Sprüh-Leave-In
Moderator: Moderatoren
Nachdem mir ein Leave in neulich "umgekippt" ist (stank schlicht nach Kotze... war das Aloe Vera-Gel, die Gerüche vermischten sich nicht gut), hab ich mir das neue ganz spartanisch gemacht: dest. Wasser, etwas Rosenwasser, ein paar Tropen Kamelienöl.
Ist bisher super.
Ich habe auch für jede meiner Töchter ein eigenes. Meine Flasche ist blau. Die große Tochter hat eine rosa Flasche mit dest. Wasser, Rosenwasser, Alverde-Mango-Intensivkur-Conditioner, Jojoba- und Mandelöl für ihre unglaublich dichten, buschigen, lockigen, dicken Haare.
Die Kleine hat dieselbe Mischung mit mehr Conditioner und weniger Öl für ihre glatten Haare, die sich leicht verknoten. Vor dem Flechten sprüh ich sie ihr gut ein. Sie hat die orange Flasche.
Mir ist Rosenwasser zum Backen (vom Türken) lieber als Alverde-RosenGesichtswasser, das ich auch ausprobiert habe. Davon werden meine Haare strähnig.
Ist bisher super.
Ich habe auch für jede meiner Töchter ein eigenes. Meine Flasche ist blau. Die große Tochter hat eine rosa Flasche mit dest. Wasser, Rosenwasser, Alverde-Mango-Intensivkur-Conditioner, Jojoba- und Mandelöl für ihre unglaublich dichten, buschigen, lockigen, dicken Haare.
Die Kleine hat dieselbe Mischung mit mehr Conditioner und weniger Öl für ihre glatten Haare, die sich leicht verknoten. Vor dem Flechten sprüh ich sie ihr gut ein. Sie hat die orange Flasche.
Mir ist Rosenwasser zum Backen (vom Türken) lieber als Alverde-RosenGesichtswasser, das ich auch ausprobiert habe. Davon werden meine Haare strähnig.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Hi,Ylva Li hat geschrieben:ja klar - weil im leitungswasser haufenweise einzeller, bakterien und anderes rumgurkt, was sich dann entweder weiterentwickelt oder stirbt und dann fault und dann stinkts natürlich und ist auch nicht mehr so prickelnd für die haare
ich hab die Mischung mit Leitungswasser ausprobiert als Reaktion auf diesen Beitrag hier:
Jetzt hab ich mich ja vom Gegenteil überzeugtnanthiz hat geschrieben: Edit: Ahja und dest. Wasser oder Mineralwasser ist nicht automatisch keimfreier als Leitungswasser. Ich würde lieber "frisches" Wasser aus der Leitung nehmen, nachm duschen oder so, statt abgestandenes.

Zuletzt geändert von blackbird am 05.10.2008, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
- CocosKitty
- Beiträge: 8222
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Denk ich mir auch so. ^^
Destilliertes Wasser ist auf jeden Fall reiner.
Ich hab mir neulich ins Leave-In ein paar Tröpfchen (nur ganz wenig) Zitronensaft gemischt.
Obs nun geschadet hat, kann ich nicht sagen, ich hab aber nichts schlechtes davon gemerkt.
Ich bilde mir etwas mehr Glanz ein - aber auch das kann ich nicht sagen. ^^
Destilliertes Wasser ist auf jeden Fall reiner.
Ich hab mir neulich ins Leave-In ein paar Tröpfchen (nur ganz wenig) Zitronensaft gemischt.
Obs nun geschadet hat, kann ich nicht sagen, ich hab aber nichts schlechtes davon gemerkt.
Ich bilde mir etwas mehr Glanz ein - aber auch das kann ich nicht sagen. ^^
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
- Ylva Li
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.06.2008, 22:38
- Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)
hab grad eins gemacht für eine freundin und den passenden conditioner dazu (sie hatte geburtstag) - wunsch war: irgendwas mit lavendel und jasmin
-aloevera-wasser
-lavendelwasser
-glycerin
-squalan
-haarchithin
- seidenproteine
- weizenproteine
- äth. lavendelöl
-jasminduft
-aloevera-wasser
-lavendelwasser
-glycerin
-squalan
-haarchithin
- seidenproteine
- weizenproteine
- äth. lavendelöl
-jasminduft
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Ich möchte mir auch ein Sprüh-Leave-In mischen, aber möglichst ohne Condi, das heißt ich brauche einen anderen Emulgator.
Gerade versuche ich mich durch die Beschreibungen bei Olionatura zu lesen, aber ich muss zugeben, dass ich nichtmal die Hälfte verstehe.
Also, anscheinend müssen die Emulgatoren (oder wenigstens einige) auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, damit sie sich lösen (?).
Aber wenn das Leave-In dann abgekühlt ist, ist die Bindeeigenschaft des Emulgators damit dahin?
Ist ein Leave-In eine Öl-in-Wasser-Emulsion oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion?
Sorry, ich hab bei Wikipedia nachgeschaut was das überhaupt ist, aber ich verstehe kein Wort.
Was ist für ein Leave-In geeigneter, eine leichte oder eine reichhaltige Emulsion? Wenn ein Emulgator als Filmbildner bezeichnet wird, ist das in dem Fall gut oder schlecht?
Sorry für den Haufen an Fragen, aber ich steige gerade sowas von null durch.
Würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann.
Gerade versuche ich mich durch die Beschreibungen bei Olionatura zu lesen, aber ich muss zugeben, dass ich nichtmal die Hälfte verstehe.

Also, anscheinend müssen die Emulgatoren (oder wenigstens einige) auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, damit sie sich lösen (?).
Aber wenn das Leave-In dann abgekühlt ist, ist die Bindeeigenschaft des Emulgators damit dahin?
Ist ein Leave-In eine Öl-in-Wasser-Emulsion oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion?
Sorry, ich hab bei Wikipedia nachgeschaut was das überhaupt ist, aber ich verstehe kein Wort.

Was ist für ein Leave-In geeigneter, eine leichte oder eine reichhaltige Emulsion? Wenn ein Emulgator als Filmbildner bezeichnet wird, ist das in dem Fall gut oder schlecht?
Sorry für den Haufen an Fragen, aber ich steige gerade sowas von null durch.

Würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Hallo Lilian ^^
ich glaube, bei einem Leave-In brauchst du noch nicht einmal unbedingt einen Emulgator, egal ob es un ein Öl-in-Wasser- oder ein Wasser-in-Öl-Gemisch ist
Ich benutze in meinem Leave-In auch keinen Conditioner, schüttel die ganze Sprühflasche aber vor dem Benutzen ganz dolle und sprühe dann schnell, bevor sich das Öl wieder auf das Wasser legt.
Bisher habe ich so aber auch noch keine Probleme damit bekommen ^^
Ob du eher eine reichhaltiger oder weniger reichhaltigere (Emulsion) brauchst, wird sich wohl auch von deinen eigenen Haaren abhängig machen und dir wird nichts anderes übrig bleiben, als selbst zu testen und das für dich beste Leave-In zu basteln. Hier können wir die nur die Öle etc. angeben, die für uns selbst stimmig ist, die bei einem anderen in den Haaren aber auch zu einer Katastrophe werden würde.
Mach dich doch nicht ganz verrückt ^^
lg, chandeen ♥
ich glaube, bei einem Leave-In brauchst du noch nicht einmal unbedingt einen Emulgator, egal ob es un ein Öl-in-Wasser- oder ein Wasser-in-Öl-Gemisch ist

Ich benutze in meinem Leave-In auch keinen Conditioner, schüttel die ganze Sprühflasche aber vor dem Benutzen ganz dolle und sprühe dann schnell, bevor sich das Öl wieder auf das Wasser legt.
Bisher habe ich so aber auch noch keine Probleme damit bekommen ^^
Ob du eher eine reichhaltiger oder weniger reichhaltigere (Emulsion) brauchst, wird sich wohl auch von deinen eigenen Haaren abhängig machen und dir wird nichts anderes übrig bleiben, als selbst zu testen und das für dich beste Leave-In zu basteln. Hier können wir die nur die Öle etc. angeben, die für uns selbst stimmig ist, die bei einem anderen in den Haaren aber auch zu einer Katastrophe werden würde.
Mach dich doch nicht ganz verrückt ^^
lg, chandeen ♥
.:1bMi-ii | tb | dunkelbraun:.
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
ich nehm leitungswasser und bis jetzt ist da noch nichts gekippt.blackbird hat geschrieben:Hi,Ylva Li hat geschrieben:ja klar - weil im leitungswasser haufenweise einzeller, bakterien und anderes rumgurkt, was sich dann entweder weiterentwickelt oder stirbt und dann fault und dann stinkts natürlich und ist auch nicht mehr so prickelnd für die haare
ich hab die Mischung mit Leitungswasser ausprobiert als Reaktion auf diesen Beitrag hier:
Jetzt hab ich mich ja vom Gegenteil überzeugtnanthiz hat geschrieben: Edit: Ahja und dest. Wasser oder Mineralwasser ist nicht automatisch keimfreier als Leitungswasser. Ich würde lieber "frisches" Wasser aus der Leitung nehmen, nachm duschen oder so, statt abgestandenes.Das Leitungswasser hat natürlich jedes Mal gegammelt.
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
- Ylva Li
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.06.2008, 22:38
- Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)
konservieren mit alkohol: du nimmst eifnach 5% der flüssigkeitsmenge an alkohol. - hoch prozentig aber, also zb kosmetisches basiswasser
paraben k geht auch, da genügen ca 7-8 tr auf 100 ml. - informier dich da aber noch mal bitte wg der menge.
paraben k geht auch, da genügen ca 7-8 tr auf 100 ml. - informier dich da aber noch mal bitte wg der menge.
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Bei Olionatura ist Heike mittlerweile bei 12% angekommen: KlickYlva Li hat geschrieben:konservieren mit alkohol: du nimmst eifnach 5% der flüssigkeitsmenge an alkohol. - hoch prozentig aber, also zb kosmetisches basiswasser
paraben k geht auch, da genügen ca 7-8 tr auf 100 ml. - informier dich da aber noch mal bitte wg der menge.
Dort gibt es auch einen Konservierungsrechner, der den Alkohol in Volumen% berücksichtig. Man kann durchaus auch mit Vodka konservieren, nur muß es dann entsprechend mehr sein.
LuSi, Zitronensäure wird zwar in der Lebensmittelindurstrie zum Konservieren benutzt, aber in der Kosmetik hab ich noch nie davon gehört.

1bMii, bis zur Taille
Ziel: klassische Länge
Ziel: klassische Länge
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt lange um die neue Nivea Total Repair Sprühkur rumgeschlichen. Habe sie nicht gekauft weil sie Silikone enthält.
Allerdings habe ich sie jetzt nachgebaut (bissel abgewandelt):
100ml Wasser, 1ml Panthenol, 1ml Seidenproteine
1ml Avocadoöl, 1ml Jojobaöl, Lösungsvermittler
1 Spritzer Zitrone (habe mir sagen lassen, das gibt Glanz)
Konservierer
Ich bin echt zufrieden. Gibt Glanz und weiche, geschmeidige Haare.
Sind nicht zu weich, lassen sich aber doch gut kämmen. Das Leave-in ist auch nicht zu schwer, so das es kein Volumen nimmt.
Sehr zu empfehlen.
Einen schönen Tag wünscht euch
Hochwaldelfe
Ich bin jetzt lange um die neue Nivea Total Repair Sprühkur rumgeschlichen. Habe sie nicht gekauft weil sie Silikone enthält.
Allerdings habe ich sie jetzt nachgebaut (bissel abgewandelt):
100ml Wasser, 1ml Panthenol, 1ml Seidenproteine
1ml Avocadoöl, 1ml Jojobaöl, Lösungsvermittler
1 Spritzer Zitrone (habe mir sagen lassen, das gibt Glanz)
Konservierer
Ich bin echt zufrieden. Gibt Glanz und weiche, geschmeidige Haare.
Sind nicht zu weich, lassen sich aber doch gut kämmen. Das Leave-in ist auch nicht zu schwer, so das es kein Volumen nimmt.
Sehr zu empfehlen.
Einen schönen Tag wünscht euch
Hochwaldelfe