einen Pfeil in Großaufnahme zu sehen! Danke für die Bilder, Rheinländerin!
Aus welchem Material ist er denn, kann man das erkennen? Am Kopf scheint es etwas güldener zu sein, oder täuscht da das Foto?
Aus welchem Material ist er denn, kann man das erkennen? Am Kopf scheint es etwas güldener zu sein, oder täuscht da das Foto?

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!