Eine Pflegeumstellung sieht man oft sogar schon deutlich eher. Früher hatte ich hüftlange Haare, mit denen ich nicht viel gemacht habe - täglich ein Pferdeschwanz, Fructis-Shampoo und Spülung und das wars. Kein Fön, kein Glätteisen, kein Lockenstab, aber auch sonst nichts, und das Wasser in meinem Elternhaus war (ist!) extrem kalkhaltig (gerade erst beim letzten Besuch wieder gemerkt, das knirscht regelrecht...).
Seit ich mich im neuen Versuch um meine Haare kümmere, sind bald 2 Jahre vergangen, und ich kann sehr deutlich sehen, wo ich mit der Pflegeumstellung begonnen habe - ab dort ist der Haarumfang deutlich dicker und die Haare sehen ganz anders aus. Auch wenn alles darunter glänzt und nicht sooo schlecht aussieht, ich sehe den Unterschied recht ordentlich. Irgendwann werden von meinen Haaren nochmal 15 - 20 cm abmüssen, aber solange dieser untere Rest noch halbwegs okay ist, darf er dranbleiben. Bis aber mein kompletter Schopf "gut" und auf Ziellänge ist, wird es noch gut 4 - 5 Jahre dauern, das "schöne" Haar hat kaum mehr als die Schultern überwunden und noch einen langen Weg vor sich.
Fazit: pflegen und schonen lohnt sich ab sofort! Wer trotz "Mißhandlung" lange Haare hat, die auch noch vorzeigbar sind, hat Glück gehabt. Häufiger aber sind die Fälle, in denen die Haare auf der Strecke bleiben - wörtlich zu sehen, denn sie brechen und splissen auf ihrem Weg den Rücken herab.
Offen tragen ist natürlich nicht optimal schonend (wie wäre es, wenn du den Dutt trägst, wenn dein Mann mal nicht da ist und du vielleicht zuhause? Es gibt auch herrlichen Haarschmuck für alle Geschmäcker, schau dich bei den Frisuren für Duttanregungen und dem Handwerkszeug für tolle Stäbe, Forken und Spangen um

), aber es geht auch, mit offenen Haaren bis zum Popo zu kommen (siehe zum Beispiel Silbermond, deren wunderschönes Haar fast ständig offengetragen wird und trotzdem klasse aussieht). Nur muß man die "Sünde" des Offentragens besonders gut mit Pflege ausgleichen. Dann klappts auch mit den Nachb... den Haaren
Naja, und aufs Spitzenschneiden verzichten ist auch eine gute Maßnahme - alle sechs Wochen? Selbst wenn es ein guter Friseur ist, der sich an die Vorgabe "nur 1 cm!" hält, so läßt du ihn damit trotzdem fast das gesamte Wachstum der letzten sechs Wochen abschneiden. Haare wachsen im Monat etwa 1 cm, bei manchen schneller - da kannst du dir selbst ausrechnen, was "ein bis zwei Zentimeter" beim Friseur wegnimmt - zumal viele Friseure auch etwas großzügigere Maßstäbe anlegen und nicht alle wissen, wie wenig denn ein einziger Zentimeter genau ist.
Aber das wird schon werden
