Rosmarin - 1. Etappe erreicht, Rest ??? - bitte schließen!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#166 Beitrag von Rosmarin »

@maunz: dankeschön :D ja, meine Flexi-Begeisterung wird mich wohl noch eine Weile anhalten.

@Schattentänzerin: oh danke :) :oops: naja, das letzte mal als ich lange Haare hatte, wär das schönste daran sicher die Flexi gewesen (quasi gut, dass ich da noch keine hatte :ugly:), aber diesmal versuch ich es besser zu machen... meine stille Hoffnung ist ja, zugegebenermaßen, in ein, zwei Jahren längere und schönere Haare zu haben, wo ich selbst ohne Schmuck stolz drauf sein kann. Abwarten, Haare gut behandeln, Tee trinken *Mantra aufsag*

@Scheinwerfer: auch dir vielen Dank :) ja, der Test hat gestern begonnen, auch wenn ich noch nicht sicher bin, ob ich wirklich einen echten Unterschied bemerken werde in den nächsten Tagen.

@Annekaffeekanne: ich, ernsthaft? Wow :oops: danke! Ja, gefärbtes Haar kann echt anstrengend sein, das merkt man meistens erst dann, wenn man wieder ungefärbtes zum Vergleich hat... aber wir schaffen das :cheer:

---

Also hier mein erster Eindruck vom "neuen" Wasser:

- Es riecht nicht mehr nach Chlor beim duschen. Übelst toll. Ich bin begeistert. Das hatten wir nämlich vorher, dass es immer so einen leichten, wirklich nur gaaanz leichten Hauch von Chlorgeruch hatte (lange nicht so schlimm wie Schwimmbad, und auch lange nicht so schlimm wie Chemiepraktikum im Sommer und offen stehende Salzsäureflasche, aber ich bin da empfindlich, mich stört das). Und beim duschen wird das Wasser ja so fein versprüht, dass man dann bisschen diesen Geruch in der Nase hat. Genug für irgendwelche gesundheitlichen Bedenken wärs sicher nie gewesen, aber ich finds toll dass es weg ist.
- Das Wasser ist außerdem weicher. Das macht sich für mich erstmal nicht direkt bemerkbar. Weil ichs weiß, bild ich mir ein dass es jetzt anders schmeckt, aber meistens nehm ich dann doch den "normalen" Hahn und nicht den Duschschlauch, wenn ich kurz mit nem Glas ins Bad laufe. (Ich trinke gerne mal Leitungswasser, hab aber dank maximalem Chaos noch keine Spüle in der Küche, also wird Tee-, Koch- und einfachso-Wasser im Bad gezapft.)
- Die Haut fühlt sich eingebildet besser an. Das wird aber wohl der liebe Placebo-Effekt sein, ich hab sonst noch nie einen Unterschied bemerkt, wenn ich in anderen Städten mit anderem Wasser war.

Außerdem hab ich gestern nacht das erste mal meine Haare mit Seife gewaschen (oder es wenigstens versucht)! :shock:

Es war wohl etwas (sehr) naiv von mir, zu denken, super jetzt hab ich ja ein Filter, da brauch ich bestimmt keine saure Rinse. Gewaschen habe ich mit der Savion Citrus (1,5 % ÜF) und ich habs so gemacht: erst die Haare gründlich nass gemacht (überkopf, ich wasche immer überkopf über der Badewanne), dann mit dem Seifenstückchen (die Probestücke haben ein herrlich praktisches Format) mit dem Strich übers Haar gerieben, bis Schaum kam. Schaum kam quasi sofort und mehr als ich erwartet habe. So hab ich erst den Haaransatz ringsum großzügig eingeschäumt und dann noch die sogenannten Längen. Dann aufgerichtet und den Schaum überall gleichmäßig verteilt. Ich hatte echt einen kleinen Berg superfeinen leuchtendweißen Schaum auf dem Kopf, das gabs zuletzt zu Zeiten von bösen Silikonshampoos, wo das Zeug so ultraviel Schaum produziert :shock: jedenfalls, als ich meinte, dass es gut ist, hab ich alles gründlich rausgewaschen. Da hatte ich so ein Gefühl von "quietschsauber", mit etwas viel quietsch für meinen Geschmack. Na und als nichts mehr passiert ist, ausgedrückt, zwei Minuten Handtuch gegens triefen, bisschen headbangen um den Scheitel wieder rauszulocken, und dann abwarten.
Meine Haare waren erstmal unerwartet wellig mit den üblichen verklebten Spitzen und ich war nicht sicher, ob sie schon ganz trocken sind. Sie fühlten sich ein ganz kleines bisschen störrisch an oder hart oder so, aber wirklich nur minimal. Ich dachte, och nö, bitte bitte kein Klätsch, aber ich glaub wenn, hab ich wirklich nur ganz ganz wenig erwischt.
Hier zwei Fotos von gestern abend:

Bild Bild

Links ungekämmt geblitzdingst, rechts gekämmt ohne Blitz (Kunstlicht).

Nach einer Nacht drauf schlafen hat sich das leicht störrische Gefühl verabschiedet und übrig bleiben kuschlig weiche Haare.

Dazu folgender Kommentar heute morgen von meinem Freund: ich entwirre gerade meine Haare mit den Fingern, er schaut mir kiwiessend dabei zu.

Ich: Ich hab keinen Klätsch gekriegt. (Ich hatte gestern abend von Kalkseife erzählt und war heute morgen überrascht, dass gar nix war.)
Er daraufhin: Nee, nur schöne Haare. *streicht vorsichtig drüber* Fluffig, glänzend, und weich. *streicht nochmal drüber* ... und jetzt schmier ich meine Kiwi-Finger dran ab. *geht ins Bad, Hände waschen*

Daraufhin war ich so begeistert, dass ich dringend noch ein Foto bei Tageslicht machen musste. Und ich finde sogar selber, dass sie glänzen. Gugget hier:

Bild

Das nenn ich doch mal gute erste Erfahrung! Da weiß ich jetzt nämlich, dass ich das nächste mal nur eine eher milde saure Rinse brauche, bzw. mit etwas Glück war das leichte ungewohnte Gefühl direkt nach der Wäsche garkeine Kalkseife, sondern bloß meine erste Begegnung mit dieser Griffigkeit, die das Haar ja von Seifenwäsche kriegen soll.

Boah. Ich bin echt begeistert.
Bernstein

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#167 Beitrag von Bernstein »

Jepp! :gut:
Sieht top aus! =D>
An das Gefühl von "mehr Haar" und die Griffigkeit von Seife musste ich mich auch erst gewöhnen :wink:
Der "Antirutschmatteneffekt" nach der Wäsche ist, je nach Seife, mal mehr, mal weniger ausgeprägt.
Bin gespannt, was Du weiter berichtest!

Dein neuer Ava ist übrigens sehr hübsch! :)
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#168 Beitrag von Hasenpfote »

Deine Haare nach der Seifenwäsche sehen ja richtig toll glänzend aus. :gut: Solche Ergebnisse habe ich trotz Rinse nie hinbekommen und irgendwann dann aufgegeben weils dauernd klätsch gab der mit nichts zu beseitigen war. Dann lieber weiter mit CO oder CWC waschen.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#169 Beitrag von Scheinwerfer »

Wow, das Ergebnis spricht für sich. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Seife versuchen, bisher hat mich die Angst vorm "Schmierkopf" doch davon abgehalten.

Zum Thema Schaumberg: Der wird nicht alleine der Seife geschuldet sein. Ich glaube, es besteht auch ein Zusammenhang zwischen deinem neuen Duschkopf und der Schaumbildung. Wenn ich bei meinen Eltern die Haare wasche, benötige ich immer nur Minimalmengen an Shampoo. In deren Haus gibt es eine Enthärtungsanlage (funktioniert irgendwie mit Salztabletten, wie genau weiß ich nicht). In unserer eigenen Wohnung haben wir sowas nicht und ich muss viel großzügiger dosieren um die gleiche Schaumbildung zu erreichen. Wenn du mal Lust und Muße hast, kannst du es mal im Urlaub austesten.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#170 Beitrag von lulu larifari »

Ui das ergebnis ist echt prima :) darf ich frageb was für einen filter du in der dusche hast? Das ergebnis spricht wirklich für sich :shock: will den auch haben :D
Bernstein

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#171 Beitrag von Bernstein »

Der Filter interessiert mich auch!
Welchen hast Du?
Und vor allem:
welche Wasserhärte habt ihr normal und wie lange hält der Filter voraussichtlich?

Ich denke zwar, dass ich keinen brauche (ich muss hier auch nie irgendwas entkalken),
aber ich denk' doch oft dran, ob so ein Filter meine Seifenergebnisse noch deutlich verbessern könnte :gruebel:
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#172 Beitrag von Rosmarin »

Ich danke euch allen für die lieben Worte! Ich freu mich so und dann gibts von euch auch noch Bestätigung, das ist so toll :) dankeschön! :knuddel:

@Bernstein: dankeschön :) das beruhigt mich, dass dieser Antirutschmatteneffekt (super Begriff, genau so hats sich angefühlt) bei Seife mehr oder weniger normal ist. Verkehrt wäre also erst, wenn's nach dem trocknen immernoch so schmieren würde.

Mein Filter ist der hier, ich hab ihn für knapp 30 in der Bucht bestellt, und er soll etwa für 5000 Liter reichen, das haben sie angegeben mit rund einem halben Jahr, dann sollte er gewechselt werden. Wobei das sicher auch davon abhängt, wie hart das Wasser vorher ist, und wieviel man wirklich verbraucht (ob 5 Kubikmeter wirklich für anderthalb Personen ein halbes Jahr reichen, kann ich nicht einschätzen, und sicher nimmt die Filterqualität schon vorher allmählich ab). Für die kleinen Brita-Wasserkannenfilter hab ich mal irgendwo gelesen von jemand, der dir getestet hat, da hat ein frischer Filter die Wasserhärte von 16 auf 8 °dH verringert, und nach ein paar Wochen war das, was raus kam, bei ca. 11 °dH (oder so ähnlich, ich find den Beitrag grad nicht wieder #-o), aber ich denke, der Klätsch wird mir dann schon sagen, wenn ich einen neuen Filter brauche.
Das Wasser hier hat laut Wasserwerk knappe 17 °dH. Wieviel davon nach dem Filter noch übrig ist, kann ich nicht messen, aber ich hab mal spaßeshalber probiert, mir am normalen Wasserhahn die Hände mit Seife zu waschen -> geht nicht, Kalkseife pur.
Ob so ein oder ein vergleichbarer Filter für dich sinnvoll wäre, kommt wahrscheinlich darauf an, wie das Wasser bei dir ist. Wenn du keine Kalkprobleme hast, scheint deine Wasserhärte von vornherein in einem eher günstigen Bereich zu liegen. Du machst nach Seifenwäsche immer eine saure Rinse, oder? Falls du dir einen Filter anschaffst, kannst du vielleicht dann auf die Rinse verzichten (ich hoffe auch bei mir, dass es jetzt ohne geht, aber nach nur einem Versuch kann ich natürlich noch nichts sagen).

@Rhisha: ach, wie schade, dass es für dich (noch) nicht funktioniert hat :( aber dafür kommst du mit Conditioner zurecht, um den mach ich immer einen großen Bogen weil Condi für mich immer Zustand nach Ölkatastrophe bedeutete :ugly: da ist wohl wirklich jedes Haar sehr anders...

@Scheinwerfer: da hast du wahrscheinlich recht. Bei der nächsten Wäsche mit Shampoo hier wird sicher auch das stärker schäumen als ichs gewohnt war, mich hat der große Unterschied irgendwie umgehauen, weil ich das so noch nicht kannte. Ich bin zwar gelegentlich mal anderswo, aber meistens doch in Gegenden mit eher hartem Wasser.

---

48 Stunden nach der ersten Seifenwäsche: ich habe eine ziemlich fettige Strähne am Hinterkopf, die nervt. Heute morgen fühlte sich alles etwas angefettet an, aber über den Tag hat sich da vor allem diese eine Strähne herauskristallisiert. Ich bin froh, morgen früh wieder waschen zu können, nach zweieinhalb Tagen ist das für mich auch völlig vertretbar.

OT: uhuu, ich bin voll aufgeregt / etwas panisch ob des morgen beginnenden Praktikums in einem Fach, das für mich dank mangelndem Hintergrund eher schwierig ist und wo die vorab ausgehangene Praktikumsbeschreibung mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet.
:helmut:

Auch OT: hier noch was unhaariges, weil heute mittag kurz die Sonne schien.

Bild
Bernstein

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#173 Beitrag von Bernstein »

Danke für Deine Erklärung mit dem Filter.
So was ähnliches/anderes Modell hatte ich schon im Auge...

Wir haben hier 6,75° dH. :)

Rinse mache ich eher ungern, weil meine Haare das nicht besonders mögen, auch wenn ich ausspüle.
:arrow: ich versuche mir aber einzubilden, dass die Rinse mir was bringt in punkto Glanz und Kämmbarkeit...
Wenn ich rinse, dann nur mit zusätzlich 3-4 Tropfen Öl drin.
Und hinterher immer noch reichlich Condi.
Oft mache ich gar keine Rinse und benutze nur den Condi nach der Seifenwäsche, das geht bei mir.
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#174 Beitrag von Lenerl »

Huhu Rosmarin

Ich verfolge Deine Seifentests gerne mal weiter. Ich hatte bisher nur einmal Seife getestet und kam damit leider gar nicht klar. Aber so ein bißchen anfixen tut das hier schon :mrgreen:
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#175 Beitrag von Rosmarin »

@Bernstein: ja, deine Haare mögen's eher reichhaltig, das hab ich bei dir gelesen :nickt: und ui, hast du (für meine Verhältnisse) weiches Wasser. Wenn du mit kalter Rinse vergleichbare Ergebnisse bekommst, könntest du, vielleicht in Kombination mit nem Filter, auf die saure ganz verzichten... aber ich weiß nicht, ob das nennenswert was ändern oder verbessern würde, du bist mit deiner Pflege so wie sie ist ja super erfolgreich :)

@Lenerl: ja, lass dich anfixen :mrgreen: ich glaub, dass das bei mir auf Anhieb funktioniert hat, ist vielleicht bloß Anfängerglück. Mit bisschen probieren findest du sicher auch was für dich :D

---

Seifenwäsche die zweite: wieder ohne saure Rinse. Ich fühle mich etwas leichtsinnig, bin aber gleichzeitig auch saufroh, dass es bei mir scheinbar gerade ohne geht. Gewaschen hab ich gestern früh. Schonwieder anderthalb Tage her, huch? Mit derselben Vorgehensweise hab ich wieder dasselbe Ergebnis erzielt, bloß dass ich gestern den Eindruck hatte, die Haare wären gleich nach dem Trocknen superweich gewesen. Aber vielleicht wars auch bloß, dass mich die Haptik von frischgewaschnen Seifenhaaren diesmal nicht mehr überrascht hat.

Ich glaube, drei oder vier Wäschen reicht das Probestück noch, dann werd ich wohl erstmal die anderen durchprobieren, aber wenns so weiter geht, ist die Savion Citrus schonmal ein Nachkaufkandidat.

Ich wasche jetzt also meine Haare mit Seife, ohne alles, und sie werden schön damit. Selbst das Geknister in den Spitzen wird leiser.

:yippee:
maunz
Beiträge: 77
Registriert: 23.09.2013, 18:46

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#176 Beitrag von maunz »

Ich finde, man sieht auch, dasss die Spitzen besser gepflegt sind. Bei deinem Sonnenbild käme ich nun nicht unbedingt auf die Idee, dass die Spitzen oder Längen vom Färben kaputt sind..
ZU 6,4
Ziele:---->Schulter(geschafft im Mai 2013)---->BSL (möchte ich spätestens im Juni 2015 erreichen)---->Taille
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#177 Beitrag von Rosmarin »

@maunz: meinst du? Danke :D Knapp vor trocken sehn die Spitzen immernoch schrecklich aus, ganz verklebt, als ob sie Widerhaken hätten oder so :| Aber in trockenem Zustand sind sie jetzt deutlich weicher als vor ein paar Wochen noch.

---

Kurzer Statusbericht zur Seifenwäsche:

Es läuft.
:helmut:

Ja, die Citrusseife wird definitiv in groß gekauft, wenn das Probestück alle ist. Außerdem will ich noch meine anderen Proben von Savion testen: Hairpower Brennessel, Melisse, und Henna.

Was mich dann noch interessieren würde, wären ein paar andere Shampoos, aber bei Seife könnt ich auch bleiben.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#178 Beitrag von Rosmarin »

Heute hab ich wieder gewaschen. Wieder erst nach drei Tagen! :huepf: Seife sei Dank scheine ich auf dem richtigen Weg zu sein. Wenn ich bei euch lese, womit ihr alles eure Haare pflegt, komme ich manchmal ins grübeln, ob es so minimalistisch wie ich es jetzt halte, überhaupt möglich ist, dass die Haare zufrieden sind? :-k Ich meine, ich wasche sie mit Seife, rinse kalt hinterher, wickel sie kurz ins Handtuch, lasse sie dann lufttrocknen und das wars. Kein Conditioner, kein Leave-In, keine Prewash-Kur, nüscht. Aber entweder geht es bei mir wirklich so, oder ich hab überhaupt keinen Blick für glückliche und unglückliche Haare.

Trocken und gekämmt sehen sie jetzt so aus:

Bild

Vor der Wäsche, als sie zwar ordentlich fettig waren, aber dafür auch quasi jede beliebige Form angenommen haben, hab ich anderthalb Zentimeter getrimmt, um die Kante zu begradigen. Als ich zuletzt, kurz vor meiner LHN-Anmeldung im November, im Nacken angeglichen hatte, war das ein leichtes inverses U geworden. Was zwar im Grunde ganz schick aussah, aber nicht direkt Absicht war. Jetzt ist alles so lang wie meine Messträhne. Zumindest, wenn sie ganz glatt sind. :D

Die Tönung ist großteils wieder raus, bis auf einen leichten Moosgrünschimmer in den Haarspitzen und einen Rotstich in den "Längen", der aber nur im Blitzlicht zu sehen ist. Und rot oder grün sind mir lieber als orange, weil letzteres mir am wenigsten steht (finde ich zumindest). Und ich hab mich total gefreut, dass mein Ansatz wieder rausguckt. Ob ich damit schon das Ziel erreicht habe, mich mit meiner Naturhaarfarbe anzufreunden?


Nebenprojekt "(Haar)schönheit kommt von innen": zu meinem Standard-NEM, den Merz Spezial Dragees, hab ich mir jetzt noch deren Präparat extra für die Haare gekauft. Haar-Activ heißen die. Noch teurer als die "normalen" :? aber ich möchte wenigstens ein paar Monate probieren, ob ich einen Unterschied sehe. Die normalen soll man 2x pro Tag eine nehmen, die Haar-Activ 2X täglich 2. Um das zu kombinieren, ohne mich womöglich mit irgendwas zu vergiften (so richtig zu viel kann ja auch nicht gesund sein), nehme ich jetzt morgens eine von den normalen und abends zwei von denen für die Haare. Mal sehen, was passiert. :D


In other news: für meinen Freund hab ich bei ***zensiert*** diese hüsche Forke erstanden:

Bild

Man sieht es dieser Frisur vielleicht nicht an, aber das ist glaube ich ein Wickeldutt. Für den richtigen LWB mit Daumen reichts geradeso noch nicht, da fallen die Spitzen raus. Je breiter die Forke, desto breiter = von hinten betrachtet optisch größer der Dutt, kanns sein?

Außerdem gabs für ihn einen Haarstab aus Horn mit einer Eule mit tollen gelben Glubschaugen dran, aber im Vergleich hält die Forke besser. -> Frisurfotos folgen, wenn ich gelernt hab, Haare so fest zu wickeln, dass sie mit einem Stab sicher halten.

Wenn ich ihn doch bloß überzeugen könnte, dass wenn die Kopfhaut unter Head&Shoulders fröhlich weiterschuppt, des Rätsels Lösung vielleicht nicht mehr H&S ist, sondern weniger davon... ^^
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#179 Beitrag von sumsum »

Ich finde, deine Haare sehen flauschig weich und gesund aus :) Und wenn sie sich auch so anfühlen, dann musst du dir glaube ich keine Gedanken machen. Ist doch toll, wenn du mit der minimalistischen Pflege hinkommst! :)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Rosmarin: es liegt vor mir ein neues Abenteuer

#180 Beitrag von Lenerl »

So flauschig, schön und glänzend möcht ich die Haare erst mal haben :lol:

Aber an Seife trau ich mich nimmer ran. Das gab mit unserem sehr harten Wasser hier nur ekelhafte Haare auf dem Kopf, die sich furchtbar angefasst hatten :shock:
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Gesperrt