Seite 12 von 149

Verfasst: 28.11.2008, 21:14
von töpfchenhexe
Bei mir sitzen am Rand bei der letzten Reihe beim Abnehmen jeweils 36 Maschen.

Da steht doch irgendwo in der Anleitung ab dem 3. Mal abnehmen, das Ganze noch 15x wiederholen. Das macht also insgesamt 18x, also pro Seite 9x und 9x4 Maschen = 36 Maschen :wink: .

Ich habe mein Calo übriegens nochmal aufgemacht, weil es immer größer wurde und nochmal mit Nadelstärke 3,5 anstatt mit 5 gestrickt. Bei mir sitzt es jetzt besser und es geht auch nicht mehr so viel Wind durch.

Ich habe jetzt schon neue Wolle gekauft und werde daraus noch ein paar Weihnachtsgeschenke basteln :D .

Verfasst: 01.12.2008, 09:55
von dulcet
Mein Calorimetry hatte am WE Premiere - war total angenehm kuschelig und warm, und auch an den Ohren hat es nicht gezogen! :gut:

Also wer es gestrickt nicht hinbekommt: gehäkelt ist ebenfalls empfehlenswert! :wink:

LG,

dulcet

Verfasst: 02.12.2008, 08:13
von Marlene
dulcet hat geschrieben:Mein Calorimetry hatte am WE Premiere - war total angenehm kuschelig und warm, und auch an den Ohren hat es nicht gezogen! :gut:

Also wer es gestrickt nicht hinbekommt: gehäkelt ist ebenfalls empfehlenswert! :wink:

LG,

dulcet
Stimmt - ich hab mir meine Calometry gehäkelt :)

Verfasst: 02.12.2008, 13:15
von Soffl
Ich hab endlich mal mein Calorimetry fotographiert!
Fertig ist es schon seit einigen Wochen, letzte Woche hab ich dann auch den Knopf angenäht :pfeif:
Es trägt sich ziemlich gut, auch wenns ein bisschen groß geworden ist :oops: Naja, jetzt überlappt es hinten, ist nicht so schlimm.

Von hinten, ohne Blitz, Farbe gut getroffen:
Bild


Von vorne mit Blitz:
Bild


Es ist übrigens mein zweites, aber das erste hat soviele Löcher und ist so schief gestrickt, das zeig ich nicht :lol: Außerdem ist es zu klein :wink:
Wolle ist Sockenwolle die ich übrig hatte, aber ich mag sie gerne, gibt n schönen Kontrast zum schwarzen Mantel :)

Verfasst: 03.12.2008, 11:32
von Cerenia
So, ich hab gerade 2 Stunden daran gesessen die Anleitung zu kapieren und mir eine Zeichnung dazu gemacht, damit ich weiß wie das geht. Erster Denkansatz mit Zeichnung war falsch, aber immerhin am Ende bin ich drauf gekommen wie das alles funktioniert :)

Mal schauen ob ich morgen schon damit anfange, da hätte ich eigentlich genug Zeit.

Verfasst: 05.12.2008, 13:12
von Kätzchen
Da die einen oder anderen mit der Strickanleitung Probleme hatten (mich inklusive), noch mal die Anleitung für Perfektionisten:

Maschenprobe: 20 Maschen, 22 Reihen: 10x10cm, 2x2 Rippen, 2 rechts, 2 links

120 Maschen aufnehmen

Reihe 1: abwechselnd 2 rechts, 2 links stricken
Reihe 2: das Muster bis zu den letzten 2 Maschen stricken und wenden.
Reihe 3: gemäß dem Muster weiterstricken, bis auf die letzten 2 Maschen, dann wenden.
Reihe 4: 1 Masche abnehmen und 3 Maschen stricken, hier den Marker einsetzen und zuende stricken (vorsicht! nicht die letzten 2 Maschen!)
Reihe 5: 1 Masche abnehmen, 3 Maschen stricken, Marker einsetzen und bis zum nächsten Marker stricken.

Reihe 5 15mal wiederholen. Immer kontrollieren, dass gleich viele, bzw. nur vier Maschen mehr außerhalb der Marker sind! Dies ist wichtig, wenn man nicht alles auf einmal strickt.

Reihe 6: 1 Masche abheben und bis zum nächsten Marker stricken. Marker nicht entfernen! Jetzt sollten 44 Maschen innerhalb und jeweils 38 Maschen außerhalb der Marker sein.

Reihe 7: 1 Masche abheben, bis zum Marker stricken. Marker entfernen und 4 Maschen stricken, Marker einsetzen und wenden.

Reihe 7 17mal wiederholen. Jetzt sollten 2 Maschen jeweils außerhalb der Marker sein.

Reihe 8: 1 Masche abheben, bis zum Marker stricken, Marker entfernen und die letzten 2 Maschen stricken.
Reihe 9: Alle Maschen stricken

Maschen abketten, Knopf annähen. Fertig!

Ich hab mein Calo mit Merinowolle in Dunkelrot für Nadelstärke 5-6 gestrickt. Als Marker hab ich zwei grüne Fäden benutzt.
Ich muss gerade weg, schreibe meine Beschreibung gleich weiter.

Verfasst: 05.12.2008, 18:16
von Kätzchen
So, da bin ich wieder.

Mein Calo ist ungedehnt 45cm lang, gedehnt bis zu 63 cm und 16cm breit. Leider ist das zu groß für meinen Kopf, hätte ich mir denken können, wenn mir die meisten Frauenbrillen schon nicht passen... :roll:
Ich werde mir also ein neues stricken und zwar mit beige-braun melierter Wolle, auch Merino, aber statt mit Stärke 6 mit Stärke 4, die hab ich nämlich noch hier. Außerdem ist die Wolle etwas dünner, obwohl auch Stärke 5-6 angegeben ist.
Ich hoffe, das hilft was; außerdem ist die rote Wolle auch farblich nicht sooo kleidsam, wie ich dachte...
Na da, los! :D

P.S.: Die Sockenwolle von oben ist auch ganz toll! Wie viele Maschen hast du denn da aufgenommen? Sockenwolle ist ja meist recht fein...

Verfasst: 06.12.2008, 10:25
von Soffl
Kätzchen, meinst du mich mit der Sockenwolle? Ich hab 140Maschen aufgenommen, das war aber viel zu viel, würde ich nicht mehr machen, 10 hätten mir auch locker gereicht :lol:

Verfasst: 06.12.2008, 10:46
von einsel
Huhu, nun habe ich auch so ein Dingens, aber erstmal nur in der Testfarbe Grau :-) Coole Form, paßt sich dem Kopf richtig schön an, bei Bedarf kann man es etwas weiter ins Gesicht ziehen ... Ich muß mir nochmal schwarze Wolle besorgen ...

Ich gehöre ja zu den Knöpfe-Annäh-Hassern und habe das Problem wie folgt gelöst: Statt eines Knopfes habe ich aus einem Lederband (1mm Durchmesser, 1m Länge) zwei Affenfäuste geknüpft (Anleitung: klick oder klick oder mit Google suchen), die sind wie ein Doppelknopf, der auf beiden Seiten durchgefädelt wird.

Folgendes Problem habe ich aber doch: Das eine Knopfloch leiert immer mehr aus. Kann man irgendwas dagegen tun?

Verfasst: 16.12.2008, 10:52
von dulcet
einsel hat geschrieben:Huhu, nun habe ich auch so ein Dingens, aber erstmal nur in der Testfarbe Grau
OT
:pruust: :roflx: :bauchweh_vor_lachen:

So so, du hast also einen neuen Partner und der ist grau und nur erstmal zum Testen...

[Ne, schon klar, dass du das Calo meinst - aber da in diesem Forum scheinbar "Dings", "Dingsi", "Dingens", etc. sich für "Partner" eingebürgert hat, konnte ich so eine Steilvorlage nicht unkommentiert lassen :wink:]


OT aus

LG *immernochtränenwegwisch*,

dulcet

Verfasst: 17.12.2008, 10:20
von einsel
dulcet hat geschrieben:
einsel hat geschrieben:Huhu, nun habe ich auch so ein Dingens, aber erstmal nur in der Testfarbe Grau
OT
:pruust: :roflx: :bauchweh_vor_lachen:

So so, du hast also einen neuen Partner und der ist grau und nur erstmal zum Testen...

[Ne, schon klar, dass du das Calo meinst - aber da in diesem Forum scheinbar "Dings", "Dingsi", "Dingens", etc. sich für "Partner" eingebürgert hat, konnte ich so eine Steilvorlage nicht unkommentiert lassen :wink:]
Wo das denn? Das ist mir aber noch nicht über den Weg gelaufen :-)

Aber gibt es denn keinen Alternativ-Namen für das Calory-Dingens? Denn erstens kann ich mir den Namen nicht merken :oops:, zweitens mag ich nichts, was irgendwie nach „Kalorienâ€

Verfasst: 17.12.2008, 11:44
von dulcet
einsel hat geschrieben: Wo das denn? Das ist mir aber noch nicht über den Weg gelaufen :-)
Gib es mal in die Suchfunktion ein ("Dingsi" oder "Dingens"). Mayke hat im Thread "GöGa, Dingens und Gedöhns" im ersten Posting geschrieben, dass es im Ficcare-Thread [wobei ich noch nicht nachgeschaut habe in welchem] eine Diskussion über Spitznamen für die Partner gegeben hat, und sie daraus dann die Idee für den neuen Thread hatte.

"Calorimetry" finde ich auch eine merkwürdige Bezeichnung, zumal es das englische Wort für "Kalorimetrie" [wer hätte das gedacht :wink:] ist - also Messung von Wärmemengen bei biologischen, chemischen oder physikalischen Vorgängen. Was das mit einem sich verschmälernden Kopfband zu tun haben soll, kann ich mir auch nicht erklären.
Aber auch dieser Begriff hat (wie"Dingens" :wink:) mittlerweile wohl eine Begriffs-Erweiterung erfahren...

LG,
dulcet

Verfasst: 17.12.2008, 12:10
von Claire
Auf der Knitty-Seite hatten sie das erklärt: :D
Knitty.com hat geschrieben:Calorimetry is a scientific term describing the measurement of heat lost or gained.

Knit hats are a wonderful way to block out the cold, but when you have long hair it usually requires wearing it down, not often the most comfortable option on a blustery day. This headscarf allows you to wear your hair up while keeping your ears warm and preventing heat from escaping from the top of your head.

Verfasst: 18.12.2008, 17:47
von kleine Hexe
@einsel
die einfachste Lösung ist, das Knopfloch mit dem Knopflochstich zu sticken. http://www.garnstudio.com/lang/de/skole ... lsting.php

Verfasst: 28.12.2008, 21:44
von ploepp
Ich hab heute am Frankfurter HBF eine junge Frau mit Zopfkrone und Calorimetry gesehen - Määäädels? :D


edit: sagt mal, warum heißt das Ding eigentlich so? Hab heute gelernt, dass Kalorimetrie die Lehre von der Messung von Wärmemengen ist..??
Däng :lol: