Bei Pollenallergie...

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#16 Beitrag von Helena »

Zündhütchen hat geschrieben:Bei mir (Birkenpollenallergie mit allergischem Asthma) hat öfter waschen nichts gebracht. Ich habe die schon genannten Tips befolgt und mir zusätzlich zum Schlafen noch ein Schlauchtuch über die Haare gezogen. Nachdem es jetzt im zweiten Jahr richtig übel war gibt es diesen Winter eine Desensibilisierung und dann ist hoffentlich Schluß.
Ich drück Dir die Daumen. Mein Mann ist Gräserpollenallergiker (als Gärtner!!!), hat sich 3 Jahre lang pieksen lassen und es hat nichts genützt.
Seine bisherigen Anti-Histamine wirken je länger je weniger, er hat jetzt zum ersten Mal eine Cortison-Spritze bekommen.

Ich selber bin jetzt erst im 3. Jahr meiner Hasel-, Birken- und Erlenallergie, wobei ich eigentlich nur die Birke stark spüre. Bei mir hilft noch Tesalin (rein pflanzliches Produkt) und ich probiere es jetzt auch mal noch mit Schwarzkümmel. Hilft offenbar auch bei vielen Allergikern.
Ich wasche meine Haare jedoch nicht anders als sonst, trage sie jedoch selten offen und bürste sie abends immer. Ausserdem bin ich tagsüber immer im klimatisierten Büro...
Zuhause haben wir an den wichtigsten Fenstern spezielle Pollengitter montieren lassen, so können wir im Sommer dort trotz Pollen immer geöffnet haben. Ansonsten ist querlüften nur bei Regen angesagt und die Wäsche darf sowieso nicht im Freien getrocknet werden...
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#17 Beitrag von Zündhütchen »

Danke Helena. Nur die Pollen wären jetzt nicht das Problem da das ja auf wenige Wochen beschränkt ist. Ich bilde aber immer mehr Kreuzallergien aus (neu entdeckt:Birne :? ) und möchte mich nicht noch weiter einschränken lassen. Die Cortisonspritze wäre für mich auch eine Alternative.

@Zadya: Schön dass es dir besser geht. Verminderter Pollenflug ist es bestimmt nicht. Ich gucke immer mal auf die Seite vom Deutschen Wetterdienst klick.
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von LizArt »

Ich versuche keine Pollen ins Haus zu bekommen.
- vor den Fenstern ist ein Gitter
- wenn ich nach Hause komme, zieh ich mich in "Hausklamotten" um
- Kleidung wird im Bad bei verschlossener Tür ausgeklopft
- Haare werden ausgespült (täglich, daher reicht meistens WO)

Wenn ich raus gehe, habe ich einen festen Zopf und eine Mütze drüber :D
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#19 Beitrag von Ischtar »

Zadya, dass der Pricktest nur eine leichte Allergie feststellt muss nichts heißen. Bei mir wurden letztes Jahr ein Pricktest und eine Blutuntersuchung gemacht, demnach hat z.B. meine Katzenallergie wohl nur Stufe 2 (von 5). Trotzdem bekomme ich von vielen Katzen Asthmaanfälle. Ich habe dem Arzt das so geschildert und er hat einer (für ihn sehr teuren) Hyposensibilisierung zugestimmt. Sprich doch mal deinen Arzt an, dass du einen Zusammenhang vermutest, vielleicht hat er eine Idee.

Da fällt mir gerade auf, Desensibilisierung ist eigentlich nicht die richtige Bezeichnung für diese Art von Therapie, Hyposensibilisierung ist definitiv richtiger. Ganz weg geht die Allergie ja dadurch nicht wie vorher schon jemand bemerkt hatte, aber sie sollte deutlich zurückgehen.

@engelsgesicht: Ich denke, dass Cortison heftige Nebenwirkungen haben kann ist hinreichend bekannt, nichtsdestotrotz muss jeder für sich selbst abwägen, ob er diesen Schritt geht. Ich halte es für sinnvoll, dass es diese Möglichkeit gibt und habe die Erfahrung gemacht, dass Cortison bei Allergien manchmal die letzte Möglichkeit ist, die im Akutfall hilft. Der Großteil der Nebenwirkungen tritt übrigens bei Dauerbehandlung in hohen Dosen auf, das ist bei Allergien normalerweise nicht gegeben, so werden beispielsweise Krankheiten wie rheumathische Arthritis behandelt. (Und als Depotspritze bei Allergien wird übrigens eigentlich kein Prednisolon gespritzt, sondern Triamcinolon.) Als Dauerlösung ist sowas bei einer Allergie sowieso nicht zu betrachten.

edit: Zadya, du könntest für die Augen mal die Euphrasia Augentropfen von Weleda versuchen... Die sind homöopathisch und zumindest meinen Augen tun sie unterstützend in der Allergiesaison ganz gut.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#20 Beitrag von chagrineuse »

engelsgesicht hat geschrieben:... interessanten Abschnitt zum Thema Asthma Heuschnupfen im 4 Blutgruppen-Bestzeller...
Sorry, aber diese Blutgruppen-Theorien entbehren jeglicher wissenschaftlicher Grundlage!
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#21 Beitrag von chagrineuse »

Damit lässt sich Riesenumsatz machen. Es gibt zu dem Thema Tausende Ratgeber, die Verlage und die Autoren verdienen sehr gut daran.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#22 Beitrag von Kalienchen »

chagrineuse hat geschrieben:
Sorry, aber diese Blutgruppen-Theorien entbehren jeglicher wissenschaftlicher Grundlage!
Mal ganz abgesehen davon, ging es in diesem Thread doch ursprünglich um einen Erfahrungsaustausch im Umgang mit den Haaren bei einer Pollenallergie und nicht um Behandlungs- und Ernährungstippstipps für Allergiker, bzw. um Sinn/Unsinn/Nebenwirkungen von Behandlungsmethoden.
Ich finde die ganze Diskussion langsam ziemlich OT :?
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Thranduil »

Also ich hab trotz meiner Allergie nie was an meiner Behandlung der Haare gegenüber umgestellt, das scheint auch nicht von großer Relevanz zu sein. Inzwischen merke ich eigtl. auch nur Symptome bei wirklich STARKEM Pollenflug. Aber die verfliegen meist auch schnell wieder.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Zadya

#24 Beitrag von Zadya »

Ischtar hat geschrieben:Trotzdem bekomme ich von vielen Katzen Asthmaanfälle..
Hast du schon mal auf die Fellfarbe der Tiere geachtet???
Angeblich sind die dunklen Katzen "schlimmer" als helle.
Kann das nicht beurteilen, weil unsere schwarz sind - beide.
Wobei ich mittlerweile nicht glaube, daß Katzis das Prob sind - zum einen keine Reaktion beim Test - und dann habe ich mir mal nach dem Streicheln ins Auge gefasst und nix verspürt.
Da ist Staub deutlich schlimmer. Von daher - ich glaube nicht daß die Pricktest die Stärke der Allergie vorhersagen.
Birke ist bei mir auch schlimm, aber da hatte ich lange nicht sooo viele Probs wie jetzt (Gräserpollenflug): laufende Nase, Niesen, tränende Augen.
Und Gras fliegt bei uns nur leicht bis mäßig.
Meinen Augen geht es mit der Haarwäsche tatsächlich besser *freu*
Hoffe, das bleibt so, tägl. Waschen ist echt das kleinere Übel :wink:

Euphrasia Augentropfen? Probier ich mal aus :D

LG, Zadya
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#25 Beitrag von Ischtar »

Wie groß sind Pollen eigentlich? Würde es evtl. auch reichen, nachts ein Tuch um die Haare zu machen (bzw. gibt es Stoffe, die dicht genug sind)? Merkt man, dass micht nichts dazu bringen würde, täglich zu waschen?

Ich bilde mir ein, dass abends einölen auch ganz gut hilft. Ich hatte vorletztes WE eine extrem heftige Allergieattacke, von der ich mich trotz Tabletten, Nasen- und Asthmaspray mehrere Tage erholen musste. Ich gehe mal davon aus, dass da irgendwelche Pollen im Spiel waren. Es ist schlagartig aufgetreten, als wir in Berlin ankamen und ist besser geworden, als wir wieder zu Hause waren. Seitdem habe ich die Haare nicht mehr gewaschen und nach ein paar Mal ölen war alles wieder gut.

@Zadya: Die Katzen sind gescheckt, großteils hell. Aber ich halte das mit der Fellfarbe sowieso für ein Gerücht. Die Stärke der Allergie wurde bei mir mittels Bluttest ermittelt. Dessen Zuverlässigkeit ist aber nach meinen Informationen auch relativ umstritten.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#26 Beitrag von Kalienchen »

Hier mal ein paar Infos zur Größe verschiedener Pollen, deren Flugweite usw.
http://www.umweltanalytik.com/ing78.htm
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#27 Beitrag von Mai Glöckchen »

Pollen sind so winzig, dass man z.B. einen speziellen Staubsaugerfilter braucht (HEPA-Filter), um die aufgesaugten nicht wieder hinten raus zublasen.
Will heißen: durch normale Tücher gehen die glatt durch.

Ich spiele ja auch schon jahrelang in der Profiliga der Allergiker, mit meinen Haaren und dem Waschrhythmus hat das wenig zu tun. ich wasche sowieso alle zwei Tage und Nachtzopf trage ich immer.

Wie schon auf Seite 1 erwähnt: erst Gesundheit, dann Haare. Ist dein Körper schwach, haben deine Haare sowieso nix davon. Wenn du wirklich starker Allergiker bist, wirst du aber nur mit anderer Haarpflege nicht weit kommen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#28 Beitrag von Strohköpfchen »

Falls es jemanden interessiert: Heuschnupfen ist die einzige Allergie, die man auch ohne Spritzen (nur mit Tabletten, Inhaltsstoff sind irgendwelche "Spezialpollen", die man unter der Zunge auflöst) hyposensibilisieren kann. Ich mach das seit einem halben Jahr und hab diese "Saison" noch kein einziges Mal geniest oder rote Augen gehabt. Oder was vom Asthma gemerkt.

Was Katzenhaare betrifft: ich hab mal gelesen, daß man nicht gegen die Haare allergisch ist, sondern gegen ein bestimmtes Protein im Speichel, mit dem sie sich bekanntlich tagtäglich waschen.
Ich hab meine Katze allerdings noch nicht gefragt, ob das stimmt... :lol:
Benutzeravatar
geziefer
Beiträge: 273
Registriert: 25.11.2008, 11:20
Wohnort: London

#29 Beitrag von geziefer »

Strohköpfchen hat geschrieben: Was Katzenhaare betrifft: ich hab mal gelesen, daß man nicht gegen die Haare allergisch ist, sondern gegen ein bestimmtes Protein im Speichel, mit dem sie sich bekanntlich tagtäglich waschen.
Ich hab meine Katze allerdings noch nicht gefragt, ob das stimmt... :lol:
Hi,

ja, sowas hab ich auch schon gehoert. Wuerde auch meine Beobachtung stuetzen, dass Hautpartien, die von der Nachbarskatze abgeleckt wurden, gleich ziemlich heftig reagiert haben. Heftiger noch als die Stellen, die nur mit Fell in Beruehrung kamen.
Of course I am an angel, the horns are just to keep the halo straight!
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii
Zadya

#30 Beitrag von Zadya »

Hallo,

ja, stimmt Katzenspeichel und Schüppchen (vielleicht trocknet Speichel und bildet dann Schüppchen?)

Das mit der Fellfarbe, habe ich mal wissenschaftlich begründet gelesen. Demzufolge würden dunkle Katzen mehr was weiß ich produzieren.
(Bei blonden, roten und schwarzen Menschenhaaren gibt es doch auch unterschiede.)

Heute wars ein bißchen schlechter, aber ich habe gestern auch PHF angewendet. Habs bisher immer gut vertragen, also habe ich es riskiert und die Verschlechterung war nur minimal.
Komischerweise haben Nase und Niesen heute Ruhe gegeben, obwohl in unserer Tageszeitung zum ersten Mal seit Sa. starke Gräserpollen-Konzentration angegeben war (davor mäßig bis schwach) *grummel* Hatte gedacht, Hauptproblem gefunden zu haben.
Vielleicht ist es zuviel Gras auf einmal :lol:

Humor ist, wenn man trotzdem lacht....

LG, Zadya
Antworten