Asha, herzlich willkommen danke

echt - du findest die Haare lang? Ich im Moment gar nicht. Mag sein, wegen dem 10 cm Schnitt weil bei Ü90 hab ich es doch zumindest länger empfunden - wenn auch noch nicht richtige langhaarig.
Zur Zeit hab ich immer voll das Gefühl, dass sie ewig-kurz sind und bin richtig ungeduldig. Und da sie in letzter Zeit so satt und damit dann auch sehr lockig sind, sind sie nochmal kürzer *lach*
-------------
Ich hab gesündigt. so richtig!
Zweimal aus Zeitgründen hab ich die letzten beiden Wochen meine Haare gefönt - immerhin nur auf mittlerer Hitzestufe. Das erste Mal seit xxx Jahren überhaupt und der Fön existiert hier nur noch im Haushalt, weil der Teenager hier seit ca. einem halben Jahr die Haare stylt und dazu den Fön ausgegraben hat.
Ansonsten hab ich die letzten beiden Wochen wieder meine Routine aufgenommen nachdem ich vor 2 Wochen nochmal einen kurzen Magen-Darm-Infekt mitgenommen hatte.
Soll heißen:
Schwimmen ist wieder fest im Programm und damit auch Haare waschen. Ich hab nun die letzten 3 Wäschen nach wie vor die saure Rinse weggelassen und mit dem Öl bei der Öl-Ausdrück-Methode rumexperimentiert. 3 Tropfen fürs Deckhaar, 4 Tropfen für die Spitzen sind zur Zeit perfekt. Die Haare werden superflauschig und weich ohne Klätsch. Einen Tag hatte ich etwas mehr genommen und sie waren ölig strähnig.
Prewash: Alma Haaröl über Nacht
Seife: Perlmuttchen
Rinse: keine - nur eiskaltes Wasser
Öl-Ausdrück-Methode: 3 Tropfen fürs Deckhaar, 4 Tropfen für die Spitzen
Meiner Kopfhaut geht es besser denn je - außer vorgestern. Da fing es abends an und war so schlimm, dass ich sie hätte mir vom Kopf reißen können. Keine Ahnung woher das kam - den ganzen Tag über hatte ich schon Probleme mit meinen Dutts und Kopfhautschmerzen. Ich denke, irgendwas war überreizt. Und bevor ich mir die Kopfhaut blutig gekratzt hätte, hab ich mich an ein altbwährtes Rezept erinnert: bei mir wirkt Teebaumöl supergut gegen Kopfhautjucken. Ergo hab ich mein Alma-Öl und Teebaumöl zusammengemixt, auf die Kopfhaut (und in die Längen) geschmiert als Prewash. Und nach ungelogen 5 Minuten hatte sich die Kopfhaut beruhigt. seufz......
Dann hatte ich ein kleines großes Intermezzo mit massiven Haarausfall. Ein Blick aufs Datum: ziemlich genau 3 Monate nach dem Fasten. Ok, ich dachte, den dazugehörigen Haarausfall hätt ich schon im Februar abgemildert hinter mich gebracht. War aber wohl nicht so. Jedenfalls denke ich mal, da ich sie strähnchenweise für ein paar Tage verlor, dass ich meinen im letzten halben Jahr hochgearbeiteten ZU von 8-8,4 cm wieder verloren hab. oder zumindest Teile davon. Noch hab ich mich nicht getraut zu messen. Sie fühlen sich noch relativ "voll" und gewohnt an.... neja. die Tage nehm ich mir mal das Herz.
Was mich aber nochmals auf die NEMs zurückfüht und dass ich nun ZDF (Zahlen/Daten/Fakten) zum Fasten und Nahrungsergänzungsmittel habe. Fazit: Es bringt nicht nur gefühlt nix sondern tatsächlich nix. NEMs halten den Haarausfall nach dem Fasten nicht auf.
Was mich nun wieder in eine arge Zwickmühle bringt. Haare oder Gesundheit. seufz
Die Antwort ist eigentlich klar - da das Fasten mir so sehr hilft bei meinen Krankheitsschüben und Entzündungen. Zudem liebe ich die Zeit sehr, ich komm dann immer sehr zu mir, meinen Tiefen und die Welt verschiebt sich für die vier Wochen.
Nur wenn ich mir vorstelle, dass ich bei jedem Fasten 1 cm ZU verliere, dann 1-2x im Jahr faste.... dann weiß ich jetzt auch warum ich über die letzten 6 Jahre seitdem ich regelmäßig lang faste soviel ZU verloren habe und immer soviel Nachwuchs habe. Die Läusegeschichte mit dem mechanischen Ausriss wars alleine wohl doch nicht.
Neja.... das nächste Fasten sollte eh erst im Januar wieder sein -Sommerfasten woll ich ausfallen lassen - auch um zu testen, ob sich meine Schübe dann intensivieren - haben die Haarlis 9 Monate Zeit sich zu erholen. Und dann entscheid ich ob überhaupt oder nicht.
Ansonsten wachsen die Zotteln fröhlich vor sich hin. Ich hab inzwischen einen soliden 4 cm Ansatz zu vermelden und inzwischen kann ich es auch noch kaum im Dutt verstecken. Mein Blondi-Kranz ums Gesicht als auch das Henna hellt sichtlich weiter auf. Ich hab die letzten beiden Wochen bei der vielen verwöhnenden Sonne genutzt und wirklich fast jede Minute draussen im Freien verbracht. Entweder auf dem Campingplatz wo die Sonnenstrahlung ja noch intensiver ist durch das viele Wasser um uns rum oder auf dem Reitplatz bzw. allgemein bei den Pferden.
Und ausser dass ich körperlich ganz langsam wieder aufbaue und die alte Kraft (mit viel Muskelkater) zurückkommt, freu ich mich auf nachher. Ich werde mich heute das erste Mal seit Dezember wieder auf meine Reitbeteiligung setzen. Die nächste Zeit gehts um Muskelaufbau bei ihm, da er über die Wintermonate leider stark abgebaut hat (gefrorener oder überfluteter Platz, viel Regen, zu kalt für mich (ab 3-4 Grad geht bei mir nix mehr), Krankheiten von ihm und mir) und dementsprechend nun leider durch seine starke natürliche Schiefe lahmt. Heißt: Aufbauen, viel grade richten und gymnastizieren sowie zeitintensiv Kilometer runterspulen (er ist ein Pferd das viel Bewegung braucht) und Gleichgewicht wiederfinden. Für meine geliebte Freiarbeit ist da kaum Raum. Aber er ist nunmal ein Arbeitspferd (Therapiepferd) und muß gesund die Patienten tragen können, sonst geht er kaputt.