
Haarfarbe
Ich habe es an verschiedenen Stellen schonmal erwähnt: Ich möchte zumindest am Ansatz ein Stück weit zurück zur NHF. Der ungeplante Ansatz, den ich hatte, hat mir ums Gesicht herum sehr gut gefallen und einen unschlagbaren Vorteil mit sich gebracht: Er sah nicht so schnell fettig aus.
Die blonden Strähnen sahen teilweise schon nach nichts aus, als das Anfassgefühl noch gut war. Mit der NHF genau andersrum: Sieht noch gut aus, wenn es sich schon unschön anfühlt.
Die liebe Nisha hat dann etwas gesagt, worauf ich von alleine irgendwie nicht gekommen bin: Balayage. Die perfekte Lösung! Ich kann meine heißgeliebten blonden Längen behalten, muss nicht so oft nachfärben und nicht so oft waschen. Hätte man auch mal früher draufkommen können.
Der Masterplan sah so aus: Eiskalt bis zum Ohr runterwachsen lassen und dann den Übergang ziehen. Die Realität war aber etwas anders. Ich wurde auf eine Hochzeit eingeladen, auf die ich so einfach nicht gehen wollte, daher bin ich zum Friseur und wollte so nachfärben lassen, dass der Übergang mit der Zeit trotzdem entsteht.
Hatte sie noch nie gemacht, wollte es aber versuchen. Es war unterm Strich ein Experiment und mir war klar, dass es wahrscheinlich erstmal nicht perfekt wird oder auch schief gehen kann.
Falls es interessiert, was wie gemacht wurde, versuche ich an der Stelle mal, das kurz zu erklären.

Normalerweise bekomme ich ja Foliensträhnen. Dieses mal wurde der Ansatz mit einem dünnen Pinsel quasi "bemalt", die Strähnen also nicht abgeteilt, sondern direkt aufs Haar gepinselt. Das von der Unterwolle Richtung Deckhaar in Sektionen.
War von der Idee her auch super, wir haben in der Praxis leider die farbverstärkende Wirkung der Alufolie, die normalerweise um die Strähnchen herum ist und diesmal gefehlt hat, etwas unterschätzt.
Deswegen stehe ich jetzt vor dem gleichen Problem wie Rokoko ihrer Zeit: Der Ansatz wurde recht goldig. Gelernt fürs nächste Mal, fürs Erste aber doof.
Wir haben dann eine violettblaue Tönung drübergehauen, die das ganze abgeschwächt, aber auch leicht rosa gefärbt hat. Ups.

Ich habe mir jetzt Silberkur zugelegt (überzeugt mich nicht so) und das Balea Aufhellungsspray besorgt. Von dem erhoffe ich mir Linderung. Das wird jetzt vor der Wäsche 1-2 Stunden ins trockene, fettig Haar gesprüht und dann wieder mit ausgewaschen.
Auf Bildern ist die Geschichte schwierig einzufangen, zumal es auch sehr lichtabhängig ist.

http://www.abload.de/img/mobile.2397fszo.jpg
Hier sieht man die eine besonders rosa Strähne ganz gut. Die mag ich aber, sieht cool aus


Technische Details:
Ich habe herausgefunden, dass meine Friseurin die Farben 10/0 und 10/4 benutzt, mit 9% und 12% Wasserstoffperoxid. Den Hersteller allerdings nicht, ich bin ohne Brille blind wie ein Maulwurf und wollte nicht, dass sie sich ausgefragt fühlt.
Edit weil gerade erst eingefallen: Wir wollen wohl von 10/0 auf 10/1 wechseln

Haarpflege -frisch nach Blondierung-
Ups, ausversehen auf Absenden gedrückt. Jetzt gehts weiter.
Nach der ganzen Geschichte passt es gut, wenn ich mal meine Pflege direkt nach der Blondierung aufschreibe, vielleicht hilft es ja jemandem.
Vorneweg: Meine Friseurin kommt ins Haus, ich muss also nicht in den Salon. Das vereinfacht die ganze Geschichte enorm, im Salon könnte das etwas merkwürdig wirken.
1. Blondierung/Farbe gut mit klarem Wasser ausspülen, bis wirklich alles raus ist.
2. Wie gewohnt waschen. Ich nehme an der Stelle immer Flüssigshampoo statt Shampoobar, weil ich es einfacher finde. Ist aber Geschmackssache.
3. Absäuern. Ich mache dazu eine Zitronenrinse: 1/2 TL Zitronensäuepulver auf 1,5l lauwarmes Wasser, Spülung nehme ich an der Stelle keine. Auswaschen.
4. Fructis Oil Repair 3 Wunderbutter oder eine andere Silikur dick aufklatschen. Das hat keinen speziellen Zweck zur Pflege, erleichtert mir aber das Kämmen, weil Friseur und so. Außerdem wasche ich bei der Gelegenheit ausnahmsweise über Kopf, das wird es sonst schwer. Gut auswaschen.
5. Panthenol auf die Kopfhaut. Dazu 10 Tropfen Panthenol in eine kleine Applikatorflasche, wie sie Drogeriehaarfarbe beiliegt, mit etwa 50ml Wasser auffüllen und gezielt auf die KH auftragen. Nicht ausspülen.
6. Haare im Handtuch ausdrücken, mit Protein Leave In besprühen. Dazu 10 Tropfen Protein auf 150ml Wasser in eine kleine Sprühflasche geben und vor allem den frisch blondierten Ansatz, aber auch ein bisschen in die Längen sprühen. Achtung: Die Dosierung von Protein ist sehr individuell. Lieber mit weniger anfangen und langsam hochtasten, sonst können die Haare trocken und strohig werden.
7. Ein bisschen Öl in die Längen und Spitzen kneten. Nicht überdosieren, weil Friseur.

Ich bereite schon alles vor und stelle es parat, bevor es losgeht, dann bin ich schneller, wenn es ans Auswaschen geht. Den Haaren tut es auf jeden Fall spürbar gut

Frisuren
Großartige Frisurenbilder habe ich im Moment leider keine im Gepäck, aber ein ganz hübsches Lockenbild. Ich hatte französische geduttete Classics über zwei Tage, nach dem Aufmachen sah das dann so aus:

Letzter Edit: Tippfehler ausgemerzt. Am Handy sind die nahezu unsichtbar, am Laptop dann das böse Erwachsen
