Seite 102 von 123
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 27.10.2017, 06:43
von Gigglebug
Nickless ich finde Aschblonde haben aber durch Weathering eher nen gelblichen Reflex.
Rötlich wäre es eher bei Aschbraunen.
Ich seh das bei meinem Deckel und mir gut. Am Ansatz sieht es fast gleich aus aber in der Sonne sind meine Haare ein bisschen gelblich und seine richtig rot in den Längen. Bei ihm noch mehr als bei mir, weil meine NHF erst einen Sommer alt ist.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 27.10.2017, 11:58
von Schätterle
Was werde ich, wenn die Haare mal "groß" sind?
Auf dem ersten Bild sieht man noch Gefärbtes in den Längen. Bild wurde im Tageslicht draußen gemacht.
Das zweite Bild ist drinnen aufgenommen, hier sieht man nur die NHF.
Irgendwas Aschiges, oder?
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 27.10.2017, 14:31
von nickless
Schätterle, warum zum Geier hast du mit so einer geilen NHF gefärbt?
Ich seh da nix Aschiges, sondern ein helles Goldblond.
@Gigglebug, Weathering ist bei mir auch golden, aber in der Sonne, warmem oder gar manchem kalten Licht hab ich einen Rotton in den Haaren.

Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 27.10.2017, 14:51
von Besina
Schätterle : ich unterschreibe auch haargenau : helles Goldblond , wunderschön !
Amélie : durch ihre schiere Fülle , Stärke und evt. noch zusätzlich gut mit Feuchtigkeit versorgt , könnten Sie bedingt auch noch zusätzlich etwas dunkler wirken .
Hab' Deine Haarfarbe auch schon fasziniert angeschaut , sie scheint mir im Ton sehr gesättigt , also Richtung gesättigtes echtes Mittel- bis Dunkelrot .
Es gibt bei Braunhaarigen auch noch einen tollen Rotton , den ich dann als zweites Dunkelrot sehen würde und es gibt noch ein Rot , das etwas ins braune spielt , wenn ich mich an meine englische Austauschschülerin erinnere .
Kenne hier auch eher das helle rotblond , das ich anbetungswürdig empfinde , für mich ist das irgendwie immer " keltisch " , ( auch fränkisch ) , selber war ich nur mehrsträhnig warmbrünettblond ...
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 00:29
von Schätterle
Echt jetzt?! Ich finde, es sieht teilweise so dunkel und nichtssagend aus. Hab mich immer für "straßenköterblond" gehalten, nix richtiges und ganzes. Habe deshalb jahrzehntelang rötlich gefärbt und vor einem Jahr den irren Fehler begangen und honigblond gefärbt. Hatte einen guten Orangestich und sah elend an mir aus. Hab es noch versucht mit Henna ins Rötliche zu bekommen, was nicht funktioniert hat. Seitdem kämpfe ich tapfer gegen den Färbezwang.
Helles Goldblond bedeutet dann, dass es eine eher warme Farbe ist, oder?
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 00:35
von Aurea
Es gibt hier einige User die ''Straßenköterblond'' sind und vermutlich nicht den Eindruck haben, ihre Haarfarbe wäre ''nix halbes und nix ganzes''....

Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 01:04
von Schätterle
Das war überhaupt nicht böse oder wertend gemeint. Sorry, falls ich jemandem zu nahe getreten bin. Ihr bringt mich grad total durcheinander mit eurer Beurteilung. Ich war für mich bei Aschblond.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 13:08
von ChaosQu33n
Das ist für mich überhaupt nicht aschig. Eher das Gegenteil, warmes Hellblond.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 13:56
von Esca
Amélie: Ich würd sagen Mittelrot. Eine Freundin von mir hat Dunkelrote Haare, die sind nochmals um ein paar Nuancen dunkler als deine und sehen bei weniger Licht braun aus.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 28.10.2017, 15:46
von Xentcha
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich jetzt schon ne Weile eisern meine NHF rauswachsen lasse, würde ich mich sehr über eine Einschätzung von euch freuen:
Die Fotos sind frisch nach der Wäsche auf dem Balkon entstanden. Beim ersten kam ein bisschen mehr Sonne durch

beim zweiten war es deutlich bewölkter

Habe lang gebraucht, die Farbe mit dem Handy richtig einzufangen, aber die beiden entspreche dem, wie es mit und ohne Sonne aussieht.
Auf dem ersten Foto sieht es so aus, als wären die Spitzen vom Pony auch gefärbt, aber der Pony hat durchgehend eine Farbe, meine NHF.
Bevor ich vor über 10 Jahren mit färben und blondieren angefangen hab, hätte ich meine Farbe Straßenköterblond genannt.
Bei Kunstlicht haben die Haare einen wärmeren Ton
Da ich nicht weiß, ob es hilfreich ist: weitere Bilder im Spoiler
- Versteckt:Spoiler anzeigen


hier ist meine Hand sehr weiß, aber die Haarfarbe stimmt
Manchmal wirken sie etwas wärmer

Auf meinem Handy und Laptop sieht man einen Unterschied, ich hoffe, ihr auch 
Ich denke man sieht ganz gut, ab wo noch Farbe drin ist
Edit:
Hier (klick) sind in meinem PP einige Fotos auf denen man den Unterschied zwischen NHF und Rest gut sieht, vor allem am rauswachsenden Untercut. Weiß nicht, ob das zur Einschätzung was nützt
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 30.10.2017, 10:36
von Schätterle
Ihr habt mich mit eurer Beurteilung von warmen Hellblond völlig durcheinander gebracht. Deshalb nochmal ein Foto im Ganzen.

Bei Tageslicht draußen aufgenommen. Das Gefärbte ist sind orangen-rötlichen Haare am Hinterkopf. Die helleren Strähnen sind Natur.

Drinnen bei Tageslicht.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 30.10.2017, 11:17
von Esca
Xentcha: ich finde deine Haarfarbe eigentlich gar nicht aschig, für mich wäre das ein schönes warmes Mittel(/-dunkel?)blond
Schätterle: die Bilder sind mMn nicht wirklich geeignet für eine Bestimmung...
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 30.10.2017, 11:32
von Schätterle
Esca, meinst du wegen den Lichtverhältnissen oder wegen dem Abstand?
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 30.10.2017, 11:33
von Gigglebug
Wegen dem Bunten Hintergrund. Mach mal welche vor Weiß.
Re: Definition: Haarfarben!
Verfasst: 30.10.2017, 11:38
von Esca
Ja auch...Lichtverhältnisse, Fokus auf gefärbte Längen und Hintergrund.