Mehl statt/als Shampoo?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
orri
Beiträge: 170
Registriert: 28.10.2015, 12:20
Wohnort: Österreich

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#166 Beitrag von orri »

Ich hab die Roggenwäsche jetzt mal ausprobiert mit ein bisserl mehr als 2 EL Roggenmehl und Wasser nach Gefühl. Es war ziemlich viel Masse, es hat noch locker für den ganzen Körper gereicht. Und ich muss sagen, das Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht so. Die Längen sind ganz in Ordnung, mittelmäßig glänzend, Anfassgefühl durchschnittlich.

Aber es sind jede Menge Brösel am Kopf geblieben. Und das, obwohl ich das Mehl gesiebt habe, ca. 3 Stunden habe stehen lassen und relativ gründlich ausgespült habe. Bereits im nassen Zustand waren die Überbleibsel wie so ein Belag an der Kopfhaut, trocken sehen sie jetzt wie Schuppen aus. Die Entfettung war auch nicht umwerfend, zwar nicht so fettig wie davor, aber ich denke, ich werde bald wieder waschen müssen.
1a/b F ii mittelbraun mit restblonden Spitzen
Momentane Länge ca. Midback. Vorläufiges Ziel - optische Taille
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#167 Beitrag von Painthriller »

Ich hatte ja scheinbar echt Glück mit den Bröseln, bzw. ohne, ich hatte recht feines Mehl und überhaupt keine Rückstände im Haar oder auf der KH.
Aber ich denke auch, den Waschryhthmus von ein- bis zweimal die Woche kann ich damit nicht halten, es ist jetzt nach einem Tag schon wieder eher strähnig und ich hatte ja auch den Eindruck, es blieb noch einiges an Fett am Kopf.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
TinkhairBell
Beiträge: 56
Registriert: 09.03.2014, 22:25
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#168 Beitrag von TinkhairBell »

Bei mir war gestern die zweite Roggenmehl-Wäsche angesagt.
Das Ergebnis dieses mal war echt super :) Gut entfettet, Längen waren nicht trocken, Kopfhaut macht auch etwas weniger Probleme (Schüppchen).

Dieses mal habe ich 3El Mehl mit Wasser gemischt, bis es ein relativ flüssiges "Gel" war. Essig habe ich keinen mehr rein, dafür 2 Tropfen Rosmarinöl. Die flüssigere Konsistenz hat mir besser gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass ich die Kopfhaut damit besser massieren konnte. Das letzte Mal hat sich die Masse auf den Haaren nicht richtig einmassieren lassen. Das Gemisch habe ich auch etwas länger einwirken lassen. Schätze so an die 10 min.
Fazit: Es wird auf jeden Fall wiederholt :)
1bFi-ii (5,5-6)
Farbe: Honigblond
TinkhairBell
Beiträge: 56
Registriert: 09.03.2014, 22:25
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#169 Beitrag von TinkhairBell »

Rückstände hatte ich bei meiner zweiten Wäsche überhaupt keine.
Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass ich bei meiner zweiten Wäsche ein anderes Roggenmehl hatte. Das erste mal war es das Vollkornmehl von Alnatura. Für die zweite Wäsche hatte ich ein normales Typ 1150 Roggenmehl aus dem Edeka.
1bFi-ii (5,5-6)
Farbe: Honigblond
Benutzeravatar
Jotschi
Beiträge: 62
Registriert: 07.07.2011, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#170 Beitrag von Jotschi »

Ich hab jetzt zweimal mit dem Roggenmehl gewaschen und prinzipiell finde ich es angenehm mit dem Mehl in den Haaren
und ich habe auch keine Mehlrückstände in den Haaren (ich verwende das VK Roggenmehl vom dm).

Aber irgendwie sind meine Haare total trocken und wenn ich heute keinen Leave In Conditioner reingegeben hätte dann wären
sie wirklich Stroh. Ich werde das Roggenmehl noch einmal ausprobieren. Vll in Verbindung mit einem Conditioner schon unter
der Dusche. Mit der Entfettung bin ich eig auch überraschend zufrieden (habe mit Seife schon schlechtere Erfahrungen gemacht...)

Ich bin nur überrascht wie wenig Mehl ihr tw nehmt. Weil ich war eigentlich nach der ersten Wäsche zufriedener da hab ich 6 EL
Mehl auf ca. 100 ml Wasser genommen. Beim zweiten Mal dann 3 EL auf 100 ml Wasser. Beim zweiten Mal hab ich dann auch eine
Essigrinse gemacht (1EL auf 1L).
1bMii 8 cm --> wo sind meine Haare hin, waren das nicht mal 9 cm?
~ 86 cm ~ Taille
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#171 Beitrag von Arisia »

@Jotschi: Wurden bei dir die Haare auch so "dick-schleimig-seifig"? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Pflegewirkung des Mehls nur dann wirklich nur Geltung kommt. Ich habe meine Vorgehensweise mal in meinem PP beschrieben und kopiere das mal kurz hier rein :D

---------------------------------------------------
Ich nehme mir immer richtig viel Zeit, tunke meine Finger in das Roggen-Shampoo und fahre damit an der Kopfhaut entlang, das dauert schon so eine kleine Weile. Dann Strähne für Strähne die Längen einstreichen und den letzten Rest über die Haare schütten, mit den Fingerspitzen überall leicht massieren. Ich warte auch immer, bis die eingematschten Haare "dick" werden, die saugen das Roggen-Shampoo irgendwie auf und schlussendlich habe ich vier fette Schleim-Würmer auf dem Kopf ^^ Das fühlt sich ja echt irre an, der ganze Kopf voller Schleim :mrgreen: So hört es sich auch an, wenn man die Hand auf die Haare presst und wieder hochhebt *schmatz*
---------------------------------------------------

Ich habe übrigens auch immer recht viel Mehl genommen, zwischen 4 und 5 Esslöffel :mrgreen: Aber nimmst du echt nur 100 ml Wasser? :shock: Ich habe für meine 4-5 Esslöffel fast die dreifache Wassermenge gebraucht! (Ich habe auch das Mehl von dm!)
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#172 Beitrag von lue »

Bei http://www.smarticular.net/haarwaesche- ... und-vegan/ kommen wohl die meisten mit dem 1150er Mehl zurecht (hab ich z.B. beim Denns gefunden).

Bei meiner ersten Wäsche habe ich 5 EL Mehl genommen und ca. 250ml Wasser, das ganze war dann aber einfach nur flüssig und nicht so schleimig. Danach habe ich eine saure Rinse gemacht .Die Haare sahen am 1. Tag normal aus, am 2. Tag ok, abends ging es dann aber nicht mehr wirklich.
Als ich dann heute gewaschen habe (wasche immer alle 2 Tage), waren meine Haare seehr fettig. Habe 3EL Mehl mit etwas Wasser vermischt, es wurde recht schleimig und es ließ sich wunderbar überall verteilen. Leider habe ich es nicht so lange einwirken lassen, höchstens 5min. Habe wieder ne saure Rinse gemacht. Jetzt sind sie zwar sauberer, aber immer noch an manchen Stellen (leicht) fettig und morgen werde ich wohl nur mit Mütze aus dem Haus gehen können.
Da ich aber gerade Semesterferien habe und es Mützenwetter ist, werde ich es weiterhin ausprobieren. Wäre echt toll, vom Shampoo wegzukommen.

Ist das bei euch auch so, dass die Haare sich beim Auswaschen überhaupt nicht gereinigt anfühlen? Mit Shampoo quietschen meine Haare immer und dann weiß ich ganz genau, dass sie richtig sauber werden. Mit dem Mehl hat es nur an ein paar Stellen ein bisschen gequietscht.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#173 Beitrag von Ommel »

Ich habe schon öfters mit Mehl gewaschen und kann nichts Negatives feststellen. Ich lasse die Pampe inzwischen locker 2 Stunden stehen, bevor ich es benutze und bin mehr als zufrieden. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Jotschi
Beiträge: 62
Registriert: 07.07.2011, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#174 Beitrag von Jotschi »

@ Arisia: ich hab bei meiner zweiten Roggenmehlwäsche das Mehl auch auf die Längen verteilt aber das Ergebnis hat mir nicht so gefallen, sie waren danach total trocken aber vll habe ich es auch zu kurz einwirken lassen.

von meiner dritten Roggenmehlwäsche war ich jetzt total begeistert. Hab 3 gehäufte EL gesiebtes Mehl auf 125 mL Wasser genommen.
Das ganze hab ich nicht ganz 3 Stunden stehen lassen und dann nur auf dem Kopf verteilt, auch so wie von Arisia beschrieben mit den Fingern an der Kopfhaut entlanggefahren und dann auch ordentlich massiert... Dann habe ich es ein bissl einwirken lassen (5 min?) und gründlich ausgespült. Anschließend eine saure Rinse
aber nur vom Hinterkopf über die Längen, ich glaube mein Haaransatz am Oberkopf mag das einfach nicht...
Und dann habe ich nach ca. einer halben Std. lufttrocknen noch einen Leave In Conditioner von einem Naturfriseur (in der Neubaugasse, Wien) reingegeben und Kokosöl in die Spitzen. Meine Haare haben soo traumhaft ausgeschaut.

Da ich ich in den Längen ein paar John Frieda Aufhellungsspray Sünden drin sind brauchen sie vielleicht diese Extrapflege einfach noch...
1bMii 8 cm --> wo sind meine Haare hin, waren das nicht mal 9 cm?
~ 86 cm ~ Taille
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#175 Beitrag von Silver87 »

Ich glaube, meine Haare brauchen Proteine. Ende nächster Woche kommt mein Seidenprotein von Spinnrad an, aber ich dachte, ich frage schonmal:
Viele machen die Seidenproteine ja schon ins Shampoo. Hat das schon einmal jemand mit der Mehlwäsche ausprobiert?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#176 Beitrag von Lilly of the Valley »

Nein, das hab ich noch nicht ausprobiert aber ich mach mir nach der Wäsche ein selbst gebautes Leave-In mit Seidenproteinen in die Längen. Und was ich auch schon ausprobiert hab, ich hab ein paar Tropfen Seidenproteine in die Rinse gegeben, aber das hat mich nicht so überzeugt
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
ninchi
Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2015, 08:51

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#177 Beitrag von ninchi »

Hi, ich wollte auch mal berichten. Ich mache Roggenmehlwäsche nun seit 8 Wochen und bin bei 2 mal in der Woche.

Ich nehme 3 EL und mache immer nach Gefühl lauwarmes Wasser dazu. Dann ne Stunde stehen lassen, immer mal wieder umrühren. Manchmal wenn ich weiß ich dusche nach der Arbeit, lasse ich es solange stehen bis ich wieder heimkomme.

Dann entweder ne Rinse wenn die Haare es nötig haben, manchmal mit Honig oder eben klassisch den Essig. :)

Ich habe schulterlanges, feines Haar. Viele Haare und leichte Locken in den Spitzen, das heißt eher trockenes Haar. Achso und es ist ein supertolles natürliches Kackbraun :)!
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#178 Beitrag von lue »

Mittlerweile benutze ich seit 5 Wochen ausschließlich Roggenmehl. Davor habe ich das Santeshampoo benutzt.
2 gehäufte Esslöffel reichen locker und die Pampe muss auch nicht stehen gelassen werden. Ein paar Klümpchen sind nicht schlimm. Ich massiere die Pampe gut ein, und man merkt, dass die Waschwirkung einsetzt wenn es "quellt" und sich gelig anfühlt. Eine Einwirkzeit von 2min reicht.

Ich mache immer eine saure Rinse. Außerdem kämme ich viel, meist mit dem Entwirrkünstler und vor der Wäsche mit der Wildsau.
In der ersten Woche wurden meine Haare nicht richtig sauber und waren ziemlich fettig, dann hatte ich aber den Dreh raus und meine Haare sahen immer ok bis sehr gut aus. Sie sind etwas schneller fettig als mit Shampoo, aber ich muss nicht öfter waschen (wasche alle 2 Tage).
Ich konnte sie auch schon früh am zweiten Tag offen tragen. Mich stört, dass wenn ich lange nur mit sehr kalkhaltigem Wasser wasche, ich sehr viel kämmen muss und viel Dreck in meinen Haaren ist. Das legt sich dann wieder, wenn ich weiches Wasser benutze.

Insgesamt bin ich total zufrieden mit dem Mehl. Meine Haare kommen mir voluminöser vor, fallen gut und glänzen. Meine Längen brauchen weniger Pflege. Obwohl ich meine Kopfhaut noch nicht richtig "umgestellt" ist auf das Waschen ohne Shampoo (das merke ich vor allem an dem ganzen Dreck und den ziemlich fettigen Haaren vor der Wäsche), waren meine Haare immer ok und nie eklig.

Meine Mutter hat zur gleichen Zeit angefangen, mit Mehl zu waschen und sie merkt keinen Unterschied zum Shampoo, empfindet aber ihre stark blondierten Haare als weniger strohig und ist auch sehr zufrieden.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
hip
Beiträge: 151
Registriert: 17.10.2014, 14:23

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#179 Beitrag von hip »

Ich habe es jetzt auch probiert. Ich htte sogar fein gemahlenes Roggenmehl. Die Masse habe ich dann ca. 1 Stunde stehen lassen, bis sie gelig-pastös wurde. In den Haaren habe ich es ca. 4 Minuten quellen lassen. Es hat sich schleimig angefühlt, demnach, was ich bisher hier gelesen habe, muss das richtig sein ;) Dann habe ich sehr lange ausgewaschen, bestimmt 4 Minuten. Meine Haare haben sich total schwer angefühlt, als hätte ich irre viel Haarmasse. Sie waren beim Trocknen strähnig und irgendwie fester. Nach dem Trocknen sind sie nun sehr trocken (Wortwitz, haha...) und ein bisschen fisselig. Sie fühlen sich auch etwas steif an. Besonders die Spitzen sind ausgetrocknet, obwohl ich Alterra Granatapfel Condi verwendet habe.

Bei mir ist das Ergebnis längst nicht so gut, wie wenn ich mit Seife wasche. Die Haare sehen stumpf aus und glänzen so gar nicht. Entfettet worden sind sie aber schon, ziemlich stark sogar. Im Dutt ist das Ergebnis ok, aber nichts, was ich wiederhole.
Haartyp: 2a M ii
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#180 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe es gestern ausprobiert, finde aber das Resultat nicht umwerfend. Ungefähr wie mit meinem KK Shampoo.

Am Vorabend habe ich ungefähr 3 EL Roggenmehl mit kaltem Wasser angerührt und die ganze Nacht im Suppenteller offen stehen gelassen.
Am nächsten Morgen hatte ich natürlich eine dicke Haut drauf, aber ich habe etwas Wasser dazugegeben, mit der Gabel ein bisschen angerührt und trotzdem verwendet. Ich hatte da mehr Klumpen, als am Vorabend...
--> nächstes Mal zudecken
Es war wirklich sehr viel Brühe. Ich habe damit zweimal den Ansatz einshamponiert, einmal die Längen (die Spitzen habe ich ausgelassen) und es ist noch genug für den Körper geblieben. Das Gefühl vom sanftem Peeling (kleine Mehlkörnchen) hat mir sehr gefallen.
Ich habe es einige Minuten einwirken gelassen, ich weiss nicht wie viel genau, aber vermutlich zu wenig, da meine Haare nach dem Trocknen nicht viel sauberer als vor der Wäsche sind. Danach mit warmem Wasser das Mehl gründlich ausgespühlt, mit kaltem Wasser gerinst, auf Seide trocknen gelassen.
--> länger einwirken lassen
Sie waren ewig nass. Als ich sie nach einer Stunde entwirrt habe, waren sie irgendwie trocken und klebrig (obwohl nass). Nach dem Entwirren sind sie etwas besser getrocknet.
--> länger und besser spülen?
Nach dem Trocknen verknoten sie sich viel leichter als normalerweise und sind nicht so weich, wie nach dem Eigelbshampoo.
Ich habe sie zweimal geölt, weil einmal nicht genug war, aber jetzt sind sie strähnig und sie haben das Öl nicht einmal über Nacht aufgesaugt.
--> Ölrinse?
Also das Resultat ist wirklich sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Shampoo erziele. Ausser Knoten und trockene Längen, aber das hat damit zu tun, dass ich immer eine Spühlung verwende, wenn ich mit Shampoo wasche.
Und ich habe so gut wie keine Schuppen, aber das bedeutet noch nichts. Nach dem ersten Mal mit Eigelbshampoo hatte ich auch keine Schuppen, nach der zweiten Wäsche waren sie aber wieder zurück. Und am vierten Tag nach der Wäsche (und danach sehen sie jetzt aus) habe ich praktisch nie Schuppen.

Wird noch getestet, einfach nicht nächste Woche.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Antworten