der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Zu früh gefreut. Nachdem sie nun ganz trocken sind ist der Kalt deutlich fühl- und sehbar. Ich hoffe, das gibt sich beim Nachfetten wieder.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Und ich hab mich auch zu früh gefreut -.- Heute Morgen gab`s ne mittelkatastrophale Klätschapokalypse. Auch die Längen waren wieder einfach nur bäh, weshalb ich jetzt was anderes im Verdacht habe.
Meine Haare waren bis Dienstag Abend letzte Woche schön und unklebrig. Dann hab ich zum 3. Mal WO gemacht und am nächsten Morgen hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass meine Längen klebrig sind. Der einzige Unterschied, der mir eingefallen ist: Ich hatte letzten Dienstag das Alverde TS drin und auch jedes Mal, wenn ich Arbeiten oder sonst wo hin gegangen bin. In dem TS ist unter anderem Heilerde drin. Und tja, was soll ich sagen?
Ich hab vor einer halben Ewigkeit mal versucht, mit Heilerde meine Haare zu waschen. Wer mal supereklige, belegte, klätschige Haare will, kann das gerne mal ausprobieren 
Bin jetzt am Überlegen, ob ich mit Natron waschen soll, damit der Schmodder rauskommt. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das nur mit Wasser rausgeht
Als TS probier ich es jetzt mal mit Roggenmehl und hoffe, dass es damit besser ist.
Meine Haare waren bis Dienstag Abend letzte Woche schön und unklebrig. Dann hab ich zum 3. Mal WO gemacht und am nächsten Morgen hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass meine Längen klebrig sind. Der einzige Unterschied, der mir eingefallen ist: Ich hatte letzten Dienstag das Alverde TS drin und auch jedes Mal, wenn ich Arbeiten oder sonst wo hin gegangen bin. In dem TS ist unter anderem Heilerde drin. Und tja, was soll ich sagen?


Bin jetzt am Überlegen, ob ich mit Natron waschen soll, damit der Schmodder rauskommt. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das nur mit Wasser rausgeht

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
- Sophisticated
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.07.2016, 13:29
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe meine Haare am Samstag wieder gewaschen. Dieses mal ohne saure Rinse und mit warmen Wasser (mit kaltem Wasser am Ende "gerinst"). Es sah vieeeel besser aus als vorher (kann aber natürlich auch am Trockenshampoo liegen, das das Fett "aufgesaugt" hat?
). Ich wäre sogar mal mit offenen Haaren aus dem Haus, aber mein Freund hat Veto eingelegt - er fand, es sah zu fettig aus. Da sieht man mal, wie sehr man sich an den Babbkopp gewöhnt und man einen ganz anderen Maßstab für "fettig" bekommt.
Saure Rinse werde ich aber das nächste Mal zumindest für die Längen wieder nehmen. Hatte verdammt viel ekligen Schmodder in der Bürste, was vorher mit Rinse nicht so extrem war.
Bei warmen Wasser werde ich jetzt auch erst mal bleiben, bis sich das Ganze mal eingependelt hat. Ob ich Kakaopulver weiterhin als TS nehme, weiß ich nicht. Hab immer tagelang und sogar nach dem Waschen noch Rückstände im Haar. Auf dem Kopf sieht man es zwar nicht, aber in der Bürste habe ich den Kram immer und verteile den ja logischerweiße jedes Mal in die Längen. Hm.
Wie siehts bei euch aus?


Saure Rinse werde ich aber das nächste Mal zumindest für die Längen wieder nehmen. Hatte verdammt viel ekligen Schmodder in der Bürste, was vorher mit Rinse nicht so extrem war.
Bei warmen Wasser werde ich jetzt auch erst mal bleiben, bis sich das Ganze mal eingependelt hat. Ob ich Kakaopulver weiterhin als TS nehme, weiß ich nicht. Hab immer tagelang und sogar nach dem Waschen noch Rückstände im Haar. Auf dem Kopf sieht man es zwar nicht, aber in der Bürste habe ich den Kram immer und verteile den ja logischerweiße jedes Mal in die Längen. Hm.

Wie siehts bei euch aus?
Haartyp 2bMiii (ZU 11cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also TS benutze ich keins weil ich Angst habe, dass das nicht rückstandslos raus geht. Da lasse ich es lieber fettig, da man es im Dutt eigentlich nicht sieht.
Letztes Mal hab ich ziemlich warmes Wasser benuzt, fasst schon heiß, da sie nach neun Tagen ganz schön fettig waren. Aber eins ist klar: nie mehr ohne saure Rinse.
Ich hab übrigens gelesen, dass Kohlensäure gut für die KH sei. Wenn mein destilliertes Wasser aus ist werd ich's mal mit dem Billigwasser vom Aldi probieren.
Letztes Mal hab ich ziemlich warmes Wasser benuzt, fasst schon heiß, da sie nach neun Tagen ganz schön fettig waren. Aber eins ist klar: nie mehr ohne saure Rinse.
Ich hab übrigens gelesen, dass Kohlensäure gut für die KH sei. Wenn mein destilliertes Wasser aus ist werd ich's mal mit dem Billigwasser vom Aldi probieren.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hab gestern Abend noch mit Natron gewaschen
Meine KH hasst mich dafür, nachdem sie jetzt 1,5 Wochen lang die Party ihres Lebens gefeiert hat
.
Die Längen sind immer noch ein kleines bisschen klebrig, aber es ist deutlich besser geworden. Der Rest geht hoffentlich nur mit Wasser und Bürsten raus.
Ohne TS geht bei mir leider nicht
Meinen Haaren sieht man das auch im Dutt an.


Die Längen sind immer noch ein kleines bisschen klebrig, aber es ist deutlich besser geworden. Der Rest geht hoffentlich nur mit Wasser und Bürsten raus.
Ohne TS geht bei mir leider nicht

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Da bin ich ja nicht die einzige mit einer nicht WO Wäsche :/
Letzte Woche gabs free-Sebum-for-all und das war nicht das schöne WO glänzende, weiche Sebum, sondern wie aus besten "ich wasche spätestens alle 2 Tage mit aggressiven Shampoos und stecke mitten in der Pupertät"-Sebum -.- Nach der WO fürhlten sich die Haare schrecklichst an, nach dem trocknen sahen sie sogar von vorne besser aus wie erwartet - aber am Hinterkopf hatte ich Stellen igitt. Kann das gar nicht beschreiben, das hat sich richtig eklig angefühlt. Bin dann am nächsten Tag spontan wieder unter die Dusche mit meiner Mehlpampe. Auch wenn ich damit schon gute Erfahrungen hatte wollte das nicht und die Haare fühlten sich danach immer noch so knirischig und bäh an. Weshalb dann noch mit richtig viel Shampoo, welches eben in der Dusche steht, gewaschen wurde. Danach waren die Haare sauber und meine KH hasst mich wirklich. Dabei ist sie sonst so friedlich. Aber nach 1-2 Jahren ohne Shampoo und einem Waschrythmus von > 7 Tagen war das wohl echt zu viel.
Mal gucken wie das jetzt wird.
Vielleicht hilft dir Pandora es etwas die KH ein bisschen einzucremen? Dann ist sie nicht mehr ganz so schlimm entfettet.Und was für ein TS nimmst du denn?
Und Miriel ich kann mit dem billig Wasser nur positives berichten. Hab das sehr lange als Rinse genommen und auch immer gut damit zurecht gekommen. Besser ist für mich nur die klassische sauere Rinse + destiliierte Rinse. Bei mir wurde es mit WO auch dann wirklich besser wie ich kein TS mehr genommen habe und wenn mans bei dir im Dutt nicht sieht ist doch gut
Letzte Woche gabs free-Sebum-for-all und das war nicht das schöne WO glänzende, weiche Sebum, sondern wie aus besten "ich wasche spätestens alle 2 Tage mit aggressiven Shampoos und stecke mitten in der Pupertät"-Sebum -.- Nach der WO fürhlten sich die Haare schrecklichst an, nach dem trocknen sahen sie sogar von vorne besser aus wie erwartet - aber am Hinterkopf hatte ich Stellen igitt. Kann das gar nicht beschreiben, das hat sich richtig eklig angefühlt. Bin dann am nächsten Tag spontan wieder unter die Dusche mit meiner Mehlpampe. Auch wenn ich damit schon gute Erfahrungen hatte wollte das nicht und die Haare fühlten sich danach immer noch so knirischig und bäh an. Weshalb dann noch mit richtig viel Shampoo, welches eben in der Dusche steht, gewaschen wurde. Danach waren die Haare sauber und meine KH hasst mich wirklich. Dabei ist sie sonst so friedlich. Aber nach 1-2 Jahren ohne Shampoo und einem Waschrythmus von > 7 Tagen war das wohl echt zu viel.

Vielleicht hilft dir Pandora es etwas die KH ein bisschen einzucremen? Dann ist sie nicht mehr ganz so schlimm entfettet.Und was für ein TS nimmst du denn?
Und Miriel ich kann mit dem billig Wasser nur positives berichten. Hab das sehr lange als Rinse genommen und auch immer gut damit zurecht gekommen. Besser ist für mich nur die klassische sauere Rinse + destiliierte Rinse. Bei mir wurde es mit WO auch dann wirklich besser wie ich kein TS mehr genommen habe und wenn mans bei dir im Dutt nicht sieht ist doch gut

Zuletzt geändert von Fjosi am 06.09.2016, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mit Creme kommt meine Haut leider auch nicht klar
Ja, sie ist ein Mimöschen, das wahllos auf alles mögliche reagiert. Aber ich hab auch schon darüber nachgedacht, ein bisschen zu ölen oder so. Hoffentlich krieg ich das so hin, dass sie nicht gleich wieder total fettig aussehen. Hab heute vom Gefühl her meinen kompletten Schreibtisch und die Tastatur zugeschneit
Ich werde es definitiv weiter mit WO probieren.
Bisher wie gesagt das von Alverde. Ich müsste jetzt für die genauen Inhaltsstoffe googlen, aber ich weiß noch genau, dass ein Hauptbestandteil Heilerde war. Ist nicht so toll in Verbindung mit nassen, fettigen Haaren
Deshalb probier ich es jetzt mal mit Roggenmehl. Das kann man ja auch zum Waschen nehmen, also sagt die Logik-Abteilung in meinem Hirn, dass das Risiko, wieder ekliges Geklebe zu kriegen, da geringer ist als bei der Heilerde.
Ohne TS in welcher Form auch immer, wäre mir auch lieber. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Wenn es bei dem neuen Versuch ohne Alverde TS dann besser läuft, brauch ich vielleicht auch bald gar keins mehr.
Meine KH hat übrigens bis jetzt noch kein Stück nachgefettet
Bisher ging's (vor allem bei armem Wetter) meistens schon so gegen Ende des ersten Tages los. Ich werte das mal als gutes Zeichen. 


Bisher wie gesagt das von Alverde. Ich müsste jetzt für die genauen Inhaltsstoffe googlen, aber ich weiß noch genau, dass ein Hauptbestandteil Heilerde war. Ist nicht so toll in Verbindung mit nassen, fettigen Haaren

Ohne TS in welcher Form auch immer, wäre mir auch lieber. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Wenn es bei dem neuen Versuch ohne Alverde TS dann besser läuft, brauch ich vielleicht auch bald gar keins mehr.
Meine KH hat übrigens bis jetzt noch kein Stück nachgefettet


2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Stimmt das hattest du beides schon mal wo geschrieben - sorry leichte Verpeiltheit. Aber mit ein bisschen Öl würde ich es an deiner Stelle ruhig auch probieren
Gerade wenn sie so Schuppt wäre mir das einen Versuch wert.
Na ja aber Heilerde ist ja eig auch zum waschen gedacht - das macht die Logik teilweise zu nichte. Es sei denn deine Haare mögen einfach nur speziell die Heilerde nicht. Das hab ich vergessen zu schreiben: hatte auch zuerst Mehl als TS probiert (was bei mir nicht so doll geklapt hat) und dann gewaschen. Ich hatte fast den Eindruck das die Sache dadurch noch schlimmer wurde. Mehl + Sebum setzt sich im Haar fest.. Aber letztens Endes musst durs ausprobieren da hilft wohl alles nix
Oh man das ist jetzt echt nich böse gemeint, aber ich kenn das von meine KH das wenn sie zwischendirn mal entfettet wurde die Haare allgemein weniger schnell fettig wurden, einfach da diese ja ihre Standardsebum schicht nicht mehr hatte und so mehr aufnehmen konnten. aber ich drück dir die Daumen das deine KH sich brav verhält

Na ja aber Heilerde ist ja eig auch zum waschen gedacht - das macht die Logik teilweise zu nichte. Es sei denn deine Haare mögen einfach nur speziell die Heilerde nicht. Das hab ich vergessen zu schreiben: hatte auch zuerst Mehl als TS probiert (was bei mir nicht so doll geklapt hat) und dann gewaschen. Ich hatte fast den Eindruck das die Sache dadurch noch schlimmer wurde. Mehl + Sebum setzt sich im Haar fest.. Aber letztens Endes musst durs ausprobieren da hilft wohl alles nix

Oh man das ist jetzt echt nich böse gemeint, aber ich kenn das von meine KH das wenn sie zwischendirn mal entfettet wurde die Haare allgemein weniger schnell fettig wurden, einfach da diese ja ihre Standardsebum schicht nicht mehr hatte und so mehr aufnehmen konnten. aber ich drück dir die Daumen das deine KH sich brav verhält

1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja, theoretisch kann man Heilerde zum waschen nehmen. Bei meinen Haaren hat das nie geklappt und ich hab hier im Forum auch irgendwo mal gelesen, dass es jemand ausprobiert hat und das ziemlich in die Hecken ging.
Ich werd's mit dem Mehl mal probieren, aber trotzdem danke für die Warnung. Im schlimmsten Fall muss ich wieder waschen
Sorry, Kopfhaut. Im Moment weiß ich halt nicht, was ich sonst nehmen könnte. Ich würde es ja ohne versuchen, aber meine Haarfarbe ist da einfach etwas unvorteilhaft, denke ich. Meine Haare sind am Ansatz dunkler als in den Längen und sehen deshalb sowieso schnell fettig aus. Wenn sie dann noch glänzen und sich zu kleinen Strähnen zusammenrotten, ist der Speckschwarten-Look komplett 
Ich werd's mit dem Mehl mal probieren, aber trotzdem danke für die Warnung. Im schlimmsten Fall muss ich wieder waschen


2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.09.2016, 18:30
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo
Ich mache jetzt schon fast 2 Monate die WO - Methode.
Die ersten 2 Wochen waren die schlimmsten, Ansatz und Längen waren fettig
Danach war es sehr entscheidend ob ich meine Haare abends gewaschen habe oder morgens. Wenn sie abends gewaschen wurden waren sie morgens fast fettfrei.
Ich habe zwischendurch immer mit WWB und TT gebürstet. außerdem habe ich nach der Haarwäsche eine saure Rinse gemacht.
Fazit: Meinen Längen und Spitzen ging es noch nie besser, Ich habe keinen Spliss mehr (war vorher sehr anfällig, habe Locken
) und die Haare glänzen viel mehr.
Der Grund warum ich mit WO angefangen habe war meine Kopfhaut, ich habe von jedem Shampoo (selbst von mildem Babyshampoo) Schuppen bekommen. Dies hat sich auch am Anfang bei WO gebessert, meine Kopfhaut wurde ja auch nicht mehr so ausgetrocknet.
Aber inzwischen fangen die Schuppen wieder an
Ich wasche alle 4 Tage, 3 Tage sehen sie inkl. Bürsten auch recht gut aus
Warum bekomme ich jetzt wieder Schuppen? Ich habe schon überlegt ob es an der sauren Rinse liegt, werde sie auch in Zukunft weglassen. Außerdem verliere ich in letzter Zeit vermehrt Haare.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kann mir Tipps geben?
Danke

Ich mache jetzt schon fast 2 Monate die WO - Methode.
Die ersten 2 Wochen waren die schlimmsten, Ansatz und Längen waren fettig

Danach war es sehr entscheidend ob ich meine Haare abends gewaschen habe oder morgens. Wenn sie abends gewaschen wurden waren sie morgens fast fettfrei.
Ich habe zwischendurch immer mit WWB und TT gebürstet. außerdem habe ich nach der Haarwäsche eine saure Rinse gemacht.
Fazit: Meinen Längen und Spitzen ging es noch nie besser, Ich habe keinen Spliss mehr (war vorher sehr anfällig, habe Locken

Der Grund warum ich mit WO angefangen habe war meine Kopfhaut, ich habe von jedem Shampoo (selbst von mildem Babyshampoo) Schuppen bekommen. Dies hat sich auch am Anfang bei WO gebessert, meine Kopfhaut wurde ja auch nicht mehr so ausgetrocknet.
Aber inzwischen fangen die Schuppen wieder an

Ich wasche alle 4 Tage, 3 Tage sehen sie inkl. Bürsten auch recht gut aus
Warum bekomme ich jetzt wieder Schuppen? Ich habe schon überlegt ob es an der sauren Rinse liegt, werde sie auch in Zukunft weglassen. Außerdem verliere ich in letzter Zeit vermehrt Haare.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kann mir Tipps geben?

Danke
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo Bambina, und herzlich willkommen.
Sind deine Schuppen gleich wie vor WO? Ich habe nach ner Weile auch Schuppen bekommen. Dann habe ich nach einem Tipp von den NW/SOlern angefangen, meine KH ausgiebig zu kratzen. Da ging dann einiges weg, was nach dem Waschen noch drauf geblieben war. Bei mir hat es geholfen.
Wenn's das nicht ist, dann würde ich mal die Rinse anschauen. Was hast du denn bei dir für Wasser? Ich glaube, dass WO ohne saure Rinse nur bei weichem Wasser möglich ist. Sonst gibt's Klätsch auf dem Kopf und Schmodder in der Bürste. Du könntest aber versuchen, das Mischverhältnis zu verändern. Vielleicht ist sie ja zu sauer? Das wäre dann ja ein möglicher Grund für die Schuppenbildung.
Sind deine Schuppen gleich wie vor WO? Ich habe nach ner Weile auch Schuppen bekommen. Dann habe ich nach einem Tipp von den NW/SOlern angefangen, meine KH ausgiebig zu kratzen. Da ging dann einiges weg, was nach dem Waschen noch drauf geblieben war. Bei mir hat es geholfen.
Wenn's das nicht ist, dann würde ich mal die Rinse anschauen. Was hast du denn bei dir für Wasser? Ich glaube, dass WO ohne saure Rinse nur bei weichem Wasser möglich ist. Sonst gibt's Klätsch auf dem Kopf und Schmodder in der Bürste. Du könntest aber versuchen, das Mischverhältnis zu verändern. Vielleicht ist sie ja zu sauer? Das wäre dann ja ein möglicher Grund für die Schuppenbildung.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- Krümelzwerg
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.01.2013, 08:57
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Huch, Miriel ich seh eben, dass Du gar nicht so weit weg bist von hier (Sinsheim).
Habe mir eine neue Taktik überlegt: WO und Seife immer im Wechsel und nach Bedarf. Am liebsten max 1x die Woche. Das Ergebnis nach WO mit Zitronenrinse ist nicht mega Wowereit aber auch nicht ganz gruselig.
Habe mir eine neue Taktik überlegt: WO und Seife immer im Wechsel und nach Bedarf. Am liebsten max 1x die Woche. Das Ergebnis nach WO mit Zitronenrinse ist nicht mega Wowereit aber auch nicht ganz gruselig.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.09.2016, 18:30
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo Miriel.
Danke für deine Antwort.
das mit dem kratzen kann ich ja mal ausprobieren. die Schuppen sind eigentlich immer entlang des Scheitels .
Ich habe gerade auf einer Internetseite geschaut, weiß aber nicht wie genau das ist. 14,3 dH* - also schon ziemlich hart.
Saure Rinse: 3 Esslöffel Essig auf 1 Liter kaltes Wasser. Ist das zu sauer?
Danke für deine Antwort.
das mit dem kratzen kann ich ja mal ausprobieren. die Schuppen sind eigentlich immer entlang des Scheitels .
Ich habe gerade auf einer Internetseite geschaut, weiß aber nicht wie genau das ist. 14,3 dH* - also schon ziemlich hart.
Saure Rinse: 3 Esslöffel Essig auf 1 Liter kaltes Wasser. Ist das zu sauer?
Zuletzt geändert von Anonymous am 07.09.2016, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Na ja, jede Kopfhaut reagiert anders. Probier's doch einfach mal mit weniger. Im Langhaarwiki wird sie sogarnur mit 1 EL auf 1l Wasser beschrieben.
@Krumelzwerg: Ja, das ist echt nicht weit. Am 3. Oktober bin ich wahrscheinlich auf der Steinsberg zum Kinder bespaßen.
@Krumelzwerg: Ja, das ist echt nicht weit. Am 3. Oktober bin ich wahrscheinlich auf der Steinsberg zum Kinder bespaßen.

2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: der Water-Only-Experiment Thread
So, Roggenmehl als TS getestet. Funktioniert gut und geht (bis jetzt) auch wieder gut raus 
Mal ne Frage: Wascht ihr kopfüber oder im Stehen? Hoffe, ich hab da jetzt nirgends was überlesen

Mal ne Frage: Wascht ihr kopfüber oder im Stehen? Hoffe, ich hab da jetzt nirgends was überlesen

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣