Tugendpfeil

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Tugendpfeil

#1 Beitrag von Mata »

Ich habe bei einer meiner Zeitreisen im Internet eine interessante Haartracht ausfindig gemacht: ein Flechtdutt, gehalten mit einem Tugendpfeil.

Näheres dazu bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tugendpfeil

Bei diesem Pfeil handelt es sich wohl um eine breite, flache Haarnadel, die durch die Zöpfe geschoben wird. Der entstehende Dutt wurde auch manchmal mit einem kleinen Käppchen abgedeckt. Die Haartracht war wohl für unverheiratete katholische Jungfern gedacht, darum der Name.

Kennt jemand diese Sitte noch oder hat alte Familienbilder mit Tugendpfeil? Ich finde den Namen besonders schön, dabei schwebt mir eine eine amazonenhafte Verbindung von Sittsamkeit und Kampfbereitschaft vor :-) Ein Art frommer Virago....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#2 Beitrag von Lori »

hey mata ; )
nein, bisher war mir der pfeil unbekannt...
gefällt mir persönlich sehr gut!
über einen anderen link bin ich auf das hier gestossen:
"Die Geschichte dieses Pfeils soll über 1000 Jahre in die Frankenzeit zurückreichen, als junge Mädchen in ihrem Haar einen kleinen Dolch versteckten, um ihre Unschuld verteidigen zu können."
(quelle: http://www.gevenich.com)
*grins hat was ; )

bei den links bei wikipedia ist unter anderen als literatur und bildquelle das simeonsstift in trier (museum) angegeben.
mein freund und ich standen zuletzt davor, es hatte aber schon geschlossen. demnächst werden wir es besichtigen.
jetzt weiß ich, wonach ich ausschau halten werde ; )
bin mal gespannt, was ich dort zu dem thema finden werde.
(stelle es natürlich hier rein *zwinker)

fotos habe ich leider nicht (obwohl ich alte fotos von frauen sammle)
noch nicht ; )
lg
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#3 Beitrag von Aurinia »

Die Geschichte finde ich sehr cool. Auch die Tatsache dass es auch in unseren Breiten in der Neuzeit sowas wie Haarstäbe gab.
Und wo kriege ich jetzt so einen Tugendpfeil her?
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Ain »

...aus dem Brieföffnerfachgeschäft :)
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#5 Beitrag von Lori »

hehe ain, so einer ist aber nicht trve ; )
@ aurinia
könnte mir vorstellen, das man die pfeile original bei einem antik-flohmarkt kaufen KÖNNTE. (voller geldbeutel vorausgesetzt)
wäre schade, wenn es sie nur noch in museen gäbe... : /
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#6 Beitrag von Mata »

Und ich habe noch einen sehr coolen historischen Hairstick gefunden - diesmal beim Wikipedia-Lesen auf den Spuren von Prinz Louis-Ferdinand (ich lese gerade Fontane....)

Bild

Die freundliche Dame war die Prinzessin Luise, die Schwester des Prinzen, und sie war eine Verwandte und auch gute Freundin der viel bekannteren Königin Luise. Sie war mit einem Fürsten Radziwill verheiratet und eine ihrer Töchter eine berühmte Schönheit (und die unglückliche Jugendliebe des späteren Kaisers Wilhelm I.). Sie hatte acht Kinder und zog die unehelichen Kinder ihres frühverstorbenen Bruders groß. Ich mag mir das Chaos nicht vorstellen, wenn sich alle Kinder in den Haaren lagen.... :lol:

Ob sie so nett war, wie sie auf dem Bild aussieht, weiß man natürlich nicht. Aber ihr Hairstick in Federform gefällt mir auf jeden Fall, ebenso die locker geschlungenen Locken. Das ist so richtig frühes 19. Jahrhundert, lockere Kleider, lockere Frisuren, lockere Sitten :-)

Ein Vergleich zu der elaborierten Haartracht ihrer Tochter Elisa, bestes Biedermeier, ist interessant.


Bild

und hier

Bild
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#7 Beitrag von Lori »

ui das bild von prinzessin luise gefällt mir total gut, bzw die frisur :shock:
so schön sanft *.*
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Mücke
Beiträge: 267
Registriert: 04.03.2010, 08:16

#8 Beitrag von Mücke »

hab noch ein paar Fotos gefunden. Leider immer nur von vorne aber man erkennt den Tugendpfeil auf der Seite
BildBildBildBildBild
gefunden auf http://www.findestars.de
Phantasie ist wichtiger als wissen, denn wissen ist begrenzt.
Länge ca. 71 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp: 1b F ii Mittelblond-Hellblond
alterZopf
Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2011, 18:27
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von alterZopf »

Gerade stieß ich auf den Tugendpfeil und hab so ein bischen gegooglet, dabei Euch gefunden.

Und da sah ich bei Ebay evtl einen der von den Proportionen mal so einer gewesen sein muss.Den man evtl im Laufe der Jahrzehnte mal schmaler geschliffen hat.
Auch die Breite mit 33mm kommt hin, also sehr unbequem um Briefe zu öffnen. Auch der Dekorteil ist nicht gerade ein Handschmeichler.
Haarnadeln fallen evtl auch öfters runter, wie ein Brieföffner der auf dem Tisch liegend benutzt wird. Deshalb evtl die angestoßene Spitze.

Eben nicht in Griff und Messer unterteilt, sondern so wie auf dem kleinen Bild bei Wikipedia eher ein Schmuckteil.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1106012804

Hier bis auf weiteres zu sehen http://cgi.ebay.at/JUGENDSTIL-BRIEFOFFN ... 27aa652124


Vielleicht freut sich so mancher evtl, so etwas nacharbeiten zu können.
Weil das dort nicht ewig stehen bleibt, wäre es gut dies als JPG hier zu zeigen ,sonst wird der Link oben irgendwann tot sein .

( Ich weiß nur nicht wie man hier Bilder einstellt. Hab alle meine gespeicherten Lesezeichen dafür ,durch neuen Pc verloren)
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! :)
ist Shampoodle
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#10 Beitrag von saena »

mich erinnert der dutt en nen geflochtenen chinesen oder den pinless bun...
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Flohquaste »

*will haben* :shock:
Hat jemand ne Idee wie man sowas nachbauen könnte? Ein Original würd ich mir eher nicht in die Haare stecken, da hätte ich zuviel Angst, es zu verlieren oder zu beschädigen - ist ja immerhin ne Antiquität mit entsprechendem Wert. o.O
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
alterZopf
Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2011, 18:27
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von alterZopf »

Wer handwerklich begabt ist , oder über solche Männer verfügt, der braucht nur ein druckfestes Modell!
Dann kann man es gießen lassen.
Z.B in einer Alluminiumgißerei. Die arbeiten mit allen Materialien.


man könnte es auch aus Holz vorbereiten und das SCHMUCKTEIL MIT FIMO AUFPFOPFEN .DAS HÄLT NACH DEM AUSHÄRTEN um als Modell zu dienen.

Der typische Sandguß den hält das Fimo aus, denn das wird ja nur zwischen die Sandformen gepresst . Diese werden dann ausgegossen.

Man braucht auch nur ein Reliefstab in der richtigen Form herzustellen, das Schmuckteil dann daran anschweißen oder löten.

Auch aus einem harten Wachs geschnitzt kann man das Modell machen.
Dann Sparen und es von einem Kunsthandwerker oder Juwelier gießen lassen .

Einen Messingstab auf einer Werkbank solange in Form geschabt müßte man den Stab sogar alleine hinkriegen.
Das Schmuckteil ..... da würde man fündig bei Besteckteilen die man anlöten kann. oder man hat eine rundliche Form daran gelassen und macht eine Ornamentale Laubsägearbeit daraus., die von beiden Seiten dann Poliert werden muss.
Das Teil auf Wikipedia hat auch einen hübschen Rand der evtl Ansatzstellen verbirgt.

Aus Holz gesägt und beschliffen würde ich ein einfaches Lindenholz wählen, als Modell

Silber ist günstiger wie man denkt . Und man kann kleine 1 Gramm Barren und 5 Gramm Barren auf vielen Banken bestellen und sammeln , bis man das Material zusammen hat .

Ich hab inzwischen gebastelt und hab in eine PDF die Teile zum Vergleich
als "Schnittmuster" für Euch auf meine Seite unter interessante Links gestellt. Einfach ausdrucken und dann phantasievoll umzeichnen. Schon habt Ihr die erste Vorlage .
Titel : Tugendpfeil nach historischen Mustern

Trotz das die Haare meines Pudels zu kurz sind um ihn zu tragen .

http://mr-pommeroys.com/interessante-links.html
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! :)
ist Shampoodle
alterZopf
Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2011, 18:27
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tugendpfeil

#13 Beitrag von alterZopf »

Mata hat geschrieben:Ich habe bei einer meiner Zeitreisen im Internet eine interessante Haartracht ausfindig gemacht: ein Flechtdutt, gehalten mit einem Tugendpfeil.
Bei diesem Pfeil handelt es sich wohl um eine breite, flache Haarnadel, die durch die Zöpfe geschoben wird.
Nun nach der PDF dachte ich auch wie das Schmuckstück wohl verwendet wurde.


Es müßte so funktionieren , das man z.B. einen Pferdeschwanz zum Zopf oder mehreren flechtet.

Dann den Tugendpfeil darunter legen und eng fassen.
Somit bilden Die Haarzöpfe eine Schlinge um den Tugendpfeil.
Der Rest wird dann wohl dicht am Kopf, als Zopfschnecke darum gewickelt.

Anstelle des mit Drahtbügel versehenen Käppchens könnte auch eine Haarrüsche oder ein besticktes aber elastisches Band dienen.

Auch als Schlinge rechts und links über den Pfeil gezogen, würde es 2-reihig unter dem Pfeil (also Nackenlinie betonend) entlanglaufen als Deko und auch zur Sicherung .
Sicher schön wenn man bestickte Bänder auf etwas ausgedehntes Gummiband von 2cm steppt und dann rund schließt. Also eine Haarrüsche ohne Rüsche. Hauptsache elastisch und verziert.


Würde mich freuen über alle Fotos, von denen die das designen.
Ich selbst habe nicht mehr so lange Haare, das ich das machen könnte. Bin aber eine begeisterte Bastlerin.

Für sehr lange und dicke Haare braucht man evtl die Große Originale Variante.
Für übliches langes Haar könnte die kleinere Variante reichen.
Oder man variiert nur die Oberkopfhaare mit kleinem Tugendpfeil und läßt den Rest offen. Das wäre evtl. sogar eine schöne Brautfrisur.

PDF- Titel : Tugendpfeil nach historischen Mustern
http://mr-pommeroys.com/interessante-links.html

.
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! :)
ist Shampoodle
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#14 Beitrag von Nadeshda »

Das entspricht wohl dem Pinless Braided Bun.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
alterZopf
Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2011, 18:27
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von alterZopf »

Ja , gut zu sehen wie das gemacht wird.


http://www.youtube.com/watch?v=BggWgh0Rd8Q

Bei den alten Bildern des Tugendpfeils scheint der Ausgang jedoch nicht so tief im Nacken zu sein, sondern höher. Eher so hoch wie beim Ballerina Dutt.

Vielleicht war der Grund das beim Arbeiten der tieferliegende Flechtknoten mit dem Kleidungskragen gestört hätte ?
Und Haargummis gab es damals nicht. Da musste wohl ordentlich und fest geflochten werden.

Oder er wurde nach oben geschlagen und dann zur Schnecke gedreht !

Und schöne Fotos habt Ihr hier zum anschauen. :D
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! :)
ist Shampoodle
Antworten