Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten

65
7%
306
34%
43
5%
76
9%
2
0%
96
11%
92
10%
58
7%
97
11%
31
3%
11
1%
13
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 890

Nachricht
Autor
HermineSeverus
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2011, 16:27

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1546 Beitrag von HermineSeverus »

Hey cool ich habe zum Glück beides gekauft, Kur und Spülung. Dann mach ich's einfach aufs trockene Haar :) Wir sollte denn so das Verhältnis sein? Wenn du heute nicht mehr antwortest dann improvisiere ich einfach. Und sorry falls ich dich nerve, zu was würdest du tendieren? Kur oder Spülung? Ist übrigens wirklich Alterra Granatapfel. Auch wenn das von Haar zu Haar unterschiedlich ist ist das nicht so schlimm denn deine Antworten beruhigen mich sehr. Ich sitze gerade an der Bushaltestelle und bin glücklich, dass ich alles bekommen habe :)
Danke danke danke danke! :)
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1547 Beitrag von Ola Magdalena »

oje das weiß ich nicht mehr, ich denke 1:1? was ich halt bei mir feststellen konnte ist, dass es wichtig war das es viel war, sprich schön fettig und das die haare warm gehalten wurden, also bei mir indem ich auf ihnen schlief^^
ob jetzt spülung oder kur, hmm ist ja fast beides das gleiche, nur die reihenfolge der inhaltstoffe ist ein wenig vertauscht^^ ich glaube ich hatte damals nur die kur aber mit spülung von alverde habe ich damals auch farbe ziehen können (aber noch mit der alten rezeptur mit weniger glycerin)
du nervtst mich nicht:) aber ich glaube wir spamen hier grad den NHF-rauswachsen-thread zu^^
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
TanteJanetti
Beiträge: 689
Registriert: 26.04.2012, 16:10

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1548 Beitrag von TanteJanetti »

Kennt ihr eigentlich eine Färbetechnik, um den Ansatz auszusparen?
Klar man nimmt Strähne für Strähne und pinselt sie bis zum Ansatz voll, aber was macht man mit den vollgekleisterten Strähnen?
In Alufoilie einwickeln? :?:
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild
HermineSeverus
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2011, 16:27

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1549 Beitrag von HermineSeverus »

Ich hoffe ihr gönnt mir noch eine Frage, die letzte, dann poste ich nur noch das Ergebnis!
Ich hatte mir die Haare gestern gefärbt aber habe heute morgen wahnsinnige Panik bekommen. Dann habe ich meine Haare etwa 4 mal mit Sante Lava Power Tonerde Shampoo gewaschen und danach noch etwa 4 mal mit dem KÜR Kräuter Shampoo, alles ohne Silikone. Ich war der Auffassung, meine Haare würden dann mehr Farbe verlieren. Wie gesagt, sie wurden gestern Abend gefärbt und deshalb wollte ich Fragen ob das mit der Kokosöl-Granatapfelspülung trotzdem klappt, zumindest nur theoretisch oder ob das mit dem Haare waschen eine Hürde ist. Sollte ich vielleicht vorher doch noch einmal mit dem Balea Tiefenreinigungsshampoo rangehen oder ist das (jetzt einmal abgesehen von der Belastung für die Haare) nicht mehr nötig? Ich hab meine Haare nach dem Waschen trocken geföhnt aber keine Stylingmittel verwendet. Falls jemand Inhaltsstoffe braucht ist das kein Problem dann tippe ich sie hier ab :) Danke, danke, danke, danke!!
:)
Tut mir echt leid für meine vielen Fragen aber das ist mir echt wichtig :)


Edit: Und: Kann ich die Ziehkur auch jetzt schon auftragen (18 Uhr) und auch bis morgen Morgen/Mittag/Vormittag einwirken lassen oder ist das Öl irgendwann "vollgesogen" oder so und kann dann nicht mehr und dann wären mehr warme Stunden im Bett besser? Hihi ich hoffe das verwirrt euch jetzt nicht. Schonmal Danke im Voraus denn antworten kann ich jetzt nicht nochmal auf eure Antworten denn sonst fange ich wirklich an zu spammen! Ein herzliches, dankbares Dankeschön :) Ein spezielles Dankeschön an die Userin "herbstrot" :D
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1550 Beitrag von Banshee »

TanteJanetti hat geschrieben:Kennt ihr eigentlich eine Färbetechnik, um den Ansatz auszusparen?
Klar man nimmt Strähne für Strähne und pinselt sie bis zum Ansatz voll, aber was macht man mit den vollgekleisterten Strähnen?
In Alufoilie einwickeln? :?:
Zumindest macht meine Friseurin bei mir mit dieser Methode Dip Dye. Sollte mMn also auch klappen, wenn man die kompletten Längen und Spitzen angleichen will.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1551 Beitrag von Ola Magdalena »

:oops:

wieso sollte den das viele waschen ein problem für das farbziehen sein? abgesehen davon das viel waschen nicht gut für die haare an sich ist denke ich nicht das es das farbziehen hindern wird^^ durch das viele waschen können sich ja farbpartikel lösen die eh irgendwann rausgespüllt wären, damit beschleunigst du nur den vorgang.
ich glaube je "agressiver" das shampoo desto mehr die chance das was rausgezogen wird.
hmmm und zu der letzten frage (ich bin mir nicht sicher ob ich sie richtig verstnaden habe^^), ich denke dass die kur irgendwann keine farbe mehr zieht aber wann diese grenze ereicht wird, keine ahnung^^ ob du deswegen länger im bett bleiben musst, weiß ich auch nicht^^ aber die wärme beschleunigt ja nur den vorgang, sprich wenn wenn alles rausgezogen worden ist was sich rausziehen lies, dann bringt wärme bzw. längere einwirkszeiten nichts mehr. aber das sind nur meine gedanken dazu, ich kann das jetzt nicht belegen, daher kann das sein dass das auch schwachsinn ist^^
ich musste damals eh die kur mehrmals wiederholen, habe ich solange gemacht bis die kur überhaupt nicht mehr rosa/pink war.

ich hoffe mal das du erfolg haben wirst aber erhoffe dir mal nicht zu viel, wie gesagt jedes haar ist anders. es gibt welche bei denen viel farbe rausgezogen wurde aber bei manchen hilft nichts und die farbe bleibt. (das wiederhole ich nur so oft, weil ich mich jetzt irgendwie verantwortlich fühle :oops: ) falls das nichts wird schau dich nochmal im farbzieher thread um!
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
TanteJanetti
Beiträge: 689
Registriert: 26.04.2012, 16:10

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1552 Beitrag von TanteJanetti »

Danke Banshee. :)
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild
HermineSeverus
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2011, 16:27

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1553 Beitrag von HermineSeverus »

Hallöchen,
Ich hätte mal eine Frage zu den Vitamin C Brausetabletten gegen Henna. Ich habe das gestern und vorgestern gemacht (also die Brausetabletten pulverisieren und dann Shampoo draufkippen und das Shampoo einwirken lassen) und obwohl ich meine Haare letzten Freitag (also gestern vor einer Woche gefärbt hatte) stinken die Haare damit immer wieder schon ein bisschen nach der Hennafarbe (ich seh das mal als gutes Zeichen) und es ist schon viel besser geworden!! Ich habe die ganze Zeit Vitamin C Brausetabletten mit Orangengeschmack verwendet (gabs nicht ohne Geschmack) (HERMES Cevitt Orange) und 
habe dasselbe auch mit Zitrone gekauft - kann ich das mit Zitrone denn bedenkenlos anwenden? Ohne Geschmack gabs das halt nicht, Mensch, warum habe ich nicht einfach noch eins mit Orange genommen!  Denn Zitrone fällt ja unter saure Rinse und sauer und Säuren sollen die Farbe ja intensivieren oder so. Aber ich will die Farbe ja loswerden oder zumindest aufhellen, weg damit! Und ich habe nur noch die Brausetabletten mit Zitrone, die Orangetabletten (gleicher Marke!) sind schon aufgebraucht. Oder macht das keinen Unterschied? Sind das einfach nur billige ungefährliche (zumindest in diesem Fall xD) Aromen? Denn das soll ja nur den Geschmack verschönern ^^ Sollte ich den Versuch wagen? In der Packungsbeilage habe ich außer dem Namen keine Unterschiede entdeckt, aber ich schau nochmal nach. Da stand immer: Sie sollten HERMES Cevitt Orange nicht anwenden, wenn Sie... Sie sollten HERMES Cevitt Zitrone nicht anwenden, wenn Sie... Das waren die einzigen Unterschiede aber sonst stand da alles gleich, auch wann man das nicht verwenden sollte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn die Brausetabletten waren ein super Tipp!! Ich weiß dass das das echt nicht gut ist für die Kopfhaut aber... Naja ich muss das einfach machen würde das heute gerne nochmal
wiederholen :)
Liebe Grüße :D
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1554 Beitrag von Mrs_Chaos »

Nee, ich denke, du kannst das problemlos machen. Saure Rinsen ziehen schließlich auch (ein bisschen) Farbe und viele hier haben mit Zitronensaft Farbe gezogen, ich auch. Ich würde sogar fast wetten, dass es mit Zitrone besser geht. :) Viel Spaß beim Farbeziehen!
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1555 Beitrag von Miss Isabel »

Nur mal so nebenbei und ich weiß auch nicht ob es nur Einbildung ist aber ich habe den Eindruck, dass das Waschen mti Citrusseife bei regelmäßigem Gebrauch auch mehr Farbe zieht als andere Seifen....
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1556 Beitrag von Karalena »

Also da Vitamin C Ascorbinsäure ist, und der Geschmack sicher nur durch ein Aroma kommt, hast du ohnehin eine Art saure Rinse, egal welchen Geschmack die Tabletten haben ;)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1557 Beitrag von Sarey »

So, jetzt komme ich! :lol:

Egal wie schlimm ihr lieben Leidensgenossen euren Haaransatz findet, ich glaub ich übertreffe alles! Ich wollte mir so gern die NHF rauswachsen lassen, da ich ja langes Haar will! Kein Problem, dachte ich zuerst! Laß einfach schön rauswachsen und dann mal gucken, was die NHF überhaupt ist! Ich färbe/blndiere schon seit vielen Jahren. Doch dann, nach 1,5 Monaten bin ich fast aus den Latschen gefallen! Ich habe einen ganz dunklen Aschton! (Bitte bitte es soll sich hier keiner angegriffen fühlen, ich spreche nur darüber wie ich meinen NHF an MIR finde, hier wird sonst niemand angesprochen!)
Ich sah also zu wie mir das Grauen aus der Kopfhaut wuchs! :shock: Ich habe irgendwie Asche auf dem Haupt :?
Es gefällt mir ganz und gar nicht. Ich liebe blonde Haare! Was gebe ich alles für ein helles Blond, oder von mir aus ein goldiges, oder eben hellbraune Haare. Aber DAS? :roll:

Hab mal ein Bild in der Sonne gemacht und was soll ich sagen... es haut mich aus den Socken... ahja ich habe auch noch festgestellt, dass meien Frisuerin mir bei der letzten Strähnchenfärbung die Strähnchen versaut hat. [-X Einige sind hell oder goldig blond. Die linke Seite weist dünne, die andere dickere Strähnchen auf. Und zwei dicke Aschsträhnen wurden gar nicht mitgefärbt. Dabei hab ich ihr immer geprädigt, sie soll es gleichmäßig machen! Am liebsten wär ich direkt zu einem anderen Friseur gerannt um mir die Haare angleichen zu lassen. Aber: [-X Dann wäre ja meine zwei monatige NHF wieder futsch :roll:

Ich werde jetzt einfach abwarten wie die NHF sich entwickelt und hoffe, dass es nur so schlimm aussieht, weil der Ansatz erst so klein ist. Aber ich fürchte, ich fürchte....

Bild
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ulli44

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1558 Beitrag von ulli44 »

Sarey hat geschrieben:So, jetzt komme ich! :lol:

Egal wie schlimm ihr lieben Leidensgenossen euren Haaransatz findet, ich glaub ich übertreffe alles! ...
Du wirst es nicht glauben, aber du bist nicht die einzige mit Aschblond aufm Kopf :lol:
Zum Trost, zum Ermutigen und Durchhalten verlinke ich hier wieder einmal die liebe Azmodea (ich glaub, du bist die von mir meist zitierte Userin :kicher: ) , die ein so schönes Dunkelaschblond hat, wo man sieht, wie sich das mit den Jahren noch entwickelt! viewtopic.php?p=986590#p986590
Sarey, es ist ein harter Weg, aber nicht nur für dich allein, auch wenn du grad im Moment das "nurichhabsograusiggrauenAnsatz"-Gefühl in Anspruch nimmst, aber wenn du durchhältst, dann wirst du mit schönen und einzigartigen Haaren belohnt :knuddel:
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1559 Beitrag von Karalena »

Und ich verlinke mal den "Asche auf mein Haupt" - Thread *klick* Dort geht es zwar eigentlich um Rothaarige, die ihr Aschblond rauswachsen lassen, aber der Schok und Kontrast dürfte zu deinem hellen Blond ja ähnlich sein. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Aschblond fast immer am Anfang nur grau und trist aussieht, das dauert einfach seine Zeit, bis Sonne und Co. da Reflexe reinzaubern, also durchhalten :)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1560 Beitrag von antheia »

also ich hab festgestellt, dass mich mein ansatz weniger stört wenn ich die haare hochstecke oder flechte...geht es euch auch so ?

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Antworten