PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#166 Beitrag von bejb »

ui danke für den tipp :)

habe dort noch nicht nachgesehn :o
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#167 Beitrag von Spuna »

bejb hat geschrieben:bei cassia wurden sie danach immer mega trocken :(
Dann würd ich in jedem Fall etwas Öl mit reinmischen und schauen dass die Spülung, wie Darketernety schon schrieb, tensidfrei und am besten auch gleich ohne Alkhohol ist.
Also bei mir war eine Shampoowäsche danach nie nötig. Hab stattdessen nur immer eine Spülung benutzt. Wird aber bei jedem anders sein, außerdem hab ich ja eher feines Haar.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#168 Beitrag von Darketernety »

Die Khadi-farben lassen sich 1a auswaschen, und jedes Haar überlebt es danach auch mal 24h ohne zusätzliche Pflege... Ähm, das Problem hier liegt darin, dass Menschen mit frisch gefärbtem Haar dazu neigen, es unbedingt odden tragen zu wollen, und dafür muss es natürlich seidig und glänzend sein :)

Aber ein paar Tropfen Öl in der Mischung schaden sicher nciht und vielleicht braucht das Haar danach dann auch sonst ncihts. einfach mal ausprobieren :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#169 Beitrag von bejb »

danke für die tipps :)

habe khadi scon aufgetragen, etwas mehr dunkelbraun & etwas weniger schwarz dazugemischt, ohne zusätze :)
ich brauche nur immer ewig lang & bis ich fertig mit den längen bin spüre ich dass mein ganzer kopf schon 'kalt' ist :( bis ich dann endlich ne haube drauftu :D ich hoffe das beeinträchtigt die färbung nicht

diesmal werde ich das erste mal NUR mit wasser spülen...
und darketernety du hast recht :D man ist es nicht gewohnt ohne shampoo & condi rumzulaufen weil man einfach anders aussieht, aber ich werde morgen einfach die haare im dutt verstecken und gut ist :) sehe grauenhaft ohne condi aus weil ich extremst blondierleichen habe :/
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#170 Beitrag von Darketernety »

Meine henna-paste kommt immer kalt auf den Kopf, und durch die Plastikhaube staut sich ja die abwärme des Kopfes unter der Haube und wärmt alles wieder auf, da sollte dann am besten ncoh ein Handtuch drumrum, dann ist es perfekt (man kann Handtücher auch in der Mikro aufwärmen)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#171 Beitrag von bejb »

oh also macht es gar nichts sollte es mal abkühlen, solang es nachher wieder warm wird?
dann hab ich wieder was neues von euch gelernt :)
bin schon gespannt wie es morgen aussieht, gehe gleich spülen
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#172 Beitrag von Darketernety »

genau, macht garnichts. man kann PHF sogar einfrieren und wieder auftauen und sie funktioniert danach noch immer :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#173 Beitrag von bejb »

wow, das wusste ich auch noch nicht
:)
LG

:-)

Tina
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#174 Beitrag von bejb »

ich wollte mal berichten wie mein khadi dunkelbraun-schwarz misch geworden ist

erst muss ich sagen, ich habe das erste mal NUR mit wasser gespült (und ich habs überlebt :lol: ) als ich gestern dann mit shampoo gewaschen habe kam noch seeehr viel braunes wasser raus, mit der farbe bin ich super zufrieden!
sind fast schwarz geworden aber es wäscht sich ja sicher noch einiges raus glaube ich!?
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#175 Beitrag von Agni »

Ich wende seit Anfang des Jahres Khadi Dunkelbraun als "färbende Kur" an. Sprich 1/2 Pkg. Khadi mit viel Pflegezeug wie Condi, Kur, Seidenproteine, Aloe Vera
und was mir sonst noch so alles in die Hände kommt. Hatte es bis jetzt 2 mal gemacht und kriege jedes mal schöne Tönung, Volumen und Griffigkeit.

Letztens habe ich sogar, da ich vom Geruch kotzen könnte, paar Tropfen äth. Orangen- und Pfefferminzöl beigemischt... Hilft, aber mein Tipp - ein Tropfen Pfefferminz reicht... also meine Nase war sowas von frei :helmut::oops:

So jetzt zu der eigentlichen Frage... Wie oft darf man färben? Gibt es eine Empfehlung? Muss ich auf irgendwas aufpassen? - ok, war doch nicht nur eine Frage...

Ich mag wie sich mein Haar anfühlt nach der Färbung und auch die Farbe, die wahrlich nicht besonders lange hält (evtl. auch wegen öligen Sache, möchte aber nicht verzichten).
Ist ein Mal in 3-4 Wochen ok?
Zuletzt geändert von Agni am 30.03.2011, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#176 Beitrag von jane82 »

@Agni: alle 3-4 Wochen sollte überhaupt kein Prolbem sein :-)
Halte aber immer ein Auge darauf ob das Haar nicht doch austrocknet (bei mir trocknet Henna schon etwas aus), damit Du mit entsprechender Pflege gegensteuern kannst.

Ich habe solche Kuren übrigens auch schon mit nur 25 g Khadi gemacht, das reicht für mich aus, vielleicht ja auch bei Dir :)
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#177 Beitrag von Agni »

jane82 hat geschrieben: Ich habe solche Kuren übrigens auch schon mit nur 25 g Khadi gemacht, das reicht für mich aus, vielleicht ja auch bei Dir :)
Danke erstmal. :winke:

Das mit 25g klingt gut. Konntest du mit dieser kleinen Menge auch eine Färbung erzielen?

Gruß
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#178 Beitrag von jane82 »

ich benutzt das mehr weils die Haare mögen als eine Farbveränderung zu erzielen, nehme immer Töne die meiner Naturhaarfarbe nahe sind und kann deswegen wenig zur Färbewirkung sagen. Mein Haar ist zwar definitiv etwas rötlicher, aber ich denke mehr weil sich das Henna mit der Zeit festgesetzt hat.
Probiers doch einfach aus
:)
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#179 Beitrag von Miss_Strange »

Ich habe auch mal ne Frage zu den Khadi Farben, vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Ich habe dunkelblonde Haare und einige weiße dazwischen, schwarz gefärbt. Bis jetzt habe ich immer von Müller das Henna und Indigo genommen, also mit Vorpigmentieren. Jetzt habe ich mir von Khadi die schwarze PHF bestellt (nicht das reine Indigo) und würde gerne mal wissen ob ich da trotzdem vorpigmentieren sollte oder ob das bei meiner Ausgangshaarfarbe auch so geht.

Danke schonmal
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#180 Beitrag von Zaubermaus »

Also wenn es nix ausmacht, dass man PHF kalt aufträgt, könnte ich ja sogar die PHF zuhause anrühren und mir dann beim Friseur auftragen lassen? :gruebel: Weil ich mich ja immer so schwer mit dem Selberfärben tue, meine Sanotintfarbe lass ich ja auch beim Friseur auftragen aber das ist ja auch wesentlich unkomplizierter als PHF. Wenn meine Friseuse die auch noch anmischen müsste, würde sie glaube ich wahnsinnig werden. :P

Aber das wäre eine Idee mit dem selbst anrühren und dann damit zum Friseur fahren und auftragen lassen. Dann Haube druff und wieder nachhause fahren. :lol: Was ich dafür wohl bezahlen müsste. :roll:
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Antworten