Seite 103 von 149

Verfasst: 20.09.2012, 09:50
von Lenja
Hallo Sternchen!

Ich benutze eine 4,5-5er Wolle und dazupassende Nadeln. Find meine Calos sehr schön warm, dick und flauschig. Dünner würd ich nicht gehen, dicker geht immer ;) Gegen Zugluft vom Radfahren ist meiner zu dünn - wobei ich kein Fleece einnähe (noch nicht dran getraut).

Hast du mal deinen Kopf vermessen? Ich komme auf ca. 55cm Umfangbreite und ich stricke mittlerweile lieber 128-130 Maschen als nur 120. Mags nicht, wenn der Calo so auseinander gezogen wird.
Aber es entstehen sowieso mehrere Löcher wo der Knopf reinpasst. Also passt so ein Calo jedem Kopf!

Viel Spaß beim Stricken!!

Verfasst: 20.09.2012, 10:21
von Charija
sternchen01 hat geschrieben:
Welche Wolle eignet sich den am besten? Wie viel Wollknäule sollte ich für ein Calo einplanen?
Ich habe erst gestern mein Erstes beendet. Ich will es noch umhäkeln, dann mach ich auch mal ein Bild.
Ich habe die Anleitung von Maureen von Seite 66 genutzt, damit kam ich gut klar. Sie nimmt 108 Maschen, ich würde das nächste mal für mich ein paar Maschen mehr nehmen, um auch weniger zu dehnen, aber passen tut es.
Ich hab unter einem halben Knäul gebraucht.... vielleicht so ein Drittel.
Eins sollte auf alle Fälle langen :)

Gewählt habe ich ganz weiche Wolle in 100 % Merino, das ist auch bei Größe 4-5 erschütternd warm :)
sternchen01 hat geschrieben: Welche Größe sollte ich für die Stricknadeln kaufen?
Du musst schauen, welche Wolle du nimmst. Da steht die Nadelgrösse dann drauf.
Wegen der enormen Auswahl: Ich persönlich finde Stricken auf Bambusnadeln am einfachsten, Holz mag ich auch noch ganz gerne, Metall ist mir persönlich zu 'flutschig' fürs Stricken.
Fürs Häkeln nehme ich aber nur Metall. Da muss man sich einfach durchprobieren :)
sternchen01 hat geschrieben: Ich würde gerne zusätzlich Fleece einnähen. Wie genau stell ich das denn an? Einfach ein Stück kaufen, zurecht schneiden und dann dran nähen?
Ja, ich würde das Stück ein klein wenig grösser zuschneiden, dann die Seiten einschlagen und annähen. Das ist aber reine Theorie gerade, mein Calo habe ich nicht unterfüttert und habe es auch nicht vor.
sternchen01 hat geschrieben: Mein Kopf ist ziemlich klein. Deswegen würde ich das Calo gerne etwas schmaler und dann wahrscheinlich auch kürzer stricken. In der Anleitung auf Seite 2 steht ja, dass man 120 Maschen stricken soll. Ist das die Länge? Kann ich dann einfach ein paar weniger machen und schauen, dass es gut um meinen Kopf passt?
In der Anleitung, die ich genommen habe, ist beschrieben, wie du die Breite anpasst. Ich hab wie beschrieben 26 Maschen still gelegt pro Seite udn meins ist 10,5 cm an der breitesten Stelle.
Bei der anderen Anleitung weiss ich es nicht, aber ja, 120 Maschen wäre die Länge. Vergiss aber nicht, dass es sich etwas zusammen zieht wegen der Bündchenstrickweise.
sternchen01 hat geschrieben: Habt ihr sonst noch Tipps, was ich beachten sollte?
Auf den ersten Blick dachte ich, ich werde nie schlau daraus, aber es war dann doch echt leicht.
Was auf jeden Fall enorm hilfreich war, waren die Maschenmarkierer, ich wollte mir schon ewig welche kaufe und habe es immer vergessen.
Geschlossene Ohrringe hatte ich auch keine da, also hab ich mir mit 2 Kettelstiften und ein paar Perlen schnell welche gemacht.
Die sind total schön geworden, ich weiss nicht, wieso ich nicht früher drauf gekommen bin :)

Wenn ich mein Hausschuhvorhaben abgeschlossen habe, mache ich mir glaube ich noch ein Calo.

Viel Erfolg beim Stricken! :D

Verfasst: 20.09.2012, 12:53
von sternchen01
Vielen Dank für die Antworten ihr beiden, jetzt hab ich ein paar gute Anhaltspunkte.
Ich hab mir Maureens Anleitung mal durchgelesen, die finde ich etwas verständlicher als die andere :wink:

Dann werd ich am WE mal ins Wollgeschäft gehen und nach Merinowolle und dem restlichen Zubehör schauen. Diese Markier gibts dort ja wahrscheinlich auch, oder? Ich hab das mal gegoogelt und finde da nur so schöne Anhängerchen. Strickt man die mit ein und schneidet sie dann wieder ab?

Morgen besuche ich praktischerweise meine Oma, diem kann mir dann vielleicht auch die Grundtechniken zeigen
:D

Verfasst: 20.09.2012, 15:13
von Charija
Es gibt Markierer, die hängt man in Maschen ein, die mag ich aber nicht so gerne. Ich neige da zum schluddrig ignorieren :oops:
Meine hängt man einfach mit auf die Nadel, da sie sich nicht öffnen lassen sitzen sie da sicher und gut. Wenn man beim nächsten Mal dran 'vorbeikommt' kann man sie auch nicht vergessen :)

Bild

Nachtrag: Mir fällt gerade ein, dass die manchmal mitwandern müssen, aber erst einige Reihen später wieder rausgenommen werden (bei manchne Zählmustern).
Dafür muss man sie natürlich öffnen können. Ich sollte also auch noch welche mit Verschluß bauen :)

Verfasst: 20.09.2012, 15:26
von blauermond
Als Markierer habe ich lange Sicherheitsnadeln benutzt, der Tipp ist aus diesem Thread, müsste irgendwo weit vorne drin stehen.
Ging super damit, muss man ja immer wieder versetzten nach einer Reihe und stört während des strickens nicht.

Verfasst: 20.09.2012, 17:59
von Miss Isabel
Hallo ihr fleissigen Calostrickerinnen!

Ich hab nicht den gaaaanzen Thread gelesen, also sorry, falls es diesen Tip schon gab....

Wenn sich jemand an Eulencalos versuchen möchte und mit dem Muster nicht klar kommt....hier ist das schön beschrieben... ein bisschen Rumprobieren und Rechnen und schon hat man schöne Eulen wie bei Pinays Eulencalo auf Seite 83...

http://www.stricken-strickmuster.de/zop ... -gross.jpg

LG Miss Isabel

Verfasst: 20.09.2012, 19:30
von Pinay
Du meinst die Eulencalos von meiner Schwiegermama. ;-)
Bei ihr sieht das Muster etwas anders aus.
Sie häkelt auch einfach drauf los ohne Muster, sie versucht einfach immer.

Ich bleib beim häkeln, dass ist einfacher. :oops:



Hier mal zur Erklärung wie das mit dem Fleece funktioniert:

Pinay hat geschrieben:Habe für ein Wiki von jemand anderen ein Calo gehäkelt.
Die Wolle ist super schön, aber etwas dünn.
Da hab ich einfach ein kuscheliges Stück Fleece eingenäht.
Es ist einfach traumhaft warm & kuschelig geworden.
Hoffe es wird dem Wiki gut gefallen. :)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
.......
Ich habe es mit der Nähmaschine eingenäht,
blauer Faden auf der blauen Seite und schwarz auf der schwarzen Seite.
Man sieht auf beiden Seit so gut wie keinen Faden.

Das Fleece habe ich extra komplett eingenäht,
ansonsten hätte man so dicke Ohrenpartien, sieht doof aus.
So ist es gleichmäßig.

Hatte es mal ne halbe Stunden probegetragen, alles war oki.

Verfasst: 20.09.2012, 20:32
von Miss Isabel
Ja, Pinay, das meinte ich.....es ist dasselbe Muster nur mit anderer Maschenanzahl und natürlich entsprechend anderen Abständen zwischen den Zopfwechseln....

Ich hab nämlich eins nach einem deiner Bilder nachgestrickt und hab dann danach die Seite mit den Anleitungen verschiedener Zopfmuster gefunden :lol:

Und da dachte ich, dass das vielleicht dem ein oder anderen User die Sache erleichtern könnte.

Ich glaub, mit Fleece probier ich auch mal aus....

LG
Miss Isabel

Verfasst: 21.09.2012, 13:49
von jules
Menno, ich versteh die Anleitung nicht. Hab jetzt das halbe Netz durchforstet, aber ich versteh das nicht: "Bei der dritten Reihe, die erste Masche auf die Nadel tun (wie man das halt so
macht, wenn man eine neue Reihe anfängt), die nächsten 3 Maschen nach dem Muster stricken, und dann einen Maschenmarkierer auf die Nadel hängen. [..] Dann die Reihe normal im Muster fertig stricken."

-> Strick ich dann die erste Masche nicht, sondern hol sie nur auf die rechte Nadel? Gehts dann danach Re oder Li weiter? Ich muss doch eigentlich immer 2Re, 2Li machen... Ich steh komplett auf dem Schlauch. Kann mich da jemand bitte runterholen? (Gerne auch per PN).

Verfasst: 21.09.2012, 14:23
von blauermond
Hast du schon mal einen Schal gestrickt? Wenn du da die letzte Masche strickst und den Schal umdrehst, dann strickt man die 1 Masche nicht nochmal sonder hebt die nur auf die Nadel ab und strickt ab der 2.Masche weiter. Das wär ja sonst dann zu dick am Rand. Hoffe das kann dir irgendwie weiterhelfen. :oops:

Verfasst: 21.09.2012, 14:52
von jules
Ah ok, ich verstehe. Aber wie stricke ich dann weiter, sprich die 2. Masche: Re oder Li? Das verstehe ich immernoch nicht wie man da dann das Muster (2Re 2Li) beibehält.
Danke dir!

Verfasst: 21.09.2012, 14:59
von blauermond
Ich versuchs mal zu erklären, bin aber eher kompliziert bei sowas.
Was "vorne" eine rechte Masche ist, ist auf der Seite "hinten" eine linke Masche. Wenn Du z.B. eine selbstgestrickten Pulli ansiehst, hat es vorne rechte Maschen und auf der Innenseite sehen dieselben Maschen nach links gestrickt aus.
Bsp.
vorne Muster 2 re+ 2 li Maschen
hinten/innen Muster 2 li + 2 re

Verfasst: 21.09.2012, 15:15
von jules
Hey, ja das hatte ich verstanden (du hast es nicht kompliziert erklärt ;)). Ich versuch mal meine Frage zu skizzieren:

Ich versteh das immer besser mit solchen Skizzen, ist das so richtig ?

1. Reihe: r r l l r r l l ....
2. Reihe: l l r r l l r r ... also genau andersrum wie die 1. Reihe
3. Reihe: xr l l r r l l ...
4. Reihe: l l r r l l r r

x- Masche abheben

PS.: Ich strick immer nur Rundschals ;) und Mützen

Verfasst: 21.09.2012, 15:20
von blauermond
Ja, genau. Nur das Masche abheben beginnt schon bei der 2. Reihe an und bleibt auch bei jeder neuen Reihe.

:cheer:

1. Reihe: r r l l r r l l ....
2. Reihe: x l r r l l r r ... also genau andersrum wie die 1. Reihe
3. Reihe: xr l l r r l l ...
4. Reihe: x l r r l l r r

x- Masche abheben

Verfasst: 21.09.2012, 18:01
von Linda
Linda hat geschrieben:Hat eigentlich jemand schon mal ein Calo mit Filz-Wolle gestrickt?

Hab mir diese hier gekauft aber null Erfahrung mit Filz-Wolle...
Bild

Wie Pinay mir vorgeschlagen hat, habe ich erstmal ein normales Calo aus der Wolle gestrickt :)

Bild

Im Wanderpaket darf ich dann nur nicht vergessen, die Waschanleitung unbedingt dazuzulegen :shock: