Seite 102 von 149

Verfasst: 02.09.2012, 14:06
von Marquis
Lenja hat geschrieben:Mit Zopfmuster kann ich leider nicht dienen.
Ein Zopfmuster "einflechten" ist kein Problem, wenn ich eine allgemeine Anleitung hätte ... :)

Verfasst: 02.09.2012, 15:06
von lusi
Deine calos sind aber ganz schön breit lenja. Hab selbst die Erfahrung gemacht das diese immer rutschen als schmalere. Heisst natürlich nicht das es nicht weniger hübsch ist. :wink:

Verfasst: 02.09.2012, 16:50
von Lenja
LuSi hat geschrieben:Deine calos sind aber ganz schön breit lenja. Hab selbst die Erfahrung gemacht das diese immer rutschen als schmalere. Heisst natürlich nicht das es nicht weniger hübsch ist. :wink:
Vllt hast du zu enge Calos gehabt, da könnt ich mir vorstellen, dass sie rutschen, weil sie spannen und einen Weg suchen sich zu entspannen. Wobei ich keinen Unterschied von schmal oder breit sehe in der Hinsicht. :?: Da hätt ich eher gesagt, die schmaleren rutschen mehr.
Meine rutschen gar nicht, wär noch nie auf die Idee gekommen, dass die rutschen könnten :shock:

Verfasst: 02.09.2012, 19:27
von kardusen
Lenja, wow, sind die schön! Nimmst Du wirklich Bestellungen an? :helmut:

Verfasst: 02.09.2012, 21:48
von Pinay
Ich finde melierte Wolle toll, jedes Stück wird ein Unikat.


Bild Bild

Verfasst: 03.09.2012, 07:17
von Linda
Marquis hat geschrieben:
Lenja hat geschrieben:Mit Zopfmuster kann ich leider nicht dienen.
Ein Zopfmuster "einflechten" ist kein Problem, wenn ich eine allgemeine Anleitung hätte ... :)
Auf der ersten Seite hast du den Link zur Anleitung :)
Dadurch bekommt das Calo schon seine leicht gebogene Form.

Verfasst: 03.09.2012, 07:55
von Elysian-Fields
Ohweh ich glaub ihr bringt mich noch dazu wieder die Häckel- oder Stricknadel zu schwingen..

Verfasst: 03.09.2012, 12:46
von Lenja
Pinay hat geschrieben:Ich finde melierte Wolle toll, jedes Stück wird ein Unikat.
Stimmt - ich hab voriges Jahr ne ganz geile Wolle gefunden:
Bild Bild

Verfasst: 16.09.2012, 10:51
von Linda
Hat eigentlich jemand schon mal ein Calo mit Filz-Wolle gestrickt?

Hab mir diese hier gekauft aber null Erfahrung mit Filz-Wolle...
Bild

Die Verkäuferin meinte, ich müsste 30-40 Prozent größer stricken, weil das beim Waschen eingeht.
Mein größeres Problem ist allerdings, wie ich die Calo-Wölbung hinbekommen soll. Das ist ja schließlich fest hinterher und lässt sich nicht strecken :?

Verfasst: 16.09.2012, 11:07
von blauermond
Hallo Linda,

ich hab noch kein Calo mit Wash-Filz gestrickt, dafür aber Finken/Hausschuhe. Die werden mit dem Tragen viel flexibler und weiten bisschen aus, falls dir das irgendwie weiterhilft. Und ja die sehen total ulkig, riesig aus wenn du 30% grösser strickst. Ich hatte dann mit Waschbällen, geht bestimmt auch mit Tennisbällen, 1x in der Waschmaschine gewaschen und dann die Hausschuhe anprobiert. Da sie schon genug eingegangen waren hab ich nicht nochmal nachgewaschen.

Verfasst: 16.09.2012, 12:34
von bloodflower
Joa ich wollt's auch grad sagen... vor dem Waschen um was Rundes wickeln. Einen Fußball würd ich vielleicht nicht in die Waschmaschine packen, aber vielleicht ein Bündel Socken oder ähnliches *grübel*

Verfasst: 16.09.2012, 12:39
von Else
Das Calo müsstest du nicht um etwas drumherum wickeln. Die Tennisbälle werden einfach mitgewaschen, damit das Strickstück etwas hat an dem es sich reiben kann. Ich nehme dazu immer Handtücher.
Ich glaube aber, dass ein gefilztes Calo nicht so zu empfehlen ist. Das Calo wird durch das Rippenmuster elastisch. Diese Elastizität verliert es aber im gefilzten Zustand. Ich habe schonmal Rippenmuster gefilzt und es war einfach.. steif. Außerdem sind die 30% größer stricken nur ein Richtwert. Das Strickstück läuft in Längs- und Querrichtung unterschiedlich stark ein. Wenn du das Calo filzen möchtest, würde ich also dringend vorher eine Filzprobe machen (Maschenprobe stricken, Maße notieren, waschen, schauen wieviel es sich verändert hat).
Ich würde aus der Wolle einfach ein ganz normales Calo machen. Solange du es genauso handhabst wie man Wollsachen normalerweise behandelt, verfilzt es nicht (kalt waschen, nicht reiben, Wollwaschmittel). Dann hättest du die tolle Wolle als Calo, einen besseren Tragekomfort und eben die Größenproblematik umgangen :D

edit: Jetzt erst gelesen, dass es um die Wölbung hinterher geht. Dann würde ich es tatsächlich im feuchten Zustand um einen Ball spannen und ggf. dämpfen. Alternativ mit dem Calo auf dem Kopf herumlaufen und trocken föhnen. Dann hast du ein echt maßgeschneidertes Calo :lol:

Verfasst: 16.09.2012, 19:51
von Linda
Hallo ihr,
danke für eure Ratschläge :)

@Blauermond:
Hausschuhe will ich auch noch stricken, die mag ich :)
Von Bällen hat die Wollverkäuferin nichts gesagt, danke für den TIpp!

@Bloodflower: Vor dem Waschen um etwas Rundes wickeln... Hmmm... Ein Fußball hätte schon die richtige Größe wahrscheinlich, aber ulkige Idee :D

@ Else: Ich glaube, Bloodflower will mit dem Fußball damit die Kopfform imitieren, die das Calo haben soll :)
Ja, das Calo ist nach dem FIlzen nicht mehr elastisch - aber dafür wahrscheinlich sehr viel wärmer. Oder? :)
Ich kann ja auch einfach nur linke Maschen stricken und dann filzen. Geht das dann auch unterschiedlich ein?

Aus der Wolle ein normales Calo zu machen (ohne zu filzen), klingt schon mal gut :) Sieht bestimmt hübsch aus :)
Vielleicht ein bisschen dick...

Mal sehen, sonst gibt wirklich bunte Hausschuhe :)

Verfasst: 18.09.2012, 15:20
von Charija
Linda hat geschrieben:
Mal sehen, sonst gibt wirklich bunte Hausschuhe :)
Ich hab das Buch hier: *klick*, da sind echt Hübsche drin, finde ich.
Getestet habe ich aber noch nicht, ich hab gestern die Wolle bestellt, Test folgt also bald ;)

Verfasst: 20.09.2012, 09:43
von sternchen01
Hallo,

ich bin ein absoluter Strick-Neuling und würde mir gerne so ein schönes Calo herstellen. Deswegen hätte ich ein paar Fragen an euch. Ich hoffe ihr seht es mir nach, dass ich jetzt nicht den ganzen langen Thread durchlesen kann.:oops:

Welche Wolle eignet sich den am besten? Wie viel Wollknäule sollte ich für ein Calo einplanen?

Welche Größe sollte ich für die Stricknadeln kaufen?

Ich würde gerne zusätzlich Fleece einnähen. Wie genau stell ich das denn an? Einfach ein Stück kaufen, zurecht schneiden und dann dran nähen?

Mein Kopf ist ziemlich klein. Deswegen würde ich das Calo gerne etwas schmaler und dann wahrscheinlich auch kürzer stricken. In der Anleitung auf Seite 2 steht ja, dass man 120 Maschen stricken soll. Ist das die Länge? Kann ich dann einfach ein paar weniger machen und schauen, dass es gut um meinen Kopf passt?

Habt ihr sonst noch Tipps, was ich beachten sollte?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe! :D