Seite 107 von 150
Verfasst: 27.02.2012, 21:20
von Ainela
Könnt ihr mir auch bei der Einteilung helfen?
Hab heute extra nur mit Shampoo gewaschen und sonst nix benutzt
Mit Condie siehts aber eig nicht viel anders aus

Verfasst: 27.02.2012, 22:24
von Timmy
Ich würde 2a-b sagen.
Im unteren Bereich sind die Wellen sehr gleichmäßig, im oberen Bereich sind die Haare eher glatt...
Verfasst: 27.02.2012, 23:48
von katzemyrdin
Ich schließe mich Timmy an.
Verfasst: 29.02.2012, 14:40
von lu
meine sind als 2a eingeordnet, und fangen weiter oben mit wellen an, aber dafür weniger stark.
puuuh. also der untere teile ist 2b und oben 2a. hmmm. schwierig.
Verfasst: 29.02.2012, 23:09
von Ainela
Nix halbes und nix ganzes

In der Unterwolle habe ich richtige große Locken. Ich bin sehr gespannt wie sie aussehen wenn alles Kaputte weggetrimmt ist und ob das überhaupt eine Veränderung bringt
Verfasst: 06.03.2012, 20:25
von Souffrance
Ich würde ja zu gerne mal Bilder von 4er Haaren sehen... Gibts hier niemand im Forum?

Verfasst: 06.03.2012, 23:15
von katzemyrdin
Nur Ani, soweit ich weiß.
Aber google doch einfach mal oder guck hier rein:
http://www.naturallycurly.com/curltalk/ ... -hair.html
Verfasst: 07.03.2012, 09:34
von petruschka
So, ich habs geschafft! Hab ganz alleine zum erstenmal ein Foto hochgeladen...
Was meint Ihr: 2c oder 3a oder ganz was anderes?

Verfasst: 07.03.2012, 23:27
von katzemyrdin
Einige Strähnen sind am Ansatz doch relativ glatt bzw. sind die Wellen sehr langgezogen. Der richtige "Dreh" kommt erst in den Spitzen.
Deshalb ist das für mich 2b-c.
Kann aber gut sein, dass die Wellen bei zunehmender Länge stärker werden.
Verfasst: 08.03.2012, 18:29
von lu
ich würde gerne wissen, wie man so 4er haare lang bekommt

Verfasst: 08.03.2012, 22:09
von katzemyrdin
Kommt drauf an, was du unter "lang" verstehst.
Sie ziehen sich eben stark hoch. Wenn man sie nass in die Länge zieht, sieht man erst, wie lang sie wirklich schon sind. Das durchschnittliche Wachstum im Monat ist auch geringer als bei anderen Haartypen.
Generell muss man mit so krausen Haaren anders umgehen als mit glatten/glatteren. Pflege und Handling müssen abgestimmt sein, dann kriegt man sie auch auf eine gewisse Länge.
Verfasst: 08.03.2012, 22:15
von Lyra
Ja, dem kann ich nur zustimmen.
Ein Freund von mir hat 4er Haare und die sind, wenn man sie lang zieht locker apl, aber da sie sich so hochziehen sieht das halt keiner.
Verfasst: 09.03.2012, 20:40
von Jemma
*zustimm*
Ich hatte mal einen Nachbarn mit Korkenzieherlocken, die dürften auch im 4er Bereich anzusiedeln sein. Rein optisch waren sie etwas mehr als schulterlang, wie lang die Haare tatsächlich waren, hab ich erst gesehen, als er sich von meiner Mutter die Spitzen hat schneiden lassen und die Haare nass waren - die waren fast am Hosenbund seiner Jeans!
Verfasst: 10.03.2012, 12:50
von lu
Jemma hat geschrieben:*zustimm*
Ich hatte mal einen Nachbarn mit Korkenzieherlocken, die dürften auch im 4er Bereich anzusiedeln sein. Rein optisch waren sie etwas mehr als schulterlang, wie lang die Haare tatsächlich waren, hab ich erst gesehen, als er sich von meiner Mutter die Spitzen hat schneiden lassen und die Haare nass waren - die waren fast am Hosenbund seiner Jeans!
mit lang meine ich sowas wie taille. ich stelle mir das echt schwer vor. schon alleine sie zu kämmen und zu frisieren? schon bei "normalen" locken von einer freundin fand ich classics schwer zu machen. und das waren so schöne, recht große korkenzieher.
Verfasst: 10.03.2012, 16:13
von Nadeshda
Haare im 4er Bereich kämmt man ja eh nicht im trocknen Zustand. Ich denke, jede Haarstruktur hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn man richtig damit umgeht, ist das glaub ich kein so großer Unterschied, was den Pflegeaufwand angeht.