Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sun Koh
Beiträge: 452
Registriert: 04.05.2010, 12:52

#166 Beitrag von Sun Koh »

Waschfrequenz: 1x in der Woche
Waschmethode: unter der Dusche, nur Kopf einseifen, nicht die Längen! Waschvorgang 2x, dann Spülung und zum Schluß eiskaltes Wasser
Shampoo: alverde das Hibiskus und Sante Henna Volume im Wechsel...
Spülung: alverde Hibiskus und Sante BC im Wechsel...
Rinse: keine mehr
Kuren: zu selten (1x im Jahr...) :oops:
Trocknen: an der Luft, kein Föhn
Spitzenpflege: täglich Cocosöl+1x wöchentlich Sheabutter + Spitzenbalsam nachts
Sprüh-Leave-in: täglich Leave-in aus ca. 100 ml Katzenminzetee + einen kleinen Spritzer Olivenöl + 10 Tropfen Seidenprotein + 10 Tropfen Weizenprotein
Öle: Olivenöl + Khali Alma Haaröl + Schottisches Haaröl
Kräuter: Katzenminze als Leave-in
Kopfhautpflege: 100 Bürstenstriche Wildsau um die Kopfhaut zu reinigen (Wildsau sehr wenig in den Längen bürsten), TT ist jetzt mein Freund
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe, Biotin, Calcium, Vitamin E, Zink, Eisen, ...seit neuestem auch Gelantine...das ganze Programm :wink:
Frisuren: bis zu diesem Forum nur Zopf im Nacken (da sind sie durch das Schubbern an Kleidung und Autositzen kaputtgegangen.) Jetzt Dutt, Franzose, Banane, Masar, nur noch zusammen und hoch gesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck: Wildschweinbürste, TT, selbstgemachte Fimo-Haarstäbe und Haargummis, Hair-Twister, Holz-Forken, ...
Haareschneiden: Bisher 1-2x im Jahr (dann aber immer 10cm) wegen schneidwütigen Friseuren :cry: Friseure kommen nicht mehr an meine Haare...seit Mai 2010 nicht mehr gechnitten
Morgens, mittags, abends: sind zusammen oder hochgesteckt
Nachtprogramm: geflochtener einfacher Zopf seitlich
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Bisher Chemie, da mir ein Friseur sagte, dass unser europäisches Haar nicht für Henna geeignet ist, da würde es brechen (was meins tatsächlich auch tat) :roll: versuche aber die sante (?) Haarfarbe bald aus. Liebe braunes Haar mit einem leichten Rotstich. Habe von Natur aus in den braunen Haaren breite, hellblonde Strähnen, die ich nicht so dolle finde. Werden auch langsam grau an den Schläfen...was widerrum irgendwie interessant ist (denk ich mal)...Sante probiert, kaum Farbwirkung, Haare fühlen sich sehr dick an, wird weiter praktiziert...
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts mehr davon, habe dem Glätteisen und Lockenstab dank Eurer Beiträge im Forum entsagen können. Lass nun meine Naturwellen mal so, wie sie sind...
Probleme und ihre Lösung: Strohiges Haar durch die Sili-Schampoos und mangelnde Pflege. Seit dem ich die vielen Tipps und Tricks aus dem Forum beherzige glänzen sie wieder und sie sehen endlich mal gepflegt aus - vielen Dank einmal an dieser Stelle!
Tips: Splissschnitt und zwar regelmäßig

EDIT: 02.08.10 aktualisiert
Zuletzt geändert von Sun Koh am 02.08.2010, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#167 Beitrag von XKiwiX »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Trocken, krausig
Waschfrequenz: 1-2x in der Woche
Waschmethode: Verdünntes Shampoo oder nur Spülung und nur laumwarmes Wasser, ab und zu kalte saure Rinse zum Schluss
Shampoo: Alverde, Sante, Swiss o Par
Spülung: Alverde, Sante, Swiss o Par
Rinse: Wasser mit Apfel Essig
Kuren: ab und zu (Alverde, Sante, Swiss o Par), Sojajoghurt
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: Aloe Vera + Jojoba + Kokosöl
Sprüh-Leave-in: sprühe nichts ins Haar (gibt bei mir leider Kraushaare)
Öle: derzeit Kokosöl
Kräuter:...
Kopfhautpflege: ...
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegan, B12 Nahrungsergänzung
Frisuren: Mache mir nichts aus Frisuren :roll: meist Zopf, irgendein reingedrehter Dutt oder offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, einige Haarbänder, verschiedene Blumen-Clips (kA wie man die nennt, finde sowas aber voll schön :)).
Haareschneiden: wenns mal sein muss ;)
Morgens, mittags, abends: morgens wird gekämmt, gewaschen nur abends
Nachtprogramm: zur Zeit ein geflochterner Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): In den Längen Chemie, jetzt nur noch Henna (braun), natürliche Haarfarbe: Aschdunkelblond/Aschhellbraun, irgendwie sowas :roll:
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): in den Längen Relaxer
Probleme und ihre Lösung: durch blondierung auf dem Relaxer--> Haare kaputt.. Lösung: ganz einfach: finger weg davon und sie wieder pflegen :cool:
Tips: Alles für sich selbstausprobieren, nicht alles was anderen geholfen oder nichts gebracht hat, muss bei euch genau so sein!
Zuletzt geändert von XKiwiX am 07.05.2010, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#168 Beitrag von PrincessLeia »

Na, dann lege ich auch mal los!

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:

1b M/C III, also sehr glatt, aber dick und kräftig. Leider auch von Natur aus trocken und splissig, wenn ich nicht konsequent was dagegen unternehme.

Waschfrequenz:

unterschiedlich, manchmal fast jeden Tag, manchmal bis zu 4 Tage. Häufiges Waschen nehmen sie aber wohl nicht übel.

Waschmethode:

wenn ich dran denke, CWC oder eine Prewash-Kur von Heymountain.
Ansonsten Shampoo auf den Ansatz, bisschen über die Längen laufen lassen, dann Condi oder Kur.

Shampoo:

Ich probiere ja viel aus und wechsle auch bei jeder Wäsche, am besten gefallen haben mir bisher AO Honeysuckle & Rose, Urtekram Brown Sugar und No Perfume, Lavera Baby & Kinder Shampoo und Heymountain Funny Honey Dusch-Shampoo.

Spülung:

auch viel unterschiedliches, AO Honeysuckle Rose, Urtekram Aloe Vera, SBC sind die Favoriten.

Rinse:

eiskaltes Wasser über die Längen

Kuren:

Heymountain ITHT und Vanilla Queen als Prewash-Kur, Nature Friends, Alverde Z/A, Lavera Mangomilch-Kur, Alterra Granatapfel.

Trocknen:

immer lufttrocknen (über Nacht), manchmal, wenn sie fast schon trocken sind, im Flechtzopf für schöne Wellen, ansonsten offen oder unterm Kopftuch.

Spitzenpflege:

Aloe Vera Gel von Alterra, Burt's Bees Hand Salve

Sprüh-Leave-In:

Lavera (oder ist das jetzt Logona? müsste ich nachschauen) Sprüh-Condi, allerdings nicht allzu oft, da er schon recht viel Alkohol enthält.

Öle:

Mandelöl, Kokosöl, Arganöl, Avocadoöl, Alterra Hautöl (Mix), Weleda Haaröl

Kräuter:

%

Kopfhautpflege:

Wildsau von weich bis hart

Ernährung und Nahrungsergänzungen:

Ich versuche, mehr Vitamine zu mir zu nehmen (mehr Obst und Säfte), Pillen: einiges. Eisen, Selen (aber wg. Mangel verschrieben), Kieselerde, Bierhefe, Zink, Biotin. Ab und zu ein Eiweißdrink, auch wenn's eklig ist. Ich habe aber in der LHC gelesen, dass es dem Haarwachstum auf die Sprünge helfen soll, also wird es durchgezogen.

Frisuren:

meistens Dutts, ab und zu Geflochtenes, sehr selten offen oder Halfup

Haarwerkzeug und -schmuck:

metallfreie Gummis, Forken, Stäbe, Buncages, demnächst auch Flexis und Ficcares.

Haareschneiden:

Seit ca. Juli 09 nicht mehr. Sieht man. Leider.
Dafür allerdings jede Woche einmal gründlich S&D.

Morgens, mittags, abends:

Morgens kämmen oder bürsten, Knoten machen
Mittags: nix
Abends: ggf. waschen

Nachtprogramm:

Zopf flechten, ggf. Kopftuch drüber, ab ins Bett

Färben:

chemisch dunkler, ca. alle 3 Monate (seit dem letzten Mal nur noch Ansatz, früher immer komplett

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):

Flechtwellen

Probleme und ihre Lösung:

Stroh, Spliss, dünne Spitzen
-viel Öl, viel S&D, hochstecken und schonen

Tips:

viel testen, dann beibehalten, was sich bewährt, Shampoo und Spülung/Kur aber rotierend verwenden, da sonst Pappeffekt an der Kopfhaut (null Volumen), vorsichtig mit den Haaren umgehen (nicht rubbeln und rupfen, beim Kämmen immer oben gut festhalten), Fön verbannen (hat bei mir viel ausgemacht). Und: teuer ist nicht immer besser.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
free.soul
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2010, 17:01
Wohnort: Kassel

#169 Beitrag von free.soul »

Na das klingt doch interessant, da schließ ich mich an.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: mein haar ist gerade mal 56,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ziemlich dick (Umfang 13-14cm) , strapaziert von blonden strähnchen und womöglich noch anderen Farbexperimenten der Vergangenheit, die ich minimieren möchte. Im nassen Zustand ist es stark gewellt, im trockenen Zustand nur ganz leicht.
Waschfrequenz: alle 3-4Tage
Waschmethode:leicht verdünntes Alterra Shampoo und immer eine Spülung in die Längen und Spitzen
Shampoo: Alterra Granatapfel Aloe Vera (verdünnt)
Spülung: Alterra Granatapfel Aloe Vera
Rinse: kaltes wasser (manchmal mit einem spritzer Zitronensaft)
Kuren: Nature friends- Haarkur (Calendula) / Alverde Aloe Hibiskus Kur
Trocknen: fast immer lufttrocknen lassen
Spitzenpflege: Kokosfett, nur sehr selten mit offenen haaren ins bett
Sprüh-Leave-in: ---------
Öle: Kokosfett/ Olivenöl
Kräuter: ---------
Kopfhautpflege: ab und zu Massage mit Teebaumöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Haar Vital Kapseln von Müller
Frisuren: Franzose(bin noch ungeschickt), Dutts in variationen,
Hochsteckfrisuren, Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis(Ohne Metallplättchen),
Haarnadeln, Haarkrebse
Haareschneiden: 2-3mal pro Jahr Spitzen (Minimal)
Morgens, mittags, abends: kämmen : frisur machen , .... , Frisur aufmachen - haare flechten
Nachtprogramm: Kissenbezug aus Seide, haare meist zu (das schickt)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe: mittelblond, derzeitige haarfarbe wegen strähnchen etwas heller
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): derzeit kaum mit heißen Geräten (zB Glätteisen / Lockenstab :shock: ), denn jede Veränderung bedeutet Strapaze ... für Wellen: haare flechten, für glattere Haare - mehr öl in die längen und spitzen geben, öfter bürsten
Probleme und ihre Lösung:--------
Tips: Beinahe mein gesamtes Wissen über die richtige Haarpflege habe ich von hier also kann ich nur empfehlen das Forum aufmerksam zu lesen. Es lohnt sich!
1c-2a M iii (12cm) ohne pony
Haarlänge jetzt:66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
goldbraun mit PHF (terra, nussbraun, schwarz)
NHF:helles Aschbraun (?)
Ziel: Hüftlänge :)
Benutzeravatar
MissLimetta
Beiträge: 15
Registriert: 21.04.2010, 14:25

#170 Beitrag von MissLimetta »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Schnell fettend am Ansatz, trockene, splissige Spitzen
Waschfrequenz: 1-3x in der Woche, kommt drauf an, was ich vorhabe
Waschmethode: stark verdünntes Shampoo, stark verdünnte Spülung, saure Rinse
Shampoo: Alverde Z/A, Sante Henna Volume
Spülung: Alverde Z/A, SBC
Rinse: Wasser mit Zitronensäure
Kuren: Ei-Honig-Olivenöl 1x die Woche
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: Alverde Karitébutter mit Macadamia
Sprüh-Leave-in: Wasser mit Rosenöl, Jojobaöl, Karitébutter, SBC
Öle: Alverde Rose Sanddorn
Ernährung und Nahrungsergänzungen: möglichst gesund, keine NEM
Frisuren: Franzose/Holländer, Infinitybun, LWB
Haarwerkzeug und -schmuck: Kunststoffkamm, WBB, Bürste mit Mischborsten aus Kunsstoff und Naturborsten, Haargummis ohne Metall, Haarstäbe, Clips
Haareschneiden: alle paar Monate Microtrimm, wenn ich Lust hab Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: Morgens und abends kämmen, Leave-In. Abends Spitzenpflege
Nachtprogramm: Engländer/Holländer/Franzose
Färben: früher Chemie-Schwarz, dann Chemiebtaun, inzwischen Sante-Naturrot (mit braunen Enden)
natürliche Haarfarbe: Mittelblond
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Manchmal Locken mit Papilloten
Probleme und ihre Lösung: Spliss!! --> Immer wieder Splissschnitte, Haare selten offen tragen und Spitzenpflege
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback) mit (geradem) Pony, immer noch leichte Stufen in den unteren 5 cm
Haartyp nach Fia: 1abMii
NHF: blond
Farbe: Dunkelbraun (Müller Henna Braun + extra Indigo)

Ziel: Klassische Länge, stufenlos, gesunde Spitzen
Judy91
Beiträge: 255
Registriert: 25.02.2010, 19:59

#171 Beitrag von Judy91 »

Ich werd auch mal mein Leid kunt tun xD
In der Hoffnung, "Seelenverwandte" zu finden :D

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1b) M ii (laufe aber eher mit 2a) Haaren herum, weil ich die Wellen vom Dutten auf der Arbeit nicht rauskrieg und auch nicht will xD), trockene Spitzen und Spliss, seit kurzem juckende Kopfhaut und trockene Schuppen :cry:
Waschfrequenz: Wenn nötig x) Hab keine festen Waschtage, aber eigentlich alle 3 Tage, wenn nötig alle 2
Waschmethode: Unverdünntes Shampoo auf Kopfhaut und in Längen, manchmal Spülung in Längen, saure Rinse
Shampoo: Alverde Z/A (soll demnächst erweitert werden)
Spülung: Alverde Z/A (wird auch aufgestockt xD)
Rinse: Saure Rinse, 1TL Zitronensäure, 1TL Zitronensaft auf 1L Wasser, Längen eintauchen und über Kopf schütten
Kuren: Öl-Condi-Kur wenn nötig (Favorite :shock: ), Joghurtkur ausprobiert (unentschlossen), Honig-Olivenöl-Condi-Mischung (totaler Fehlschlag)
Trocknen: Mit Handtuch Längen ausdrücken, leicht über die Kopfhaut naja nicht rubbeln eher massieren, anschließend einflechten in zwei seitliche Zöpfe
Spitzenpflege: Sirjas Spitzenbalsam, Kneipp Hautöl Mandelblüten Hautzart bei Bedarf demnächst testen
Sprüh-Leave-in: diverses selbstgemixtes, steht fast nur rum, scheint sich lange zu halten, Zutaten vergessen :oops:
Öle: Kokosöl von behawe, Kneipp Hautöl Mandelblüten Hautzart werd ich bald öfter nehmen
Kräuter: Öhm... Zählen Orchideen? xDD Von denen bin ich täglich umgeben
Kopfhautpflege: Kamillentee-Apfelessig-Rinse versucht ~> Fehlschlag, nix Besonderes
Ernährung und Nahrungsergänzungen: "spatanische" Ernährung, aber viel Vollkornkost (Mama sitzt an der Quelle, arbeitet in Bäckerei xD), esse generell nicht viel
Frisuren: Notgedrunger Arbeitstdutt (Zopf machen, ums Gummi wickeln, mit zweiten Gummi fixieren und mittlerweile drittes Haargummi für festen Halt), sonst viel offen tragen wenn möglich, geflochtener Zopf, seitliche geflochtene Zöpfe aber nur zu Hause weil stehen mir nicht, normaler Zopf, bin untalentiert xD
Haarwerkzeug und -schmuck: vieeele Haargummis alle metalfrei, mehrere Haarreifen, ein Haarband wird übern Kopf gezogen und dann über die Stirn gezogen und im Nacken gehalten, mehrere Haarklämmerchen zum Reinschieben
Haareschneiden: Seit ca. 3 Monaten nicht mehr, wäre mal wieder fällig, wenn dann nur Spitzen schneiden erst zum Friseur, dann bald selber
Morgens, mittags, abends: morgens Arbeitsdutt, Mittags Arbeitsdutt, Abends nach Feierabend je nach Zustand offen und Zopf
Nachtprogramm: großzügig Spitzenbalsam, seitliche geflochtene Zöpfe oder offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe ist wildkatzenblond, gefärbt vom Friseur "warmes Mokkabraun" mittlerweile ausgeblichen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nie Glätteisen oder Lockenstab benutzt besitz ich gar nicht, lauf eh immer mit Wellen herum wegen Arbeitsdutt
Probleme und ihre Lösung: Schuppen und Kopfhautjucken lass ich die Finger von find eh nix Helfendes, gegen trockene Spitzen bis jetzt Spitzenbalsam und Kneipp Hautöl Mandelblüten Hautzart geplant
Tips: :pfeif: Bin selber noch am Herumexperimentieren, am Silikon rauswaschen und Herumprobieren. ABER viel Olivenöl kriegt man nur mit mindestens doppel so viel Sili-Shampoo heraus - meine Erfahrung xD
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
cabaje
Beiträge: 37
Registriert: 22.05.2010, 12:32
Wohnort: IBK

#172 Beitrag von cabaje »

..
Zuletzt geändert von cabaje am 03.11.2010, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#173 Beitrag von lux_ferre »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1b/c M iii, fettender Ansatz, Kopfhaut neigt zu Schuppen und verträgt kein Glycerin, relativ schnelle Splissbildung

Waschfrequenz: 1x die Woche

Waschmethode: In der Dusche mit in einer Spülmittelflasche verdünntem Shampoo. Nur die Kopfhaut wird eingeschäumt, lasse das Shampoo dann über die Längen laufen. Dann Spülung in die Längen und je nachdem Rinse.

Shampoo: Hauptsächlich Alverde Olive/Henna, seltener (wegen Glycerin) Alverde Aloe/Hibiskus und Zitronenblüte/Aprikose

Spülung: Alverde Aloe/Hibiskus, Zitronenblüte/Aprikose, Traube/Avocado, Alterra Granatapfel/Aloe Vera, selten Spitzen Star Condi von Herbal Essences

Rinse: Gelegentlich saure Rinse mit Apfelessig, meistens nur kaltes Wasser

Kuren: Alterra Granatapfel/Aloe Vera Kur, Condi-Öl-Mischung

Trocknen: Erst Handtuch über die Haare, dann lufttrocknen

Spitzenpflege: Kokosöl, Alverde Körperbutter Macadamianuss Karitebutter

Sprüh-Leave-in: Habe noch kein gutes gefunden

Öle: Kokosöl, Weleda Granatapfelöl, Alverde Wildrose Sanddorn (meist für die Kopfhaut)

Kräuter: /

Kopfhautpflege: Vor dem Waschen Alverde Wildrose Sanddorn

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarische Ernährung, ab und an Pizza oder Schokolade, sonst kein Fast Food o.Ä., keine sonstigen Ergänzungsmittel

Frisuren: Im Alltag meist geduttet (LWB, Flechtdutt, Rosebun, ...), Hoher Flecht- oder Kordelzopf, selten offen

Haarwerkzeug und -schmuck: Alles mögliche an Haargummis, Scroos, Haarnadeln, Forken, Haarstäbe, Flexi-8s, Senza Limiti Schmuck

Haareschneiden: Je nachdem schneide ich einfach mal etwas ab (bzw. kleiner Microtrim)

Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtfrisur aufmachen, kämmen, eventuell Öl einarbeiten, dann wird meist geduttet oder eine andere Frisur gemacht, abends dann manchmal offen.

Nachtprogramm: Dutt, den ich mit einem Tuch einwickel, ab und an Flechtzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Färben mit Henna (rot) / rot tönen mit Farbe von Headshot

Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen

Probleme und ihre Lösung: Bei trockenen Spitzen oder Längen Öl einmassieren, wenn einen die Haare nerven einfach hochstecken.

Tips: Bloß nicht zu viel auf einmal pflegen, den Haaren Zeit lassen.
Die Haare vorsichtig behandeln und oft entwirren. Nicht glätten, föhnen etc.
Und es schadet den Haaren auch nicht, wenn man sie ab und an mal offen trägt :)
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Innad
Beiträge: 177
Registriert: 02.05.2010, 13:40

#174 Beitrag von Innad »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Meine Spitzen sind leider immer ziemlich spröde, während der Kopf stark fettet. Durch Neurodermitis bin ich auch am Kopf sehr empfindlich.

Waschfrequenz: alle 3-4 Tage

Waschmethode: Unter der Dusche oder über der Badewanne (unter der Dusche werden die Haare durchaus schöner, weil sie nicht so verknoten). Ich spüle die Haare lauwam bis heiß aus, shampooniere sie, teils leicht verdünnt, ein, lass das ganze ein paar Sekunden bis zu einer Minute einwirken und spüle es dann gut wieder aus. Danach noch Condi, je nach Lust und Laune, und zum Schluß ein Schuss Rinse, meist nur kalt, selten auch mit einem Mini-Schuss Apfelessig. Vor dem Waschen öle ich die Spitzen immer ein und lasse das 1-2 Stunden einziehen oder nehme Pre-Wash-Kuren

Shampoo: LUSH I love juicy, sehr selten auch Rehab, Alterra Granatapfel

Spülung: am liebsten LUSH American Cream, SBC, Alterra Granatapfel

Rinse: kalt, selten mit etwas Apfelessig

Kuren: LUSH HSuan Wen hua, Alverde Hibiskus, Öl-Condi-Kur, Honig-Ei-Kuren

Trocknen: Erstmal mit 3 verschiedenen Handtüchern (immer vollsaugen lassen, wechseln) antrocknen, ca. 15 Minuten, dann Kopfhaut föhnen (sonst gibts sofort Schnupfen) für ca 1-3 Minuten, dann die Spitzen an der Luft nachtrocknen lassen

Spitzenpflege: verschiedene Öle (Oliven, Walnuss usw.)

Sprüh-Leave-in: -

Öle: Salbei, Rose, Lavendel

Kräuter: keine

Kopfhautpflege: keine

Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine

Frisuren: quer durchs Gemüsebeet, am Waschtag immer offen, dann mal Halber Flip, Rattenschwänze, 2 geflochtene Seitenschwänze, seitlich geflochtener Zopf, Spring Bun, Kordelzöpfchen, Pferdeschwanz, Banane, klassischer Dutt, Franzose, Infinity-Dutt, Sockendutt und diverses Hochsteck-Gewurschtel

Haarwerkzeug und -schmuck: 2 Haarstäbe, eine weiche Haarspange, zahlreiche Haarnadeln (nehme ich am liebsten), weiche Haargummis natürlich, kleine Krebsspangen usw., chinesische Ess-Stäbchen :)
Breite Bürste, breiter Kamm usw.

Haareschneiden: Spliss-Schnitt mach ich inzwischen selber, ab BSL sind Microtrimmes geplant, ansonsten alle paar Monate Friseur (schwierig :( )

Morgens, mittags, abends: morgens nach dem Aufstehen meist Ponytail oder Dutt oder einfach ein Haarreif ins Haar, mittags und über den Tag siehe oben

Nachtprogramm: 2 Seitenzöpfe, alternativ auch mal ein Franzose oder ein einfacher Flechtzopf, am Abend vorm Waschen meist Öl in die Spitzen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): zurzeit die Naturhaarfarbe dunkelbraun, mit ein paar Rest-Färberesten in den Spitzen (dunkelbraun/aubergine) und (leider irgendwie schon zu vielen) Silberhaaren darin

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen, nach dem Föhnen für ein paar Minuten große Klettwickler fürs Volumen, selten auch mal Papilotten

Probleme und ihre Lösung: für meine Haare ist das A und O regelmäßiges Kuren, wobei sie auch schnell überpflegt sind. Sie lieben immer nur bestimmte Produkte, aber wenn ich mal 2-3 Wochen nicht kure, nehmen sie das extrem übel. Ja, sie wollen halt ihre Aufmerksamkeit :)

Tips: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren und nicht zuviel ans Haar denken ;)
Zuletzt geändert von Innad am 02.07.2010, 12:23, insgesamt 3-mal geändert.
2a-M-iii, dunkelbraun
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL (65cm) --> erreicht :)
2. Ziel: Midback --> erreicht!
Endziel: Taille (ca. 85cm)

Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10607
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#175 Beitrag von Blair »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Schnell fettender Ansatz , trockene Spitzen , 2a F/M ii , <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 62cm
Waschfrequenz: alle 3 Tage
Waschmethode: Stehend in der Dusche
Shampoo: Honeysuckle Rose
Spülung: Honeysuckle Rose
Rinse: 1l eiskaltes Wasser + 1 1/2 EL Apfelessig
Kuren: Selbstgemacht
Trocknen: Lufttrocknen / manchmal fönen , ganz kalt
Spitzenpflege: verschiedene Öle
Sprüh-Leave-in: 5 Tropfen Keratin , Seidenproteine , 6Tropfen Brokkolisamenöl ,Maccadamianussöl , Kokosöl , Jojobaöl , 1TL Honeysuckle Condi , Rest mit dest. Wasser
Öle: Kokosöl , Jojobaöl , Brokkolisamenöl , Macadamianussöl , Granatapfelöl ,Sheabutter
Kräuter: /
Kopfhautpflege: Mason und WBB
Ernährung und Nahrungsergänzungen: /
Frisuren: Klassischer Dutt , Pferdeschwanz oder Flechtfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck: 1 Forke , Haarnadeln , Haarstab , Haargummis
Haareschneiden: erstmal nicht mehr
Morgens, mittags, abends: Waschen , Flechtfrisur , Flechtfrisur
Nachtprogramm: Ausgibig bürsten + Flechtfrisur
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Natürliche Haarfarbe
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /
Probleme und ihre Lösung: Schnell fettende Kopfhaut durch mildere Tenside vermildert
Tips:
Benutzeravatar
Barkida
Beiträge: 241
Registriert: 16.05.2010, 16:32
Wohnort: Leverkusen

#176 Beitrag von Barkida »

Dann reih ich mich mal bei euch ein :-)

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
ganz leichte Wellen, Länge: kurz vor BSL, NHF: Mittelblond, relativ robust, noch kein Spliss entdeckt, an den ollen (rauswachsenden) Stufen etwas trocken

Waschfrequenz:
alle 2-4 Tage, je nachdem wie ich aussehen muss...

Waschmethode:
unverdünntes Shampoo auf den Ansatz - mit verdünntem Shampoo habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, vor allem, weil ich meine Ölkuren damit nicht rausbekomme -, einmassieren, ausspülen, manchmal Condi rein (je nach Zusammensetzung von Matas Glanzspülung), ausspülen, zum Schluss Matas Glanzspülung etwas abgewandelt (Kamillentee, Honig, Birkenextrakt, Bayöl, Rosmarinöl, Aloe Vera Saft, Zitronensaft, selten Condi) als Rinse ohne ausspülen

Shampoo:
im Moment Logona Brennessel, überzeugt mich nicht sooooo sehr, als nächtes werde ich Eubiona Aloe Henna probieren

Spülung:
SBC und Alverde Z/A

Rinse:
nach jeder Wäsche, früher Kamillentee mit Zitronensaft, jetzt in Anlehnung an Mata "gepimpt" mit Honig, ÄÖ, Birkenextrakt, Aloe Vera, selten Condi

Kuren:
alle 2-3 Wochen SBC 2-3h einwirken lassen, fast immer Ölkur vor dem Waschen. Hatte letztens Mal eine Honig-Ei-SBC-Kur probiert - das war nicht mein Ding!

Trocknen:
an der Luft, meist im Zopf, lauwarm Fönen nur, wenn die Haare offen sein sollen, was bei mir aber zumindest jetzt im Sommer max. alle 2 Monate vorkommt....

Spitzenpflege:
Sprüh-Leave-In, selten Kokosöl oder Amlaöl - meine Spitzenpflege gestaltet sich durch den Stufenschnitt leider etwas komplizierter.

Sprüh-Leave-in:
selbstgemacht: Kamillentee, SBC, Jojobaöl, Aloe Vera Saft/Gel, Orangenöl für den Duft

Öle:
Jojobaöl, Khadi Amla Haaröl, Kokosöl

Kräuter:
Brennesseln aus der Apotheke für mein Haarwasser und Birkenextrakt (misch ich überall nach Lust und Laune rein)

Kopfhautpflege:
tägliches Bürsten mit der WBB (außer am Tag direkt nach der Wäsche), Massagen mit dem Khadi Haaröl und mein tolles Haarwasser:
4-5EL getr. Brennesseln mit kochendem Wasser übergießen und 1h ziehen lassen, abfüllen in eine alte Balea-Haarwasserflasche, dazu kommen:
- Aloe Vera Saft
- Birkenextrakt
- ein paar Tropfen ÄÖ (in Anlehnung an Matas Haaröl): Rosmarin, Thymian, Bay, Minze, Loorbeer, Lavendel, Salbei, Geranium
Die Mischung kommt alle 2-3 Tage auf meinen Kopf und ich finde es super :-) Kribbelt und erfrischt total! Kann ich nur empfehlen!

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Jaaaaaa hier übertreibe ich es etwas :oops: Es gibt eigentlich nichts, was ich noch nicht probiert habe: Sämtliche Pillchen, die man in den Drogerien bekommt, Brennesselsamen, Silicea-Gel, Braunshirse, Gelatine, Bierhefe usw.
Womit ich im Moment sehr gut fahre sind Spirulina-Algen in Kombi mit einer Zink-Biotin-Kieselerde-Bierhefe-Tablette. In Verbindung mit dem Haarwasser und den Kopfhautmassagen komme ich im Moment auf über 2cm Wachstum im Monat 8) Früher war es nur 1cm. Ansonsten soweit es geht gesunde Ernährung: viel Obst, mäßig Fleisch, manchmal Fisch, Vollkorn, wenig Süßes, leider etwas wenig Gemüse.

Frisuren:
normaler hoher Zopf
Französischer Zopf
Englischer Zopf
Gibson Braids
Banane
Sockendutt
diverse "Hochgewurschtel"
... was man halt mit meiner Länge und den Stufen halbwegs hinbekommt, bin auch noch am üben ;-)

Haarwerkzeug und -schmuck:
WBB, Holzbürste, Holskamm, Haarnadeln, Scroos, Flexi8 in XS und M, Frotteegummis, diverse Haarbänder die leider selten halten, Haarreifen, Haarkissen, böse Metallspangen - damit die Haarbänder mal länger als 5min. halten....

Haareschneiden:
früher alle 3 Monate Spitzen - dann kam vor einem halben Jahr der hier wohl schon bekannte Spruch: "Stufen würden Ihnen so gut stehen und die Haare würden viel besser liegen!". Jaaaaa tolle Idee! Jetzt habe ich bis in den Nacken Stufen, die mir nach einem Tag des Schneidens schon nicht mehr gefallen haben und nun fast alle Flechtfrisuren unmöglich machen :-( Seitdem war ich nicht mehr beim Frisör und werde auch nur noch 2x im Jahr Spitzen schneiden lassen, mal sehen, wann ich die Stufen wieder los bin.....

Morgens, mittags, abends:
Morgens mit der Holzbürste entwirren und Tagesfrisur, mittags nichts, abends gut bürsten und ggf. Öl und Haarwasser in die Haare

Nachtprogramm:
offen, ggf. Ölkur über Nacht

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
NHF Mittelblond, Rotstich in den Längen durch zweijährige regelmäßige Anwendung von neutralem Henna, seit neustem etwa alle 2 Monate Logona Goldblond (hat bei mir außer Glanz aber kaum einen Effekt) - siehe auch Avatar

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
wenn Haare mal sehr gut offen aussehen sollen, dann glätten mit einem sehr guten Glätteisen auf kleinster Stufe, was aber - siehe Fönen - nur so alle 2-3 Monate mal vorkommt. Locken nur durch Flechtwellen - mein Freund hasst Locken aller Art ;-) (und ich seh damit auch ziemlich bescheuert aus.... :D)

Probleme und ihre Lösung:
- Stufen langsam rauswachsen lassen, damt Spitzenpflege und Frisuren besser klappen
- Trockene Stufenenden mit Sprüh-Leave-In in den Griff bekommen
- Seit einem Monat Haarausfall. Zwar noch im Rahmen aber doch mehr als sonst - hoffe das geht wieder von alleine weg...
- Eventuell mache ich zuviel mit meinem Haaren. Bin relativ ungeduldig, was das Wachstum betrifft. Eigentlich habe ich immer irgendwas Pflegendes in meinen Haaren und mein Freund fragt schon, wann ich denn mal wieder normale Haare haben werde ;-) Ich glaube das ist schon zu einem kleinen Tick bei mir mit den Haaren geworden, muss aufpassen, dass das nicht ausartet!
- Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit meinem Haaren - habe noch nie Spliss entdeckt, sie glänzen und sind nicht zu dünn und nicht zu dick - nur halt zu kurz und zu stufig geschnitten! :lol:
Struktur: 1bMii
Farbe: Mittelblond mit Rotstich
Länge: kurz vor BSL
Ziel: zunächst BSL ohne Stufen in U-Form, dann gehts auf zur Taille...
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
sternenmaedchen
Beiträge: 1342
Registriert: 17.02.2010, 15:29
Wohnort: Bremen

#177 Beitrag von sternenmaedchen »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
leichte Wellen, kurz vor BSL, trockene Spitzen, mit Henna rotbraun ge"färbt"

Waschfrequenz:
Sonntag, Dienstag, Donnerstag :lol:

Waschmethode:
Nur die Ansätze aber mit relativ kalten Wasser (mag warmes Wasser auf den Kopf einfach nicht)

Shampoo:
Jumping Juniper (festes Shampoo von Lush)

Spülung:
Coolaulin von Lush

Rinse:
ein Esslöffel Zitronensaft auf 1 Liter Wasser

Kuren:
Joghurt-Kur

Trocknen:
lufttrocknen (2 Stunden)

Spitzenpflege:
Jojobaöl in die feuchten Haare

Sprüh-Leave-in:
Keins

Öle:
Jojobaöl, Kokosöl

Kräuter:
keine

Kopfhautpflege:
Jojobaöl mit jeweils 10 Tropfen Zedernholzöl, Wacholderbeerenöl, Rosmarinöl, Patchouliöl, Lavendelöl, Tangarine, Sandelholzöl (einige Stunden vor der Wäsche am Sonntag)

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
keine Besonderheiten

Frisuren:
offen, Dutt oder Zopf

Haarwerkzeug und -schmuck:
Flexis, Gummis, Scroos, Holzbürste

Haareschneiden:
Trimm alle 2-3 Monate

Morgens, mittags, abends:
Morgens bürsten, Abends bürsten, dann Nachtzopf

Nachtprogramm:
Zopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Jahrelang getönt, jetzt Henna

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
ab und zu glätten (alle 2 monate mal)

Probleme und ihre Lösung:
Allergie gegen Konservierungsstoffe -> Naturkosmetik
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit


2aMii (7cm ZU)

Mein PP
Benutzeravatar
Annika Sophie
Beiträge: 181
Registriert: 05.06.2010, 18:18

#178 Beitrag von Annika Sophie »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Recht feines Haar, bin Typ 1aFii (6cm Umfang), keine Probleme mit der Kopfhaut, dafür öfter trockene Spitzen, Spliss und Haarbruch. Viele abstehende Härchen vom Ansatz an
Waschfrequenz: Jeden Tag morgens nach dem Aufstehen
Waschmethode: Shampoo (bei vorheriger Ölverwendung 2x), dann Spülung
Shampoo: AS Bio Wildrose-Malve
Spülung: Alverde Traube/Avocado
Rinse: Nur eiskalt nachspülen
Kuren: Nur Öl
Trocknen: Erst ca. halbe Stunde Turban, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Nur Öl
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle: Rapsöl, Olivenöl, Mandelöl, Weleda Sanddornöl (nach Beliebtheit geordnet)
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Keine außer Kopfhautmassage mit Holzbürste
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Gesunde Ernährung, keine Ergänzung
Frisuren: Half-up, Pferdeschwanz, LWB, Braided Beehive, Kordel, Banane (die Stabvariante), Engländer allgemein
Haarwerkzeug und -schmuck: 1 Haarstab, 1 Haarspange, viele Bobbypins und Haargummies ohne Metall, kleine Krebsklammern, Plastikkamm, Holzbürste
Haareschneiden: alle 1-2 Monate Spitzenschneiden beim Friseur
Morgens, mittags, abends: Morgens Haarewaschen, mittags/abends abwechselnd kämmen und Dutt machen/erneuern
Nachtprogramm: Haare zu zwei sehr kräftig geölten Engländern flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Momentan noch Chemie, bald Henna (Logona Mahagoni)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nur hin und wieder Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Trockene Spitzen -> Reichhaltiges Öl ;)
Tips: Bin selbst noch Newbe ;)
Benutzeravatar
Yuki-chan
Beiträge: 119
Registriert: 29.07.2010, 21:28
Wohnort: NRW, Aachen

#179 Beitrag von Yuki-chan »

Grundsätzlich: Blondes Haar, neigt zu Austrockung und zeitweise Spliss

Ziele: Spliss reduzieren, pony wachsen lassen
Waschfrequenz: 4-5 Tage
Waschmethode: CWC
Shampoo: Sante Henna Volume, Alverde T/A
Spülung: SBC, Alverde Blond, T/A
Rinse: Kalter Kamillentee + Zitrone
Kuren: Olivenöl, Traubeknerknöl, SBC
Trocknen: Luft, selten kaltes Föhnen
Spitzenpflege: Olivenöl, Kokoswachs, Traubenkernöl, Jojobaöl, Klettenwurzelöl
Sprüh-Leave-in: Haarmilch, selten Selstgemacht
Kräuter: Kamille
Kopfhautpflege: Kämmen mit der Wildsau, ggf. massieren
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe, Bierhefe + Zink: Erfolgreich!
Frisuren: Pferdeschwanz, Schlaufendutt, Fischgrätenzopf, Kordelzopf, Kordeldutt, Sockendutt
Haarwerkzeug: Wildschweinbürste, Haarstäbe, Haargummis, Spangen, Holzbürste
Haareschneiden: S&D
Morgens, mittags, abends: meist offen, Abends und Nachts dann hochgesteckt
Nachtprogramm: Spitzen ölen, Tuch um die Haare wickeln oder sowas verrücktes^^
Farbe: Naturblond mit Strähnchen
Struktuveränderungen: ggf. den Pony glätten
Probleme und ihre Lösung: trockene Spitzen: Lösung: CWC, Spitzenpfelge, S&D
Tips: Splissschnitt, Kuren, hochstecken und warten :)
Must haves: Saure Rinse, Öl, WBB

Bis her klappts ganz gut ^^
Blut, Blut, Räuber saufen Blut
Raub und Mord und Überfall sind gut ♪

1cMii, 8cm
Blond, Midback
Ziel: Mindestens Taille!
。◕ ‿ ◕。
Chrispe23
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2010, 15:54
Wohnort: Hamburg

#180 Beitrag von Chrispe23 »

Wenn man da überhaupt von sprechen kann, denn Routine ist da noch nicht so


Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Haare sind mittel/fein, trocken, fettiger Ansatz, schnell überpflegt und strähnig, fliegen, sind dabei aber steif. Sie werden monatlich chemisch gefärbt, ab Augsut mit PHF (wenns denn klappt)

Waschfrequenz:
jeden Tag!!! Ziel -> jeden dritten Tag

Waschmethode:
NK Shampoo im Haar aufschäumen, manchmal auch verdünnt, werd ich weiter probieren, ausserdem mit Haarseife, dadurch erziele ich griffige und duftende Ergebnisse

Shampoo:
• Haarseife Henna& Seide vom seifenparadies
• Logona Ginkgo
• Lush Cynthia Stout
• Guhl blauer Lotus
• Alverde Birke/ Salbei - werde jedoch zu nem anderen wechseln

Spülung:
• SBC - tolle, weiche Haare, jedoch dann zu fein und strähnig
• Alverde Hibiskus, ganz okay, leckerer Duft

Rinse:
• nach dem Seifenwaschen mit 2 Spritzern Plastikzitrone auf nen halben Liter kaltes Wasser

Kuren:
• SBC
bin am rumprobieren, mal Mischung aus Aloe Gel, Mandelöl, Olivenöl, Panthenol etc....

Trocknen:
werden immer trocken geföhnt

Spitzenpflege:
• Phyto 9
• manchmal etwas Jojobaöl

Sprüh-Leave-in:
• Mischung aus Rosenwasser und Aloe Vera

Öle:
• Mandelöl
• Olivenöl - macht tollen Glanz und Geschmeidigkeit, aber etwas zu strähning
• Jojobaöl
• Kokosöl - duftet soooo köstlich, schleck
• Weleda Haaräl

Kräuter:
• kann man das Haaröl von Weleda dazu zählen?

Kopfhautpflege:
• nischt

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
• relativ ausgewogen, versuche auf alles Künstliche und zuviel Zucker
zu verzichten, rauche ab und an, trink auch mal nen Sekt, viel Fleisch

Ergänzend: Bierhefe und Doppelherz Haar Vital

Frisuren:
• alles in Richtung 50er
• Locken durch Lockenstab
• Pferdeschwanz
• Dutt

Haarwerkzeug und -schmuck:
WSB, Sägemann Kamm grobzinkig, Rundbürsten WSB
Gummis, Stoffgummiscrunchies, Bobby Pins, Metallklammer
mit Blüten dran Krebse, Scroos

Haareschneiden:
• mach ich selbst ab und an, kommen dann auch schon mal 2 cm ab

Morgens, mittags, abends:
• morgens waschen, föhnen und Frisur + Haarspray
• mittags bürsten oder beim Zopf & Co. nix weiter
• abends auskämmen, entweder flechten oder offen ins Bett

Nachtprogramm:
offen oder geflochten

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
• NHF leicht aschiges Honigblond
• gefärbt mit chemieschwarz, dann blondiert, jetzt dunkelbraun
• zukünftig auf PHF Umbra oder schwarz

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
• früher oft geglättet mit Glätteisen
• vor kurzem fast täglich mit Lockenstab

Probleme und ihre Lösung:
Tja was soll ich sagen, aus oben gelesenem ergibt sich das Problem ohne
lange nachzudenken: trockene Spitzen und Längen, irgendwie alles doof,
Frisuren halten nicht, ständig muss der Ansatz nachgefärbt werden, er fettet zudem noch schnell, Haare sind strähnig und ich genervt

Tips:
würd ich mir selbst gern geben, noch hab ich keinen schlauen parat, aber Haare sind mir sehr wichtig und gehören zum Profil eines Menschen hinzu
1b - F/M - ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 46 cm (16.08.10)
PHF: Schwarz-braun & Chemieleichen
ZIEL: gesund BSH
* Das 50er Jahre Haarprojekt *
Antworten