
Also seit ich Plant Nanny habe trinke ich jeden Tag 2,5 l und muss auch gefühlt alle 10 Minuten aufs Klo. Aber es macht so Spass den kleinen Löwenzahn zu füttern.

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
jeppDecarabia hat geschrieben:
Für mich hört sich das bei dir eher so an, als wolltest du gezielt Inhaltsstoffe / Mineralstoffe zusetzen?
(viewtopic.php?f=22&t=6629&start=1485#p2749095)Silberfischchen hat geschrieben:Bernstein, das war dann aber keine "Wasservergiftung", sondern ein Elektrolytmangel. Wasservergiftung ist, wenn man zu viel Wasser an Bord hat. Deiner Schilderung nach hattest Du aber die richtige Menge Wasser aber zu wenig Elektrolyte an Bord, also keine hypotone Hyperhydratation, sondern eine hypotone Normohydratation.
Mit weniger trinken hättest Du einen Elektrolytmangel UND einen Volumenmangel gehabt und wärst noch früher aus den Latschen gekippt.
Es hilft in dem Fall: Hühnerbrühe. (Für Veganer: Gemüsebrühe tut's auch, hauptsache Kochsalz, Kalium und Magnesium)
ich wohne in hamburg. das wasser kommt hier seit 60 jahren nicht mehr aus den flüssen (elbe, süderelbe usw.), jedoch aus dem grundwasser. der spiegel ist allerdings nicht sehr tief (komplett hamburg ist auf stelzen aufgebaut, nach 30 cm tiefengraben beginnt sand). und natürlich geht es vorher noch durch kläranlagen. den luxus von quellwasser aus dem berg... oh man.... *träum*Tini hat geschrieben:Danke, Vada!
Allerdings - Wasser aus den Kläranlagen wandert doch eher nicht in Trinkwasserbereiche. Natürlich kann man es nicht ganz ausschließen. Aber das würde mich doch sehr wundern.
Ok, wenn das Wasser natürlich aus Seen entnommen wird, hast du wieder recht.
Chemisch gesehen kann Wasser nicht tot oder lebendig sein. Ist immer H2O mit oder ohne gelöste Ionen.Vada hat geschrieben:nun ist eben die Frage, ob man aus diesem toten Wasser sozusagen wieder mineralisch wertvolles (und damit energetisches) machen kann. Das ist für mich auch keine Esoterik sondern hat was mit Chemie zu tun. IMmerhin ist unser Körper eine Sole und besteht aus 90% Wasser.
Was nutzt mir dann eine basische gesunde Ernährung, wenn ich das Hauptnahrungsmittel (Flüssigkeitsaustausch), so sträflich vernachlässige.....