Shampoos - die HG's der Kopfhaut
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Uiiii ein Thread für mich!
Problem Schuppen und vor allem juckende Kopfhaut meistens schon 3 Tage nach der Wäsche
Unverträglichkeit keine Ahnung, tappe im Dunkeln
bisher verwendete Shampoos Alverde hat noch stärkeren Juckreiz ausgelöst, Lavaerde und das Exoderm-Shampoo brachten keine Verbesserung
Lösungsshampoo Terzolin hilft. Möchte ich aber nicht dauernd nehmen. Ein weiterer Ansatz könnte das Logona Brennesselshampoo mit ein paar Tropfen Teebaumöl sein, habe es aber noch zu wenig getestet um wirklich was darüber sagen zu können.
INCIS
weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo
Problem Schuppen und vor allem juckende Kopfhaut meistens schon 3 Tage nach der Wäsche
Unverträglichkeit keine Ahnung, tappe im Dunkeln
bisher verwendete Shampoos Alverde hat noch stärkeren Juckreiz ausgelöst, Lavaerde und das Exoderm-Shampoo brachten keine Verbesserung
Lösungsshampoo Terzolin hilft. Möchte ich aber nicht dauernd nehmen. Ein weiterer Ansatz könnte das Logona Brennesselshampoo mit ein paar Tropfen Teebaumöl sein, habe es aber noch zu wenig getestet um wirklich was darüber sagen zu können.
INCIS
weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 13.02.2011, 18:21
- Wohnort: Bayern
naja
Mein Problem: Fettige Kopfhaut (hartnäckiges wachsiges Sebum), Schuppen, trockene Haare
Unverträglichkeit: wahrscheinlich Sulfate, fast alle gängigen Tenside, außer coco-glucoside vielleicht
bereits verwendete Shampoos:
KK: Pantene Pro V, head and shoulders, Schauma, Yung, Elvital, Herbal Essences, Garnier, Garnier Ultra Beauty, Sebamed
NK: Logona (Ginkgo), Alverde (Traube Avocado), Lavera (Rosenmilch)
Das Urtekram Henna Rot Shampoo lässt meine Schuppen verschwinden, aber es reinigt leider nicht so gut.
Unverträglichkeit: wahrscheinlich Sulfate, fast alle gängigen Tenside, außer coco-glucoside vielleicht
bereits verwendete Shampoos:
KK: Pantene Pro V, head and shoulders, Schauma, Yung, Elvital, Herbal Essences, Garnier, Garnier Ultra Beauty, Sebamed
NK: Logona (Ginkgo), Alverde (Traube Avocado), Lavera (Rosenmilch)
Das Urtekram Henna Rot Shampoo lässt meine Schuppen verschwinden, aber es reinigt leider nicht so gut.
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
1. Problem: Stark juckende Kopfhaut, Schuppen, blutige Stellen, feste, fettige Beläge auf der Kopfhaut
2. Unverträglichkeit: Jegliche Form von Sulfattensiden
3. bisher verwendete Shampoos: Viel KK, Alverde - alles unverträglich
4. Lösungsshampoo: Logona Ringelblume
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo: enthält aber Alkohol, dieser macht mir persönlich keine Probleme
2. Unverträglichkeit: Jegliche Form von Sulfattensiden
3. bisher verwendete Shampoos: Viel KK, Alverde - alles unverträglich
4. Lösungsshampoo: Logona Ringelblume
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo: enthält aber Alkohol, dieser macht mir persönlich keine Probleme
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Da kann ich mich ja miteintragen...
Problem: Seb. Ekzem auf der Kopfhaut, HA, der zur Zeit etwas beruhigt ist, aber jederzeit wieder stärker werden kann.
Wichtig sind dabei die Hormone ->bei trockener Kopfhaut glattere Schuppenschicht und weniger Haarverlust (vermehrte Östrogene)
->bei fettigerer Kopfhaut lockere Schuppenhügel, mehr Schuppen, größerer Haarverlust. (vermehrte Androgene/Schwankungen)
Unverträglichkeit: SLS, wohl auch alle anderen KK-Tenside und vermutlich auch Sodium Coco Sulfate (siehe Lavera- und Alverdeshampoos). Zudem sind ätherische Öle schwierig und ein hoher Alkoholgehalt. Die Stärke der Reaktionen kann sich verändern...
Bisher verwendete Shampoos: viele, KK geht nicht mehr. Lavera und Alverde sehe ich wegen dem Sodium Coco Sulf. eher kritisch, Logona und Sante fallen total raus, wegen dem Alk-Gehalt. Urtrekram reinigt bei mir schlecht, hinterlässt Rückstände. Gleiches gilt für Neobio Milch & Honig, obwohl es sehr mild ist.
Ein "Lösungsshampoo" habe ich bisher nicht. Das ändert sich quasi immer mal wieder. Zur Zeit gefällt mir das Sanoll Naturmolke Shampoo (Reinigung und Kopfhautfreundlich). Bei akuten Schuppenproblemen nehme ich schon mal das Alverde Schuppenshampoo, dass sehr sanft ist. Man sollte aber bedenken, dass nicht alle Probleme vom Shampoo herrühren.
Problem: Seb. Ekzem auf der Kopfhaut, HA, der zur Zeit etwas beruhigt ist, aber jederzeit wieder stärker werden kann.
Wichtig sind dabei die Hormone ->bei trockener Kopfhaut glattere Schuppenschicht und weniger Haarverlust (vermehrte Östrogene)
->bei fettigerer Kopfhaut lockere Schuppenhügel, mehr Schuppen, größerer Haarverlust. (vermehrte Androgene/Schwankungen)
Unverträglichkeit: SLS, wohl auch alle anderen KK-Tenside und vermutlich auch Sodium Coco Sulfate (siehe Lavera- und Alverdeshampoos). Zudem sind ätherische Öle schwierig und ein hoher Alkoholgehalt. Die Stärke der Reaktionen kann sich verändern...
Bisher verwendete Shampoos: viele, KK geht nicht mehr. Lavera und Alverde sehe ich wegen dem Sodium Coco Sulf. eher kritisch, Logona und Sante fallen total raus, wegen dem Alk-Gehalt. Urtrekram reinigt bei mir schlecht, hinterlässt Rückstände. Gleiches gilt für Neobio Milch & Honig, obwohl es sehr mild ist.
Ein "Lösungsshampoo" habe ich bisher nicht. Das ändert sich quasi immer mal wieder. Zur Zeit gefällt mir das Sanoll Naturmolke Shampoo (Reinigung und Kopfhautfreundlich). Bei akuten Schuppenproblemen nehme ich schon mal das Alverde Schuppenshampoo, dass sehr sanft ist. Man sollte aber bedenken, dass nicht alle Probleme vom Shampoo herrühren.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Problem: Schuppen und juckende Kopfhaut
Unverträglichkeit: Keine Ahnung, habe noch nicht die genauen Ursachen gefunden, aber ich denke es sind die scharfen Tenside
Bisher verwendete Shampoos: Viele KK von Sili bis silifrei, NK (Alverde)
Weitere Positive/negative Anmerkungen: Alverde Aloe Vera Hibiskus und Alverde Traube Avocado verursachen Schuppen und Jucken, beim Alverde Traube Avocado ist es aber irgendwie schlimmer, Balea Schuppenshampoo hatte mal eine Weile gut geholfen, jedoch wäscht es die Farbe schneller raus und ich glaube, daß es den Haaren eher nicht so gutut
Ich werde jetzt mal wieder auf KK (silifrei) umsteigen (habe hier noch was von balea und balea Repair) oder ich werde mal das babylove Pflegebad ausprobieren.
Unverträglichkeit: Keine Ahnung, habe noch nicht die genauen Ursachen gefunden, aber ich denke es sind die scharfen Tenside
Bisher verwendete Shampoos: Viele KK von Sili bis silifrei, NK (Alverde)
Weitere Positive/negative Anmerkungen: Alverde Aloe Vera Hibiskus und Alverde Traube Avocado verursachen Schuppen und Jucken, beim Alverde Traube Avocado ist es aber irgendwie schlimmer, Balea Schuppenshampoo hatte mal eine Weile gut geholfen, jedoch wäscht es die Farbe schneller raus und ich glaube, daß es den Haaren eher nicht so gutut
Ich werde jetzt mal wieder auf KK (silifrei) umsteigen (habe hier noch was von balea und balea Repair) oder ich werde mal das babylove Pflegebad ausprobieren.
Hier der Problemfall von meinem Liebsten, aus nächster Nähe beobachtet und glücklicherweise nicht selbst erlebt.
1. Problem: seit immer blutige, schuppige Kopfhaut
2. Unverträglichkeit: darauf hat er nicht geachtet
3. bisher verwendete Shampoos: noname KK französischer Supermarktketten
4. Lösungsshampoo: Urtekram Henna Shampoo
5. INCIS: Aqua, hectorite, aloe barbadensis gel*, cocamidopropyl betaine, glycerin, coco-glucoside, sodium cocoyl glutamate, levulinic acid, lawsonia inermis extract*, xanthan gum, p-anisic acid, citric acid, sodium citrate, cupressus sempervirens oil*, citrus aurantium bergamia oil*, citrus aurantium bergamia oil*, citrus aurantium amara oil* (aroma*), limonene", linalool".
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo: Es bleiben immer noch Schuppen, aber wenige und schmerzfrei. MMn ist es neben der milden Mischung vor allem das Rhassoul das hilft. Weil er "nicht auf schlamm steht" wollte er es allein noch nicht ausprobieren, aber vielleicht wäre das noch einen Versuch Wert.
1. Problem: seit immer blutige, schuppige Kopfhaut
2. Unverträglichkeit: darauf hat er nicht geachtet
3. bisher verwendete Shampoos: noname KK französischer Supermarktketten
4. Lösungsshampoo: Urtekram Henna Shampoo
5. INCIS: Aqua, hectorite, aloe barbadensis gel*, cocamidopropyl betaine, glycerin, coco-glucoside, sodium cocoyl glutamate, levulinic acid, lawsonia inermis extract*, xanthan gum, p-anisic acid, citric acid, sodium citrate, cupressus sempervirens oil*, citrus aurantium bergamia oil*, citrus aurantium bergamia oil*, citrus aurantium amara oil* (aroma*), limonene", linalool".
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo: Es bleiben immer noch Schuppen, aber wenige und schmerzfrei. MMn ist es neben der milden Mischung vor allem das Rhassoul das hilft. Weil er "nicht auf schlamm steht" wollte er es allein noch nicht ausprobieren, aber vielleicht wäre das noch einen Versuch Wert.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 03.12.2010, 11:52
- Wohnort: In the void
Problem: fettiger Schuppenbelag auf der Kopfhaut, trockene Längen (vermutlich Seb. Ekzem)
Unverträglichkeit: Ketoconazol als Bestandteil in Anti-Schuppenshampoos, sonst nichts
Bisher verwendete Shampoos: Alverde Birke-Salbei, Hipp Babyshampoo, Sante Henna, Sante Lavaerde, Weleda Babyshampoo, Babylove Pflegebad, Ket-Shampoo, Lavaerde, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, und diverses anderes, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann, auf jeden Fall aber seit >10 Jahren nur NK.
Lösungsshampoo: z. Zt. Bübchen Babyshampoo, scheint die Schuppenneubildung und das starke Nachfetten der Kopfhaut zu mindern.
INCIs: Aqua, Sorbitol, Cocamidopropyl Betaine, Lauryl Glucoside, Glycerin, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Panthenol, Chamomilla Recutita Extract, Aloe Barbadensis Gel, Hydrolyzed Wheat Protein, Heliotropine, Zinc Sulfate, Sodium Hydroxide, Parfum, Acrylates Copolymer
Unverträglichkeit: Ketoconazol als Bestandteil in Anti-Schuppenshampoos, sonst nichts
Bisher verwendete Shampoos: Alverde Birke-Salbei, Hipp Babyshampoo, Sante Henna, Sante Lavaerde, Weleda Babyshampoo, Babylove Pflegebad, Ket-Shampoo, Lavaerde, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, und diverses anderes, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann, auf jeden Fall aber seit >10 Jahren nur NK.
Lösungsshampoo: z. Zt. Bübchen Babyshampoo, scheint die Schuppenneubildung und das starke Nachfetten der Kopfhaut zu mindern.
INCIs: Aqua, Sorbitol, Cocamidopropyl Betaine, Lauryl Glucoside, Glycerin, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Panthenol, Chamomilla Recutita Extract, Aloe Barbadensis Gel, Hydrolyzed Wheat Protein, Heliotropine, Zinc Sulfate, Sodium Hydroxide, Parfum, Acrylates Copolymer
1. Problem:
Hauptproblem Schuppen; bei Anwendung ungeeigneter Shampoos auch Juckreiz und spannende Kopfhaut.
2. Unverträglichkeit:
Bisher tappe ich noch im dunkeln!
3. bisher verwendete Shampoos:
In Silizeiten diverse Shampoos von Dove, Elvital, Tigi, Prinzessin Lillifee Kindershampoo, auch Anti-Schuppen-Shampoos wie Head&Shoulders
An NK: Logona Ginko-Repair, Alverde, diverse AO-Shampoos, ...
4. Lösungsshampoo:
Golden Heart Aloe Vera Shampoo
5. INCIS:
60% Aloe Barbadensis Gel, Aqua, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Cymbopogon Flexuosus Oil, Hydrolyzed Wheat Gluten,
CI 75810, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo:
Leider nur in einem EDEKA-Markt in meiner Umgebung zu bekommen (und zwar nicht in dem nächstgelegenen). Ansonsten bin ich einfach überglücklich ein Shampoo zu haben, bei dem meine Kopfhaut nicht mehr rebelliert, da ich sonst ständig Probleme mit Schuppen hatte.
Hauptproblem Schuppen; bei Anwendung ungeeigneter Shampoos auch Juckreiz und spannende Kopfhaut.
2. Unverträglichkeit:
Bisher tappe ich noch im dunkeln!
3. bisher verwendete Shampoos:
In Silizeiten diverse Shampoos von Dove, Elvital, Tigi, Prinzessin Lillifee Kindershampoo, auch Anti-Schuppen-Shampoos wie Head&Shoulders
An NK: Logona Ginko-Repair, Alverde, diverse AO-Shampoos, ...
4. Lösungsshampoo:
Golden Heart Aloe Vera Shampoo
5. INCIS:
60% Aloe Barbadensis Gel, Aqua, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Cymbopogon Flexuosus Oil, Hydrolyzed Wheat Gluten,
CI 75810, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo:
Leider nur in einem EDEKA-Markt in meiner Umgebung zu bekommen (und zwar nicht in dem nächstgelegenen). Ansonsten bin ich einfach überglücklich ein Shampoo zu haben, bei dem meine Kopfhaut nicht mehr rebelliert, da ich sonst ständig Probleme mit Schuppen hatte.
Haartyp: 1c F ii (Umfang: 7cm)
Aktuelle Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm (Midback) - Nov 2011
1. Ziel: Taille ~79cm
Aktuelle Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm (Midback) - Nov 2011
1. Ziel: Taille ~79cm
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
1. Problem: schnell fettende kopfhaut plus feine feenhaare
2. Unverträglichkeit: ich vermute alkohol, glyzerin und betain lassen mehr nachfetten, sind aber nicht wirklich unverträglichkeiten
ich habe leichte neurodermitis, aber nicht auf der kopfhaut
3. bisher verwendete Shampoos:
"leichte" schampoos wie alverde zitrone, NK für fettige haare
waren nicht schlecht, aber halt auch nicht gut
4. Lösungsshampoo:
kein bestimmtes, aber: trotz fettkopf helfen besonders die sehr pflegenden, die für trockene kopfhaut!
zum beispiel: logona mandelmilch, alverde avocado
die sind zwar noch kein heiliger gral, aber schon mal um welten besser
5. INCIS:
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo:
2. Unverträglichkeit: ich vermute alkohol, glyzerin und betain lassen mehr nachfetten, sind aber nicht wirklich unverträglichkeiten
ich habe leichte neurodermitis, aber nicht auf der kopfhaut
3. bisher verwendete Shampoos:
"leichte" schampoos wie alverde zitrone, NK für fettige haare
waren nicht schlecht, aber halt auch nicht gut
4. Lösungsshampoo:
kein bestimmtes, aber: trotz fettkopf helfen besonders die sehr pflegenden, die für trockene kopfhaut!
zum beispiel: logona mandelmilch, alverde avocado
die sind zwar noch kein heiliger gral, aber schon mal um welten besser
5. INCIS:
6: weitere positive/negative Anmerkungen zum Shampoo:
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: Shampoos - die HG's der Kopfhaut
Das Problem habe ich jetzt auch aber immer nur nach dem waschen. Dabei versuche ich schon weniger zu schaffen, manchmal kann ich die Wäsche bis zu 5 Tage hinauszögern aber nur wenn ich zu hause bleibe.
Benutze Alverde Anti fett und Alterra Shampoos
Benutze Alverde Anti fett und Alterra Shampoos
- coffeequeen1986
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.02.2014, 11:44
- Wohnort: Hildesheim
Re: Shampoos - die HG's der Kopfhaut
Problem: Trockene,schuppende Kopfhaut mit Juckreiz, gelegentlich nässende Stellen und auch mal kleine Pickelchen. Spätestens am 3.Tag nach der Wäsche juckt mir der Kopf wie Hulle und ich muss wieder waschen damit das aufhört.
Unverträglichkeit: scharfe Tenside vermute ich, evtl auch Alkohol. Worauf ich definitiv reagiere sind Limonene
bisher verwendete Shampoos: Sebamed Every day und Urea Shampoo-half nur kurzzeitig,Aubrey Organics Nachtkerze und Lavendel-dadurch wurde es noch schlimmer mit den Schuppen, Totes Meer Salz Shampoo von Salthouse-bringt nur beim Juckreiz wenig Linderung,Guhl Anti-Schuppen-Shampoo-brachte nur anfangs etwas Juckreizlinderung,Dadosens Extroderm Shampoo-bringt keine Abhilfe,davon fetten die Haare nur sehr schnell nach und mein Juckreiz wird sogar noch schlimmer, Lush Soak and Float-bringt nur was wenn ich Fettkopf habe,TIGI Oatmeal and Honey nach alter Rezeptur-sorgt inzwischen auch für Schuppen,dabei habe ich es früher super vertragen. Lavera Sensitiv Shampoo-hat den Juckreiz auch verstärkt.Im Laufe der Zeit habe ich noch andere Shampoos getestet, auch unterschiedlcihe Seifen von Steffis Hexenküche. Alles hat nicht so richtig geholfen.
Lösungsshampoo: Bislang keines. Das Einzige was etwas hilft ist Olivenöl vor der Wäsche einzumassieren und einwirken zu lassen. Am Sonntag habe ich Joghurt mit Olivenöl gemischt aufgetragen, das hat von allem bislang am Besten geholfen.
Unverträglichkeit: scharfe Tenside vermute ich, evtl auch Alkohol. Worauf ich definitiv reagiere sind Limonene
bisher verwendete Shampoos: Sebamed Every day und Urea Shampoo-half nur kurzzeitig,Aubrey Organics Nachtkerze und Lavendel-dadurch wurde es noch schlimmer mit den Schuppen, Totes Meer Salz Shampoo von Salthouse-bringt nur beim Juckreiz wenig Linderung,Guhl Anti-Schuppen-Shampoo-brachte nur anfangs etwas Juckreizlinderung,Dadosens Extroderm Shampoo-bringt keine Abhilfe,davon fetten die Haare nur sehr schnell nach und mein Juckreiz wird sogar noch schlimmer, Lush Soak and Float-bringt nur was wenn ich Fettkopf habe,TIGI Oatmeal and Honey nach alter Rezeptur-sorgt inzwischen auch für Schuppen,dabei habe ich es früher super vertragen. Lavera Sensitiv Shampoo-hat den Juckreiz auch verstärkt.Im Laufe der Zeit habe ich noch andere Shampoos getestet, auch unterschiedlcihe Seifen von Steffis Hexenküche. Alles hat nicht so richtig geholfen.
Lösungsshampoo: Bislang keines. Das Einzige was etwas hilft ist Olivenöl vor der Wäsche einzumassieren und einwirken zu lassen. Am Sonntag habe ich Joghurt mit Olivenöl gemischt aufgetragen, das hat von allem bislang am Besten geholfen.
1bMii/iii Irgendwo zwischen Midback und Taille, auf dem Weg zur Hüfte