@(s)AINT!:
Wenn ich mehr Zeit hätte, würd ich das sogar gerne machen. Ich weiß halt nur nicht immer, wann ich dazu komme.
@Leannah:
Hm...schwierig. Ich weiß ja nicht ob du da auch schon geguckt hast, aber hier gibt es bei Rossmann Brettchen aus Akazie. Das ist ja relativ dunkel. Mein Foto auf Seite 10 hast du ja wahrscheinlich schon gesehen, oder?
@Caillean:
Ich weiß ja nicht was du für eins hattest, aber manche Brettchen sind aus mehreren Teilen verleimt. Das sieht man auch auf meinem Foto von gestern bei dem Runden und denen mit dem Griff. Kann es sein dass es an so einer Klebestelle gebrochen ist? Da muss man dann die Breite der Forke an die Breite der einzelnen Teile anpassen. Oder war es aus einem Stück? Da kann ich auch nicht genau sagen woran es gelegen haben könnte. Was für eine Säge hast du denn benutzt? Ich würde immer eine möglichst feine nehmen.
Hölzer empfehlen ist etwas schwierig. Ich habe ja eine ganze Zeit ausschließlich Kiefer genommen und bei mir ist da nie was zerbrochen
Heute musste also mein erstes Brettchen dran glauben.
Es war so eins mit Griff und hier sieht man auch schön die 2 verleimten Teile. Das rechte Stück war gerade breit genug für 4 Zinken. Links war noch ein drittes Stück dran, aber das ließ sich an der Klebestelle mit der Hand abbrechen. Das Holz ist Birke.
Und das ist heute daraus geworden. Auf dem Foto ist sie gerade frisch eingeölt. Mir gefällt die Maserung richtig gut mit diesen unregelmäßigen dünnen Streifen.
