Wer handwerklich begabt ist , oder über solche Männer verfügt, der braucht nur ein druckfestes Modell!
Dann kann man es gießen lassen.
Z.B in einer Alluminiumgißerei. Die arbeiten mit allen Materialien.
man könnte es auch aus Holz vorbereiten und das SCHMUCKTEIL MIT FIMO AUFPFOPFEN .DAS HÄLT NACH DEM AUSHÄRTEN um als Modell zu dienen.
Der typische Sandguß den hält das Fimo aus, denn das wird ja nur zwischen die Sandformen gepresst . Diese werden dann ausgegossen.
Man braucht auch nur ein Reliefstab in der richtigen Form herzustellen, das Schmuckteil dann daran anschweißen oder löten.
Auch aus einem harten Wachs geschnitzt kann man das Modell machen.
Dann Sparen und es von einem Kunsthandwerker oder Juwelier gießen lassen .
Einen Messingstab auf einer Werkbank solange in Form geschabt müßte man den Stab sogar alleine hinkriegen.
Das Schmuckteil ..... da würde man fündig bei Besteckteilen die man anlöten kann. oder man hat eine rundliche Form daran gelassen und macht eine Ornamentale Laubsägearbeit daraus., die von beiden Seiten dann Poliert werden muss.
Das Teil auf Wikipedia hat auch einen hübschen Rand der evtl Ansatzstellen verbirgt.
Aus Holz gesägt und beschliffen würde ich ein einfaches Lindenholz wählen, als Modell
Silber ist günstiger wie man denkt . Und man kann kleine 1 Gramm Barren und 5 Gramm Barren auf vielen Banken bestellen und sammeln , bis man das Material zusammen hat .
Ich hab inzwischen gebastelt und hab in eine PDF die Teile zum Vergleich
als "Schnittmuster" für Euch auf meine Seite unter interessante Links gestellt. Einfach ausdrucken und dann phantasievoll umzeichnen. Schon habt Ihr die erste Vorlage .
Titel : Tugendpfeil nach historischen Mustern
Trotz das die Haare meines Pudels zu kurz sind um ihn zu tragen .
http://mr-pommeroys.com/interessante-links.html