Rothaarige Langhaarzüchter

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#151 Beitrag von Niffindor »

...ich "färbe" jetzt seit ner Weile mit der Gloss-Methode aus diesem Thread: Farblich macht das keinen Unterschied und auch wenn ich nicht jedes Mal alles erwische, find ich es sehr viel unkomplizierter und dadurch häufiger anwendbar als "normales" färben. So kann ich zwischen zwei "echten" Färbeaktionen ne ganze Weile nur damit nachfärben, das gefällt mir echt gut! Danke für diese Idee!
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#152 Beitrag von Anja »

Ich schleiche mich hier auch mal rein. :)
Meine NHF ist rot und ich färbe zusätzlich seit mehr als 30 Jahren mit Henna. Angefangen hats damit, dass meine Mutter und sehr viele in meinem damaligen Umfeld mit Henna färbten und ich die leuchtenden Haare mit den schönen, natürlichen Reflexen liebte. (Meine Ma ist inzwischen 73 und färbt immer noch mit Henna.) Zuerst habe ich, durch meine Mutter, mit reinem Henna aus der Apotheke gefärbt. Zwischendurch habe ich mit verschiedenen Hennasorten, auch mit Pikramaten, gefärbt. Auch Schaumtönungen und andere Tönungen Stufe 1 kamen zum Einsatz, alles im Rotbereich. Eine Blondierwäsche zum Aufhellen habe ich vor ein paar Jahren auch mal gemacht.

Ich bin wieder bei reinem Henna aus der Apotheke angelangt. Hier schwankt der Preis immer zwischen 3,85 € und 4,10 € für 250g, was bei mir für 3 Färbungen reicht. Das Henna rühre ich meist mit heißem Wasser, einem ordentlichen Schuß Kokosöl und etwas Zucker an. Ausgewaschen wird mit Spülung.

Eine Farbberaterin hat mich mal als Herbsttyp eingestuft, meine Augen sind grün-braun, meine Haut ist im Winter sehr hell, im Frühjahr sprießen, wenn ich nicht konsequent hohen SPF auftrage, Sommersprossen.
Seit ca. 1,5 Jahren bedecke ich meine Haare, davor habe ich Haarschmuck aus Horn, naturfarbenem Holz oder ganz einfachen Metallhaarschmuck getragen. Hatte aber nichts mit der Haarfarbe zu tun, ich mag es generell lieber schlicht.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#153 Beitrag von Elandra »

Wieso rührst du Henna mit Zucker an, bzw. was ist der Effekt davon? :)
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#154 Beitrag von Melona »

Das macht die Pampe geschmeidiger und leichter aufzutragen, das mache ich auch so :)
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#155 Beitrag von undine11 »

Bild
Henna beim Rauwachsen.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#156 Beitrag von Cocolin »

Nachdem ich jetzt auch wieder Hennarot bin, kann ich mich euch ja doch offiziell anschliessen. Das innere Rothaar hat sich durchgesetzt ;)
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
hannesmama
Beiträge: 175
Registriert: 26.12.2013, 14:52

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#157 Beitrag von hannesmama »

Darf ich mich zu euch gesellen?
Momentan hab ich noch so eine Art "rotes Sombré" (hab ich so getauft weil Ombré in ungefähr 327.000 Rottönen/Farben) und kämpfe eigentlich ganz furchtbar mit mir weil ich Farbfrei bleiben will (NHF so ne Art kühles Aschbraun schätze ich, momentan nur am Ansatz zu sehen aber wollte mal sehen,wie es mit der Farbe aussieht,wenn sie länger geworden ist).
Aber vermutlich (nein definitiv) werd ich doch wieder zur FArbe (Henna) greifen denn ich find rot sooo schön und eure Mähnen...wirklich alle wunderschön, so Facettenreich, jede Einzelne:) Rot (in SCHÖN, nicht dieses Knallrot auf überblondiertem Haar, was ich selbst mit 16/17 auch hatte-in natürlich rotbraun gefällt es mir an mir selbst am Besten) ist eben was Besonderes, was nicht Jede hat.
Grosser Rückschnitt am 18.02.2019 auf etwa BSL mit 68cm SSL, ZU nur noch 6,2 cm
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#158 Beitrag von Auralinchen »

Ich würd mich auch sehr gerne dazu gesellen.
Meine Haare sind mit Elumen RR@all rot gefärbt.

Bild
Die Farbe ist hier knapp 4 Wochen alt.
De Längen sind etwas heller da dort vorblondiert wurde.

Tante Edit muss leider anfügen, dass ich mich vom Rot verabschieden muss.
Leider vertrage ich das Elumen nicht.
2A F ii
Benutzeravatar
Madame D.
Beiträge: 68
Registriert: 05.08.2014, 06:09

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#159 Beitrag von Madame D. »

Liebe Rothaarige!

Ich hätte da mal eine "Henna"-Frage... Und zwar habe ich naturrote Haare, allerdings nicht so wie auf meinem Avatar :wink: , sondern eher so wie bei TheaEvanda (vor dem Henna-Gloss, wie auf Seite 9). Als Kind war ich rothaariger, aber im Laufe der Jahre bin ich etwas ausgeblichen/nachgedunkelt (oder wie man das nennt, wenn weniger rothaarig wird...)

Einer spontanen Idee folgend hab ich mir vor einiger Zeit bei Müller eine Packung Henna Blond gekauft, weil das ja warm-goldene Reflexe zaubern sollte. Außerdem hab ich mir von Cassia & Kamille darin eine pflegende Wirkung erhofft.

Andererseits hab ich aber gelesen, dass Kamille manchmal auch verwendet wird um einen Rotstich aus den Haaren RAUS zu bekommen - das will ich auf keinen Fall! Im Gegenteil, ich hätte eigentlich gern ein etwas kräftigeres Rot, möchte aber nicht mit (normalem) Henna färben. Deswegen hab ich eben gehofft, dass Henna Blond eine nette Alternative ist, um rotgoldiger zu erscheinen (falls sich farblich überhaupt etwas tut am Kopf).

Hat schon mal jemand reines Henna Blond auf rotem Haar ausprobiert? Oder andere (rot)blonde Pflanzenhaarfarben (zB von Logona oder Sante)?
1c/2a Fii - 5,1 cm ZU (durch HA)

Ziel: Wallemähne
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#160 Beitrag von Cocolin »

Ich habe endlich mal ein schönes Foto von meinem Henna-Rot hinbekommen:

Bild

Bin soooo glücklich mit der Farbe :)

Madame, ich habe zwar eine dunklere Nhf, aber ich würde denken, dass du mit Henna Blond nicht viel sehen wirst. Hast du den Thread dazu schon gesehen? viewtopic.php?t=74

Du könntest es ja ausprobieren, und wenn es dir nicht rotstichig genug wird, beim nächsten Mal ein paar Gramm Henna Rot dazu mischen...berichte auf jeden Fall mal, es würde mich interessieren!
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Vulnona

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#161 Beitrag von Vulnona »

Hier geselle ich mich auch dazu. :D
Als Kind war ich zwar naturrot, aber die Farbe verdunkelte sich dann mit den Jahren über ein dunkles Blond bis hin zu einem Hell- bis Mittelbraun mit ein paar einzelnen rötlichen Reflexen im Sonnenlicht. Über unzählige Haarfarben (türkis, grün, dunkelbraun, platinblond, weinrot ...) bin ich jetzt mittlerweile beim Henna angekommen und möchte ein richtig karottiges Kupfer erreichen. Da das auf meiner Naturhaarfarbe eher weniger gut funktioniert, helle ich mir alle 2 Monate den Ansatz ein kleines bisschen auf (Blondierung und Henna vertragen sich ja bekanntlich nicht immer so super, aber bisher hatte ich damit keine Probleme 8-[ )

edit: Haarschmuck trage ich am liebsten schwarzen, silbernen und türkisfarbenen oder auch komplett aus Holz. Immer schön verschnörkelt, gerne auch mittelalterlich.

@ Madame D.:
Ich weiß nicht, ob das dir weiterhilft, aber ich hab in meinen kühlen Weinrot gefärbten Längen durch eine Färbung mit "Rotblond" von Sante, gemischt im Verhältnis 1:1 mit Sante "Flammenrot" einen schönen warmen Kupferton erreichen können. Vorne im Pony hatte ich noch einige ausgeblichene blonde Strähnchen, die dadurch auch einen kupfernen Ton angenommen haben.
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#162 Beitrag von christinag »

Madame D: Ich habe "Henna blond" also Cassia sowohl auf meine naturroten als auch auf henna-gefärbten Haaren draufgetan. Es tut sich farbmässig überhaupt nichts nur es gibt goldene Reflexe. Ich denke das sind die äussersten Schuppenschichten vom Haar, die normalerweise farblos bez. keratingelblich sind, die etwas vom Cassia abbekommenhaben. Das gibt Reflexe im Tageslicht. Verwäscht sich aber recht schnell.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Madame D.
Beiträge: 68
Registriert: 05.08.2014, 06:09

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#163 Beitrag von Madame D. »

Ok, super danke! Dann werde ich das mal ausprobieren. Sollte sich gar nichts auf meinem Kopf tun, kann ich damit leben. Nur weniger rot mag ich nicht werden. ;-)
1c/2a Fii - 5,1 cm ZU (durch HA)

Ziel: Wallemähne
TheaEvanda

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#164 Beitrag von TheaEvanda »

Madame D. - schau auch mal nach Henna Gloss, da macht es farblich auch kaum einen Unterschied, wenn du einen Teelöffel Henna pro Gelegenheitsanwendung nimmst. Du darfst nur nicht zu viel Farbe zu oft anwenden. Ich habe ja auch das röteste Müller-Henna genommen, das es gab. Die etwas weniger farbenfrohe Variante ohne "intensiv" würde wahrscheinlich für deine Zwecke auch schon reichen.
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#165 Beitrag von Earenya »

Wieso nur schaue ich mir das hier an? Jetzt würde ich am liebsten heute noch färben!
Ihr habt alle so unglaublich schöne Rottöne! Bin total verliebt :verliebt:

Vor etwas über 4 Jahren hab ich mal eine Schaumtönung ausprobiert. Das Ergebnis gibt's im Spoiler ;)
Versteckt:Spoiler anzeigen
[img][IMG]http://i304.photobucket.com/albums/nn197/mariakrause1/Haarfarbe/DSC02106_zpsvreard9l.jpg[/img][/img]
Der Farbton hat mir für mich persönlich nicht so 100%ig gefallen und es blieb ein (bis heute) einmaliges Experiment. Die Liebe zu roten Haaren ist aber definitiv geblieben!
Inzwischen bin ich soweit, dass ich unbedingt wieder ein Rotschopf (hoffentlich fühlt sich durch die Bezeichnung niemand angegriffen :shock: Das möchte ich auf keinen Fall!!!) sein möchte. Ich schwanke nur zwischen einem sehr kräftigen und dunklen, oder einem natürlicheren Ton. :-k

Zum Rest: In meinem Gesicht verteilen sich ein paar Sommersprossen, die ich sehr gern habe und ich hab blau-grüne Augen, die aber eher ins grüne gehen. Kleidungstechnisch liebe ich fast sämtliche Varianten von grün und blau, dazu kommt dann noch schwarz. Und generell gefällt mir so ziemlich alles, was mit Kelten/Wikingern zu tun hat. Also warum nur bin ich blond geworden? :lol:
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Antworten