Seite 110 von 149

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.02.2013, 18:21
von Burckfräulein
Juhu, ich habe jetzt auch endlich ein Calo. :) Habs gehäkelt, das ging auch ganz gut nach der Anleitung, obwohl ich blutiger Anfänger bin. Der Anfang ist etwas chaotisch geraten, weil ich zuerst nicht verstanden habe, was damit gemeint ist, nur in den hinteren Teil der Masche zu stechen. Als ich das dann verstanden hatte, war ich aber auch zu faul, alles noch mal aufzudröseln. Naja, ist ja auch mein erstes Calorimetry und mein zweites Häkelprojekt, da kann man ja noch keine Perfektion erwarten. Das Teil erfüllt aber seinen Zweck und hält warm :). Spaß gemacht hat es auch noch, ich glaube, das wird nicht mein letztes gewesen sein.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.02.2013, 21:26
von Yerma
Magst du ein Foto zeigen?

Nach welcher Anleitung hast du gehäkelt? Irgendwie schwirren hier meiner Erinnerung nach verschiedene rum. Vielleicht sollte ich es ja auch mal probieren. :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.02.2013, 13:15
von Burckfräulein
Ich habe die Anleitung genommen, die im ersten Beitrag verlinkt wird.

Hier mal ein Foto:

Bild

Man sieht, dass es etwas ungleich geworden ist. In einer Reihe habe ich auch aus Versehen eine Masche zu viel aufgenommen, deswegen steht sie jetzt etwas über ;)

Du kannst dich da ruhig mal dran wagen, dauert ja auch nicht lange, wenn man eine etwas dickere Wolle nimmt

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.02.2013, 17:12
von Yerma
Sieht toll aus!!

Ja, vielleicht traue ich mich mit dicker Wolle mal ran. Das letzte Mal, als ich gehäkelt habe, war vor ca. 15 Jahren und da habe ich anschließend an dem einem Arm für 2-3 Wochen einen Gips gehabt und an dem anderem einen dicken Verband --> heftige und sehr schmerzvolle Sehnenscheidentzündung. :roll: Seitdem habe ich ein Trauma. War aber sehr lustig damals: "Oh, was hast du gemacht? Hattest du einen Unfall?" "Äh, nee, ich habe einen Schal gehäkelt." Komisch, dass mir das keiner ohne weitere Erklärung geglaubt hat. :lol: :lol:

OT: Dein Avabild ist neu, oder? Deine Haare sind ja wahnsinnig lang geworden!!

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.02.2013, 22:28
von Burckfräulein
Vielen Dank! So fürs erste mal bin ich auch wirklich sehr zufrieden. Wie gesagt, ein paar Fehler sind schon drin, die sieht man auch, wenn man sich das näher anguckt, aber wer macht das schon, wenn das Teil auf meinem Kopf sitzt, da zählt man ja nicht eben die Maschen nach und schaut, ob ich auch brav überall links-rechts gehäkelt hab.
Zur Dicke: Ich habe eine 10er Häkelnadel genommen, die Wolle ist also wirklich recht dick, dadurch aber auch schön warm. Ich hab vielleicht so drei Stunden dran gesessen, aber auch mit wieder aufribbeln, weil es zuerst zu breit geworden ist und aufgrund genereller Anfangsschwierigkeiten. Das kriegt man sicherlich auch in deutlich weniger Zeit hin.
Gefahr für eine Sehnenscheidentzündung würde ich dabei jetzt mal ausschließen ;) Kommt aber vielleicht auch darauf an, wie empfindlich du bist.

Also: losgehen, Wolle kaufen, häkeln und fertiges Ergebnis präsentieren :)

Zum OT: Ui, danke. :oops: Das Bild ist aber schon ein bisschen älter. Vom Herbst irgendwann. Allerdings kommen mir die Haare jetzt kein bisschen länger vor, ich glaube, das ist die Züchterkrankheit...

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 07.02.2013, 22:34
von Yerma
Danke! Ich glaube, ich wage es. Aber nicht am Stück häkeln, ich kriege schon Schnerzen, wenn ich zuviel tippe im Büro. :roll:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.04.2013, 18:57
von Sim1
Ich habe mir dem Wetter entsprechend und bereits vor drei Wochen ein neues Calo gegönnt. Es ist dunkellila, gehäkelt und schön warm! Die Farbe ist am besten getroffen in dem Bild links unten. Calo mit Wochenendgammelfrisur.
Meins ist von http://de.dawanda.com/shop/PURR, auf Anfrage. Das nächste Mal nehme ich es aber etwas schmaler.
Selberhäkeln ist bei mir nicht drin... bin zu ungeschickt, bzw. zu ungeduldig für Handarbeit.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.04.2013, 19:56
von min Deern
Sim, das sieht total schön dicht und dick aus.
Ich hab auch dem Wetter entsprochen, aber tragen werd ichs wohl erst nächsten Winter können ;) Es hängt nämlich noch an den Stricknadeln. Aus Filzwolle, die ist so schön dick und bleibt bei entprechender Behandlung auch unverfilzt und damit dehnbar. Bin gespannt auf das Muster, nachdem Lenja ihr schönes Zöpfchencalo präsentiert hat, musste meins jetzt auch Zöpfchen bekommen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 13:46
von Ringelmietz
Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage und zwar gehts ums Material.
Ich habe auf Dawanda einen Shop gefunden der so schöne Eulen-Calos machen. Jedoch aus Schurwolle. Ich habe eine Anfrage geschrieben und gefragt, ob sie mir diese auch aus Baumwolle machen könnte. Die Antwort kam sehr schnell. Sie meinte, dass das sicherlich möglich ist, aber das Calo dann sehr starr werden würde (ähnlich wie ein Topflappen) und sie nicht weiß wie sich dass dann auf dem Kopf verhalten würde.

Nun meine Fragen:

1. Hat hier jemand Erfahrung im Calo-Stricken mit Baumwollen? Ist das Ergebnis wirklich deutlich unschöner als mit Schurwolle? Wie ist es mit dem Wärmeeigenschaften?

2. Wenn ja, kann von euch auch jemand ein Eulen-Calo machen? Hab nämlich gesehen, dass besagter Shop in der Schweiz wohnt und vllt könnte ich das ja doch mit einem geringeren Postweg bekommen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 14:14
von Lenja
Was spricht denn für dich gegen Schurwolle? Verträgst du es nicht?
Ich strick meine bisehr nur aus Schurwolle und find sie sehr schön warm und nicht starr (wenn wir schon darüber reden).
Frag doch Pinay, dessen (Schwieger?)Mama macht glaube ich solche Eulencalos :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 14:47
von Ringelmietz
Lenja hat geschrieben:Was spricht denn für dich gegen Schurwolle? Verträgst du es nicht?
Ich strick meine bisehr nur aus Schurwolle und find sie sehr schön warm und nicht starr (wenn wir schon darüber reden).
Frag doch Pinay, dessen (Schwieger?)Mama macht glaube ich solche Eulencalos :)
Vielleicht ein bisschen OT, aber ich möchte trotzdem gerne antworten. Ich lebe vegan und möchte deswegen keine Wolle verwenden, vor allem wenn ich nicht weiß wie die Schafe geschoren wurden. Seidem ich Bilder vom „Mulesing“ der Schafe in Australien gesehen habe (woher die meiste improtierte Wolle kommt). Leider ist diese Praktik nicht nur dort verbreitet. Zudem werden die Leute die die Schafe scheren nicht pro Zeit sondern pro geschorenem Schaf bezahlt. Da bleiben Wunden leider nicht aus :( Ich habe noch einige Wollsachen daheim, aber ich möchte eben keine neue kaufen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 15:01
von Vamperl
Es gibt Anbieter von biologisch aufgezogenen Schafen, die ihre Tiere ohne Mulesing halten.
Z.B. dieser: http://www.natuerliche-wolle.de/

Ich mag die Caloris auch sehr gerne, ich mag keine Mützen, trage aber Haarbänder gerne.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 15:43
von Paria
Hat jemand mal ein Calo mit Filwolle gestrickt / gehäkelt und das dann gefilzt?
Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich aber trotz sehr feste Stricken / Häkeln zieht da immer noch der Wind durch..

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 21:20
von Ringelmietz
@ Vamperl: vielen lieben dank für den Tipp, da schau ich mal durch :) Muss ich wohl doch mal stricken lernen ^^

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 25.08.2013, 21:26
von cryptic-elf
Ringelmietz: Soweit ich weiß ist reines Baumwollgarn wirklich meist sehr fest und dicht und wird dadurch beim Verstricken oder -häkeln recht steif. Topflappen werden aus solchen Baumwollgarnen gefertigt (da diese Hitzebeständig ist). Wärmen würde ein Calo aus Baumwolle auch nicht so gut. Ich habe trotzdem mal ein Calo aus Baumwollgarn gehäkelt. Ich habe dabei, wenn ich mich recht erinnere, mit doppelt gelegtem Faden und sehr großer Nadel gearbeitet (vielleicht sogar mit halben Stäbchen?) und immer nur in das hintere Maschenglied gestochen. Dadurch wurde es doch recht locker und anschmiegsam. Es ist insgesamt eher was schmückendes für milde Sommerabende, besonders wärmen tut es nicht. So ein gestricktes Eulenmuster ist damit natürlich auch nicht möglich (ist ja gehäkelt).

Wenn Du auf Schaf- oder Alpakawolle verzichten möchtest, dann würde ich in dem Fall wohl eher zu einem Synthetik- oder Mischgarn greifen. Da gibt es schon mehr, was sich in etwa wie Wolle anfasst und verarbeiten lässt. Wie wärmend oder anschmiegsam das im Vergleich ist, kann ich nicht so recht sagen.

Ich hab übrigens auch mal ein Calo mit so einem Eulenmuster drauf gestrickt. :) Das ist mir sehr lieb geworden. Die sind gar nicht so schwer.