Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#166 Beitrag von Lucina »

Hehe, das wird dann spannend, du versuchst das Spanischbuch zu packen und es schnappt zeitgleich nach dir ... studybook vs hairbuddy - final showdown :shock: :lol:

Und die Flexi in Kombi mit deinen Haaren ist echt toll!!!:D Ist ja ultrasüß von dem Freund! Auf der Fotostrecke sieht man auch gut wie viel deine Haare gewachsen sind!

Ablenkung ist gut. Ich bin mir sicher, dass du den Nikotinteufel komplett wegjagen kannst! :)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#167 Beitrag von Nicci »

@ Lucina : Ich machs wie in Harry Potter : Buch zusammenbinden ,mit dem Haarstab Switchen und swutschen und gut ist die Sache :kicher:

@ Amilithania : Ich bin am grübeln ob ich die Winter Wonder in L nehmen soll...entweder hab ich den Dutt blöd gewickelt oder die Saphir ist kleiner als die Anchor..jedenfalls war mein erster Einsteckversuch in den Dutt etwas klemmig..also im Sinne Flexi wird zu klein...beim zweiten Versuch sass sie absolut perfekt...Und ich muss ja auch mal in die Zukunft denken...bis jetzt wachsen die Haarlis pflichtbewusst 1 cm im Monat..
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#168 Beitrag von Amilithania »

Die Flexis (gerade die FOTMs) sind teilweise sehr unterschiedlich groß... da kann man dann höchstens den Dutt variieren... Meine L-Flexis werden langsam ein wenig zu klein für einen Wickeldutt, die XL tragen ich alle im gespiegelten Spidermom... neue Flexis werden dementsprechend nur noch in XL gekauft, dann passen sie auf jeden Fall...
Ich habe die Winter Wonder in XL und ich finde sie soooo schön :verliebt: Hatte ich anfangs gar nicht vermutet... :)

Meine haben auch den obligatorischen cm... ist auch okay... :lol:

Wenn Du Ablenkung brauchst: Wie gut kannst Du nähen? Ich könnte noch ein neues goldenes Kleidschen brauchen, Du weißt ja wofür :waigel:
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#169 Beitrag von Nicci »

Ich und Nähen?! Um Gottes Willen...Das krieg ich überhaupt nicht hin..Ihc kann im Kopp zwar unheimlich gut designen,aber nicht umsetzen..meine Gewandungen sind allesamt von professionellen Schneidern angefertigt...Und ich könnt auch was gebrauchen...zwar in blau aber jaa...meine Priesterin braucht noch ne Klamotte :mrgreen:
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#170 Beitrag von Amilithania »

Noch ein Nählegastheniker :kicher: Ich kann nur kleinere Teile selber nähen, an Kleidungsstück habe ich mich bisher fast nicht rangetraut :ugly: meine Priesterin braucht noch ein paar Sachen... sowohl schöne (für nicht-Conquest) und praktische, schöne Hosen inkl. goldenes Mieder oder sowas fürs Conquest... bei der aktuellen Kampagne fahre ich die "Kein-Kleid"-Regel, weil ich da mit besser rennen kann... :kicher:

Ich habe jetzt im Übrigen Tee ganz weit oben auf meiner Liste stehen, weil es bei dir so gut funktioniert :) Was mir noch gegen das Jucken hilft, ist der KH-Balsam von Mai (es gibt auch ein Video von Haartraumfrisuren / nessa dazu). Ich weiß nur nicht, wie gut sich das mit deinem SE verträgt :nix_weiss: Ich finde den Balsam toll als großflächig verteilte Kur und zum punktellen Auftragen...
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#171 Beitrag von Muschelkopf »

Die Flexi steht dir hervorragned :)
Die winter wonder ist ja eine Monatsflexi, die fallen tendenziell etwas kleiner aus als die regulären Flexis ...

Oh, Priesterin, Gewandung, was tut ihr?
Ich nähe meine Mittelalter-Gewandungen auch immer selbst :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#172 Beitrag von Amilithania »

Wir larpen beide und haben uns letzten August auf einer Con kennengelernt... da wusste ich noch gar nicht, dass sie sich hier rumtummelt ;)
Nähen ist nicht so meins... irgendwie bin ich insgesamt handarbeitstechnisch nicht so richtig gut :lol: Das zeichnet sich dann auch beim Flechten so ab... :)
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#173 Beitrag von Muschelkopf »

Achja, da war was :D Ich hoffe ja, dass ich dieses Jahr wieder ein bisschen mehr Zeit fürs Mittelalter haben werde und dass bis dahin die Haare vielleicht wieder so lang sein werden, dass ich was halbwegs sinnvolles geflochtenes hinbekomme, sonst muss ich sie komplett verstecken :mrgreen:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#174 Beitrag von Nicci »

Ich bin frohen Mutes das ich bis August die Zicken auf BH Länge gezüchtet habe... :mrgreen: aber ende Februar werde ich mir die Spitzen schneiden lassen um wieder ein Stück Direction Leichen loszuwerden und um jetzt schon für eine ordentliche und dichte Kante zu sorgen... aber ich möchte mit Euch sehr gerne das Thema Färben mit Henna besprechen..

Ich möchte gerne Ende Juni mich mal an Henna ranwagen und würde hier gerne Pro und Contra zusammentragen...meine Naturhaarfarbe ist ein rotbraun und in den Längen tummelt sich noch Chemieschwarz...

Ich würde gerne Khadi Henna nehmen ( laut Khadi sollte da ein intensives braun-rot / Mahagoni´dabei rauskommen )..

1.) riskiere ich das meine Haare wieder trocken werden?
2.) könnte Willi eventuell aufwachen durch die Wärme beim Einwirken?
3.) das Endergebnis an Farbe : Chemieschwarz und Henna = Fleckengefahr oder ungleichmaässige Farbe?

Wie sind eure Erfahrungen mit Henna? Erzählt doch mal.... :D
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#175 Beitrag von Natalia »

Hallo Nicci!
Ich hab auch ein Seb.Ekzem und hab bestimmt schon ein 10 mal eine Kur mit Cassia gemacht. Jetzt nicht direkt Henna aber ja so ähnlich. Meistens ließ ich es 1 h einwirken.
Meine Erfahrungen waren gemischt. Die Kopfhaut war eigentlich nur gereizt wenn etwas vom Condi auf die Kopfhaut kam.
Cassia ohne Condi wirkte bei mir austrocknend und ließ sich schwer auswaschen.
Aber besser als Chemie wirds allemal sein. Dennoch färbe ich selbst seit mittlerweile 9 Jahren gar nicht mehr.
Mit Henna wuerdest du ja alle 2-3 Monate nachfärben wollen oder? Das findet Willy vielleicht doof?!
Findest du deine Naturhaarfarbe unvereinbar mit dir selbst?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#176 Beitrag von Anna Blume »

Ich hab zwar kein SE, aber meine Kopfhaut war selten so ruhig wie an dem Tag, an dem ich ca. 6 Stunden lang warme Hennapampe auf meinem Kopf hatte. Soweit ich weiß, wirkt Henna antifungal. Und du könntest ja etwas Balsamöl mit in die Masse geben, oder das Henna mit Kräutertee statt Wasser anrühren, um Willi von Anfang an zu besänftigen. Zu den trockenen Haaren kann ich leider nichts sagen, da meine immer super trocken sind, egal ob mit oder ohne Henna.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#177 Beitrag von Muschelkopf »

Bei mir war's leider andersherum. Ja, ich hab kein Ekzem, aber zickig ist die Kopfhaut allemal und als ich die Haare pflanzengefärbt habe, musste ich nach viel zu kurzer Zeit ausspülen, ich hätte es einfach nicht anders ausgehalten. Das Färbeergebnis war dann leider auch dementsprechend ...
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#178 Beitrag von Nicci »

Danke für die Antworten ;)

Ich habe meine Naturhaarfarbe bestimmt seit 15 Jahren nicht mehr gesehen und jetzt wo sie sich zeigt ist das Gefühl so lala..okay..viele zahlen für rot-braun ein Heidengeld, aber wenn schon rot,dann bitte intensiver und gscheit im Haar und nicht hie und da...in den Längen selbst zeigt sich das rot kaum :roll: Ich hab mir auch schon überlegt das Henna vielleicht mit dunkelbraun zu mischen was dann der Naturhaarfarbe sehr nahe käme..okay...
Färbeabstände : Ich hab mit Chemie 2 x im Jahr gefärbt und mit Henna möchte ich da auch nicht mehr machen..eher weniger...
Willi : naja,der Herr ist launisch..wenn er beim Färben aufwacht muss ich abbrechen, ganz klar und eventuell mit seltsamer Farbe herumlaufen..das ist der einzigste Punkt der mir richtig Bauchweh macht...

Und ja..wenn ich es tu, werde ich das Henna nicht grossartig mit irgentwas pimpen..erstmal nur mit Wasser ranwagen und am Tag danach vorm Waschen ne Ölkur machen zum fixieren...Ich wird das Färben eh noch hinauszögern um den Haaren und Kopfhaut noch Erholungszeit zu gönnen..


Regenwasser ist genial für Haare :mrgreen: Wurde heute von einem Regenguss überrascht..noch ehe ich unter ein Dach flüchten konnte war ich tropfnass...meine Zicken natürlich so durchweicht das der Dutt sich aufgedruselt hat..Gott..wie peinlich..hatte die Längen nämlich gut mit Öl eingematscht..zum Glück sah man das aber dank der Nässe nicht...nach dem Trocknen waren die Zicken sehr weich und flauschig..tolle Sache =D> Premiere : zum ersten Mal auf Arbeit einen Dutt gewickelt..naja..etwas unordentlich,aber er hat gehalten bis zu Hause..jetzt trage ich sie offen und als Vorbereitung für den Waschtag später schlürfen die Längen und Spitzen grad Kokosöl und die KH das Ölbalsam von Khadi....
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#179 Beitrag von Muschelkopf »

Regenwasser ist ja auch wundervoll weich :) Da kann ich mir schon vorstellen, dass die Haare das gerne mögen.

wie geht's dir mittlerweile mit dem Projekt "Nichtrauchen"? :knuddel:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#180 Beitrag von Nicci »

am Sonntag sind es 3 Wochen ohne Zigaretten...Ich kämpfe mich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Entzugserscheinungen.. :boxen: Ich könnte von früh bis spät essen, ich bin müde und unkonzentriert..und ich bin aggressiv....Ich war in der Apotheke und hab mir ein leichtes Beruhigungsmittel gekauft..witzigerweise heisst es " Rescue" und ist auf Basis von Bachblüten...leider klappt das Lauftraining noch nicht wirklich gut...nach 5 Minuten bin ich so am Husten das ich aufhören muss..aber ich versuche konsequent regelmässig zu laufen...

Meine Haare sind eindeutig bis jetzt Gewinner : um gewisse Attacken auszuschalten widme ich mich meinen Zicken weil ich gemerkt habe das es mich beruhigt wenn ich mich mit meinen Haaren beschäftige ( Und jetzt dürft Ihr mich alle bescheuert nennen )...Ich kämme sie sanft,massiere etwas Öl oder Haarcreme ein oder versuche mich an Frisuren...und schwupp hab ich vergessen das ich rauchen wollte ^^
Antworten