Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#166 Beitrag von Anika »

Lucy Diamond hat geschrieben:Wenn ich nur den Oberkopf wasche und alles Haare jenseits der Ohrenhöhe ausspare klappt es mittlerweile ganz gut.

Hab aber festgestellt, dass die Haare schneller nachfetten als nach einer "normalen" wäsche.
Das Problem hab ich auch, weshalb Scalpwash momentan für mich wieder nur ne Notlösung ist wenn plötzlich was ansteht und ich nen fettkopf hab. trocknet nämlich schneller... Wenn ich normal wasche werden meine haare nach 4-5 Tagen langsam fettig, ich wasch meist am 6. oder 7. Tag je nachdem was ansteht. mit scalpwash könnt ich alle 2 Tage waschen. Nicht der gewünschte effekt... :evil:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Didgeridoom
Beiträge: 26
Registriert: 25.08.2011, 21:35

#167 Beitrag von Didgeridoom »

hab grade zum ersten mal die scalpwash methode ausprobiert. noch sind die haare am trocknen, kann also zum ergebnis noch nicht viel sagen.
von der anwendung her bin ich allerdings sehr begeistert :) beim nächsten mal werde ich den zopfgummi allerdings nich sooo locker lassen, dadurch haben sich meine haare am oberkopf leicht miteinander verklettet, aber es war jetzt auch kein großes problem sie wieder zu entwirren.
die haare sind superschnell gewaschen, trocknen viel schneller und verkletten viel weniger, als wenn man alle haare schnell über kopf waschen will (böse erinnerungen... :shock: )
ich lasse meine haare immer lufttrocknen und es ist schon sehr angehem, wenn zur abwechslung mal nicht mein ganzer rücken nass ist und die haare alles antropfen 8)
HF: waldelfenblond :)
2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#168 Beitrag von Holly Honig »

Habe den Tipp mit der Scalp Wash Methode mal von meiner Friseurin bekommen, die meinte damals: "Alle Frauen mit langen Haaren machen das, sonst hätten sie die nämlich durch zu viel Waschen gar nicht" :wink:

Ich dachte mir damals: Ahaaaa, da liegt also das Geheimnis der langen Mähnen :waigel:

Naja... ganz so wars dann doch nicht, aber ich mach das trotzdem unter der Woche häufig so, dass ich die Längen ausspare und der Rest kommt unter den Wasserhahn. Dass die Haare dadurch schneller nachfetten kann ich bestätigen, das hängt aber zumindest bei mir damit zusammen, dass ich weniger Shampoo benutze und auch nicht so gründlich shamponiere.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#169 Beitrag von Miauuuu »

Ich habe diese Methode am Wochenende auch mal ausprobiert, da wir Freitag abend spontan essen gehen wollten.
Also habe ich einen Keulenzopf gemacht und unter den BH gesteckt, die Haare nass gemacht und shampooniert. Das war auch alles noch ok, aber beim Rauswaschen hat sich der Zopf selbstständig gemacht und ist nach vorn in den Wasserstrahl gefallen :evil: :roll: . Das Ende vom Lied war ein völlig verknoteter und trotzdem nasser Zopf, den ich kaum von den Haargummies befreien konnte. Letztendlich bin ich unter die Dusche gehüpft, hab komplett gewaschen und bin mit noch feuchten Haaren essen gegangen :? .
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

#170 Beitrag von Twisterin »

Ich hab die Scalp-Wash-Methode neulich spontan nach dem Laufen ausprobiert. Hatte eh nen Keulenzopf und hab dann einfach überm Waschbecken den Kopf lauwarm abgebraust und eigentlich nur die Schläfen shampooniert, da ich eigentlich nur dort verschwitzt war. Hat jedenfalls super funktioniert und erspart jede Menge Zeit nach dem Sport!
Werde ich bestimmt öfter machen, da oft nur die Vorderpartie meiner Haare schon nach zwei Tagen nicht mehr schön aussieht (hab leider ne recht fettige Gesichtshaut und das Fett wandert dann wohl in die Haare..), der Rest aber noch tiptop ist.
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#171 Beitrag von Souffrance »

Muss ich probieren!
Ich stelle mir den Anblick ziemlich lustig vor, noch eine Haaraktivität die auf andere Menschen seltsam wirken muss :D
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
_- Fortis _-

#172 Beitrag von _- Fortis _- »

Ich bin schon zu Teenie Zeiten drauf gekommen nur mit dem unterschied dass ich überlegte mir also die "unschönsten" Strähnen herauszunehmen (Deckhaar oder Pony), und dann diese und deren Ansatz zu waschen, hab also nciht den ganzen Kopf gewaschen.
trotzdem überdeckt das gewaschene das nunja etwas fettigere ganz gut, bei mir
hat also den anschein als seien sie ganz gewaschen, meine Deckhaarlängen hab ich natürlich gepflegt sollen ja glänzen
ich mach das mittlerweile nicht mehr weil ich dummerweise an Länge verloren hab, vielleicht fang ich ja mal wieder an, man habt ihr anfixfähigkeiten xD
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

#173 Beitrag von Gawrique »

Öhm, ich hab mal eine Frage an alle, die öfter "scalpwaschen". Die Haare im Zopf, die trocken bleiben sollen hängen ja nach hinten, der Kopf ist unter den Wasserstrahl nach vorne gebeugt. Soweit hat das alles geklappt.

Aber ich hatte den Eindruck, dass beim Einshampoonieren und Ausspülen die Haare unnötig strapaziert werden, weil alle Haare nach hinten gelegt sind, das Wasser aber nach vorne läuft und die Haare verfusselt. :oops: ich hoffe das war verständlich. Nach dem ich die Haare aus dem Handtuch befreit habe, stand mir die vordere Haarpartie auch ziemlich zu Berge. Jetzt nach dem Trocknen sieht alles wunderbar aus, aber ich frage mich, ob das nicht eine zu große Belastung der Ansatzhaare ist?

Habt ihr das auf Dauer als Nachteil bei dieser Waschmethode empfunden? Oder mache ich hier aus einer Fliege einen Elefanten? Mir gefällt die Scalpwasch-Methode ansonsten sehr gut und ich würde so meine Längen gerne einige Wochen vom Wasser verschonen.
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#174 Beitrag von Layla »

@ garwique

ich wasche eigentlich immer nach dieser Methode, meine langen kriegen nur noch ganz selten Wasser zu Gesicht und ich muss sagen, das ich da keinen Nachteil feststellen kann. ich finde nicht, das es die ansatzhaare stärker belastet als normales überkopf-waschen.

LG;-)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#175 Beitrag von Lauli »

Ich habs gestern früh auch mal probiert und ich bin recht angetan! Es geht ja wirklich superschnell, ich mach sonst halt immer Übernachtölkur, morgens SMT drauf auf eine Stunde einwirken und dann wasche ich meist noch WCWC. Naja und das dauert halt.

Und so hab ich mir einen Zopf geflochten, unten mit extradickem Gummi gesichert, das ganze 2 Mal um den BH-Träger gewickelt und das dicke Zopfgummi druntergesteckt. Das hat bombenfest gehalten :gut: Und das Waschen an sich hat vielleicht 2 Minuten gedauert.

Nun bin ich mal gespannt wie es mit dem Nachfetten aussieht, ich muss sonst so alle 4 Tage waschen, und überleg jetzt schon ob ich am WE immer komplett wasche mit Kur und allem drum und dran und dann Mittwoch früh eine Scalpwash. Das wär ja ziemlich praktisch 8)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#176 Beitrag von Desert Rose »

Ich mache das auch gerne. Ich wasche meine Haare ca. alle 4 Tage und unter der Woche ist es einfacher und schneller nur Scalpwash zu machen. Klappt auch ganz gut, obwohl meine Haare nicht wirklich lang sind. Manchmal wasche ich auch nur die Strähnen um das Gesicht, weil ich wie Twisterin eine sehr fettige Gesichtshaut habe und die so immer schneller nachfetten als der Rest...vor allem der Neuwuchs, der andauernd ins Gesicht fällt. :roll:

@ Miauuu: Wenn du einen Messbecher zum Ausspülen nimmst, kannst du einhändig ausspülen und mit der anderen Hand den Zopf halten. Mache ich inzwischen immer so, weil meine Haare aufgrund der mangelnden Länge gerne nach vorne rutschen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#177 Beitrag von Miauuuu »

@Desert Rose: Danke für den Tipp, aber bekommt man denn so das komplette Shampoo rausgespült?
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#178 Beitrag von Lucy Diamond »

Ich habe die letzten Male folgende Methode versucht und bin damit sehr gut klargekommen: Engländer mittig am Hinterkopf flechten, Basis lockern bzw. die ersten Windungen nach unten schieben. Denn Zopf dann zusammenklappen und in einem Gefrierbeutel verstauen, die Tüte mit einer großen Krebsklammer verschließen. So hat man beide Hände frei zum Waschen und falls der eingepackte Zopf mal in den Wasserstrahl baumelt, bleibt er trotzdem trocken. Außerdem kommt man so auch prima an die Nackenhaare ran. Natürlich muss man aufpassen, dass von unten kein Wasser in die Tüte läuft, aber wenn man über Kopf wäscht und den Duschkopf immer weg vom Zopf hält, funktioniert es ganz gut.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#179 Beitrag von Dori »

Ich klemm mir den Zopf einfach hinten unter den BH (so wie Lauli), bzw. wenn ich keinen trage (also meistens :D ) ins Sporttop hinten rein. Da fällt nix ins Becken.
Mein Problem ist eher, dass ich mir manchmal den Kopf am Wasserhahn stoße beim Ausspülen - aua :lol:

Das mit dem schnelleren Nachfetten hab ich auch beobachtet, vor allem die ersten 20 Zentimeter im Nacken sind dann gern noch etwas fettig, aber nicht die Deckhaare (die nehmen bei mir eh viel mehr Fett an als der Rest). Das verteile ich dann nach dem Trocknen etwas durch Bürsten und dann wird ein Nachtzopf gemacht, am nächsten Tag ist dann nichts mehr zu sehen von Fettigkeit (weil es sich noch mehr verteilt hat). Am besten klappt das, wenn die Haare vorm Flechten noch ein kleines bisschen Restfeuchte drin haben. Hab sogar den Eindruck, dass es die Haare besser sättigt als Leave-In oder Ölkur.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#180 Beitrag von Desert Rose »

@ Miauuu: Bei mir klappt das eher besser als nur mit dem Strahl aus dem Wasserhahn, weil mehr Wasser auf einmal kommt.

@ Lucy Diamond: Die Tüte ist eine gute Idee, danke. Das werde ich mal ausprobieren.

@ Dori: Das klappt leider nur, wenn die Haare deutlich länger als BH-Verschluss sind. Für die Methode muss ich wohl noch ein paar Jahre warten.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten