Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#166 Beitrag von Draculinchen »

Lauli hat geschrieben:Zu den Tierversuchen kann ich nicht so viel sagen, es gibt auch einige KK Firmen, die sich klar davon distanzieren. Aber das sagt ja dann noch nichts über deren Zulieferer aus. Ich denke es wird schwierig da ein Produkt zu finden, das wirklich komplett frei davon ist.
Und auch die Rohstoffe bei NK wurde irgendwann mal getestet, also ganz sauber wird da gar nichts sein.

Einige Silikone sind Öllöslich, aber wenn du nicht wäscht, wo soll es denn hin? Also machst du die Schicht erst beim Waschen (oder ausgiebigem Bürsten) wieder runter. :wink:
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#167 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich hab heute mal wieder ein Sili-LI in die kaputten Deckhaarspitzen gegeben, da sie einfach so ekelhaft fusselig sind. Und siehe da - sie sehen aus ( und fühlen sich an ) als wären sie NIE kaputt gewesen :shock: Also das finde ich irgendwie gruselig..
Sarili
Beiträge: 401
Registriert: 22.07.2011, 18:18
Wohnort: Nordhessen

#168 Beitrag von Sarili »

Endstation:Eden, was für ein Sili-LI benutzt du denn wenn ich fragen darf? :)
After all, life is really simple. We ourselves create the circumstances that complicate it. ;)

1cFii 6,5cm Umfang, blond gefärbt.
Ziele2011: 45cm [x] 50cm [x]
Ziele2012: 55cm [x] 60cm [x]
65cm [x]
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#169 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich verwende das Balea Glatt + Glanz Intensiv Serum :wink:
Sarili
Beiträge: 401
Registriert: 22.07.2011, 18:18
Wohnort: Nordhessen

#170 Beitrag von Sarili »

Endstation:Eden hat geschrieben:Ich verwende das Balea Glatt + Glanz Intensiv Serum :wink:
Dankeeee ^^
After all, life is really simple. We ourselves create the circumstances that complicate it. ;)

1cFii 6,5cm Umfang, blond gefärbt.
Ziele2011: 45cm [x] 50cm [x]
Ziele2012: 55cm [x] 60cm [x]
65cm [x]
Rote_Zora

#171 Beitrag von Rote_Zora »

Huhuuu

Nach meinem halbjährigen Experiment "nur NK" melde ich mich nun zurück.

Und greife wieder zum "Spitzenstar" von Herbal Essences, sowie zum Guhl "Tiefenaufbau" leave-in.

Ansonsten bin ich zum Grossteil zurück auf KK gewechselt (silikonfrei sonst), weil diese für meine Haare einfach viel besser ist. Ne, nix schlägt da die gute, alte Balea. :blumen:

Wie vor meinem Experiment greife ich etwa alle 5 Haarwäschen zu "freundlichen" Silikonen. (Was mir nach wie vor sehr wichtig ist, dass die Silis relativ schnell wieder auswaschbar sind).

Und: Meine Haare sind soooooo viel schöner, weicher und geschmeidiger als mit NK. :blumen:
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#172 Beitrag von kaktus »

Ich habe heute Gliss Kur- Total Repair Soforthilfe-Intensivkur benutzt (mit mindestens 2 Sachen, die auf "Dimethicone" enden). Haare gefallen mir, schöne Locken, kein bisschen geplättet, und sogar ein wenig Glanz. (Ich hatte es gestern allerdings mit Mandelöl/Lanolin etwas zu gut gemeint, die Haare glänzten heute vor der Wäsche :wink: noch speckig, und das will bei mir was heißen. Hat vielleicht auch dazu beigetragen.)


Ich hatte eine "Silikon-Wäsche" ausgelassen, die Haare gefielen mir nach dem SpitzenStar gar nicht (frizzige Zuckerwatte), und danach hatte ich mit Rhassoul-Seife gewaschen, was sie vollends trocken und struppig machte. Da hatte ich das Gefühl, es wäre mal nur nette Feuchtigkeitspflege angesagt.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#173 Beitrag von sumpfacker »

Hallo, ich habe das Pantene Pro-V Repair & Care Fluid "vererbt" bekommen.

Incis: Aqua, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Stearamidopropyl Dimethylamine, Cetyl Alcohol, Quaternium-18, Benzyl Alcohol, Stearyl Alcohol, PEG-2M, Cetearyl Alcohol, Panthenyl Ethyl Ether, Parfum, DMDM Hydantoin, Hydroxyethylcellulose, Glyceryl Stearate, Oleyl Alcohol, EDTA, Citric Acid, Polysorbate 60, Hexyl Cinnamal, Lysine HCI, Panthenol, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Methyl Tyrosinate HCI, Histidine, Linalool, Limonene, Citronellol, Geraniol, Hydroxisohexyl, 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Benzyl Benzoate

Kennt das einer und vor allen Dingen würdet ihr das in die letzten 5 cm Spitzen reingeben? Ich lebe schon ewig Silifrei würde es aber gerne mal in den Spitzen probieren.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#174 Beitrag von Peretele »

Ich benutz das Sili-LI von John Frieda. Irgendwas Wunderkur. Die Silicone darin sollen ganz normal auswaschbar sein. Ich benutz es gern wenn ich die Haare offen tragen will, und sprühs dann auch hauptsächlich "unten" rein, also grad die Haarschicht die sonst vom Oberteil und/oder Schal zerzaust wird.
Hab nur gute Erfahrungen damit.

Lustiger Nebeneffekt: Mein Badezimmerboden ist nach dem Sili-LI immer so wunderbar glatt und rutschig :D
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

#175 Beitrag von Blondii »

Peretele hat geschrieben:Ich benutz das Sili-LI von John Frieda. Irgendwas Wunderkur. Die Silicone darin sollen ganz normal auswaschbar sein. Ich benutz es gern wenn ich die Haare offen tragen will, und sprühs dann auch hauptsächlich "unten" rein, also grad die Haarschicht die sonst vom Oberteil und/oder Schal zerzaust wird.
Hab nur gute Erfahrungen damit.

Lustiger Nebeneffekt: Mein Badezimmerboden ist nach dem Sili-LI immer so wunderbar glatt und rutschig :D
Haha das hatte ich früher im Flur vor dem Spiegel...es war echt meega rutschig, sogar nach dem putzen noch... Bis ich mal draufgekommen bin WAS das ist :lol:
1b-F-ii
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#176 Beitrag von Draculinchen »

sumpfacker hat geschrieben:Hallo, ich habe das Pantene Pro-V Repair & Care Fluid "vererbt" bekommen.

Incis: Aqua, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Stearamidopropyl Dimethylamine, Cetyl Alcohol, Quaternium-18, Benzyl Alcohol, Stearyl Alcohol, PEG-2M, Cetearyl Alcohol, Panthenyl Ethyl Ether, Parfum, DMDM Hydantoin, Hydroxyethylcellulose, Glyceryl Stearate, Oleyl Alcohol, EDTA, Citric Acid, Polysorbate 60, Hexyl Cinnamal, Lysine HCI, Panthenol, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Methyl Tyrosinate HCI, Histidine, Linalool, Limonene, Citronellol, Geraniol, Hydroxisohexyl, 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Benzyl Benzoate

Kennt das einer und vor allen Dingen würdet ihr das in die letzten 5 cm Spitzen reingeben? Ich lebe schon ewig Silifrei würde es aber gerne mal in den Spitzen probieren.
Versuch es einfach, wenn du es nicht magst, geb etwas Öl in die Spitzen und wasch es dann aus wie eine Ölkur, dann ist es draußen.

Ich würde es verwenden, wenn meine Spitzen verhaken oder sonstwie geschont werden müssten, aber ich verwende eh Silikone.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#177 Beitrag von sumpfacker »

Ok, Draculinchen dann teste ich an und berichte. Silis habe ich schon mal getestet in den Spitzen aber das war nichts, war von Guhl irgendein Leave in.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#178 Beitrag von Lauli »

Ich persönlich hab ja in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass die meisten Sili Leave Ins bei mir so schlecht abschneiden weil sie auf Wasserbasis sind. Erstens glaube ich an die Hygral Fatigue Theorie und zweitens fehlt halt einfach die Pflegekomponente des Öls. Optische Verbesserung durch Silis ist ja schön und gut - aber die Pflege soll ja dennoch stimmen.

Deswegen bin ich wirklich ein großer Fan von diesem Syoss Absolute Oil Zeugs geworden. Das besteht fast nur aus wasserunlöslichen Silis und Ölen. Das legt einen richtigen Ölfilm aufs Haar der ein, zwei Tage zum Wegziehen braucht. Leave Ins mit den gleichen Silis aber auf Wasserbasis sind schon kurz nach dem Auftragen "weg". Also muss dieser Effekt wirklich vom Öl kommen.
Abgesehen davon find ich 10€ pro Flasche unverschämt teuer für eine Silikonbombe und der penetrante KK Geruch geht mir auch total auf die Nerven. Aber es macht schee :lol: Ich denke auch, dass ich es nie mehr nachkaufen muss. Da ich es nur ab und zu mal für die Spitzen verwende wird es ewig reichen und wenn die Chemieleichen mal raus sind, brauch ich das hoffentlich nicht mehr.
Oh: und gegenüber einem Sprüh Leave In hat es den Vorteil, dass es nicht den Boden rutschig macht :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#179 Beitrag von Peretele »

Ich mach das Sili LI immer in nasse Haare nachdem sie die normale Pflege (Alverde Macadamia-Körperbutter und Aloe Vera Gel) bekommen haben. Die Hygral Fatigue-Theorie hatte mich nämlich auch überzeugt, deswegen will ich sie nicht nochmal extra nass machen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Orofluido? Das ist quasi nur Silikon mit Parfum:
http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... fluido.pro
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#180 Beitrag von Lauli »

Wenn ich mein Sili Leave In auf Wasserbasis benutze (will es ja noch aufbrauchen) tu ich das auch in die nassen und evtl. geölten Haare.

Das Leave In, das du gepostest hast, ist meinem Syoss seeehr ähnlich, da kommen auch erst 3 Silikone, dann 2 Öle und dann ein bisschen anderes Zeug. Klick!
Und das find ich - wie gesagt - bombig :D
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Antworten