sternchen01 hat geschrieben:
Welche Wolle eignet sich den am besten? Wie viel Wollknäule sollte ich für ein Calo einplanen?
Ich habe erst gestern mein Erstes beendet. Ich will es noch umhäkeln, dann mach ich auch mal ein Bild.
Ich habe die Anleitung von Maureen von Seite 66 genutzt, damit kam ich gut klar. Sie nimmt 108 Maschen, ich würde das nächste mal für mich ein paar Maschen mehr nehmen, um auch weniger zu dehnen, aber passen tut es.
Ich hab unter einem halben Knäul gebraucht.... vielleicht so ein Drittel.
Eins sollte auf alle Fälle langen
Gewählt habe ich ganz weiche Wolle in 100 % Merino, das ist auch bei Größe 4-5 erschütternd warm
sternchen01 hat geschrieben:
Welche Größe sollte ich für die Stricknadeln kaufen?
Du musst schauen, welche Wolle du nimmst. Da steht die Nadelgrösse dann drauf.
Wegen der enormen Auswahl: Ich persönlich finde Stricken auf Bambusnadeln am einfachsten, Holz mag ich auch noch ganz gerne, Metall ist mir persönlich zu 'flutschig' fürs Stricken.
Fürs Häkeln nehme ich aber nur Metall. Da muss man sich einfach durchprobieren
sternchen01 hat geschrieben:
Ich würde gerne zusätzlich Fleece einnähen. Wie genau stell ich das denn an? Einfach ein Stück kaufen, zurecht schneiden und dann dran nähen?
Ja, ich würde das Stück ein klein wenig grösser zuschneiden, dann die Seiten einschlagen und annähen. Das ist aber reine Theorie gerade, mein Calo habe ich nicht unterfüttert und habe es auch nicht vor.
sternchen01 hat geschrieben:
Mein Kopf ist ziemlich klein. Deswegen würde ich das Calo gerne etwas schmaler und dann wahrscheinlich auch kürzer stricken. In der Anleitung auf Seite 2 steht ja, dass man 120 Maschen stricken soll. Ist das die Länge? Kann ich dann einfach ein paar weniger machen und schauen, dass es gut um meinen Kopf passt?
In der Anleitung, die ich genommen habe, ist beschrieben, wie du die Breite anpasst. Ich hab wie beschrieben 26 Maschen still gelegt pro Seite udn meins ist 10,5 cm an der breitesten Stelle.
Bei der anderen Anleitung weiss ich es nicht, aber ja, 120 Maschen wäre die Länge. Vergiss aber nicht, dass es sich etwas zusammen zieht wegen der Bündchenstrickweise.
sternchen01 hat geschrieben:
Habt ihr sonst noch Tipps, was ich beachten sollte?
Auf den ersten Blick dachte ich, ich werde nie schlau daraus, aber es war dann doch echt leicht.
Was auf jeden Fall enorm hilfreich war, waren die Maschenmarkierer, ich wollte mir schon ewig welche kaufe und habe es immer vergessen.
Geschlossene Ohrringe hatte ich auch keine da, also hab ich mir mit 2 Kettelstiften und ein paar Perlen schnell welche gemacht.
Die sind total schön geworden, ich weiss nicht, wieso ich nicht früher drauf gekommen bin
Wenn ich mein Hausschuhvorhaben abgeschlossen habe, mache ich mir glaube ich noch ein Calo.
Viel Erfolg beim Stricken!
