[Anleitung] Fischgrätenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#151 Beitrag von Sila »

Sila hat geschrieben: Bild Bild Bild
Ehrlich gesagt hatte ich den nicht allzu lang auf dem Kopf. Der ist abends vor dem Fernseher entstanden und musste somit nur noch ein paar Stunden durchhalten. Er war schon auch etwas locker, vielleicht wäre er auch abgerutscht. Tut mir leid, dass ich dir da nicht wirklich weiterhelfen kann!
Vielleicht weiss ja jemand anders eine Antwort? Ich bin sicher nicht die erste, die eine französische Fischgräte probiert :wink: ?
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#152 Beitrag von Kikimora »

Das beruhigt mich etwas, ich dachte schon ich wär einfach zu blöd. :ugly: Jedenfalls ist das zum Niederknien schön. =D>
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#153 Beitrag von curlywurly »

Kennt ihr schon die Flechtvariante von Bebexo? Damit soll der Zopf fester und schneller zu machen sein. Kann ich mir auch sehr gut vorstellen und werde das bald ausprobieren.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#154 Beitrag von Noangel »

@ Kikimora, das Problem kenn ich auch. Ich glaub, der französische Teil einer Fischgräte rutscht bei jedem früher oder später ab.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#155 Beitrag von Mata »

Sogar in meinem Buch von Anne Akers Johnson steht, daß Fischgrät-Franzosen leicht ins Rutschen geraten. Ich nehme an, das ist so, weil es nur "zwei Teile" sind, die sich nicht gegenseitig kreuzen oder halten wie bei anderen Zöpfen. Ich find sie aber trotzdem schön. Oder gerade deshalb.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#156 Beitrag von Kikimora »

Hrgn. :/ Schade. Dabei sind sie so wunderschön.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#157 Beitrag von Strahlemaus »

Wow die französische Variante von der Fischgräte sieht ja unglaublich aus :shock: :shock:

ich hab ihn mal als engländer probiert und mit ponytail basis. gefällt mir auch sehr gut. trägt sich nur komisch mit ponytail. war am anfang total ungewohnt :)

Bild

BildBildBild
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#158 Beitrag von undine11 »

Jetzt mal ne ganz doofe Frage...
Wie lange flechtet Ihr an einer Fischgräte?
Also ich brauche bei einer Haarlänge von 76 cm derzeit 10 min(gemessen!!!)!
Nur ist es doof,morgens zur Arbeit so lange vorher aufzustehen (ich Morgenmuffel) um gute 10 min zum flechten zu verplempern.
bei mehreren Zöpfen noch länger.
Das wieder auffriemeln dauert auch,da ich nur bei dieser Zopfvariante Klett in den Spitzen entwickle. :?
Hält die Fischgräte ausreichend gut über Nacht?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Ixion
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2014, 07:26
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#159 Beitrag von Ixion »

Es kommt ganz darauf an, wie fein ich die Strähnen nehme. So kann es auch schon mal 20 Minuten dauern oder auch in 8 Minuten erledigt sein (ich flechte weder extrem schnell noch besonders langsam).
1b M ii (S³ 101cm, Hüfte+)
Ziel: gesund zu vollerer Kante, hennarot rauswachsen lassen (letzte Färbung Anfang 10/13)

~ehemalige Seifenwäscherin~
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#160 Beitrag von ratwoman »

Bild
habs auch versucht.
Und ich flechte auch laaange da dran rum :? deswegen trage ich nur Am Wochenende Fisch :mrgreen:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#161 Beitrag von jayjay. »

Hat jemand schon mal einen hohen seitlichen versucht? Also quasi Pony noch mit ein geflochten
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#162 Beitrag von Sila »

Wir hatten im Projekt Fischgrätenwoche, deshalb hier mal meine gesammelten Werke:

Am Samstag hatte ich eine französisch geflochtene Fischgräte - da fallen einem ja die Arme ab:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Abends vor dem Öffnen kam mir noch die Idee, damit einen French Pinless zu probieren. Leider schon völlig zerzaust, und ich hab in meiner Wohnung keine Stelle, wo man gescheit fotografieren kann, aber man sieht, denke ich, dass das super aussehen würde, würde man ihn frisch machen :wink: :
Bild Bild Bild

Am Sonntag hatte ich dann einen Fischgräten Half Up mit kleiner SL-Spange. Da sich die Schnörkel immer in den Haaren verheddern, habe ich sie herausgenommen, bevor ich zum See aufgebrochen bin, und durch die XS-Flexi ersetzt. Denn unter der Badekappe kann ich keine Spange brauchen, und sonst hätte ich das Gefummel am See gehabt.
Bild Bild Bild BildBild

Unter die Badekappe stopfe ich mir immer eine Art Engländer. Deshalb hab ich zum Schwimmen die Fischgräte mit den restlichen Haaren verflochten, sieht auch sehr schön aus, finde ich:
Bild Bild Bild

Am Dienstag konnte ich mich wieder zu einer Fischgräte durchringen, diesmal mit Pferdeschwanzbasis und Blümchen-Zopfgummi :blueten: . Der Zopf ist inzwischen ganz schön lang :) :
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Am Donnerstag hab ich einen Twisted Edge Fishtail (Video vonnessa verlinkt) gemacht. Hat etwas gedauert, bis ich in das Flechtschema reingekommen bin, deshalb ist er oben etwas strubbelig. Dann ging es aber gut :D . Der gefällt mir total, weil mir normale Fischgräten ja immer zu dünn sind. Und er zerfleddert auch weniger.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#163 Beitrag von Liesschen »

Boa, Sila, das sieht richtig richtig gut aus:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#164 Beitrag von Noangel »

:oops: Eigentlich flechte ich mehr oder weniger regelmäßig Fischgräten, aber bei deinen Bildern, Sila, verzieh ich mich in die Anorexiegruppe...
Sooooo toll!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Fischgrätenzopf-Frage

#165 Beitrag von Mondvogel »

Nach Silas wunderschönen Bildern, musste ich die Fischgräte auch mal probieren.
Ich hab nur das Problem, dass der Anfang immer doof ausschaut :?
Meinen ersten, hab ich ohne feste Basis geflochten, das sah total zerrupft aus und jetzt mit Flexi als Basis, schaut der Anfang trotzdem noch irgendwie seltsam aus. Gibts da irgendeinen Trick, den ich verpasst hab?
Bild
Auf dem ( sorry, ziemlich schlechten) Bild, kann man den doofen Anfang ganz gut sehen. Und man sieht auch ganz gut, ab wo ich anscheinend den Zopf nach vorne genommen hab. Ab ca. der Hälfte, wirds ordentlicher :)
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Antworten