
Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
Re: Saure Rinse
Ich spüle meine Rinse mit 1,5 l kaltem Osmosewasser aus. Ich mache allerdings auch eine Vorrinse und die saure Rinse mit Osmosewasser. Es klappt auch nur mit Leitungswasser, aber ich finde mit dem Osmosewasser werden meine Haare schöner 

1c F i
Re: Saure Rinse
So, hab mal das destillierte Wasser durch Leitungswasserr ersetzt und es funktioniert genauso gut!
Das freut mich, dass ich jetzt nicht mehr alle nächstlang Kanister schleppen muss
Danke also für eure Antworten
Das freut mich, dass ich jetzt nicht mehr alle nächstlang Kanister schleppen muss

Danke also für eure Antworten

1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte

Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Saure Rinse
Ich spüle die Rinse nicht aus. Rinse mit Apfelessig in gefiltertem Wasser
Und ich glaube kaum das ihr echtes destilliertes Wasser benutzt? Oder kauft ihr euch das extra dafür?

2b/c
Re: Saure Rinse
Ich habe eine Zeit lang wirklich immer gekauftes destilliertes Wasser benutzt, da ich dachte, dass Leitungswasser wieder Kalk ins Haar bringt.
Allerdings war der Verbrauch bei 0,5l pro Woche nicht sehr hoch
Ich persönlich spüle die Essigrinse immer aus, weil ich sonst Stroh auf dem Kopf habe, aber das ist ja alles sehr individuell verschieden
Allerdings war der Verbrauch bei 0,5l pro Woche nicht sehr hoch

Ich persönlich spüle die Essigrinse immer aus, weil ich sonst Stroh auf dem Kopf habe, aber das ist ja alles sehr individuell verschieden

1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte

Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Re: Saure Rinse
Wenn ich sauer rinse, spüle ich auch mit Leitungswasser aus, da ich sonst schlimme Juckerei auf dem Kopf bekomme. Klätsch entsteht bei mir nur, wenn ich die Seife nicht richtig zum Schäumen bekomme. 

Re: Saure Rinse
Ich glaube ich rinse vieel zu sauer *husthust* Ich nehme entweder ca 3EL (geschätzt, ich nehm drei große Spritzer) Plastikzitrone auf 0,5l Wasser, oder aber 1 Limette (ausgequetscht) auf 0,5l Wasser.
Die Rinse wird einmassiert, darf ca 2-3 Minuten einwirken und wird dann ganz normal mit Wasser ausgewaschen.
Achja: Die Rinse ist nur für meinen Kopf, also die Längen werden eig. immer mit Spülung dick eingepackt und so vor der Rinse "geschützt"...irgendwie mögen meine Längen die nämlich gar nicht (davon werden sie strohig und trocken)...
Die Rinse wird einmassiert, darf ca 2-3 Minuten einwirken und wird dann ganz normal mit Wasser ausgewaschen.
Achja: Die Rinse ist nur für meinen Kopf, also die Längen werden eig. immer mit Spülung dick eingepackt und so vor der Rinse "geschützt"...irgendwie mögen meine Längen die nämlich gar nicht (davon werden sie strohig und trocken)...
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Ich habe jetzt statt 14 dh 27 dh und mache jetzt auch regelmäßiger als vorher eine sauere Rinse, habe aber festgestellt, dass ich nicht mehr Essig brauche. Von viel Essig werden sie nur trocken, es klappt mit weniger auch sehr gut und wird dann auch nicht trocken in den Spitzen.
Hast du es auch schon mit weniger Säure probiert?
Hast du es auch schon mit weniger Säure probiert?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.11.2010, 15:24
- Wohnort: Hessen
Re: Saure Rinse
Hallo ihr Lieben,
ich wasche meine Haare auch mit Haarseife und Rinse anschließend mit Apfelessig naturtrüb. Ich nehme 2 EL auf 1,5 Liter. Die Haare werden weich und glänzend. Doch ich glaube, dass ich Schuppen durch die Rinse bekomme. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit schuppender Kopfhaut.
Falls diese Frage bereits aufkam, bitte ich zu entschuldigen, dass ich sie nochmals stelle. 103 Seiten zuvor durchzulesen war mit dann doch zuviel des Guten.
Sternensheltie
ich wasche meine Haare auch mit Haarseife und Rinse anschließend mit Apfelessig naturtrüb. Ich nehme 2 EL auf 1,5 Liter. Die Haare werden weich und glänzend. Doch ich glaube, dass ich Schuppen durch die Rinse bekomme. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit schuppender Kopfhaut.
Falls diese Frage bereits aufkam, bitte ich zu entschuldigen, dass ich sie nochmals stelle. 103 Seiten zuvor durchzulesen war mit dann doch zuviel des Guten.
Sternensheltie
Re: Saure Rinse
Huhu..
Ich lasse mich nun auch mal zum Thema (saure) Rinse aus und wenn die ein oder andere Frage bereits ausführlichst beantwortet wurde, wäre ich für den Hinweis (im besten Fall mit Verlinkung) dankbar
Also ich habe bisher meistens mit Apfelessig gerinst (1-2 EL auf 1L gefiltertes Wasser), habe nun aber seit ca. einem halben Jahr verstärkten Haarausfall
Könnte man das mit dem Essig in der Rinse in Verbindung bringen? Es ist etwas schwierig das durch Weglassen herrauszufinden, weil der Haarausfall ohnehin mal mehr und mal weniger stark ist.. Wie sind da eure Erfahrungen? Ist es überhaupt empfehlenswert die Rinse nach jeder Haarwäsche (jeden 2. Tag) anzuwenden?
Wegen der Haarwuchs fördernden Wirkung würde ich gerne mal mit Tee und Kräutern experimentieren. Außerdem fände ich eine schonende Aufhellung nebenbei ganz nett! Die Idee wäre, es abwechselnd mit grünem Tee und einem Kräuermix aus Kamille, Thymian und Rosmarin zu versuchen. Hatte jemand schonmal Erfolgserlebnisse damit?
Ich lasse mich nun auch mal zum Thema (saure) Rinse aus und wenn die ein oder andere Frage bereits ausführlichst beantwortet wurde, wäre ich für den Hinweis (im besten Fall mit Verlinkung) dankbar

Also ich habe bisher meistens mit Apfelessig gerinst (1-2 EL auf 1L gefiltertes Wasser), habe nun aber seit ca. einem halben Jahr verstärkten Haarausfall

Wegen der Haarwuchs fördernden Wirkung würde ich gerne mal mit Tee und Kräutern experimentieren. Außerdem fände ich eine schonende Aufhellung nebenbei ganz nett! Die Idee wäre, es abwechselnd mit grünem Tee und einem Kräuermix aus Kamille, Thymian und Rosmarin zu versuchen. Hatte jemand schonmal Erfolgserlebnisse damit?

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Saure Rinse
Carot, mit was wäscht du denn? Ich rinse nach jeder Wäsche, wasche allerdings auch mit Natron (bei hartem Wasser), weshalb die Rinse bei mir notwendig ist. Einen Zusammenhang mit HA konnte ich nicht feststellen (mein HA wird durch andere Faktoren ausgelöst).
Wenn deine Haare und deine Kopfhaut mit Kräuterrinsen zurecht kommen, spricht nichts dagegen (meine Haare mögen keine Kamille; leider).
Wenn deine Haare und deine Kopfhaut mit Kräuterrinsen zurecht kommen, spricht nichts dagegen (meine Haare mögen keine Kamille; leider).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Saure Rinse
Den Ansatz wasche ich mit (immer mal wieder wechselndem, aktuell Coffein-) Shampoo von Alverde und die Längen mit der Feuchtigkeitsspülung von Alterra.
Wie reagieren denn deine Haare auf Kamille?
Wie reagieren denn deine Haare auf Kamille?
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Saure Rinse
Meine Haare werden strähnig davon. Ich finde das schade, da ich Kamille sonst sehr gerne mag.
Wenn du eine Spülung verwendest, brauchst du eigentlich keine saure Rinse.
Wenn du eine Spülung verwendest, brauchst du eigentlich keine saure Rinse.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Ich hatte ja vor einigen Seiten einiges über den Nachgeruch geschrieben, der mich doch etwas bei Apfelessig gestört hat.
Ich bin total begeistert von Brandweinessig, da rieche ich überhaupt nix.
Ich hatte bei Wikipedia gelesen das Brandweinessig am wenigsten Eigengeschmack hätte, da dachte ich das könnte doch dann gut geeignet sein, vielleicht riecht es dann auch weniger.
Es ist tatsächlich bei mir so.
Ich war eine Zeit auch begeistert vom Weißweinessig, aber auch der hatte immer noch einen Eigengeruch.
Bei Apfelessig hatte ich auch oft kein Volumen mehr wenn ich die Rinse über den ganzen Kopf geschüttet hatte, das ist beim Brandweinessig auch nicht der Fall und mir ist auch, als wäre die Kopfhaut weniger trocken, weshalb ich sie dann auch gut über den Kopf schütten kann.
Also, ich kann Brandweinessig für die Rinse nur empfehlen.
Ich bin total begeistert von Brandweinessig, da rieche ich überhaupt nix.
Ich hatte bei Wikipedia gelesen das Brandweinessig am wenigsten Eigengeschmack hätte, da dachte ich das könnte doch dann gut geeignet sein, vielleicht riecht es dann auch weniger.
Es ist tatsächlich bei mir so.
Ich war eine Zeit auch begeistert vom Weißweinessig, aber auch der hatte immer noch einen Eigengeruch.
Bei Apfelessig hatte ich auch oft kein Volumen mehr wenn ich die Rinse über den ganzen Kopf geschüttet hatte, das ist beim Brandweinessig auch nicht der Fall und mir ist auch, als wäre die Kopfhaut weniger trocken, weshalb ich sie dann auch gut über den Kopf schütten kann.
Also, ich kann Brandweinessig für die Rinse nur empfehlen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Saure Rinse
Na servus, so viele Seiten! Ich hab nach 3 Seiten aufgehört zu lesen...
Glaubt ihr, vertragen sich die Inhaltsstoffe meiner Rinse miteinander?
Oder denkt ihr das Protein und Keratin könnte durch das saure Walnussextrakt "kaputt"gehn , unwirksam werden?
1L entkalktes Wasser
Walnussextrakt (der saure Teil)
8 Tropfen Seidenprotein
8 Tropfen Keratin
Danke und LG Carmen
Glaubt ihr, vertragen sich die Inhaltsstoffe meiner Rinse miteinander?
Oder denkt ihr das Protein und Keratin könnte durch das saure Walnussextrakt "kaputt"gehn , unwirksam werden?
1L entkalktes Wasser
Walnussextrakt (der saure Teil)
8 Tropfen Seidenprotein
8 Tropfen Keratin
Danke und LG Carmen
Re: Saure Rinse
Ich hab meine Frage in Kurze Fragen mit Kurzen Antworten Thread gepostet!
Danke euch !
Danke euch !