Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#166 Beitrag von Hennahexe »

@Silberfischchen: Danke für den Tipp! Werde mich mal einlesen bezüglich Öltunke. Habe bloß Angst, dass das meine Feen wieder zu sehr beschwert - sie werden echt unheimlich schnell fettig und haben dann absolut null Volumen... :roll:
@Outdoor: Vielen Dank für das Kompliment. :oops:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#167 Beitrag von Karalena »

Outdoor, meine Nachthaube macht bei mir absolut keinen platten Kopf. Im Gegenteil sind die Haare damit sogar etwas volumiger und da ich sie früh dann nicht so ausgiebig entwirren muss, hält das auch länger an. Ich trage in der Nachhaube auch nicht wirklich einen Dutt, drehe die Haare nur auf ne bestimmte Art ein. Ich denke mit einer richtigen Frisur werden die Haare ja eher in eine Richtung/Form gezwängt und das würde bei mir dann wirklich Plattkopf bedeuten. In der Nachthaube haben sie ja auch nach oben Platz, sich zu bewegen (und im liegen wirkt die Schwerkraft ja dann nicht negativ auf die Haare). Meine hat übrigens 10€ inkl Versand aus UK gekostet.

Ich werde heute wieder waschen. Freu mich irgendwie schon drauf.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#168 Beitrag von Outdoor »

Hallo Karalena,

das kenn ich - ich freu mich auch meistens aufs Waschen :-)
Ich hab sehr fettige Haut und Kopfhaut, deshalb meine Angst in der Nachthaube würde es einen platten Fettkopf geben. Ich muss sogar abends meinen frisch gewaschenen Pony aus dem Gesicht wegstecken, sonst ist er beim Aufwachen schon strähnig ](*,)
Wenn du magst, kannst du mir gerne (auch per PN) den Link zu deiner Nachthaube geben. Das interessiert mich dann doch schon...klingt sehr verlockend, was du schreibst.
Ich muss morgens nicht viel entwirren. Einfach wenige Male mit grobem Kamm durch, fertig.

Gestern ganz anderes Schampoo, ganz andere Spülung, nur das Aloe Vera Gel blieb gleich. Meine Längen sind etwas strähnig, sonst alles wie immer. Ich hab zur Zeit sowas von keine Ahnung, was ich machen soll. Die Längen sind nie "satt". Entweder fliegendes Stroh oder stähnige Spagetti. Doof das.
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#169 Beitrag von Silberfischchen »

War bei mir bis zum Start mit Seife auch so..... :nixweiss:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#170 Beitrag von Outdoor »

Sowas, ich lande immer wieder bei Seife...vielleicht muss ich doch über meinen Schatten springen, mich einlesen und den Versuch wagen. Gibts ne kurze Einsteiger-Anfänger-Version oder so? Mich schreckt das alles ehrlich gesagt ab :shock:
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#171 Beitrag von Silberfischchen »

Sagen wir so... das schwierige an Seife ist der Kampf gegen Kalkseife. Drum empfehle ich jedem Anfänger Seife mit destilliertem Wasser zu testen. Wenn man dann die Wäsche an sich raushat, kann man sich 1. überlegen, ob es das einem Wert ist (bei mir ganz klares ja) und 2. rumexperimentieren, ob man mit Rinsen auskommt oder teilweise oder gänzlich filtern bzw entkalken sollte. Der vermeintliche "Aufwand" lässt sich sehr komfortabel in den Alltag integrieren, das klingt immer schlimmer als es nachher wirklich ist. Es sind auch die Schöpfe unterschiedlich, manche vertragen auch hartes Wasser und es reicht ne einfache Nachrinse.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Charisa
Beiträge: 300
Registriert: 19.09.2012, 20:46

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#172 Beitrag von Charisa »

Hallo Outdoor!

Ich kann mich da Fischle nur anschließen.

Besorg dir ein Stück echte! Seife und probier es einfach.

Einschäumen->Ausspülen->sauer Rinsen.
Im Idealfall alles mit destilliertem Wasser, da kannst du sehen was Seife bei dir kann.
Dran schrauben geht immer.

Mach dir da mal keinen Kopf...man kann aus allem eine Wissenschaft machen. :roll:


GLG
Charisa
Zuletzt geändert von Charisa am 02.07.2015, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#173 Beitrag von Faksimile »

Oder brauchen gar keine Rinse und nur selten mal Condi hinterher ;) Ich würde für nichts auf der Welt wieder auf Shampoo umsteigen, dafür liebe ich das Waschen mit Seife zu sehr (musste ich jetzt mal loswerden :lol: )

Mich nervt das warme Wetter zur Zeit. Meine Kopfhaut kann gar keinen Schweiß ab auf den Stellen, die von Pso betroffen sind. Leider ist das der Nacken etwas stärker, wo ich auch leicht schwitze. Ich spüle ihn momentan täglich abends nur mit Wasser, aber es ist nicht dasselbe wie Waschen :roll: Und auf täglich waschen habe ich eigentlich keine Lust, weil der Rest der Kopfhaut super ist und die Haare nicht fetten. Vielleicht wasche ich den Nacken einfach mit Seife und lasse den Rest aus? :gruebel:
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#174 Beitrag von Outdoor »

Das ist lieb von euch und macht mir Mut, es doch zu probieren. Obwohl ich ehrlich gesagt "destilliertes" Wasser schon zu Aufwand zähle...aber das ist jetzt OT und ich lese mich erstmal durch die viiiiiiiiiielen Threads hier. Herzlichen Dank nochmal!

Vermutlich werde ich bereits heute Abend wieder waschen...das kommt ganz einfach daher dass es furchtbar, furchtbar heiß ist, ich total verschwitzt bin und für die Zeit abends mit den Hunden draußen mich sehr gründlich mit Anti-Mücken-Zeug einsprühe. Die fressen einen sonst auf und auf Zecken hab ich erst recht keine Lust. Nunja, und so total verklebt und voller Zeug mag ich nicht ungeduscht ins Bett. Und nachdem meine Haare durch den Schweiß (Helm / Kappe) und den Kontakt mit Sonnencreme auch nicht grad schön sind, werden sie gleich mitgewaschen.

Also, bis zur Seife werde ich heute wieder die Alverde-Produkte meiden und vielleicht auch mal wieder das Haar-Öl. Eventuell brauchen meine Haare gar nicht so viel Öl und ich will nur irgendwas reinpantschen, damit ich ein besseres Gefühl habe. Wenn ich übrigens zu viel erwischt habe oder das Sebum schon in den Längen ist, zieht bei mir auch grundsätzlich nix, aber auch gar nix ein. Was von Anfang an zu viel war, bleibt auch zu viel. Da hilft dann nur noch waschen.

Was haltet ihr eigentlich von Produkten speziell mit UV-Schutz? Bringt das was (oder ist das hier OT?)
Hab noch so Farbschutz-Zeug aus meinen PHF-Zeiten hier. Aber das hat weder Haare noch die Farbe geschützt, deswegen stehts noch rum. Und hat eben laut Etikett "UV-Schutz" (ist aber silikonfrei).

Nochmal ganz lieben Dank an alle!
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Charisa
Beiträge: 300
Registriert: 19.09.2012, 20:46

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#175 Beitrag von Charisa »

@Faksimile
Das sind für mich dann schon Schrauben.

Jupp, Seife rules!

edit:
Den Aufwand mit dem Wasser betreibe ich auch nur, weil mir mit Leitungswasser weit mehr Haare ausgehen. Und ich hab halt nicht so viele.
Vom Ergebnis her macht es keinen großen Unterschied.


GLG
Charisa
Zuletzt geändert von Charisa am 02.07.2015, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Koh-i-Noor

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#176 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Mädels,

gestern war mein erstes "Chlorhuhnexperiment" im Schwimmbad: :wink:

Abends die Brennesselrinse angesetzt und über Nacht die Haare in Arganöl eingelegt.
Am nächsten Morgen hatten sie das Öl so sehr aufgesaugt, daß ich vorsichtshalber noch ne 2. Ölkur mit Olivenöl drauf gemacht habe,
nach dem Ratschlag von Silberfischchen. Dankeschön!

Dann wurden die Haarlies in einen geflochtenen, strengen Dutt, mit 3fach-Gummis verpackt und die Brennesselrinse zum "Einschmuggeln" ins Schwimmbad, in eine 500ml-Plastiktrinkflasche abgefüllt. Zusätzlich kamen noch mein selbtsgemachtes Spitzenbalsam, der Condi, die Bepanthenbodylotion usw. in die Badetasche.

Die Tasche wurde dann so voll, daß vor lauter Haar- und Hautzoix nix mehr reinging... selbst die Trinkflasche und mein Schminkzoix mußten daheim bleiben, aber was tut man nicht alles, um seinem Haarkult zu frönen
... :pfeif:

Beim Schwimmen im Froschmodus sind sie eigentlich kaum mit dem Chlorwasser in Berührung gekommen, aber weil ich ja in der Testreihe bin, bin ich extra nach jeder geschwommen Froschbahn einmal am Ende untergetaucht. Insgesamt wurden die Haare 3 Std lang mit dem Chlorwasser in Berührung gebracht.

Da das Freibad nur über verschmuddelte Gemeinschaftsduschen verfügt, hatte ich keine Lust mit meinem Haarkult in der Öffentlichkeit aufzufallen :oops: ....und habe mich daher nur mit klarem Wasser abgeduscht und das volle Haar- und Hautprogramm dann später daheim nachgeholt...

Daheim angekommen muß ich sagen, daß dies die richtige Entscheidung gewesen ist, habe 3 x das viele Öl mit CWC ausspülen und meine Haut dann extra fett einschmieren müssen. Ich will nicht wissen, was die Leute gedacht hätten, wenn ich headbangend nach der Rinse und dem Spitzenbalsam da rumgehampelt wäre.... :kicher:

Und jetzt zum Resume:

Einmal fett Ölen über Nacht mit Olivenöl reicht vollkommen aus, meine Haare sind heute super lockig (Das Chlor ist ein Lockenmacher bei mir, von 2a-2c auf komplett 2c)
Meine Haare sind nur ganz leicht trocken und beim Ausspülen daheim, ist mir noch aufgefallen, daß das "Abwasser" bräunlicher war, als sonst, anscheinend ist Chlorwasser ein Farbzieher...
Die Rinse werde ich in Zukunft immer abfüllen in ein Trinkfläschchen, unabhängig vom Schwimmbadbesuch, da es sich so viel besser auf der Kopfhaut verteilen läßt.
Warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen? #-o
Der Schwimmmodus im Froschstil wird jetzt bevorzugt, um dann zum Schluß die letzten Bahnen mit Rückenschwimmen zu beenden.

Am Wochenende werden meine Haare wieder mit Khadi gehennt, nachdem das surya brasil meine Kopfhaut zu sehr irritiert hatte und dann beobachte ich das Verhältnis von Henna/Indigo und Chlorwasser.

Der Sommer kann jetzt beginnen und die Saisonkarte wird gekauft....*freu*
:urlaub:

LG
Kohi
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#177 Beitrag von Silberfischchen »

Ich halte von chemischem UV-Schutz für Haare gar nix. 1. summiert sich das Sonnenlicht dermaßen über die Jahre, da macht so'n bissle Schutzfaktor auch nix mehr. Das mag nett sein zum Farbschutz bei kurzen Haaren, die eh alle 2 Monate "frisch" sind. lang getragene NHF ist immer bissle geweathert und gehört m.E. auch so. Wenn ich später wegen Vergilbens evtl. UV-Schutz brauch, nehm ich eher Hüte, Helme oder Tücher. Haare kriegen ja keinen Hautkrebs zum Glück.... Also aufbrauchen ja, aber nachkaufen würde ich sowas aus Umweltgründen nicht.

@dest. Wasser: das ist nur solang lästig, wie man es ausm Supermarkt heimschleppt. Wenn man eh Waschweib ist, amortisiert sich ne kleine Osmoseanlage in unter einem Monat. Und dann schleppste nie wieder destilliertes Wasser, auch nicht zum Bügeln, für die Orchideen oder die Autoscheibenwaschanlage....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#178 Beitrag von Outdoor »

Hallo Kohi,

jetzt musst ich richtig heftig loslachen als ich mir die Gemeinschaftsdusche mit alten Mütterchen, schreienden Mädchen mit Schaum in den Augen und verklemmten Teenies vorgestellt habe - und mittendrin die Kohi, mit unmengen Fläschchen und Döschen, hingebungsvoll die Haare pflegend und schwingend... Du bist ohne Badekappe geschwommen, hab ich das richtig verstanden?

Danke Silberfischchen, für deine Meinung zu dem UV-Zeugs. Hatte mich auch nie überzeugt, ich wollte nur unbedingt die PHF länger drin behalten und hab "Color-Schutz" gelesen. Erst daheim ist mir aufgefallen, dass auch UV-Filter drauf steht. Weiß gar nicht, wie das überhaupt funktionieren soll...

Hach, ich weiß, du meinst es nur gut und ich finde es super, wenn du eine Routine hast mit der du so wunderbar klar kommst... :bussi: aber ich habe weder Lust, destilliertes Wasser zu kaufen (nehm ich weder zum gießen noch zum bügeln, eigentlich hab ich noch nie eins gekauft) noch in mein kleines Bad in der Mietwohnung eine Osmoseanlage zu installieren - da würde sich der Deckel bestimmt riesig freuen...räusper...

Ich will mich wirklich mit meinen Haaren und deren Pflege beschäftigen, es macht mir auch Freude und ich mag das ausprobieren und testen. Aber mein Leben ist ziemlich durchgetaktet und voll bepackt mit schönen Sachen (Werbejingle sing) dass ich mir ungern mehr Aufwand ans Bein binden möchte. Bin ehrlich gesagt um die 10 Minuten Zeitersparnis morgens froh, da ich eben nimmer morgens wasche...Ich gestalte meinen Alltag gerne nach der Devise: so einfach wie möglich, alles unnötige und überflüssige weg lassen. Ich hab einfach die Erfahrung gemacht, dass mich vieles schnell belastet und einengt.

Ich habe mich damit abgefunden, dass ich max. jeden zweiten Tag Haare waschen muss und suche nun eben nach einfachen und für mich gut umsetzbaren Methoden wie ich das so schonend wie möglich machen kann. Wenn Seife hierzu ein Weg ist, nur her damit O:) Allerdings muss die für mich ganz einfach zu besorgen sein (am allerliebsten wär mir natürlich was ausm Drogeriemarkt um die Ecke) und ganz unkompliziert in der Anwendung sein (so wie Schampoo, nur im Ergebnis besser). Na gut - ich kann da Abstriche machen. Aber das wäre das Optimum.

Ich greife hier niemanden an oder mache jemanden schlecht, der sich für die Pflege seiner Haare mehr Zeit nimmt oder für den oder die eine Osmoseanlage eine Bereicherung darstellt. Jeder wie er mag und kann :mrgreen:
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#179 Beitrag von Silberfischchen »

Hihi, die Dinger nehmen weniger Platz weg als 2 Rollen Klopapier. Und installieren muss man auch nix. Es gibt welche die man an's Waschbecken hängen kann mit 3-Wegehahn.

Aber wie Du schon sagst, jeder wie er will.

Vielleicht bist Du ja auch eine von denen, die mit Seife und Condi und ohne Rinse zurecht kommt.... das weißte ja nicht vorher.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#180 Beitrag von Outdoor »

Also probieren werde ichs auf jeden Fall. Was ich nicht versucht habe, kann ich schließlich auch nicht beurteilen, oder? :konfuzius:
Ich wühle mich durch die Seifenthreads mit dem Ziel, eine möglichst für meine Haare passende Seife zu finden. Mal sehen, wann ich wieder aus der Informationsflut auftauche :error:

Das mit dem Osmoseding muss ich mir mal in Ruhe anschaun, ob das was für uns ist. Und ob ichs überhaupt brauche. :P
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Antworten